(openPR) Zwischen dem 20. und 25. Mai geben Amsterdam Sinfonietta und Candida Thompson (künstlerische Leitung und Konzertmeisterin) vier Konzerte in Deutschland: In der Tonhalle in Düsseldorf, in der Alten Oper in Frankfurt, im Konzerthaus in Berlin und in der Philharmonie in Köln. Als Solist ist der französische Pianist David Fray zu Gast. Auf dem Programm steht die Uraufführung von Alban Bergs Klaviersonate opus 1 in einer Bearbeitung für Streichorchester, die der niederländische Pianist und Komponist Wijnand van Klaveren im Auftrag von Amsterdam Sinfonietta geschaffen hat. Auch Gustav Mahlers Klavierquartett in a wird das Orchester in einem besonderen Arrangement für Streicher spielen. Vervollständigt wird das Programm mit dem Titel „Jeunehomme David Fray“ mit Mozarts Klavierkonzert in Es „Jeunehomme“, gespielt vom Pianisten David Fray, und Mozarts Symphonie Nr. 29.
Das international anerkannte Streichorchester Amsterdam Sinfonietta steht seit 2003 unter der Leitung von Candida Thompson. Das Orchester zeichnet sich durch das große Engagement und den hohen künstlerischen Anspruch der 22 Musiker aus. Es ist bekannt für seine innovativen Programme, die aus einer spannenden Kombination von bekanntem und unbekanntem klassischen Repertoire, Auftragswerken und neuen Bearbeitungen zusammengestellt werden und bei denen die intensive Zusammenarbeit mit Solisten aus dem In- und Ausland eine wichtige Rolle spielt. Auf Einladung der European Concert Hall Organisation (ECHO) spielte das Orchester im März 2011 zusammen mit der Cellistin Sol Gabetta in sechs renommierten europäischen Konzertsälen das multimediale Programm „Liebestod“, das aus vielen europäischen Einsendungen für diese Tournee ausgewählt wurde. Amsterdam Sinfonietta kann mittlerweile auf eine umfangreiche Diskografie verweisen. Im April 2011 erschien die CD Brahms Schönberg, auf der Brahms’ Streichquartett in c in einer Version für Streichorchester mit Schönbergs Verklärte Nacht kombiniert wurde.
Die internationale Karriere des französischen Pianisten David Fray (1981) festigte sich, als er 2004 den Zweiten Großen Preis bei der Montreal International Music Competition erhielt. Für seine Bach/Boulez-CD wurde er zweimal ausgezeichnet: das BBC Music Magazine kürte ihn zum „Newcomer of the Year 2008“ und er bekam den „Echo Klassik 2008“. Nach seiner Einspielung der Klavierkonzerte von Bach mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wurde er bereits mit Glenn Gould verglichen. Der Filmemacher Bruno Monsaignon, der schon Gould und Menuhin filmisch porträtiert hat, hat einen Dokumentarfilm über den jungen Pianisten gemacht. David Fray tritt als Solist mit den großen europäischen Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Koninklijk Concertgebouworkest auf.
Amsterdam Sinfonietta
Candida Thompson, künstlerische Leitung und Konzertmeisterin
David Fray, Klavier
Programm
A. Berg: Klaviersonate opus 1 (Bearbeitung W. van Klaveren, Uraufführung)
W.A. Mozart: Klavierkonzert in Es ‘Jeunehomme’
G. Mahler: Klavierquartett in a (Bearbeitung A. Asteriades)
W.A. Mozart: Symphonie Nr. 29
J.S. Bach: Partita Nr. 6 (nur in Frankfurt)
Konzerte
18. Mai 2011 – Amsterdam, Muziekgebouw aan ’t IJ, Mittwoch, 20.15 Uhr
20. Mai 2011 – Düsseldorf, Tonhalle, Freitag, 20.00 Uhr
23. Mai 2011 – Frankfurt, Alte Oper, Montag, 20.00 Uhr
24. Mai 2011 – Berlin, Konzerthaus, Dienstag, 20.00 Uhr
25. Mai 2011 – Köln, Philharmonie, Mittwoch, 20.00 Uhr