openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erste Weiterbildung in der Neurologisch-neurochirurgischen Frühreha in Hamburg startet

06.09.201112:08 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Die Schön Klinik Hamburg Eilbek bietet ab Frühjahr 2012 als erste Klinik in Hamburg die Weiterbildung „Gesundheits- und Kranken-/Altenpfleger/in in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation“ an.

Mit dieser Weiterbildung erhalten examinierte Pflegekräfte etwa in der Gesundheits- und Krankenpflege eine zusätzliche Qualifikation, die sie in der verantwortungsvollen Tätigkeit in den nächsten Jahren des Berufslebens unterstützt. Die Weiterbildung wurde von neurologischen Kliniken in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Neurorehabilitation e.V. (DGNR) erarbeitet. Damit ist ein bundeseinheitlicher Weiterbildungsstand für die aktivierend-therapeutische Pflege in der neurologischen Frührehabilitation garantiert. Die Weiterbildung umfasst insgesamt 219 Stunden, in denen sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Fertigkeiten gelehrt werden.

Inhalte sind beispielsweise Krankheitsbilder der Neurologie und der Inneren Medizin, spezielle Therapieformen, das Trachealkanülenmanagement oder die Pharmakologie in der Neurologie. Praktische Inhalte wie die Basale Stimulation oder das Esstraining ergänzen neben Hospitationen den theoretischen Teil der Weiterbildung.

Die Unterrichtseinheiten werden von qualifiziertem Fachpersonal wie Fachpflegekräften, Praxisanleitern, Lehrern für Pflegeberufe, Pflegedienstleitern, Fachärzten/Ärzten, Apothekern, Neuropsychologen, Therapeuten und Diätassistenten erbracht.

Die neue Weiterbildung in Hamburg richtet sich an examinierte Pflegekräfte in der Gesundheits- und Krankenpflege, Kinderkrankenpflege, Altenpflege, die mindestens 1 Jahr ihren Beruf in Vollzeit ausgeübt haben. Die Dauer der Weiterbildung beträgt max. 2 Jahre. Am Ende der Weiterbildung erfolgt eine Prüfung mit dem Abschluss eines DGNR-anerkannten Zertifikates.

Weitere Informationen gibt es im Internet.

http://www.schoen-kliniken.de/ptp/kkh/eil/akt/events/fach/termin/04154/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 568056
 150

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erste Weiterbildung in der Neurologisch-neurochirurgischen Frühreha in Hamburg startet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schön Klinik Hamburg Eilbek

Zwei Schön Klinik-Standorte erhalten erneut Prüfsiegel für Kunstgelenk-Versorgung
Zwei Schön Klinik-Standorte erhalten erneut Prüfsiegel für Kunstgelenk-Versorgung
Die Schön Klinik Neustadt an der Ostsee und die Schön Klinik Hamburg Eilbek sind zum wiederholten Male als „EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung“ zertifiziert worden. Dieses Prüfsiegel der höchsten Stufe zeichnet Kliniken aus, die besonders hohe Qualitätskriterien bei endoprothetischen Eingriffen erfüllen. Beide Kliniken behandeln zusammen jährlich etwa 4.500 Patienten mit künstlichem Knie- und Hüftgelenk. Damit zählen die Häuser der Schön Klinik zu den größten und erfahrensten endoprothetischen Zentren im norddeutschen Raum und ganz De…
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt Schön Klinik Hamburg Eilbek
Prof. Dr. Oliver Dierk verstärkt ab dem 1. Januar 2016 das Team der Orthopädie der Schön Klinik Hamburg Eilbek. Gemeinsam mit Prof. Dr. Frank Lampe und Prof. Dr. Ekkehard Hille bildet Prof. Dr. Oliver Dierk eine Dreierspitze. Damit bauen die Abteilung für Orthopädie und das Zentrum für Endoprothetik ihre Kompetenzen weiter aus. Der ehemalige Mannschaftsarzt der Fußball-Profimannschaft HSV ist gebürtiger Hamburger und hat an der Uni Hamburg Medizin studiert. Nach der Approbation trat er seine erste Stelle in der Orthopädie des AK Barmbek an.…

Das könnte Sie auch interessieren:

