(openPR) Elf Piloten aus fünf Ländern starten am Sonnabend zur spektakulären Fahrt durch die Nacht
Uslar-Fürstenhagen, 01. August 2011 – Punkt 21.01 Uhr am kommenden Sonnabend geht es los: Elf Motorrad-Piloten aus fünf Ländern starten zur nächtlichen Fahrt über spektakuläre Hindernisse beim 16. ADAC Nacht-Trial in Uslar-Fürstenhagen. Die Strecke liegt gut 30 Kilometer westlich von Göttingen im Dreiländereck von Niedersachsen, Hessen und NRW. Das Nacht-Trial ist der Höhepunkt der 50 Jahr-Feier des MSC Weser-Solling.
„Neben der gesamten deutschen Trial-Elite haben wir für das Nacht-Trial auch wieder internationale Spitzenfahrer verpflichten können“, freut sich Uwe Henne vom Veranstalter MSC Weser-Solling. „Bereits Anfang des Jahres haben wir erste Anfragen von interessierten Fahrern bekommen. Das gab es noch nie. Bei den deutschen Läufen zur Welt- und Europameisterschaft im Mai haben wir dann intensiv mit den Piloten gesprochen. Die letzte Zusage kam in der vergangenen Woche. Jetzt kann’s losgehen“, so Henne weiter.
Angeführt wird das Feld der einheimischen Fahrer vom zehnfachen Deutschen Meister Carsten Stranghöner und dem amtierenden Deutschen Champion Mirko Kammel. Beide starten für den MSC Brake aus der Nähe von Bielefeld.
Starke ausländische Konkurrenz kommt aus dem Nachbarland Belgien: Der Nacht-Trial-Debütant Maxime Warenghien startet sonst in der Junioren-Weltmeisterschaft. Erneut in Fürstenhagen dabei ist der Tscheche Martin Kroustek. Er ist beim Nacht-Trial bereits zwei Mal nur hauchdünn am Podium vorbei balanciert. Zum ersten Mal seit Jahren ist mit Richard Rosenstatter auch wieder ein Pilot aus Österreich am Start.
Gleich doppelt ist Niedersachsen im Teilnehmerfeld vertreten. Stefan Griebenow aus Uelzen und Jan Brockmeyer aus Melle treten als Lokalmatadoren die Fahrt über die vier Runden à sechs Sektionen an.
In den Tagen vor dem Nacht-Trial erledigt die 20köpfige Aufbau-Crew des MSC Weser-Solling noch letzte Aufbauarbeiten an der Strecke. Unter anderem wird die gut 20.000 Watt starke Flutlicht-Anlage aufgebaut und eingestellt. Tatkräftige Unterstützung leistet hier das THW Bad Lauterberg.
Das Nacht-Trial des MSC Weser-Solling in Uslar-Fürstenhagen
Trial-Piloten sind die Akrobaten, Kletterer und Gelände-Strategen des Motorradsports. Beim Trial gewinnt derjenige, der mit seinem Motorrad am Geschicktesten durch schwierige Geländeabschnitte fährt. Mit Körperbeherrschung und taktischem Gespür für die richtige Linie suchen Trialfahrer den besten Weg über Hindernisse und die perfekte Einheit mit ihrem rund 70 Kilogramm leichten Motorrad. Körperkontakt mit Hindernissen oder Bodenberührung mit den Füßen führen zu Strafpunkten. Geschwindigkeit spielt keine Rolle, es gibt lediglich ein Limit für die Fahrzeit. Schon am Tage ist das schwierig genug. Das Trial in Fürstenhagen findet aber als einzige derartige Großveranstaltung in der Nacht statt.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.nachttrial.de.
Druckfähiges Bildmaterial zum Nacht-Trial erhalten Sie hier (Nutzung zum Zweck der Berichterstattung kostenfrei, Copyright: MSC Weser-Solling):
https://mc.gmx.net/guest?path=Bilder-Vorbericht-NT%20von%20hspannuth%40gmx.de&token=C962ECF4E5144C54&locale=de&viewType=0
Ablauf 16. Internationales Nacht-Trial des MSC Weser-Solling e. V. Fürstenhagen im ADAC
Sonnabend, 06. August 2011
-20.00 Uhr – Fahrervorstellung, „Warm-Up“
-21.01 Uhr – Start des ersten Fahrers
-ca. 24.00 Uhr – Siegerehrung
Starterfeld
-Jan Brockmeyer, Melle
-Stefan Griebenow, Uelzen
-Mirko Kammel, Bielefeld
-Christian Kregeloh, Schwelm
-Martin Kroustek, Tschechien
-Ewoud Lalkens, Niederlande
-Jan Peters, Dambeck
-Richard Rosenstatter, Österreich
-Markus Schütte, Bielefeld
-Carsten Stranghöner, Herford
-Maxime Warenghien, Belgien
Eintrittspreise
-Erwachsene: EUR 10,-
-Jugendliche bis 16 Jahre: EUR 5,-
-Kinder bis 12 Jahre: frei
-Kostenlose Campingflächen an der Strecke
Strecke
-Motorsport-Gelände des MSC Weser-Solling in 37170 Uslar-Fürstenhagen (Anfahrt ist ausgeschildert)
-Streckenlänge: ca. 1.000 Meter
-Sechs Flutlicht-Sektionen mit natürlichen und künstlichen Elementen
-Vier Durchgänge