(openPR) Spektakulär durch die Sommernacht: Beim ADAC Nacht-Trial in Fürstenhagen starten die Akrobaten unter den Motorradfahrern
(Uslar-Fürstenhagen, 11. Juli 2015) Es ist wieder soweit: Die Elite der Trialfahrer kommt alle zwei Jahre in den Solling. Am Sonnabend in zwei Wochen kicken ein gutes Dutzend deutscher und internationaler Piloten ihre Trialmotorräder an. Zeit für das Internationale ADAC Nacht-Trial in Uslar-Fürstenhagen. Zeit für das größte Outdoor-Trial in Deutschland.
Bereits zum 18. Mal startet das Feld am 1. August 2015 in Fürstenhagen in die Nacht. Zum zweiten Mal beim Heimspiel dabei ist der 19jährige Manfred Sustrate vom MSC Weser-Solling. Rund drei Stunden geht es für ihn und seine Konkurrenten mit viel Balancegefühl und sensibler Gashand über meterhohe Felsen, rutschige Baumstämme und mannshohe Steinstufen. Es gewinnt der Fahrer, der am Besten das Gleichgewicht behält.
Sechs Geländesektionen nehmen die Piloten mit den rund 70 Kilogramm leichten Trialmotorrädern unter Flutlicht in Angriff. Darunter ist ein neu angelegter Abschnitt aus tonnenschweren Sandsteinen, an dem die Nacht-Trial-Crew ein halbes Jahr gefeilt hat. Geblieben ist der kompakte Aufbau des ADAC Nacht-Trial: Die Action verteilt sich auf einer Länge von nur rund 300 Metern. Nur wenige Minuten Fußweg liegen zwischen den zahlreichen Zuschauerpunkten. Am stadionartigen Halbrund an der Vereinshütte werden wieder mehrere Hundert Zuschauer die Akteure in zwei unmittelbar nebeneinander liegenden Sektionen anfeuern.
Dietrich Siemon, Fahrtleiter des Nacht-Trial und Erster Vorsitzender des MSC Weser-Solling, sagt zum Stand der Dinge: „Seit Jahresanfang bauen wir an den Sektionen. Jetzt geht es in die heiße Phase. Mit 25 Mann bereiten wir an den kommenden Wochenenden neue spektakuläre Fahrspuren vor und machen das gesamte Gelände startklar.“ In der Woche vor dem Start geht es richtig rund. Täglich ist Arbeitseinsatz: Aufbau von Strecke, Flutlichtanlage und Zuschauerversorgung, Versammlung der Mitglieder und Seminar für die Punktrichter. Am Sonnabend, 1. August, um 20 Uhr arbeiten schließlich rund 100 Helfer, um Piloten und Zuschauer gut durch die Nacht zu bringen.
Weitere Informationen unter: www.nachttrial.de. Twitter: @nachttrial
Bildmaterial (Nutzung zum Zweck der Berichterstattung kostenfrei, Copyright: Spannuth): http://bit.ly/1fuRfui
Auf einen Blick
18. Internationales Nacht-Trial des MSC Weser-Solling e. V. Uslar-Fürstenhagen
im ADAC
Sonnabend, 1. August 2015
20.00 Uhr – Fahrervorstellung
21.01 Uhr – Start des ersten Fahrers
ca. 24.00 Uhr – Siegerehrung
Eintrittspreise
Erwachsene: 10 Euro
Jugendliche bis 16 Jahre: 5 Euro
Kinder bis 12 Jahre: frei
Kostenlose Zeltflächen an der Strecke
Strecke
Motorsport-Gelände des MSC Weser-Solling in 37170 Uslar-Fürstenhagen, Heerbergstraße
Sechs Flutlicht-Sektionen mit natürlichen und künstlichen Elementen
Vier Durchgänge
Achtung Umleitung: Die Anfahrt von Göttingen nach Fürstenhagen führt in diesem Jahr wegen einer Baustelle ab Offensen über eine Umleitung. Zuschauer des Nacht-Trial folgen der Ausschilderung zur Veranstaltung.