openPR Recherche & Suche
Presseinformation

CD-Neuveröffentlichung: Pianist David Theodor Schmidt mit Bach-Bearbeitungen von Franz Liszt - 14. März 2011

25.02.201111:46 UhrKunst & Kultur
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Pianist David Theodor Schmidt mit Bach-Bearbeitungen von Franz Liszt - 14. März 2011

(openPR) Der deutsche Pianist David Theodor Schmidt gehört zu den Musikern der jungen Generation, die bereits große Anerkennung in der Musikwelt genießen. Zum Franz-Liszt-Jahr 2011 setzt er sich mit dem großen Kosmopoliten im Spiegel des Altmeisters Johann Sebastian Bach auseinander. Auf der vorliegenden CD-Neuveröffentlichung stellt er Bachs Partiten Nr. 2 und Nr. 1 drei Präludien und Fugen für Orgel in Bearbeitung für Klavier von Franz Liszt gegenüber. Damit dokumentiert David Theodor Schmidt den Komponistenjubilar nicht nur als außergewöhnlichen Arrangeur, sondern auch als leidenschaftlichen Bewunderer der Werke Bachs.



Mit der neuen CD verwirklicht David Theodor Schmidt ein lang gehegtes Anliegen: „Die Gegenüberstellung von Originalwerken Johann Sebastian Bachs mit Transkriptionen und von ihm auf andere Weise inspirierten Werken hat mich in den letzten Jahren immer wieder beschäftigt und fasziniert. Jedes Mal wird einem dabei die Größe, aber auch die Vielfalt des Bach’schen Schaffens und seiner Wirkung auf die Nachgeborenen eindrucksvoll vor Augen geführt.“ Bereits mit früheren, viel gelobten Einspielungen, u. a. mit Brahms, Mendelssohn und Bach machte der damals gerade 25-jährige Pianist auf sich aufmerksam: Der „neue Schwarm aller Klavierbegeisterten“, prophezeite die Süddeutsche Zeitung. „[…] eine seltene Mischung aus warmem und belebtem Ton, genauer Nachzeichnung des Notentextes und entwaffnender Selbstverständlichkeit der Diktion, ohne den geringsten Hauch von konventioneller Musikermanier oder Routinegestik. […] Fünf Sterne für das interpretatorische Potential“, vergab Fono Forum und Rondo formulierte kurz und bündig: „packend, ja, ergreifend. Großartig.“

David Theodor Schmidt, Jahrgang 1982, studierte in Karlsruhe bei Sontraud Speidel und am Royal College of Music London bei Kevin Kenner. Er ist Preisträger und Stipendiat u. a. des DAAD, der Zeit-Stiftung (in der deutschen Stiftung Musikleben) und der Chopin Gesellschaft Hannover. Im November 2009 wurde ihm der renommierte Bayerische Kunstförderpreis des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst verliehen. Konzerte führen ihn in bedeutende Säle rund um den Globus, u. a. Konzerthaus Berlin, Gasteig München, Tschaikowsky Konservatorium Moskau sowie zu renommierten Festivals, z. B. Schubertiade Schwarzenberg/Hohenems und Thüringer Bachwochen. Live zu erleben ist David Theodor Schmidt 2011 u. a. im Gewandhaus zu Leipzig (2. April), Konzerthaus Dortmund (10. April) und bei der Bachwoche Ansbach (2. August). Weitere Informationen auf www.david-theodor-schmidt.de


Johann Sebastian Bach
– Original works and transcriptions by Liszt –

Johann Sebastian Bach (1685–1750)
Partita No. 2 c Minor BWV 826
Partita No. 1 B flat Major BWV 825

Three Preludes & Fugues for Organ
arranged for Piano by Franz Liszt (1811–1886)
Prelude & Fugue c Minor BWV 546
Prelude & Fugue C Major BWV 547
Prelude & Fugue a Minor BWV 543

