openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Kritik an Kauders Forderung nach Mission

01.09.201118:08 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Kritik an Kauders Forderung nach Mission

(openPR) Atheisten: Trend zur Säkularisierung anerkennen

René Hartmann, Erster Vorsitzender vom Internationalen Bund der Konfessionslosen und Atheisten wendet sich gegen die Forderung von Volker Kauder nach mehr Mission. "Immer weniger Menschen fühlen sich von dogmatischer Religion angesprochen, was in einer zunehmenden Abkehr von den christlichen Kirchen seinen Ausdruck findet. Die CDU sollte diese Entwicklung als Ergebnis weltanschaulicher Selbstbestimmung respektieren."
Der Ruf nach Mission sei Ausdruck einer rückwärtsgewandten und antiaufklärerischen Haltung. Darin werde eine Tendenz erkennbar, sich von der gesellschaftliche Entwicklung abzukoppeln. "Wenn Politiker und Parteien meinen, sich dem gesellschaftlichen Trend der Säkularisierung entgegenstemmen zu müssen, stellen sie sich in Sachen Zukunftsfähigkeit ein schlechtes Zeugnis aus", so Hartmann.

Hintergrund:
Volker Kauder, Fraktionschef der CDU sagte im Interview mit "Christ und Welt", die Kirchen könnten die Verkündigung des Wortes Gottes durchaus noch etwas intensivieren.

Weiterführender Link:
Sind Christen stets die Guten? Christ und Welt 35/2011 http://www.christundwelt.de/detail/artikel/sind-christen-stets-die-guten/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 567104
 666

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Kritik an Kauders Forderung nach Mission“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationaler Bund der Konfessionslosen und Atheisten e.V.

