(openPR) Seit April 2014 bietet die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik auch Plätze für beatmungspflichtige Patienten auf ihrer neurologischen Frühreha-Station. Sozialdienstmitarbeiter und Pflegekräfte aus den umliegenden Krankenhäusern konnten sich jetzt vor Ort über das genaue Leistungsspektrum informieren. Die Fachleute zeigten sich positiv überrascht.
Nümbrecht. „Das hätte ich nicht gedacht, dass eine Rehaklinik so eine leistungsstarke intensiv-medizinische Abteilung vorhält. Wir werden das Kooperationsangebot mit unseren fünf Diakoniestationen im Oberbergischen Kreis gerne annehmen“, zeigte sich Kathrin Walter, Pflegedienstleiterin der Diakoniestation Wiehl, positiv überrascht. Zusammen mit acht weiteren medizinischen Fachkräften aus den umliegenden Krankenhäusern Siegen, Wiehl, Gummersbach und Köln war sie der Einladung der Rhein-Sieg-Klinik gefolgt und hatte sich persönlich ein Bild von der neuen Beatmungsstation der Rehaeinrichtung in Nümbrecht gemacht. Thema der Infoveranstaltung waren die verschiedenen Beatmungstechniken und Therapieformen, die seit April 2014 für beatmungspflichtige Patienten in der Rhein-Sieg-Klinik vorgehalten werden sowie die geltenden Genehmigungs- und Aufnahmeverfahren. Eine Besichtigung der Beatmungsstation rundete die Veranstaltung ab.
„Wir wollten ein Programm bieten, das auf die Bedürfnisse der Pflegedienstleitungen und Sozialdienstmitarbeiter der umliegenden Einrichtungen zugeschnitten ist“, erklärt Dr. Markus Ebke, Chefarzt der neurologischen Abteilung der Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik, das Veranstaltungskonzept. „Beide Berufsgruppen spielen eine tragende Rolle beim Über-leitungsmanagement für Beatmungspatienten. Die Kollegen müssen dabei viel wissen, um ihre Arbeit gut machen zu können.“ Sich selber ein Bild von den Möglichkeiten und Personen vor Ort machen zu können, sei sehr wichtig, um neurologisch schwerstbetroffenen Patienten die jeweils beste Behandlung zu ermöglichen.
Das bestätigte auch Michael Heukäufer, Sozialdienstmitarbeiter des Kreisklinikums Siegen: „Ich wollte mich mal kundig machen, was es jetzt in Nümbrecht für Therapiemöglichkeiten für neurologische Frühreha-Patienten gibt. Da haben wir ja nicht so viele Plätze in Nordrhein-Westfalen“, begründete er seinen Besuch der Veranstaltung. Mit der Ausstattung der Rehaklinik zeigte sich Heukäufer ebenfalls sehr zufrieden. Die Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik ist seit 2004 Fachzentrum für die neurologische (Früh-)Rehabilitation. Die neurologische Abteilung umfasst 140 Betten, davon sind 30 für neurologisch schwerstbetroffene Patienten ausgestattet. Seit dem 1. April 2014 verfügt sie außerdem über Plätze für beatmungspflichtige Patienten der Phase B.
Weitere Informationen unter www.dbkg.de/rhein-sieg-klinik