David Theodor Schmidt, Klavier
Profil – Ed. Günter Hänssler PH11025

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514151
 1132

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „CD-Neuveröffentlichung: Pianist David Theodor Schmidt mit Bach-Bearbeitungen von Franz Liszt - 14. März 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: David Theodor Schmidt: CD-Neuveröffentlichung – 18. Februar 2013Bild: David Theodor Schmidt: CD-Neuveröffentlichung – 18. Februar 2013
David Theodor Schmidt: CD-Neuveröffentlichung – 18. Februar 2013
… inspirierte Klaviermusik: David Theodor Schmidt legt auf seiner Neueinspielung den poetischen Kern von Liszt, Brahms und Schumann frei Auf seiner neuen CD widmet sich der Pianist David Theodor Schmidt der Wechselbeziehung zwischen Dichtung und Musik. Er setzt sich mit ausgewählten Werken von Liszt, Brahms und Schumann auseinander, die auf verschiedenste …
Bild: Junger Star-Pianist auf Bechstein-TourneeBild: Junger Star-Pianist auf Bechstein-Tournee
Junger Star-Pianist auf Bechstein-Tournee
… Titel der neuen CD von David Theodor Schmidt mit Werken von Schubert/Liszt und Schumann. Und dem Untertitel "Auf romantischer Reise" entsprechend, begibt sich der junge Star-Pianist vom 11.11. bis zum 2.12.2011 auf eine Tournee durch fünf deutsche C. Bechstein Centren. Während dieser fünf Auftritte präsentiert der junge Star-Pianist live die Werke von …
Bild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton UrspruchBild: Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
Musik für Cello und Klavier von Ferdinand Hiller und Anton Urspruch
… Zeit – hochgeachteten Komponisten. Ferdinand Hiller, später von Hiller, wurde 1811 in Frankfurt geboren und verstarb 1885 in Köln nach einem erfolgreichen Arbeitsleben als Pianist, Komponist, Dirigent und Musikpädagoge. Er wurde Nachfolger Mendelssohns als Leiter der Gewandhauskonzerte, zog nach Dresden und freundete sich mit Robert und Clara Schumann …
Bild: Auftakt bei den InselKonzerten Herrenchiemsee am 06. AprilBild: Auftakt bei den InselKonzerten Herrenchiemsee am 06. April
Auftakt bei den InselKonzerten Herrenchiemsee am 06. April
Der renommierte Bratschist Nils Mönkemeyer und der Pianist William Youn eröffnen die Reihe am Samstag, 06. April um 15.30 Uhr, im Bibliothekssaal des Chorherrenstifts auf der Herreninsel. Sie stellen sich mit dem Auftaktkonzert gleichzeitig auch als die neuen Kuratoren im Gespräch mit der BR-Klassik-Moderatorin Annekatrin Hentschel vor. Das vielseitige …
Sommersonnenwende Konzert am 22. Juni 2014 mit David Syme, Klavier (USA)
Sommersonnenwende Konzert am 22. Juni 2014 mit David Syme, Klavier (USA)
… definitiv zu den Altmark Festspielen. Erleben Sie am Sonntag, den 22. Juni 2014 um 18.00 Uhr in der idyllischen Alten Burg, Apenburg ein Konzert mit dem amerikanischen Pianisten, David Syme. Dieses einmalige Konzerterlebnis in der Alten Burg, Apenburg ist vermutlich das erste Solokonzert eines Pianisten in dem alten Gemäuer der Burg seit 1351. Unter freiem …
Bild: Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011Bild: Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011
Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011
… Deutschland: In der Tonhalle in Düsseldorf, in der Alten Oper in Frankfurt, im Konzerthaus in Berlin und in der Philharmonie in Köln. Als Solist ist der französische Pianist David Fray zu Gast. Auf dem Programm steht die Uraufführung von Alban Bergs Klaviersonate opus 1 in einer Bearbeitung für Streichorchester, die der niederländische Pianist und Komponist …
Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011Bild: CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
CD-Neuveröffentlichung: Janina Fialkowska feiert den Jahresjubilar Franz Liszt - 6. September 2011
… die lyrische und subtil-virtuose Seite des genialen Liszt hervor. Das „Liszt Recital“ versammelt neben Originalwerken zahlreiche Bearbeitungen, in denen der große Komponist und Pianist sich mit seinen Zeitgenossen, oft Freunde und Rivalen zugleich, auseinandersetzte: Chopin, Gounod aber auch Alphonse de Lamartine, dessen Gedichte Liszt zu seiner „Bénédiction …
CD-VÖ 7. April 2014: David Theodor Schmidt „Busoni – Transcriptions of works by Bach & Brahms”
CD-VÖ 7. April 2014: David Theodor Schmidt „Busoni – Transcriptions of works by Bach & Brahms”
Mit mehreren viel gelobten CD-Einspielungen hat sich David Theodor Schmidt unter den bemerkenswerten Pianisten der jungen Generation etabliert. Auf der vorliegenden CD widmet er sich Ferruccio Busoni anlässlich des 90. Jahrestages seines Todes. Der deutsch-italienische Komponist, der viel in Berlin wirkte, gilt als einer der bedeutendsten Klavierbearbeiter …
Bild: Thüringer Bachwochen 2010 - Musikfestival geht neue Wege in besonderen RäumenBild: Thüringer Bachwochen 2010 - Musikfestival geht neue Wege in besonderen Räumen
Thüringer Bachwochen 2010 - Musikfestival geht neue Wege in besonderen Räumen
… stattfinden, eröffnet wird die Konzertreihe durch Frans Brüggen und sein Orchester des 18. Jahrhunderts. Darüber hinaus gastieren u.a. das Münchener Kammerorchester mit dem Starpianisten und ECHO-Klassik-Preisträger David Fray, die Violinistin Carolin Widmann, der Gambist Jordi Savall mit seinem Ensemble 'Le Concert des Nations' oder die Schwestern …
Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Passend zum Franz-Liszt-Jahr beschäftigt sich David Theodor Schmidt auch auf seinem zweiten CD-Projekt 2011 mit dem großen Komponisten: Zu hören sind von Liszt „Fünf Lieder von Franz Schubert“ in der Bearbeitung für Klavier sowie Schumanns „Kreisleriana“ – Fantasien für Klavier op.16. Strebte die Klassik noch eine Ausgewogenheit zwischen Vernunft und …
Sie lesen gerade: CD-Neuveröffentlichung: Pianist David Theodor Schmidt mit Bach-Bearbeitungen von Franz Liszt - 14. März 2011