openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Zum Franz-Liszt-Jahr 2011: 6-teilige Gesamtaufnahme seiner Lieder mit international renommierten Interpreten

16.11.200916:51 UhrKunst & Kultur

(openPR) Zum 200. Mal jährt sich 2011 der Geburtstag des Komponisten Franz Liszt. Das Münchner Klassik-Label Marsyas ehrt den Jubilar und großen Klaviervirtuosen des 19. Jahrhunderts mit einem ambitionierten Projekt – einer sechsteiligen Gesamtaufnahme seiner Lieder. Interpreten von Weltrang erwecken unveröffentlichte Werke und Ersteinspielungen, aber auch Bekanntes zum Leben. So konnten u. a. die gefeierte Mezzosopranistin Janina Baechle, der Bariton Adrian Eröd, Josef Wagner, Bass, der Tenor Ferdinand von Bothmer und die deutsche Sopranistin Anne Schwanewilms gewonnen werden. In Charles Spencer, dem langjährigen Liedbegleiter von Christa Ludwig und einem der Gefragtesten seines Fachs, finden sie einen adäquaten künstlerischen Partner. Bereits am 29. Januar 2010 erscheinen die ersten beiden Aufnahmen: „Kling leise, mein Lied“ mit Adrian Eröd und „Was Liebe sei?“ mit Janina Baechle. Pünktlich zum Jubiläumsjahr 2011 wird die CD-Reihe abgeschlossen. Außerdem werden 2011 eine Edition des gesamten Notenmaterials und ein Begleitbuch in der Verlagsgruppe Hermann (Wien) erscheinen.



Das Label Marsyas verfolgt mit seiner Gesamtaufnahme der Liszt-Lieder mehrere Ziele. Zum einen ist es das Bemühen, dem zu Unrecht oft unterschätzen Liedschaffen Franz Liszts die gebührende Aufmerksamkeit zu widmen. Denn tatsächlich sind Liszts Lieder aus seinem Entwicklungsprozess nicht wegzudenken. Viele seiner musikalischen Ideen stammen ursprünglich aus dem Liedrepertoire. Die Besonderheit liegt in den verschiedenen Fassungen, die seine Suche nach der richtigen künstlerischen und philosophischen Auffassung offenbaren. Zum anderen stellt sich das Münchner Label mit dieser CD-Reihe einer extrem wichtigen editorischen Aufgabe: Um Vollständigkeit zu gewährleisten, orientiert sich Marsyas an allen bisher gedruckten Liedern und deren Fassungen, sowie an anderweitigen Veröffentlichungen und Handschriften.

Marsyas ist die Klassik-Sparte von ENJA RECORDS, eines der international erfolgreichsten deutschen Labels für Jazz. Aufgrund der stets überschrittenen Grenzbereiche war der Weg vom Jazz zur modernen Klassik nicht weit. Der Schwerpunkt der Produktionen von Marsyas liegt auf der Klassik des 19. bis 21. Jahrhunderts. Das 2005 in München gegründete Label eroberte den CD-Markt im Oktober desselben Jahres mit dem Projekt der berühmten Klarinettistin Sabine Meyer „Paris Mécanique“ mit Werken aus den „années folles“ von Paris. Als „Crossover“ bezeichnet, präsentierte die Aufnahme einige der zauberhaftesten und originellsten kleinen Werke aus dem frühen 20. Jahrhundert. Es folgte 2006 „Brass“ von Daniel Schnyder mit einer Zusammensetzung aus Klassik, Jazz und Avantgarde Musik. 2008 lenkte das Label mit der „gelungenen Debüt-CD“ der Mezzosopranistin Janina Baechle „Chansons Grises“ die Aufmerksamkeit auf das reiche Lied-Repertoire von 1900.

Weitere Informationen auf: www.marsyas.biz

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 371271
 104

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Zum Franz-Liszt-Jahr 2011: 6-teilige Gesamtaufnahme seiner Lieder mit international renommierten Interpreten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

