(openPR) Oberbozen, Ritten
Rund um das Königsinstrument der klassischen Musik rankt sich eine großartige musikalische Welt, die mit ihrer kompositorischen und interpretatorischen Tradition, ihrer enormen Literaturfülle und der großen Zahl international herausragender Interpreten einzigartig ist. Das Klavier und seinen Kosmos möchte das Klavierfest PIANISSIOMO der Südtirol Momente daher in den Mittelpunkt stellen und mit Hauskonzerten im traditionsreichen Parkhotel Holzner die Tradition der Klaviersalons des 19. Jahrhunderts wiederaufleben lassen. In privater Atmosphäre sind auf dem Ritten namhafte Pianistinnen und Pianisten ebenso zu erleben wie meisterhafte Klavierwerke großer Komponisten.
Den Auftakt zum Klavierfest PIANISSIMO im Parkhotel Holzner ermöglicht am ersten Adventswochenende der Pianist Markus Groh. Sowohl am Freitag, 30. November als auch am Samstag, 1. Dezember ist der renommierte Künstler jeweils um 18 Uhr mit ca. einstündigen Solorecitals im Parkhotel Holzner zu erleben.
Markus Groh wurde in Süddeutschland geboren und studierte bei Konrad Richter in Stuttgart sowie bei Hans Leygraf in Berlin und Salzburg. Bereits während seines Studiums war er Preisträger zahlreicher nationaler und internationaler Wettbewerbe und gewann im Jahr 1995 den berühmten Königin-Elisabeth-Wettbewerbs in Brüssel. Seitdem hat er sich international als einer der vielseitigsten Pianisten seiner Generation etabliert. Zusammen mit seiner Frau und seinen zwei Kindern lebt er in Berlin und unterrichtet als Klavierprofessor an der Hochschule für Musik und Theater Hannover.
Auf dem Programm der Klavierabende im Parkhotel Holzner stehen einerseits Werke von Johannes Brahms und Ludwig van Beethoven. Im Mittelpunkt beider Konzerte steht zudem Franz Liszts berühmtes dreibändiges Klavierwerk „Années de Pèlerinage“, das gleichsam ein Kompendium der musikalischen Romantik des Pianisten Franz Liszt darstellt. Die insgesamt neun Charakterstücke des ersten Bandes („Première année: Suisse) erklingen verteilt über beide Abende. Im Anschluss an die Konzerte haben die Gäste die Gelegenheit, gemeinsam mit dem Künstler im Parkhotel Holzner zu Abend zu essen. Eine Reservation ist erforderlich
Programm
Freitag, 30.11.2012, 18 Uhr:
Johannes Brahms , Nr. 2 und Nr. 3 aus den 3 Intermezzi op.117
Johannes Brahms, 4 Klavierstücke op.119
Franz Liszt , aus den „Années de Pèlerinage I : Suisse
(La chapelle de Guillaume Tell – Pastorale –
Au bord’ une source – Vallée d’Obermann – Eglogue
Franz Liszt / Guiseppe Verdi, Rigoletto - Paraphrase)
Samstag, 01. November 2012, 18 Uhr:
Johannes Brahms: Nr. 1 aus den 3 Intermezzi op.117
Ludwig van Beethoven, Sonate As-Dur, Op.110
Franz Liszt, aus den „Années de Pèlerinage I: Suisse
(Au lac de Wallenstadt – Orage – Le mal du pays (Heimweh) - Les cloches de Genève – Nocturne)
Franz Liszt / Franz Schubert: „Die Forelle“ bearbeitet für Klavier zu 2 Händen
Informationen und Reservierungen:
Parkhotel Holzner
Dorf 18
I-39054 Oberbozen / Ritten
. + 39 - 0471 345231, Fax. +39 - 0471 345593
www.parkhotel-holzner.com