Positiv überrascht von den Möglichkeiten
Positiv überrascht von den Möglichkeiten
Seit April 2014 bietet die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik auch Plätze für beatmungspflichtige Patienten auf ihrer neurologischen Frühreha-Station. Sozialdienstmitarbeiter und Pflegekräfte aus den umliegenden Krankenhäusern konnten sich jetzt vor Ort über das genaue Leistungsspektrum informieren. Die Fachleute zeigten sich positiv überrascht. Nümbrecht. …
"Verlierer sind die Patienten"
"Verlierer sind die Patienten"
… Wartezeit auf ein Frühreha-Bett für Betroffene derzeit im Schnitt zwei Wochen betrage, manchmal sogar vier. Dafür hatte Schönle die Daten von insgesamt 6.800 neurologisch-neurochirurgischen Patienten in den Jahren 2012/ 2013 ausgewertet. Er forderte die Landesregierung dazu auf, dringend mehr neurologische Frührehabetten zu schaffen. Schon 2012 hätte …
Bild: Neue Behandlungsmöglichkeiten im Hamburger Süden für Menschen mit schweren HirnverletzungenBild: Neue Behandlungsmöglichkeiten im Hamburger Süden für Menschen mit schweren Hirnverletzungen
Neue Behandlungsmöglichkeiten im Hamburger Süden für Menschen mit schweren Hirnverletzungen
… Im neuen Hamburger Krankenhausplan bis 2015 hat der Senat seinen Schwerpunkt auf die wohnortnahe Versorgung in der Altersmedizin und in der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation gesetzt. Durch 20 zusätzliche Betten für das Wilhelmsburger Krankenhaus Groß-Sand profitiert der Süderelberaum ganz besonders stark. Schon seit Jahren werden im …
Versorgungslage in NRW verschlechtert sich weiter
Versorgungslage in NRW verschlechtert sich weiter
… hatte. Jetzt wurden die Zahlen aktualisiert und zeigen: Die Situation hat sich weiter verschärft. Wie ist die Versorgungslage für Patienten der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation (NNCHFR) in Nordrhein-Westfalen? Zum zweiten Mal ist das IGES-Institut im Auftrag von LAG-Mitgliedern, Rehakliniken und Krankenhäusern dieser Frage nachgegangen. …
Neurologische Frührehabilitation in Hamburg erweitert
Neurologische Frührehabilitation in Hamburg erweitert
… Phasen C und D, eine Akutstation mit 25 Bettenplätzen sowie einer Akut- Tagesklinik mit 15 Plätzen zur Verfügung. Mit den zusätzlichen Plätzen der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation, den neuen teilstationären Behandlungsplätzen und dem Ausbau des Versorgungsangebotes für alle Phasen der Rehabilitation können Betroffene in allen Phasen der …
Bild: ZNS – Hannelore Kohl Stiftung verabschiedet Kuratoriumsmitglied Professor Klaus von WildBild: ZNS – Hannelore Kohl Stiftung verabschiedet Kuratoriumsmitglied Professor Klaus von Wild
ZNS – Hannelore Kohl Stiftung verabschiedet Kuratoriumsmitglied Professor Klaus von Wild
… seinem Lebenswerk wurde: Eine neurologisch-neurochirurgische Frührehabilitation, die Menschen mit Verletzungen des Zentralen Nervensystems eine bestmögliche Lebensqualität und Teilhabe ermöglicht. Pionier der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation Klaus von Wild kam am 4. Mai 1939 in Offenbach am Main zur Welt. „In meiner Familie waren immer …
Bild: Neuroreha-Update: Neues aus Forschung & PraxisBild: Neuroreha-Update: Neues aus Forschung & Praxis
Neuroreha-Update: Neues aus Forschung & Praxis
… 16 Uhr im Großen Hörsaal der RehaNova GmbH Ostmerheimerstr. 200 in Köln-Merheim ein. Das Eröffnungsreferat hält der Hausherr und Direktor der neurologisch/neurochirurgischen Frühreha-bilitation, Prof. Dr. Thomas Rommel. Es folgt der Leitende Oberarzt Prof. Dr. Alexander Hartmann, der einen Überblick über aktuelle Forschungsaktivitäten der RehaNova …
Marburger Neurologie-Experte an der SRH
Marburger Neurologie-Experte an der SRH
… Neurosonologie. Das SRH Kurpfalzkrankenhaus Heidelberg ist ein Fachkrankenhaus für Innere Medizin, Neurologie und Dialyse. Es verfügt über eine Spezialeinheit für neurologische Frührehabilitation der Phase B. Dort werden Patienten nach einem Schlaganfall und anderen Schädigungen des Nervensystems behandelt. Das Hämophiliezentrum der Klinik gehört zu …
Minderversorgung in Nordrhein-Westfalen: Patientenvertreter fordern Landesregierung auf, endlich zu handeln
Minderversorgung in Nordrhein-Westfalen: Patientenvertreter fordern Landesregierung auf, endlich zu handeln
… der neurologischen Patienten fehlen und damit eine öffentliche Diskussion angestoßen. Ein von ihr in Auftrag gegebenes Gutachten zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung, das heute vorgestellt wurde, scheint jetzt diesen Vorwurf zu erhärten. Demnach fehlen in Nordrhein-Westfalen mindestens …
„Wir können die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen optimieren“
„Wir können die Gesundheitsversorgung in Nordrhein-Westfalen optimieren“
… Gründungsmitglied der LAG die vergangenen zwölf Monate. Ein Meilenstein der gemeinsamen Arbeit sei die Vorstellung des Gutachtens zur Abbildung der neurologisch-neurochirurgischen Frührehabilitation im Rahmen der Krankenhausplanung gewesen. Dieses sei sowohl bei der Presse als auch NRW-Landtagsabgeordneten verschiedener Fraktionen sowie dem Ministerium …
Sie lesen gerade: Erste Weiterbildung in der Neurologisch-neurochirurgischen Frühreha in Hamburg startet