openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011

02.05.201114:06 UhrKunst & Kultur
Bild: Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011

(openPR) Zwischen dem 20. und 25. Mai geben Amsterdam Sinfonietta und Candida Thompson (künstlerische Leitung und Konzertmeisterin) vier Konzerte in Deutschland: In der Tonhalle in Düsseldorf, in der Alten Oper in Frankfurt, im Konzerthaus in Berlin und in der Philharmonie in Köln. Als Solist ist der französische Pianist David Fray zu Gast. Auf dem Programm steht die Uraufführung von Alban Bergs Klaviersonate opus 1 in einer Bearbeitung für Streichorchester, die der niederländische Pianist und Komponist Wijnand van Klaveren im Auftrag von Amsterdam Sinfonietta geschaffen hat. Auch Gustav Mahlers Klavierquartett in a wird das Orchester in einem besonderen Arrangement für Streicher spielen. Vervollständigt wird das Programm mit dem Titel „Jeunehomme David Fray“ mit Mozarts Klavierkonzert in Es „Jeunehomme“, gespielt vom Pianisten David Fray, und Mozarts Symphonie Nr. 29.



Das international anerkannte Streichorchester Amsterdam Sinfonietta steht seit 2003 unter der Leitung von Candida Thompson. Das Orchester zeichnet sich durch das große Engagement und den hohen künstlerischen Anspruch der 22 Musiker aus. Es ist bekannt für seine innovativen Programme, die aus einer spannenden Kombination von bekanntem und unbekanntem klassischen Repertoire, Auftragswerken und neuen Bearbeitungen zusammengestellt werden und bei denen die intensive Zusammenarbeit mit Solisten aus dem In- und Ausland eine wichtige Rolle spielt. Auf Einladung der European Concert Hall Organisation (ECHO) spielte das Orchester im März 2011 zusammen mit der Cellistin Sol Gabetta in sechs renommierten europäischen Konzertsälen das multimediale Programm „Liebestod“, das aus vielen europäischen Einsendungen für diese Tournee ausgewählt wurde. Amsterdam Sinfonietta kann mittlerweile auf eine umfangreiche Diskografie verweisen. Im April 2011 erschien die CD Brahms Schönberg, auf der Brahms’ Streichquartett in c in einer Version für Streichorchester mit Schönbergs Verklärte Nacht kombiniert wurde.

Die internationale Karriere des französischen Pianisten David Fray (1981) festigte sich, als er 2004 den Zweiten Großen Preis bei der Montreal International Music Competition erhielt. Für seine Bach/Boulez-CD wurde er zweimal ausgezeichnet: das BBC Music Magazine kürte ihn zum „Newcomer of the Year 2008“ und er bekam den „Echo Klassik 2008“. Nach seiner Einspielung der Klavierkonzerte von Bach mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen wurde er bereits mit Glenn Gould verglichen. Der Filmemacher Bruno Monsaignon, der schon Gould und Menuhin filmisch porträtiert hat, hat einen Dokumentarfilm über den jungen Pianisten gemacht. David Fray tritt als Solist mit den großen europäischen Orchestern wie dem Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks und dem Koninklijk Concertgebouworkest auf.

Amsterdam Sinfonietta
Candida Thompson, künstlerische Leitung und Konzertmeisterin
David Fray, Klavier

Programm
A. Berg: Klaviersonate opus 1 (Bearbeitung W. van Klaveren, Uraufführung)
W.A. Mozart: Klavierkonzert in Es ‘Jeunehomme’
G. Mahler: Klavierquartett in a (Bearbeitung A. Asteriades)
W.A. Mozart: Symphonie Nr. 29
J.S. Bach: Partita Nr. 6 (nur in Frankfurt)

Konzerte
18. Mai 2011 – Amsterdam, Muziekgebouw aan ’t IJ, Mittwoch, 20.15 Uhr
20. Mai 2011 – Düsseldorf, Tonhalle, Freitag, 20.00 Uhr
23. Mai 2011 – Frankfurt, Alte Oper, Montag, 20.00 Uhr
24. Mai 2011 – Berlin, Konzerthaus, Dienstag, 20.00 Uhr
25. Mai 2011 – Köln, Philharmonie, Mittwoch, 20.00 Uhr

