(openPR) Seiser Alm / Südtirol
Vom 9. – 17. Juni 2012 findet zum zweiten Mal die Musikwoche „STRADIVARI SUMMIT – Das Gipfeltreffen der besten Streichinstrumente der Welt“ auf der Seiser Alm in den Südtiroler Dolomiten statt.
In täglichen Kammerkonzerten präsentiert der Südtiroler Stradivari Gipfel gleich vier der kostbarsten Meisterwerke des wohl berühmtesten Instrumentenbauers aller Zeiten. Konzertorte auf der Seiser Alm sind das neueröffnete 5-Sterne Hotel Alpina Dolomites Health Lodge & Spa und die St. Franziskuskirche.
Das Erlebnis des einzigartigen Klangs der Meisterwerke Antonio Giacomo Stradivaris zieht sich wie ein roter Faden durch diese Musikwoche. Der wohl berühmteste Instrumentenbauer aller Zeiten lebte von 1644 bis 1737 und schuf in Cremona Streichinstrumente, deren Qualität bis heute unübertroffen ist. Alle noch erhaltenen Instrumente tragen jeweils einen Namen und prägen den Mythos Stradivari durch eine klangliche Perfektion, deren Ursprung bislang von der Wissenschaft nicht enträtselt werden konnte.
Gleich vier der berühmtesten und kostbarsten Stradivari – Instrumente sind in diesem Jahr beim Stradivari Summit auf der Seiser Alm zu erleben:
• Stradivarius Violine "Ex Leslie Tate" (1710) eine private Leihgabe gespielt von Susanna Yoko Henkel.
• Stradivarius Violine "Dancla" (1703) der Landesbank Baden Württemberg gespielt von Linus Roth
• Stradivarius Violine "Bennet" (1692) der Axa Winterthur Versicherung
gespielt von Hanna Weinmeister (1. Konzertmeisterin des Orchesters der Oper Zürich)
• Stradivarius Violoncello "De-Kermardec-Bläss" (1698) der Stradivari Stiftung Habisreutinger
gespielt von Anita Leuzinger (Solocellistin des Tonhalle-Orchesters Zürich)
Gerhard Wieser, Instrumentenfachmann und Stiftungsratsmitglied der Schweizerischen Stradivari Stiftung Habisreutinger, wird im Rahmen eines Einführungsgesprächs das "Geheimnis Stradivaris“ lüften. Zu erleben sind zudem weitere herausragende Streicher wie die Bratschisten Tomoko Akasaka und Nils Mönkemeyer sowie der Cellist Nicolas Altstaedt, der ab 2012 von Gidon Kremer zum Nachfolger des renommierten Lockenhaus Festivals (A) benannt wurde.
Der Zusammenklang der kostbaren Streichinstrumente wird ergänzt durch die Klarinette, welche nicht besser vertreten werden könnte als durch das Ensemble "The Clarinotts", in dem sich Andreas Ottensamer (Soloklarinettist der Berliner Philharmoniker), sein Bruder Daniel Ottensamer und Ernst Ottensamer (beide Soloklarinettisten der Wiener Philharmoniker) vereinen. Am Klavier werden die Streicher und Bläser durch die vielfach preisgekrönten Pianisten José Gallardo und Anton Kernjak kongenial begleitet.
Programminformationen:
www.suedtirol-momente.com