openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sommersonnenwende Konzert am 22. Juni 2014 mit David Syme, Klavier (USA)

11.06.201412:08 UhrKunst & Kultur

(openPR) Wenn Kultur an besonderen Orten stattfindet, dann gehört sie definitiv zu den Altmark Festspielen. Erleben Sie am Sonntag, den 22. Juni 2014 um 18.00 Uhr in der idyllischen Alten Burg, Apenburg ein Konzert mit dem amerikanischen Pianisten, David Syme. Dieses einmalige Konzerterlebnis in der Alten Burg, Apenburg ist vermutlich das erste Solokonzert eines Pianisten in dem alten Gemäuer der Burg seit 1351.

Unter freiem Abendhimmel erklingen Werke von Schumann, Chopin, Beethoven, Debussy, Ravel, Wagner und Liszt. Der weltweit konzertierende Pianist wird auch gern als Grenzgänger zwischen der Klassik und Moderne gesehen. Seine CD-Einspielung "On Fire" begeisterte auch die Astronauten auf der Raumfähre I.S.S. Endeavor.

Für eine Erfrischung vor dem Konzert bzw. in der Pause wird gesorgt. Karten sind zum Preis von 15,00 EUR über das Gut Zichtau sowie an der Abendkasse erhältlich. Reservierungen sind unter der Tel. 039085 – 305 möglich.

Konzert: Sonntag, den 22. Juni 2014 um 18.00 Uhr
Konzertort: Alte Burg, Apenburg
Programm:
Schumann: Arabesque C-Dur op. 18
Beethoven: Sonate f-moll op. 57 “Appassionata”
Chopin: Ballade g-moll op. 23
Ravel: Pavane pour une infante défunte
Debussy: L’Isle Joyeuse
Wagner-Liszt: Ouvertüre zu “Tannhäuser”
Liszt: Ungarische Rhapsody Nr. 11

David Syme, Klavier (USA)

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 800008
 136

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sommersonnenwende Konzert am 22. Juni 2014 mit David Syme, Klavier (USA)“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Altmark Festspiele

Bild: Ticketverkauf für das Konzert der Regensburger Domspatzen gestartetBild: Ticketverkauf für das Konzert der Regensburger Domspatzen gestartet
Ticketverkauf für das Konzert der Regensburger Domspatzen gestartet
Am Montag ist der offizielle Ticketverkauf für das Konzert der Regensburger Domspatzen am 15.07.2018, 15.00 Uhr in der St. Stephanskirche Tangermünde gestartet. Alljährliche Konzertreisen führen die Domspatzen durch ganz Deutschland und in jeden Winkel der Erde. Von England nach China und von den USA nach Südafrika, überall ertönte bereits der Gesang der Regensburger Domspatzen. Und egal, wo sie auftreten, der Applaus klingt in allen Sprachen der Welt gleich: begeistert. Die Domspatzen gehören zu den bekanntesten und ältesten und Knabenchöre…
06.03.2018
Bild: ECHO-Klassikpreisträger Thomas Fritzsch eröffnet Cranach-Konzertreihe der Altmark FestspieleBild: ECHO-Klassikpreisträger Thomas Fritzsch eröffnet Cranach-Konzertreihe der Altmark Festspiele
ECHO-Klassikpreisträger Thomas Fritzsch eröffnet Cranach-Konzertreihe der Altmark Festspiele
Am 25.03.2018 um 16 Uhr wird eine neue Spielstätte der Altmark Festspiele in Kooperation mit den Museen des Altmarkkreises Salzwedel mit einem besonderen Konzert eingeweiht. Das Johann-Friedrich-Danneil-Museum in Salzwedel beherbergt seit 1968 den "Weinberg-Altar" aus dem Jahre 1582 von Lucas Cranach d.J., der zugleich Namensgeber für diese Konzertreihe mit ausgewählten Perlen der Alten Musik ist. Die Eröffnung im März wird der weltweit renommierte Gambist Thomas Fritzsch, Gewinner des ECHO-Klassik-Preises 2017 für die "Welt-Ersteinspielung …
07.02.2018