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 533529
 75

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS Culture PR

Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Neuveröffentlichung 26.03.2021 – Il Gusto Barocco unter Jörg Halubek mit Bachs Brandenburgischen Konzerten
Zu Johann Sebastian Bachs Brandenburgischen Konzerten scheint alles gesagt zu sein – und doch wagt sich das Stuttgarter Barockorchester _Il Gusto Barocco_ mit seinem Musikalischen Leiter und Maestro al Cembalo Jörg Halubek an eine weitere Einspielung. Schließlich faszinieren die sechs in Besetzung und Charakter grundverschiedenen Konzerte Liebhaber und Wissenschaft immer wieder aufs Neue. Und trotz der zahlreichen Aufnahmen dieses Höhepunkts barocker Konzertkunst, finden sich immer wieder neue, interessante und ganz unterschiedliche Herangehe…
24.02.2021
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Neuveröffentlichung 05. Februar 2021 „Un-erhört“: Daniel Behle mit Raritäten von Richard Strauss
Daniel Behle, frisch gekürter „Sänger des Jahres“ des Opus Klassik 2020, veröffentlicht Raritäten sowie bekannte Lieder von Richard Strauss. Auf dem Album singt er die selten gehörten „Gesänge des Orients“ und den skurrilen „Krämerspiegel“, dessen anspruchsvollen Klavierpart Pianist Oliver Schnyder meistert. Die Aufnahme bietet außerdem eine Auswahl stimmungsvoller Lieder, die naturbezogen sind oder sich auf zwischenmenschliche Beziehungen beziehen. In Richard Strauss‘ Liedschaffen gibt es eine mehrjährige Lücke, die zum einen auf einen  Rec…
18.01.2021

