openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Abgemahnt wegen Filesharing

(openPR) Auch im Jahr 2013 erhalten noch zahlreiche Internetanschluss-Inhaber eine Abmahnung wegen Filesharing, beispielsweise durch die Kanzlei Waldorf Frommer in München. Auch wenn der Gesetzgeber aktuell mit einem Gesetz versucht, diese Abmahnungen zu begrenzen und die Kosten zu deckeln, ist dies für Abgemahnte kein Trost - wer eine Filesharing Abmahnung (http://www.abgemahnt-wegen-filesharing.de/abmahnung-kornmeier) erhalten hat, für den gilt die aktuelle Gesetzeslage. Gesetze gelten in Deutschland nicht rückwirkend.

Aus diesem Grund sollte man im Falle einer Abmahnung diese ernst nehmen und darauf reagieren, um die Sache nicht noch teurer zu machen. In den meisten Fällen empfiehlt sich die Abgabe einer abgeänderten Unterlassungserklärung. Hier ist jedoch Vorsicht geboten. Die Gerichte sind hier strenger geworden und im Internet kursieren veraltete, unwirksame Muster. Die Formulierung einer Unterlassungserklärung sollte man daher einem spezialisierten Anwalt überlassen. Neben der Abgabe der Unterlassungserklärung fordert die abmahnende Kanzlei auch noch Schadensersatz. Hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten die Forderung abzuwehren oder mindestens zu reduzieren. Der seitens der Kanzlei geforderte Betrag kann zu hoch sein, so dass es sehr oft gelingt, den Betrag im Rahmen von Verhandlungen mindestens zu reduzieren, wenn man überhaupt verhandeln möchte. Die Zahl der Klagen nach einer Abmahnung wegen Filesharing ist zwar erheblich gestiegen, aber immer noch gering im Verhältnis zu den Abmahnungen.

Die Rechtsanwälte der Kanzlei Gönnheimer & Zander (http://www.abgemahnt-wegen-filesharing.de) sind seit Jahren im Bereich Filesharing tätig und vertreten Mandanten bundesweit. Die erste Einschätzung des Falles ist kostenfrei.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 722800
 690

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Abgemahnt wegen Filesharing“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Gönnheimer & Zander Rechtsanwälte