Bild: Atheistenverband gegen Kriminalisierung von SterbehilfeBild: Atheistenverband gegen Kriminalisierung von Sterbehilfe
Atheistenverband gegen Kriminalisierung von Sterbehilfe
(Overath) Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) wendet sich gegen Bestrebungen, Sterbehilfe zu kriminalisieren. "Wer sich aufgrund reiflicher Überlegung dazu entschließt, sein Leben zu beenden, sollte sich dazu fremder Hilfe bedienen können", sagte René Hartmann, Erster Vorsitzender des IBKA. In diesem Zusammenhang kritisiert Hartmann den Beschluss des CDU-Bundesparteitags vom 5. Dezember 2012, auch unentgeltliche, aber geschäftsmäßig erbrachte Sterbehilfe unter Strafe zu stellen. "Die Bestrebungen der Union und d…
Bild: Konfessionslosenverband: Schüler von Reli abmeldenBild: Konfessionslosenverband: Schüler von Reli abmelden
Konfessionslosenverband: Schüler von Reli abmelden
Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) rät Eltern, Erstklässler vom konfessionellen Religionsunterricht abzumelden. Er widerspricht damit einem Aufruf des Limburger Bischofs Tebartz-van Elst, in dem dieser erklärt, Kinder hätten ein Recht auf Religion und damit auf den Religionsunterricht. „Der konfessionelle Religionsunterricht vermittelt keine allgemeinen Kenntnisse über Religionen“, sagt Rainer Ponitka, Sprecher der AG Schule des IBKA. „Seine Aufgabe ist es, die Glaubenssätze der jeweiligen Religion als bestehen…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Schokolade ohne Kinderarbeit – keine Ausreden mehr am SupermarktregalBild: Schokolade ohne Kinderarbeit – keine Ausreden mehr am Supermarktregal
Schokolade ohne Kinderarbeit – keine Ausreden mehr am Supermarktregal
… Kakaoanbau steht seit Jahren in der Kritik ausbeuterische Kinderarbeit zuzulassen. Doch es gibt gute Nachrichten, wie Thomas Gerhards, Projektleiter der Bonner Don Bosco Mission und Leiter der Arbeitsgruppe „Tropenfrüchte und Agrarhandel“ bei der Bischöflichen Kommission Justitia et Pax berichtet: „Seitens der katholischen Kirche haben wir jahrelang …
Bild: Unseriös, weitab der RealitätenBild: Unseriös, weitab der Realitäten
Unseriös, weitab der Realitäten
Als nicht bezahlbar beurteilt der finanzpolitische Sprecher der CDU-Fraktion im Stadtrat Erfurt, Andreas Huck, die Forderung von Frau Hoyer nach dem Erhalt des kompletten Eingangsgebäudes des Erfurter Nordbades. "Diese Forderung der Grünen-Fraktion ist im Stadtrat nach langer Diskussion abgewogen und als nicht realisierbar und finanzierbar erachtet worden. …
Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.Bild: Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.
Nord-Süd-Stadtbahn Köln: Freier Wähler entsetzt über Äußerungen von Grünen, SPD, CDU und FDP.
… Köln!“ Vorausgegangen war ein gemeinsamer Antrag von Grünen, SPD und CDU der zwar Kritik an einzelnen Punkten zum Inhalt hatte, allerdings nach Ilg´s Meinung völlig an den Kernforderungen der Bürger „vorbeigeschossen“ sei. „Weder die Forderung nach einem Erhalt der Bäume auf der Bonner Straße, noch die Forderung nach einem durchgehend 4-spurigen Verlauf der Fahrbahn …
International Campaign for Tibet begrüßt Ruf nach Freilassung Liu Xiaobos und aller politischen Gefangenen
International Campaign for Tibet begrüßt Ruf nach Freilassung Liu Xiaobos und aller politischen Gefangenen
Berlin, 15. Oktober 2010 – Die International Campaign for Tibet Deutschland begrüßt die Forderung chinesischer Anwälte, Gelehrter und Aktivisten nach Freilassung des inhaftierten Friedensnobelpreisträgers Liu Xiaobo und aller politischen Gefangenen sowie nach mehr Demokratie in China. ICT-Geschäftsführer Kai Müller dazu: „Der bemerkenswerte offene Brief …
75 Jahre Kleinhans in Öhringen - Das bekannte Schuhhaus feiert 75-jähriges Jubiläum
75 Jahre Kleinhans in Öhringen - Das bekannte Schuhhaus feiert 75-jähriges Jubiläum
Vor 75 Jahren übernahm Anton Kleinhans das Schuhhaus Kauders im Zentrum Öhringens. Unter dem Namen Kleinhans gewann das Schuhhaus weiter an Größe und Ansehen und ist bis heute das größte und wichtigste im Ort. Seit 1999 gehört Kleinhans zur Leiser Handelsgesellschaft mbh, die mit 75 Filialen deutschlandweit vertreten ist. Auf einer Verkaufsfläche von …
Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg Bild: Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
Kieferorthopädie aus der GKV zu streichen ist gesundheitspolitischer Irrweg
… e.V.Mit deutlicher Kritik reagieren der Berufsverband der Deutschen Kieferorthopäden (BDK) und die Deutsche Gesellschaft für Kieferorthopädie (DGKFO) auf die Forderung des CDU-Wirtschaftsrates, kieferorthopädische Behandlungen aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zu streichen.„Diese Forderung ist weder fachlich noch gesundheitspolitisch …
Bild: Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?Bild: Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?
Initiative ist in Berlin angekommen. Prof. Dr . Karl Lauterbach Ehrenmitglied der Initiative gegen die Enteignung von Volksgesundheit?
… mit der Mehrwertsteuer auf alle Arzneimittel!" und lassen sich mit diesem Plakat fotografieren. Alle Fotos sollen zu einem guinnessbuchverdächtigen Riesenbild zusammengefügt werden, das diese Forderung unausweichlich auch an die Politiker heranträgt, die sich jetzt noch darüber freuen, dass sie an der Krankheit der Bürger so viel verdienen. Nach Ansicht …
Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück
Grüne weisen Kritik an ihrer Rentenpolitik zurück
- Renten-Experte verteidigt Forderung nach Ende der Höherbewertung von Ost-Löhnen - - Strengmann-Kuhn: „Für die heutigen Rentner bliebe alles, wie es ist!“ Berlin, 2. Mai – Die Grünen haben Kritik an ihrer Forderung nach einer Abschaffung der Höherbewertung ostdeutscher Gehälter bei der Rentenberechnung zurückgewiesen. „Zwanzig Jahre nach der Einheit …
Bild: GFB: Der Patient wird zum Opfer der KassenBild: GFB: Der Patient wird zum Opfer der Kassen
GFB: Der Patient wird zum Opfer der Kassen
… die GFB die Vorstandschefin, wer sich denn der Probleme der zunehmenden Morbidität im Rahmen der demographischen Zukunft annehmen soll? Nach Ansicht der GFB kann die Forderung von Doris Pfeiffer nur zu einer weiteren Verschlechterung und Zunahme der schon prekären Unter- und Fehlversorgung führen. Die Forderung der zwangsweisen Rückgabe der Zulassung …
Bild: Studierende der Uni Potsdam kritisieren HochschulentwicklungsplanBild: Studierende der Uni Potsdam kritisieren Hochschulentwicklungsplan
Studierende der Uni Potsdam kritisieren Hochschulentwicklungsplan
… geplante Evaluation der Lehre sowie der Studienbedingungen, und damit des Schaffens eines gemeinsamen Dialogs zwischen Studierenden und Dozierenden, - die Forderung nach der Einführung von Teilzeit-Semestern, - das Qualitätsverständnis der Hochschule in ihrem vorgelegten Papier, - die Implementation eines "Gender-Moduls" in den Bereich der …
Sie lesen gerade: Kritik an Kauders Forderung nach Mission