openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen

30.06.201111:50 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen
Bei den am 29. Juni beschlossenen Änderungen zum LPVG wurden wesentliche Forderungen der dbb jugend nrw berücksichtigt
Bei den am 29. Juni beschlossenen Änderungen zum LPVG wurden wesentliche Forderungen der dbb jugend nrw berücksichtigt

(openPR) In seiner gestrigen Sitzung hat der nordrhein-westfälische Landtag mit den Stimmen von SPD, BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN, DIE LINKE und einer Stimme der CDU-Fraktion die Änderung des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) beschlossen. Damit hat NRW wieder ein Mitbestimmungsrecht, welches seinem Namen auch gerecht wird.

Besonders erfreut zeigt sich die dbb jugend nrw, dass sich wesentliche Forderungen zur Stärkung der Beteiligungsrechte der JAVen durchgesetzt haben. So ist die JAV bei Vorstellungsgesprächen für Neueinstellungen in den Dienstellen zu beteiligen. Ebenso verhält es sich bei der Auswahl der ausbildenden Personen und der Ausbildungsleiter. „Die Auszubildenden sind die Zukunft des Öffentlichen Dienstes. Die JAVen setzen sich für ihre Interessen ein. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass die Jugendvertreter auch in wesentliche Entscheidungen rund um die Ausbildung eingebunden sind“, so der stellv. Vorsitzende der dbb jugend nrw Jano Hillnhütter zu den erfreulichen Änderungen des LPVGs.

Um die Jugendvertreter schnellstmöglich mit dem neuen LPVG vertraut zu machen, bietet die dbb jugend am 13./14. Juli ein Seminar unter dem Motto „ JAV! Gewählt - Was nun?“ an. Anmeldungen sind auch noch kurzfristig möglich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 550553
 98