Rechtsanwälte aus Mannheim mit diversen Spezialgebieten
Rechtsanwälte aus Mannheim mit diversen Spezialgebieten
Die Anwaltswahl ist Vertrauenssache. Anwälte gibt es wie Sand am Meer, die Auswahl ist daher entsprechend groß. Die Kanzlei Gönnheimer & Zander Rechtsanwälte bietet Mandanten zunächst im Rahmen einer kostenlosen Ersteinschätzung am Telefon die Möglichkeit an, den Anwalt "kennenzulernen". In diesem Gespräch werden auch die Kosten der Beauftragung geklärt. Wenn Sie einen Rechtsanwalt in Mannheim für Familienrecht (http://www.kanzlei-gz.de/familienrecht/) suchen, steht Ihnen Rechtsanwalt Gönnheimer gerne zur Verfügung und geht mit Ihnen die no…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gedast lässt Urheberrechtsverletzung an Purzel Videos durch C-S-R Rechtsanwälte abmahnenBild: Gedast lässt Urheberrechtsverletzung an Purzel Videos durch C-S-R Rechtsanwälte abmahnen
Gedast lässt Urheberrechtsverletzung an Purzel Videos durch C-S-R Rechtsanwälte abmahnen
… für eine Vielzahl pornografischer Filmwerke abgemahnt wird kommen. Um an die Echt-Daten der Abgemahnten zu gelangen werden die IP-Nummern mittels Einloggen in Filesharing-Programme durch eine Antipiracy-Software ermittelt und durch die Feststellung von Hashwert (Dateikennung) und dem GUID (Global Unique Identifier) beweissicher dokumentiert. Bei der …
Bild: IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?Bild: IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?
IT-Recht: Urheberrechtsverletzung und Filesharing – Was ist ein geschütztes Werk?
… hier liegt eine Vervielfältigung und eine Verbreitung des jeweiligen Werkes vor. Einer der bekanntesten und wohl derzeit auch abmahnträchtigsten Gebiete stellt das sog. Filesharing dar. Hierbei bieten Nutzer sich gegenseitig rechtlich geschützte Musik- oder Filmwerke unentgeltlich zum Download an. Dies wird über eine Vielzahl von Tauschbörsenprogrammen …
Filesharing: LG Köln verschärft Aufsichtspflichten von Erziehungsberechtigten
Filesharing: LG Köln verschärft Aufsichtspflichten von Erziehungsberechtigten
Wieder einmal wurde die Mutter einer Minderjährigen abgemahnt, weil sich letztere 373 Audiodateien im Rahmen eines Filesharing-Systems im Internet zum Herunterladen verfügbar gemacht hat. Der Argumentation der Mutter, sie habe ihren Aufsichtspflichten als Erziehungsberechtigte vollumfänglich genügt, mochte das Landgericht Köln nicht folgen. Die Mutter …
Bundesverfassungsgericht hält einheitliche Rechtsprechung bezüglich Filesharing für erforderlich
Bundesverfassungsgericht hält einheitliche Rechtsprechung bezüglich Filesharing für erforderlich
… der Rechtsanwaltskosten verklagten, die im Zusammenhang mit einer Abmahnung entstanden. Abgemahnt wurde, dass über den Internetzugang des Polizisten verschiedene Songs auf einer Filesharing Plattform angeboten wurden. Der Polizist entgegnete, dass der volljährige Sohn seiner Lebensgefährtin für die ihm vorgeworfene Tat verantwortlich sei und dass er …
Bild: LOXXIO: Internetkriminalität betrifft jedenBild: LOXXIO: Internetkriminalität betrifft jeden
LOXXIO: Internetkriminalität betrifft jeden
… „Suchmaschinen“ auf IP-Adressen ansetzen, um Hunderttausende unschuldige Nutzer „festzunehmen“. Mit LOXXIO ist nun das erste Sicherheits-Paket am Markt, das ungerechtfertigten Zahlungsaufforderungen – Filesharing und Abmahnungen Paroli bietet. Damit es endlich wieder heißt: im Zweifel für den Angeklagten! Kinder, Senioren? Hier gibt es kein Pardon. Tatsächlich …
Downloads im Internet
Downloads im Internet
… von rechtswidrigen Quellen 23. Mai 2011. Das Herunterladen von Musik und Filmen, aber auch von Software und E-Books aus dem Internet ist heutzutage leicht. Mit sogenannten Filesharing Programmen sucht man komfortabel im Internet, um das Gewünschte sogleich auf den eigenen Computer herunter zu laden. Natürlich, ohne dafür zu bezahlen. Was kaum bedacht …
Bild: Filesharing Abmahnungen - Noch kein Ende in SichtBild: Filesharing Abmahnungen - Noch kein Ende in Sicht
Filesharing Abmahnungen - Noch kein Ende in Sicht
… Beiträgen. Auch wenn der hier geforderte pauschale Betrag unter den Forderungen anderer Kanzleien liegt, lohnt sich der Gedanke an das Gesamtvolumen der Beträge, die mit Filesharing-Abmahnungen geltend gemacht werden: Aus einer durch den „Verein zur Hilfe und Unterstützung gegen den Abmahnwahn e.V.“ veröffentlichten Studie ergibt sich, dass im Jahr 2010 …
Bild: Filesharing - Abmahnung von Waldorf Frommer: Möglichkeiten der VerteidigungBild: Filesharing - Abmahnung von Waldorf Frommer: Möglichkeiten der Verteidigung
Filesharing - Abmahnung von Waldorf Frommer: Möglichkeiten der Verteidigung
… Urheberrechtsverletzungen abgemahnt wurden. Zumeist geht es dabei um den Vorwurf urheberrechtlich geschützte Werke bei Internet-Tauschbörsen geladen oder zur Verfügung gestellt zu haben (Filesharing). Abgemahnt wird zumeist im Namen von Warner Bros., Twentieth Century Fox Entertainment oder Constantin Film Verleih. Mit der Abmahnung werden die Betroffenen …
Bild: Filesharing aktuell: Abmahnungen von DigiRights durch WeSaveYourCopyrightsBild: Filesharing aktuell: Abmahnungen von DigiRights durch WeSaveYourCopyrights
Filesharing aktuell: Abmahnungen von DigiRights durch WeSaveYourCopyrights
geabmahnung gebührende Kostenerstattungsanspruch setzt die vorangegangene Abgabe einer entsprechend modifizierten Unterlassungserklärung voraus. Hierzu sollte der abgemahnte Anschlussinhaber unbedingt die Hilfe eines Rechtsanwalts in Anspruch nehmen, der sich erwiesenermaßen mit der Bearbeitung von Filesharing-Abmahnungen auskennt.
Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)
… vorsorglich und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht nur durch Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung erfüllt werden. Die von einem in der Bearbeitung von Filesharing-Abmahnungen erfahrenen Anwalt abgeänderte Unterlassungserklärung stellt zudem sicher, dass der abgemahnte Anschlussinhaber nicht wegen eines anderen Titels erneut von Bushido per …
Sie lesen gerade: Abgemahnt wegen Filesharing