(openPR) Vorbereitungen für ADAC Nacht-Trial am 06. August in Uslar-Fürstenhagen laufen auf Hochtouren / Internationales Fahrerfeld tritt zum Vereinsjubiläum auf umgebauter Strecke an
Die Vorbereitungen für das Internationale ADAC Nacht-Trial am ersten Sonnabend im August in Uslar-Fürstenhagen gehen in die heiße Phase. Internationale Spitzenfahrer aus sechs Ländern kämpfen sich am 6. August zum 16. Mal bei Flutlicht über spektakuläre Gelände-Hindernisse.
Bereits im vergangenen Winter hat die Crew um Fahrtleiter Dietrich Siemon mit dem Aufbau für den traditionellen Saison-Höhepunkt der deutschen Motorrad-Trialszene begonnen. „Wir sind seit Januar am Ball und haben drei Sektionen neu aufgebaut. Das Nacht-Trial ist in diesem Jahr der Höhepunkt der Feiern zum 50jährigen Bestehen unseres Vereins. Da wollen wir die Strecke perfekt vorbereiten“, so Siemon. Drei LKW-Ladungen Weser-Sandstein aus dem Steinbruch in Volkmarsen hat der MSC Weser-Solling für die Veranstaltung verbaut. Siemon sagt: „Dort wo bislang Betonelemente zu überwinden waren, liegt nun Naturstein aus der Region.“
An den Juli-Wochenenden bereitet eine Aufbau-Mannschaft aus rund 20 MSC-Mitgliedern Strecke, Kampfrichterturm und die Versorgungseinrichtungen vor. Unmittelbar vor dem Wettbewerb präpariert der MSC die Strecke speziell für die Fahrt durch die Dunkelheit. Rund 20 gut sechs Meter hohe Lichtmasten werden dafür eigens installiert. Mit 3.000 Watt wird jede einzelne Sektion mit der Unterstützung des Technischen Hilfswerks Bad Lauterberg ausgeleuchtet.
Insgesamt sechs spektakuläre Sektionen aus natürlichen und künstlichen Hindernissen nehmen die Motorrad-Akrobaten unter die Räder. Vier Mal ist der Parcours zu durchfahren. Zu den Höhepunkten zählen die beiden Sektionen im Naturstadion an der MSC-Vereinshütte. Hier versammeln sich bereits vor dem Start des Rennens mehrere Hundert Zuschauer. Ein weiterer Publikumsmagnet ist die Fahrt über einen vier Meter hohen und mit 15 rund ein Meter dicken Baumstämmen bestückten Holz-Transporter in der Nähe des Start-Zielbereiches.
Ein Dutzend Fahrer aus sechs Nationen wird am Sonnabend, 06. August 2011, um 20.00 Uhr in die offizielle Fahrervorstellung gehen, darunter die komplette deutsche Trial-Elite.
Das Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen
Trial-Piloten sind Akrobaten, Kletterer und Gelände-Strategen. Mit Körperbeherrschung und taktischem Gespür suchen sie den besten Weg über die Hindernisse und die perfekte Einheit mit ihrem rund 70 Kilogramm leichten Motorrad. Beim Trial gewinnt derjenige, der sein Motorrad am Geschicktesten durch die Sektion führt. Körperkontakt mit Hindernissen oder Bodenberührung mit den Füßen führen zu Strafpunkten. Geschwindigkeit spielt keine Rolle, es gibt lediglich ein Limit für die Fahrzeit. Schon am Tage ist das schwierig genug. Das Trial in Fürstenhagen findet aber als einzige derartige Großveranstaltung in der Nacht statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.nachttrial.de.
Programm des 16. Internationalen ADAC Nacht-Trial des MSC Weser-Solling e. V. Fürstenhagen im ADAC
Sonnabend, 06. August 2011
-20.00 Uhr – Fahrervorstellung, „Warm-Up“
-21.01 Uhr – Start des ersten Fahrers
-ca. 24.00 Uhr – Siegerehrung
Starterfeld
-Zwölf Piloten aus sechs Ländern
Eintrittspreise
-Erwachsene: EUR 10,-
-Jugendliche: EUR 5,-
-Kinder bis 12 Jahre: -frei-
-Kostenlose Campingflächen an der Strecke
Strecke
Motorsport-Gelände des MSC Weser-Solling e. V. Fürstenhagen im ADAC in
37170 Uslar-Fürstenhagen
-Streckenlänge: ca. 1000 Meter
-Sechs Flutlicht-Sektionen mit natürlichen und künstlichen Elementen
-Vier Durchgänge