(openPR) Einst eine Problemstadt mit negativem Image – heute eine innovative Kreativstadt im Wandel. Die Industriestadt Offenbach am Main präsentiert sich in neuem Licht und zieht von Tag zu Tag mehr Investoren und Gründer an. Projekte wie der Umbau des Kaiserlei-Kreisels oder die Neugestaltung des ehemals abgeschotteten Hafengebiets sowie die Entstehung urbaner Stadt- und Wohnviertel sind hier einige nennenswerte Beispiele. Attraktiv ist insbesondere auch die zentrale Lage der Stadt: Die unmittelbare Nähe zur Metropole Frankfurt am Main, des Frankfurter Flughafens sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) heben Offenbach besonders hervor und stellen sie für nationale und internationale Unternehmen in eine spannende Position. Zahlreiche dort ansässige in- und ausländische Unternehmen sowie die jahrelang anhaltende Erstplatzierung im Ranking der „Neuen Unternehmerischen Initiative“ (NUI) um die attraktivste Gründerstadt Deutschlands lassen dieses erkennen.
Der Offenbach-Boom bietet auch für seine Bewohner viele Vorteile und Möglichkeiten: Es entstehen immer mehr moderne Wohnprojekte sowie Szeneviertel, welche nicht nur positiv zum Stadtbild beitragen, sondern auch neue Treffpunkte und Wohnkonzepte hervorbringen. Auch die international aufgestellte Unternehmensgruppe X-Direct Group trägt aktiv zum Wandel bei. Das Frankfurter Unternehmen investiert 60 Millionen Euro in das ehemalige Bürogebäude des Deutschen Wetterdienstes am Kaiserlei und baut das Hochhaus zu einem hochmodernen Full-Service Appartement Hotel/Boardinghouse um. Auf dem Areal sollen über 200 innovative Hotel-Appartements sowie eine großzügige moderne internationale Gastronomie im Erdgeschoss und im Außenbereich entstehen. Das Konzept „The X“ beinhaltet eine innovative Full-Service Dienstleistung. Durch eine neue, moderne Vorsatzfassade, welche sich am Objektnamen orientieren soll, wird das Erscheinungsbild dieses Hochhauses positiv geprägt. Das Unternehmen plant kurzfristig, mit der Entkernung der beiden Bürotürme, welche in unmittelbarer Nähe des Mainufers stehen, zu beginnen. Die Geschäftsführer der X-Direct Group, Dimitri Parhofer und Olaf Bothe, stehen einer schnellen Abwicklung positiv entgegen und rechnen mit einer Fertigstellung in 2019.