(openPR) Berlin, 26. März 2018. Die Premium Minerva GmbH zeigt in ihrem aktuellen Artikel „Das SELBST & Nachträge IX - Wie ein Nachtrag das SELBST des Auftraggebers fördern kann“ sechs Möglichkeiten auf, damit ein Nachtrag vom Auftraggeber positiv aufgenommen wird. Mit den üblichen Nachträgen werden in den Köpfen der Auftraggeber ganz viele rote NEIN-Knöpfe gedrückt. Wo man rote NEIN-Knöpfe drücken kann, kann man auch grüne JA-Knöpfe drücken. Solch ein Nachtrag macht den Auftraggeber gelassen und gerecht. Der Artikel informiert kurz und knapp auf einer A4-Seite über diese sechs Möglichkeiten und kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/das-selbst-nachtraege-ix-wie-ein-nachtrag-das-selbst-des-auftraggebers-foerdern-kann/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen werden. Er ist ca. 2.804 Zeichen groß und enthält 0 Grafiken.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Pressebericht „Die 6 Möglichkeiten, wie ein Nachtrag vom Auftraggeber positiv aufgenommen wird“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
… informiert mit dem Blog-Artikel „Nachträge & Denkstrukturen IV - Das Geheimnis über die grünen JA-Knöpfe“, welche beiden Verarbeitungsprozesse es grundsätzlich gibt, welcher Auftraggeber-Typus zu welchem Prozess passt und warum im Profibereich die Nachtragsbegründungen so wichtig sind. anschließend wird kurz aufgezeigt, warum übliche Nachträge die …
… seinen Nachtrag aus der Sicht seines Auftraggebers erstellen kann. Das eröffnet dem Auftragnehmer komplett neue Möglichkeiten für ein harmonisches Geschäftsverhältnis. Der Artikel kann unter http://premium-minerva.de/allgemein/eine-sache-unterscheidet-einen-ueblichen-nachtrag-von-einem-grossartigen-nachtrag/ kostenlos gelesen, sowie als PDF-Datei heruntergeladen …
… für die Verarbeitung einer Information wichtig ist. einerseits geht es um die Verarbeitung der Information: „Nachtrag“ und andererseits um die Information: „wie fühlt sich der Auftraggeber mit dem Nachtrag?“. Für die harmonische Durchsetzung eines Nachtrages ist es von Vorteil beides zu berücksichtigen, weil damit die grünen JA-Knöpfe in den Gehirnen …
… Knöpfe man zu drücken hat, damit der andere ruhig und gelassen bleibt, dann kann man auch seinen Nachtrag zu formulieren und strukturieren, dass der Andere - hier der Auftraggeber - den Nachtrag ruhig und gelassen bestätigt. Der kluge Auftragnehmer macht so seine Auftraggeber zu seinen Fans und sichert sich so, ein Leben lang, eine sichere Auftragslage. …
… ihrem Blog-Artikel „Die Bedrohung des SELBST & Nachträge - Konfrontation mit den eigenen Schwächen“ mit einfachen Beispielen, warum die Beauftragung eines Nachtrages durch den Auftraggeber davon abhängig ist, ob bzw. wie der Auftragnehmer mit seinem Nachtrag das SELBST des Auftraggebers, mit dessen eigenen Schwächen, bedroht. Denn je stärker diese …
… ihrem Blog-Artikel „Die Bedrohung des SELBST & Nachträge - Konfrontation mit den eigenen Schwächen“ mit einfachen Beispielen, warum die Beauftragung eines Nachtrages durch den Auftraggeber davon abhängig ist, ob bzw. wie der Auftragnehmer mit seinem Nachtrag das SELBST des Auftraggebers, mit dessen eigenen Schwächen, bedroht. Denn je stärker diese …
Sie lesen gerade: Die 6 Möglichkeiten, wie ein Nachtrag vom Auftraggeber positiv aufgenommen wird