(openPR) Mit Stars der Berliner Philharmoniker und renommierten Stradivari Solisten wartet die exklusive Musikwoche „Karneval der Stradivaris“ auf, die während der Fasnachtstage 2013 erstmalig im Hotel Villa Honegg auf dem Bürgenstock am Vierwaldstättersee in der Schweiz stattfindet. Organisiert wird die Klassikwoche von der neuen Stiftung Bürgenstock Momente, die im Mai 2012 in privater Initiative zur Fortführung der Veranstaltungsreihe „Bürgenstock Momente“ gegründet wurde.
Bürgenstock (CH), 7. bis 13. Februar 2013:
Während ringsherum die Narren regieren und wildes Treiben die tollen Tage allerorten beherrscht, laden die Bürgenstock Momente über die Fasnachtstage 2013 zur hochkarätig besetzen Musikwoche „Karneval der Stradivaris“ ins Hotel Villa Honegg ein.
Das bereits im Mai 2011 auf dem legendären Bürgenstock in der Schweiz wiedereröffnete 5-Sterne Superior Hotel entwickelt sich über die Fasnacht 2013 somit zu einem ultimativen Refugium für Musikliebhaber aus der ganzen Welt. Die täglichen Kammerkonzerte stehen aber auch interessierten Klassikfans aus der Region offen, die dem Fasnachtstreiben für ein paar Stunden in die exklusive und private Konzertatmosphäre des Festsaales der Villa Honegg entfliehen möchten. Das Abschlusskonzert findet am Aschermittwoch, 13. Februar 2013 um 12 Uhr als „besinnliche Mittagspause“ in der Pfarrkirche Ennetbürgen statt. Der Eintritt zu diesem Konzert ist frei!
Wie ein «roter Faden» zieht sich das Erlebnis des einzigartigen Klangs der Meisterwerke Antonio Giacomo Stradivaris (1644 bis 1737) durch die Musikwoche. Der wohl berühmteste Instrumentenbauer aller Zeiten schuf in Cremona Streichinstrumente, deren Qualität bis heute unübertroffen und deren Geschichte von zahlreichen Mythen umrankt ist. Beim „Karneval der Stradivaris“ auf dem Bürgenstock sind nun gleich sechs Meisterwerke Antonio Stradivaris zu erleben. Gespielt werden die kostbaren Instrumente von international renommierten Stradivari Solisten wie den Geigern Kirill Troussov, Linus Roth, Agata Szymczewska und Benjamin Schmid sowie den Cellisten Clemens Hagen und Danjulo Ishizaka. Der einzigartige Klang der Stradivaris und das Zusammenspiel ihrer renommierten Solisten werden durch herausragende Kammermusikpartner ergänzt. So sind die Bläserstars der Berliner Philharmoniker Andreas Ottensamer (Klarinette) und Albrecht Mayer (Oboe) ebenso zu erleben wie die renommierten Bratschisten Veronika Hagen und Nils Mönkemeyer, der Kontrabassist Roberto Di Ronza sowie die herausragenden Kammermusikpianisten José Gallardo und Ariane Haering.
Sechs der kostbarsten Meisterwerke Antonio Giacomo Stradivaris (1644 – 1737) sind beim „Karneval der Stradivaris“ auf dem Bürgenstock zu erleben:
• Stradivarius Violine «Brodsky» (1702)
aus privatem Besitz gespielt von Kirill Troussov
• Stradivarius Violine «Dancla» (1703)
der Landesbank Baden Württemberg gespielt von Linus Roth
• Stradivarius Violone (1727)
der deutschen Stiftung Musikleben gespielt von Agata Szymczewska
• Stradivarius Violoncello «Lady Jeanne» (1731)
der Donald Kahn Foundation gespielt von Benjamin Schmid
• Stradivarius Violoncello «Lord Aylesford» (1696)
der Nippon Music Foundation gespielt von Danjulo Ishizaka
• Stradivarius Violoncello (1698)
aus privatem Besitz gespielt von Clemens Hagen
Mit dem „Karneval der Stradivaris“ im Hotel Villa Honegg erleben die „Bürgenstock Momente“ eine Renaissance. Träger ist die neue STIFTUNG BÜRGENSTOCK MOMENTE, die im Mai 2012 zur Fortführung der im Jahr 2009 initiierten Veranstaltungsreihe gegründete wurde. Präsident ist Peter Frey, dessen Familie zwischen 1925 und 1997 die Geschicke der weltberühmten Bürgenstock Hotels gelenkt hat.
Informationen, Musikferien- und Tagesarrangements:
www.buergenstock-momente.com
www.villa-honegg.ch