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«Bild: Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
Institut50plus - »Mahler Festival Leipzig 2011«
… neben Konzerten des Gewandhausorchesters unter der Leitung von Riuccardo Chailly zahlreiche internationale Spitzenorchester zu erleben sein werden: das Concertgegebouw Ochestra Amsterdam, das Mahler Chamber Orchestra, die Sächsische Staatskapelle Dresden, das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks, das Tonhallen Orchester Zürich und die Wiener …
Das Mahler Chamber Orchestra spielt Wozzeck im Rahmen der Wiener Festwochen
Das Mahler Chamber Orchestra spielt Wozzeck im Rahmen der Wiener Festwochen
Anfang Mai begibt sich das Mahler Chamber Orchestra (MCO) nach Wien, um mit den Proben zu Alban Bergs erstem Opernwerk Wozzeck im Rahmen der Wiener Festwochen 2010 zu beginnen. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Principal Conductor Daniel Harding, inszeniert wird die Wiederaufnahme von Stepháne Braunschweig. In den Hauptrollen kann das Festival-Publikum Georg Nigl und Angela Denoke erleben. Seit 2002 ist das Orchester regelmäßiger Gast der Festwochen, besonders erfolgreiche Opernprojekte dort waren unter anderem Benjamin Britte…
Ein Sommer mit Mozart und Mahler
Ein Sommer mit Mozart und Mahler
… Oberösterreichischen Nachrichten über eine Inszenierung voller Charme und Witz. Gleichsam als Aperitif zur ersten Opernaufführung am nächsten Tag lädt Dirigent Peter WesenAuer mit der Sinfonietta da Camera Salzburg und den Gesangssolisten der Oper am Vorabend zu einem Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt auf den Marktplatz in Hallstatt ein. Gegeben wird …
Amsterdam Sinfonietta in europäischen Konzertsälen mit “Liebestod”: 10. - 20. März 2011
Amsterdam Sinfonietta in europäischen Konzertsälen mit “Liebestod”: 10. - 20. März 2011
Vom 10. bis 20. März 2011 geht Amsterdam Sinfonietta auf Europatournee mit einer multidisziplinären Vorstellung – „Liebestod“. Mitwirkende sind der Regisseur Pierre Audi, die Cellistin Sol Gabetta und der Schauspieler Jeroen Willems. Auf Einladung der European Concert Hall Organisation (ECHO) spielt Amsterdam Sinfonietta ein multidisziplinäres Programm …
Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«Bild: Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
Internationales Mahler-Festival 2011: »Einmalige Konzentration und Interpretation.«
… zu erleben: die Staatskapelle Dresden (Esa-Pekka Salonen), das MDR Sinfonieorchester (Jun Märkl), das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (N.N.), das Concertgebouw Orchestra Amsterdam (Fabio Luisi), das London Symphony Orchestra (Valery Gergiev), das New York Philharmonic Orchestra (Alan Gilbert), das Tonhalle Orchester Zürich (David Zinman), …
Mahler und Mozart eröffnen
Mahler und Mozart eröffnen
… Salzkammergut Mozartfestival am Samstag, den 23. Juli um 20.00 Uhr bereits in seine sechste Saison. Den Auftakt in diese Spielzeit besorgen Dirigent Peter WesenAuer und die Sinfonietta da Camera Salzburg in der evangelischen Kirche in Bad Goisern. Im Mittelpunkt des Programmes stehen vor allem zwei Personen: Mozart als Namenspatron des Festivals und …
Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«Bild: Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
Mendelssohn-Festtage Leipzig 2010: »Mendelssohn und Schumann«
… zu erleben: die Staatskapelle Dresden (Esa-Pekka Salonen), das MDR Sinfonieorchester (Jun Märkl), das Symphonieorchester des Bayerischen Rundfunks (N.N.), das Concertgebouw Orchestra Amsterdam (Fabio Luisi), das London Symphony Orchestra (Valery Gergiev), das New York Philharmonic Orchestra (Alan Gilbert), das Tonhalle Orchester Zürich (David Zinman), …
Ein Sommer mit Mozart und Mahler
Ein Sommer mit Mozart und Mahler
… Oberösterreichischen Nachrichten über eine Inszenierung voller Charme und Witz. Gleichsam als Aperitif zur ersten Opernaufführung am nächsten Tag lädt Dirigent Peter WesenAuer mit der Sinfonietta da Camera Salzburg und den Gesangssolisten der Oper am Vorabend zu einem Open-Air-Konzert bei freiem Eintritt auf den Marktplatz in Hallstatt ein. Gegeben wird …
„Liebestod“ auf Amerikanisch: Lioba Braun als Brangäne in „Tristan und Isolde“ an der LA Opera – ab 19. Januar
„Liebestod“ auf Amerikanisch: Lioba Braun als Brangäne in „Tristan und Isolde“ an der LA Opera – ab 19. Januar
… nach Deutschland. Nach weiteren Konzerten mit den Bamberger und Bochumer Symphonikern widmet sie sich hier zwei weiteren spannenden Projekten: Ab dem 19. April führt eine Deutschlandtournee mit Thomas Quasthoff Lioba Braun u. a. nach Stuttgart, Düsseldorf, Hannover und Köln. Auf dem Programm steht der „Elias“ von Felix Mendelssohn Bartholdy, mit Helmuth …
Bild: Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?Bild: Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?
Alma Mahler - Künstlerin, Muse, Femme fatale?
Alma Mahler gehört zu den schillerndsten, aber auch umstrittensten Frauen des 20. Jahrhunderts. Ihre Biografie liest sich wie das Who-is-Who des kulturellen Lebens. Von ihrem eigenen kompositorischen Schaffen sind nur einige Kunstlieder erhalten. Als Gastgeberin künstlerischer Salons scharte sie in Wien und New York Künstler und Prominente um sich. Sie wurde vielfach porträtiert und musikalisch verewigt. Als Femme fatale beschrieben und begehrt war sie Ehefrau des Komponisten Gustav Mahler, des Architekten Walter Gropius und des Dichters Fran…
Sie lesen gerade: Amsterdam Sinfonietta mit Mahler- und Berg-Bearbeitungen auf Deutschlandtournee: 20. – 25. Mai 2011