CD-Neuerscheinung: Sämtliche Lieder von Rudi Stephan als Weltpremiere bei MDG
CD-Neuerscheinung: Sämtliche Lieder von Rudi Stephan als Weltpremiere bei MDG
Freiburg, 23. April 2012. Am 1. Mai 2012 erscheint beim renommierten deutschen Label MDG die erste Gesamtaufnahme der Lieder von Rudi Stephan auf CD. Der Komponist galt Anfang des XX. Jahrhunderts als eine der großen Hoffnungen der klassischen Musik, fiel jedoch mit nur 28 Jahren im I. Weltkrieg. Seine Musik geriet danach zunehmend in Vergessenheit, …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
… www.fialkowska.de Liszt Recital Franz Liszt (1811-1886) Valse-caprice Nr. 6 aus „Soirées de Vienne“, S. 427 Bénédiction de Dieu dans la solitude, S. 173/3 Chopin-Liszt Sechs polnische Lieder, S. 480 Liszt-Liszt „Gretchen“ (2. Satz der Faust-Symphonie bearbeitet für Klavier von Franz Liszt) Gounod-Liszt Walzer aus „Margarethe/Faust“ von Gounod S. 407 Janina Fialkowska, …
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
Tenor Daniel Behle wandelt Anfang 2014 auf den Pfaden des Liedes – Auftakt 11.01.
… kommentiert der Spitzensänger. Dass ihm das Liedfach besonders am Herzen liegt, zeigen fünf bereits erschiene Aufnahmen u.a. mit Schumanns „Dichterliebe“, Schuberts „Die schöne Müllerin“, Liedern von Strauss, Brahms, Grieg, Britten und Trojahn. Einen besonderen Auftakt der Liederabende im Januar 2014 bildet das Konzert in Daniel Behles Wahlheimat Schweiz …
Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Passend zum Franz-Liszt-Jahr beschäftigt sich David Theodor Schmidt auch auf seinem zweiten CD-Projekt 2011 mit dem großen Komponisten: Zu hören sind von Liszt „Fünf Lieder von Franz Schubert“ in der Bearbeitung für Klavier sowie Schumanns „Kreisleriana“ – Fantasien für Klavier op.16. Strebte die Klassik noch eine Ausgewogenheit zwischen Vernunft und …
Bild: Sibylla Rubens singt Anton UrspruchBild: Sibylla Rubens singt Anton Urspruch
Sibylla Rubens singt Anton Urspruch
KALEIDOS veröffentlicht am 14.09.2018 eine CD mit Liedern von Anton Urspruch, Joachim Raff und Franz Liszt. Mit der Ersteinspielung der Rosenlieder op. 5 und anderen ausgewählten Liedern von Anton Urspruch zeigt diese CD die reiche und originelle Phantasie im Liedschaffen des (wiederentdeckten) Frankfurter Komponisten. Es sind bezaubernde Miniaturen, …
Charisma Artists – das etwas andere Projekt zur Künstlerförderung
Charisma Artists – das etwas andere Projekt zur Künstlerförderung
… deshalb Repräsentanten aus der Wirtschaft, Medien, Tourismus und Politik aus Naumburg und Umgebung in Bock’s Restaurant geladen. Die Künstler sind alles erstklassige Interpreten ihres Faches und glänzen mit einer charismatischen Stimme oder virtuosen Instrumentenspiel. Der Tenor Enzo de Franco begeisterte mit italienischen Volksliedern und Opernarien. …
Preisträgerkonzert in der Kreissparkasse
Preisträgerkonzert in der Kreissparkasse
Abschlusskonzert der Reihe „Junge Interpreten“ im Esslinger „Kronensaal“. Traditionell bildet das Preisträgerkonzert des Jugendwettbewerbs des Tonkünstlerverbandes Baden-Württemberg den Abschluss der Konzertreihe „Junge Interpreten“ der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. In diesem Jahr gestalten den Abend einige der ersten Preisträger des Landeswettbewerbs …
Bild: Klavierabend mit Jovana Dankar in der KreissparkasseBild: Klavierabend mit Jovana Dankar in der Kreissparkasse
Klavierabend mit Jovana Dankar in der Kreissparkasse
Konzert der Reihe „Junge Interpreten“ im Esslinger „Kronensaal“ Franz Liszt, Alexander Skrjabin, Olivier Messiaen und Claude Debussy sind die Komponisten, die die junge Pianistin Jovana Dankar für ihren Klavierabend bei der Esslinger Kreissparkasse ausgesucht hat. In der Konzertreihe „Junge Interpreten“ lädt das Kreditinstitut am 8. Mai um 19 Uhr in …
Bild: „Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza BoracBild: „Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza Borac
„Frühlingsglaube”: Die neue CD der Ausnahmepianistin Luiza Borac
… - besticht durch ihre souveräne Bühnenpräsenz, ihre leidenschaftlichen Interpretationen und erstaunliche Technik. Die Pianistin glänzt diesmal mit Franz Liszts Klaviertranskriptionen über Lieder von Franz Schubert und der „Réminiscences de Don Juan“ (nach Mozart), Sergei Rachmaninows Klaviertranskription von Fritz Kreislers „Liebesleid“ sowie Francisco …
Bild: PIANISSIMO - Klavierfest mit Markus Groh im Parkhotel Holzner (Oberbozen - Ritten - Südtirol)Bild: PIANISSIMO - Klavierfest mit Markus Groh im Parkhotel Holzner (Oberbozen - Ritten - Südtirol)
PIANISSIMO - Klavierfest mit Markus Groh im Parkhotel Holzner (Oberbozen - Ritten - Südtirol)
… rankt sich eine großartige musikalische Welt, die mit ihrer kompositorischen und interpretatorischen Tradition, ihrer enormen Literaturfülle und der großen Zahl international herausragender Interpreten einzigartig ist. Das Klavier und seinen Kosmos möchte das Klavierfest PIANISSIOMO der Südtirol Momente daher in den Mittelpunkt stellen und mit Hauskonzerten …
Sie lesen gerade: Zum Franz-Liszt-Jahr 2011: 6-teilige Gesamtaufnahme seiner Lieder mit international renommierten Interpreten