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von dbb jugend nrw

Bild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genugBild: Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Härtere Strafen bei Gewalt gegen Einsatzkräfte - dbb jugend nrw: Gesetz geht nicht weit genug
Bei tätlichen Angriffen auf Polizisten und Rettungskräfte gelten künftig härtere Strafen. Der Bundesrat billigte am 12. Mai 2017 einen vom Bundestag bereits am 27. April verabschiedeten Gesetzesbeschluss. Der dbb jugend nrw geht dieses Gesetz nicht weit genug, denn ein Großteil der Beschäftigten aus dem Öffentlichen Dienst bleibt außen vor. Deshalb hat die dbb jugend nrw einen offenen Brief an Bundesinnenminister de Maizière verfasst: Sehr geehrter Herr Innenminister de Maizière, am 27. April 2017 hat die Bundesregierung beschlossen, mit hä…
Bild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegenBild: Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Preisverleihung: dbb jugend nrw fiebert 31. Mai entgegen
Was haben Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone und die dbb jugend nrw gemeinsam? Sie alle sind nominiert für die "European Excellence Awards", mit denen Organisationen ausgezeichnet werden, die im Bereich "öffentliche Angelegenheiten" mit innovativen Kampagnen und Konzepten überzeugen. Am 31. Mai werden die Gewinner gekürt. Ein bisschen fällt sie schon aus dem Rahmen, die dbb jugend nrw, wenn man sie in einer Reihe mit so klangvollen Namen liest wie Microsoft Deutschland, Greenpeace, Vodafone, Coca-Cola und BASF. Sie alle hätten den h…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Neues Haushaltsrisiko für Bochum?Bild: Neues Haushaltsrisiko für Bochum?
Neues Haushaltsrisiko für Bochum?
Im Landtag von Nordrhein Westfalen wurde am 30. Juni 2011 der Gesetzentwurf zum Landespersonalvertretungsgesetz (LPVG) mit den Stimmen von SPD, Grüne und DIE LINKE angenommen. Die Änderungen treten nun in Kraft. Bereits in einer Anhörung des Landtags zu diesem Gesetzentwurf kritisierten die Kommunalen Spitzenverbände die bedenkliche Ausdehnung der Personalratsaufgaben …
Bild: Inhouse- Seminare für den Personalrat in Baden-WürttembergBild: Inhouse- Seminare für den Personalrat in Baden-Württemberg
Inhouse- Seminare für den Personalrat in Baden-Württemberg
In Baden-Württemberg führt die Praktiker-Seminare GbR Inhouse- Seminare für den Personalrat durch. Behandelt wird das LPVG Baden-Württemberg (Grundlagen und Vertiefung) und das allg. Arbeitsrecht. ------------------------------ Die Praktiker-Seminare GbR führt Inhouse- Seminare zum LPVG Baden-Württemberg für die Personalräte in Baden-Württemberg durch …
Bild: dbb jugend nrw bleibt beim LPVG am BallBild: dbb jugend nrw bleibt beim LPVG am Ball
dbb jugend nrw bleibt beim LPVG am Ball
Die Landtagsfraktion der SPD hatte am 14. Dezember in den Landtag geladen, um ihre Eckpunkte zur anstehenden Reform des Landespersonalvertretungsgesetzes (LPVG) vorzustellen. Für die dbb jugend nrw war Markus Schallenberg vor Ort. Unter der Leitung ihres stellvertretenden Vorsitzenden Hans-Willi Körfges und ihres innenpolitischen Sprechers Thomas Stotko …
Bild: JuLis: Ja zu Studienbeiträgen, Nein zur GeschwisterregelungBild: JuLis: Ja zu Studienbeiträgen, Nein zur Geschwisterregelung
JuLis: Ja zu Studienbeiträgen, Nein zur Geschwisterregelung
Die Jungen Liberalen Osnabrück-Stadt halten die im Rahmen der Änderung des Hochschulgesetzes in Niedersachsen eingeführte Geschwisterregelung für ungerecht. Auch mit den wesentlichen Forderungen der Bildungsstreikenden sind die JuLis aus Osnabrück nicht einverstanden. Zu dem aktuellen Bildungsstreik im Vorfeld der StuPa-Wahlen am 14. und 15. Juni in …
Bild: Schulungen zum Personalvertretungsrecht (auch für Personalverantwortliche, Dienststellenleitungen, VorgesetzteBild: Schulungen zum Personalvertretungsrecht (auch für Personalverantwortliche, Dienststellenleitungen, Vorgesetzte
Schulungen zum Personalvertretungsrecht (auch für Personalverantwortliche, Dienststellenleitungen, Vorgesetzte
… Mitbestimmung - Personelle Angelegenheiten - Soziale Angelegenheiten - Organisatorische Angelegenheiten - Sonstige Angelegenheiten - Beteiligung bei Kündigungen (und diesbezügliche Sonderregelungen) - Anforderungen an die Begründungspflicht bei einem NEIN des Personalrats - Initiativrecht (eingeschränktes und uneingeschränktes) - Weitere Rechte und …
Bild: Bundesregierung will Patientenrechte verbessernBild: Bundesregierung will Patientenrechte verbessern
Bundesregierung will Patientenrechte verbessern
… Patientenbeauftragte der Bundesregierung, Wolfgang Zöller, hat gegenüber verschiedenen Pressemedien für das Jahr 2011 umfangreiche Verbesserungen des Patientenschutzes angekündigt und dabei zahlreiche Forderungen des Patientenanwalts Dr. Alexander T. Schäfer aufgegriffen. So kündigte er etwa in einem Interview mit der Frankfurter Rundschau an, dass er …
Bild: NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenigBild: NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenig
NRW-Chefin Kraft stärkt Auszubildendenvertreter zu wenig
… damit verbundenen Unsicherheiten sei es von großer Bedeutung, so Hillnhütter weiter, eine starke Jugendvertretung zu installieren, die die besonderen Probleme und Anforderungen der Azubis vertrete. Die dbb jugend nrw fordert deshalb u.a.: Beteiligung der JAV bei der Auswahl der Ausbildungsleiter, Beteiligung der JAV bei den Auswahlgesprächen für Neueinstellungen, Beteiligung …
Beschäftigte künftig nur noch Befehlsempfänger?
Beschäftigte künftig nur noch Befehlsempfänger?
… Mitbestimmungsrechte werden keineswegs moderne Strukturen im öffentlichen Dienst ermöglicht, sondern die Beschäftigten werden in die Rolle eines Befehlsempfängers gedrängt!“ Zu den zentralen Forderungen, bei denen es für komba keine Kompromisse geben darf, gehören: Keine Streichung der Mitbestimmung bei Kündigungen oder bei Umsetzungen innerhalb der …
Bild: Rechtliche Betreuung: Reform noch in dieser Legislatur?Bild: Rechtliche Betreuung: Reform noch in dieser Legislatur?
Rechtliche Betreuung: Reform noch in dieser Legislatur?
… Punkt: Das Betreuungssystem soll an die Maßgaben der UN-Behindertenrechtskonvention angepasst werden. Der BdB-Vorsitzende Thorsten Becker sagte: „Auch wenn wir deutlich weitergehende Forderungen haben, wie ein Hochschulstudium als verbindliche Qualifikation und die Einführung einer Berufskammer, so wären doch langjährige Forderungen unseres Verbands …
Bild: Green Value SCE über die verfehlte europäische LandwirtschaftspolitikBild: Green Value SCE über die verfehlte europäische Landwirtschaftspolitik
Green Value SCE über die verfehlte europäische Landwirtschaftspolitik
… stärker für die Belange der kleinen und mittleren Bauernhöfe einzusetzen“, erklären die Verantwortlichen der Green Value SCE vorantreiben. Im Kern stellt der BUND drei Forderungen auf: Agrarsubventionen nur noch für umwelt- und klimaschonende Landwirtschaft, öffentliche Gelder nur noch für artgerechte Tierhaltung und eben mehr Unterstützung für die kleinen …
Sie lesen gerade: Forderungen der dbb jugend erhört: Reform des LPVG beschlossen