(openPR) Den 200. Geburtstag Franz Liszts am 22. Oktober 2011 markiert Janina Fialkowska mit einer CD-Neuaufnahme auf ATMA Classique. Mit ihrer Programmauswahl taucht die Künstlerin tief ein in den Zeitgeist der Romantik und kehrt nicht die „bombastische“, sondern eher die lyrische und subtil-virtuose Seite des genialen Liszt hervor. Das „Liszt Recital“ versammelt neben Originalwerken zahlreiche Bearbeitungen, in denen der große Komponist und Pianist sich mit seinen Zeitgenossen, oft Freunde und Rivalen zugleich, auseinandersetzte: Chopin, Gounod aber auch Alphonse de Lamartine, dessen Gedichte Liszt zu seiner „Bénédiction de Dieu dans la solitude“ inspirierten.
Für Janina Fialkowska ist diese Aufnahme ein lang ersehntes „Wiedersehen“ mit einem Komponisten, der ihr Leben und ihre Karriere am Flügel maßgeblich geprägt hat. Ihre lyrische Liszt-Interpretation brachte ihr bereits in der Vergangenheit große Ehre ein: 1990 wurde sie auserwählt, das neu entdeckte, posthum veröffentlichte 3. Klavierkonzert von Liszt mit dem Chicago Symphony Orchestra uraufzuführen. „Meine Herangehensweise an Liszt ist von jeher unverändert: Ich nehme ihn sehr ernst und habe keines seiner Werke jemals als überflüssig oder leer empfunden. Er ist ein großartiger und edler Komponist und ich zolle ihm genauso viel Respekt wie Chopin“, erklärt die Pianistin. „Ihr ausdrucksstarkes Spiel – Liszt ist ja keineswegs nur sinnloses Gehämmere – hat beinahe den Charakter einer Neufassung“, schrieb The Gazette über die Liszt-Interpretin Janina Fialkowska. „Sie zielt direkt auf die poetische Seele der Stücke.” (National Post, Toronto).
Seit 2010 feiert die aus Montreal stammende Künstlerin mit polnischen Wurzeln nach langer Zeit der Krankheit ein triumphales Comeback. Viel beachtete CD-Aufnahmen und erfolgreiche Konzerte belegen ihr Ausnahmetalent und ihre blühende künstlerische Reife. „Demut und Noblesse“, titelte die Süddeutsche Zeitung und bejubelte 2010 die Gründung ihrer Internationalen Klavierakademie in Marktoberdorf. Franz Liszt bestimmt in diesem Jahr die 2. Internationale Klavierakademie vom 11. bis 15. September. www.fialkowska.de
Liszt Recital
Franz Liszt (1811-1886)
Valse-caprice Nr. 6 aus „Soirées de Vienne“, S. 427
Bénédiction de Dieu dans la solitude, S. 173/3
Chopin-Liszt
Sechs polnische Lieder, S. 480
Liszt-Liszt
„Gretchen“ (2. Satz der Faust-Symphonie bearbeitet für Klavier von Franz Liszt)
Gounod-Liszt
Walzer aus „Margarethe/Faust“ von Gounod S. 407
Janina Fialkowska, Klavier
ATMA Classique
Bestellnummer: ACD2 2641