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner SymphonikernBild: Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner Symphonikern
Ken-David Masur und HJ Lim bei den Münchner Symphonikern
… Atlantiks einen Namen gemacht. In der Saison 2011/2012 dirigierte er bei den Münchner Symphonikern mit großem Erfolg Werke von Mozart und Schubert. Bei seinen ersten Konzerten in dieser Saison (21. und 22. November) präsentiert er sich mit französischem und amerikanischem Programm. Nicht nur Gershwins „Amerikaner in Paris“, auch der Franzose Jacques …
Bild: Cembalo-Kurs in Celle mit niederländischem MeisterBild: Cembalo-Kurs in Celle mit niederländischem Meister
Cembalo-Kurs in Celle mit niederländischem Meister
Im Jahr 2016 gab Johan Brouwer aus den Niederlanden, neben einem wundervollen Konzert in der Neuenhäuser Kirche, einen mitreißenden und lehrreichen Cembalo-Kurs im Notenkeller in Celle. Einhellig äußerten die Teilnehmer den Wunsch, dass der Cembalist und Organist, der unter anderem bei Wim van Beek und Gustav Leonhardt studierte, wieder nach Celle käme …
Bild: AARON COPLAND AND HIS WORLDBild: AARON COPLAND AND HIS WORLD
AARON COPLAND AND HIS WORLD
BARD COLLEGE CONSERVATORY ORCHESTRA Leon Botstein—Leitung, Benjamin Hochman—Klavier am 23. Juni 2014 um 20.00 Uhr im Konzerthaus Berlin Mit „Aaron Copland and His World“ präsentiert das US-amerikanische Bard College Conservatory Orchestra unter Leon Botstein zum Abschluss seiner Europatournee ein Konzertereignis, das sich in gleichermaßen historischem …
Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011Bild: Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
Zweites CD-Projekt zum Franz-Liszt-Jahr: Der Pianist David Theodor Schmidt. VÖ - 12. September 2011
… Bayerischen Kunstförderpreis des Staatsministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst. Im Rahmen einer Deutschland- Tournee wird er das Programm der CD im Konzert vorstellen, u. a. in Frankfurt/Main, Düsseldorf, Berlin und Hamburg (ab November 2011). www.david-theodor-schmidt.de Trailer zur CD auf http://www.youtube.com/watch?v=ixi9fLI4xhY Wohin? …
Mandelring Quartett – 16. HAMBACHERMusikFEST – 6.-10. Juni 2012
Mandelring Quartett – 16. HAMBACHERMusikFEST – 6.-10. Juni 2012
… am Rand des Pfälzer Waldes liegt. Zum HAMBACHERMusikFEST, gegründet und künstlerisch geleitet vom Mandelring Quartett, pilgern kammermusikbegeisterte Zuhörer seit nunmehr fünfzehn Jahren. Acht Konzerte finden wie jedes Jahr um Fronleichnam im akustisch hervorragenden Festsaal des Schlosses, in der schönen Barockkirche St. Jakobus und in idyllischen Weingütern …
Bild: Dylem - Melodic-Gothic-Rock/Hardrock aus der SchweizBild: Dylem - Melodic-Gothic-Rock/Hardrock aus der Schweiz
Dylem - Melodic-Gothic-Rock/Hardrock aus der Schweiz
… verschiedener Genres in der Schweiz, unter anderem mit dem amerikanischen Sänger Eric St-Michaels (China). Am Anfang ihrer Zusammenarbeit, beginnen Mélody und Donovan mit Gesang und Klavier-Begleitung bekannte Hardrock-Songs zu covern und damit in der Öffentlichkeit aufzutreten. Nach und nach wächst die Idee eigene Songs zu schreiben und zu komponieren. Das …
Bild: Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb: Finalisten stehen fest - Norbert Anger im Cello-FinaleBild: Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb: Finalisten stehen fest - Norbert Anger im Cello-Finale
Internationaler Tschaikowsky Wettbewerb: Finalisten stehen fest - Norbert Anger im Cello-Finale
… beginnt am Montag, 27. Juni um 19 Uhr (Ortszeit). Die Finalrunde Klavier findet im Großen Saal des Moskauer Konservatoriums statt. Das Cello-Finale wird im Tschaikowsky Konzertsaal ausgetragen. Die Geiger tragen die Finalrunde im Großen Saal der St. Petersburger Philharmonie aus. Die Wettbewerbsgewinner werden im Tschaikowksy Saal am 30. Juni um 20.00 …
Kontrapunkte
Kontrapunkte
Kontrapunkte – unter dieses Leitmotiv stellt die Kronberg Academy ihr 9. Cello-Festival, das vom 28. September bis 4. Oktober 2009 stattfindet. In 20 Konzerten und neun Workshops wird ausgelotet, wozu ein Cello imstande ist. Denn dazu gab es im Laufe der Jahrhunderte und bis heute auf der ganzen Welt ganz unterschiedlich Ideen und Geistesblitze, die …
5. Chiemgauer Musikfrühling
5. Chiemgauer Musikfrühling
… Klosterkirche, der traditionellen Spielstätte des Festivals, als auch im Club Kafka werden 14 Weltklassekünstler aus elf Ländern für musikalische Sternstunden sorgen. Im Eröffnungskonzert, Es war einmal…, interpretieren u.a. der preisgekrönte Schweizer Klarinettist Reto Bieri und der belgische Cellist David Cohen (Solo-Cellist des Philharmonia Orchestra London) …
Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren
Mölschow feiert Tag der Musik: malen, hören und ausprobieren
… Unterstützung der Stiftung der Sparkasse Vorpommern für Wissenschaft, Kultur, Sport und Gesellschaft. Neben den Schulprojekten und dem Tag der Musik beinhaltet das Programm Schulkonzerte in allen Grundschulen der Insel mit Meisterstudenten von David Geringas, eine Schullesung sowie Workshops mit Künstlern des Festivals. Das Marco Böttger Swingtett ist am …
Sie lesen gerade: Sommersonnenwende Konzert am 22. Juni 2014 mit David Syme, Klavier (USA)