Zum 1.7.2011 wird Norbert Gemmeke zum Geschäftsführer der Friedrich Lütze GmbH & Co. KG mit Sitz in Weinstadt berufen
(openPR) Norbert Gemmeke löst Fritz Vögele als Geschäftsführer der Friedrich Lütze GmbH & Co. KG in Weinstadt ab.
Zum 1.7.2011 wird Norbert Gemmeke zum Geschäftsführer der Friedrich Lütze GmbH & Co. KG mit Sitz in Weinstadt berufen. Er löst damit Fritz Vögele ab, der nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes für LÜTZE in den wohlverdienten Ruhestand geht.
Norbert Gemmeke übernimmt die weltweite Verantwortung für die Bereiche Product-, Lifecycle und Supply-Chain-Management im Hause Lütze und bringt ausgeprägte Erfahrungen in der industriellen Automation mit. Norbert Gemmeke war zuvor als Leiter der Gesamtentwicklung Feldbusse bei Weidmüller und Moeller. Zuletzt war er als Geschäftsführer der MT ElectroniX und Leiter Business Unit Automation Systems bei Turck tätig.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Forschung und Entwicklung stehen für LÜTZE im Mittelpunkt
Über 50 Jahre Tradition in Automation - Mit unzähligen Pionierleistungen und Patenten gehört LÜTZE heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Branche. 1958 gründete Friedrich Lütze (geb. 1923) die Lütze GmbH in Weinstadt bei Stuttgart. Seither werden dort elektronische und elektrotechnische Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierung sowie Hochtechnologie für die Bahntechnik entwickelt und gefertigt. Mit bahnbrechenden Innovationen und internationalen Patenten machte das damals noch junge Unternehmen sehr schnell auf sich aufmerksam. Mit der Markteinführung des LSC-Systems zur Schaltschrankverdrahtung im Jahr 1972 konnten Schaltschrankbauer erstmalig bis zu 25% Platz gegenüber dem konventionellen Aufbau einsparen. Anfang der 80er Jahre gehörte LÜTZE mit seinen hochflexiblen Leitungen zu den ersten Anbietern weltweit.
Seit der Firmengründung vor über 50 Jahren gehört es zur Firmenphilosophie, mit hoch innovativen Produkten, zu den Spitzenanbietern in der Automationsbranche zu gehören. Nicht ohne Grund investiert LÜTZE deutlich mehr in Forschung und Entwicklung als der Schnitt der Branche.
Das Unternehmen wächst stetig. In den letzten Jahren kumulativ um rund 50%. Tochtergesellschaften wurden in Frankreich, Österreich, Schweiz, USA, Großbritannien, Spanien und China gegründet. Seit 2003 besitzt LÜTZE die moderne Elektronikproduktion ELFRA in Tschechien. Die ELFRA s.r.o. beschäftigt am Standort Chrudim – rund 100 km östlich von Prag - über 100 Mitarbeiter.
LÜTZE ist heute weltweit aktiv und erwirtschaftet mit 370 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von über 60 Millionen Euro. Wichtige Produktgruppen sind Steuerleitungen, das energieeffiziente Verdrahtungssystem LSC für Schaltschränke, die Interface- und Entstörtechnik, Spannungsversorgungen und Feldbustechnologie bis hin zu ethernetvernetzten Steuerungen. Ein wichtiges Standbein ist für LÜTZE die Bahntechnik. Hier gehört man zu den weltweit führenden Anbietern. LÜTZE gehörte 2010 zu den weltweit ersten Firmen welche die strenge Bahnnorm IRIS 02 erfüllten.
Friedrich Lütze hat die Unternehmensnachfolge des familiengeführten Unternehmens geregelt und 2006 den Betrieb an seinen Sohn Udo übergeben.
News-ID: 548570
1275
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Wechsel in der Geschäftsführung bei LÜTZE“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box-Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC 48V.
Die neue LÜTZE LOCC-Box Lastüberwachung bietet Schutz, Überwachung und Analyse von DC 48V Lastkreisen. Überlast und Kurzschluss werden rasch erkannt und der jeweils betroffene Pfad wird abgeschaltet. Der Fehler wird abgespeichert und ist damit bei erneutem Anschalten bereits bekannt. Der Strombereich der neuen LÜTZE Lastüberwachung wird von 1 bis maximal 6A über einen Schalter in 1A-Schritten einges…
Die 10 Regeln der energieeffizienten Schaltschrankklimatisierung.
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt zeigt in seinem Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung“ auf, wie mit einfachen Mitteln bis zu 23% der Energiekosten für die Schaltschrankklimatisierung eingespart werden können. Das 80-seitige Buch bietet neben den theoretischen Grundlagen unzählige wertvolle Tipps für die Praxis. Martin Lack, Produktmanager Cabinet-Solutions bei LÜTZE zeichnet verantwortlich für den Leitfaden: „Der Leitfaden fasst die aktuellen wis…
Zum 1. Juni 2010 eröffnete die Lütze International Group mit Sitz in Weinstadt eine neue Niederlassung in China.
Die Lütze Trading (Shanghai) Co. Ltd beschäftigt sich hauptsächlich mit Service und Vertrieb von LÜTZE Bahntechnologie. Das Team von ausgebildeten Ingenieuren rund um den Niederlassungsleiter Frank Dong erweitert somit die Unterstützung weltweit …
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 drei primär getaktete Spannungsversorgungen vor. Trotz der enormen Power von 960 Watt haben die LÜTZE Ingenieure das technische Innenleben auf einer Baubreite von gerade mal 81 mm untergebracht. Damit sind leistungsstarke Verdrahtungen selbst bei eingeschränkten Platzverhältnissen …
Kostenlose LSC Broschüre zeigt auf 36 Seiten, was man schon immer mal über den Schaltschrankbau mit Verdrahtungssystem wissen wollte.LÜTZE, Weinstadt, der Erfinder des Standards für den platzsparenden Schaltschrankbau, stellt mit der LSC-Broschüre Cabinet Solutions, die neuesten Trends und Produktinnovationen im Hightech-Schaltschrankbau vor. Die 36-seitige …
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt ist neues Alliance Member der BLUECOMPETENCE Initiative des Deutschen Werkzeugmaschinen- und Anlagenbaus.
Ziel der BLUECOMPETENCE Projektpartner ist es aktiv mit Kunden und Lieferanten in den „Nachhaltigkeits-Dialog“ zu treten. Darüber hinaus sollen konkrete Anforderungen für energieeffiziente Produktionsumgebungen …
LÜTZE Transportation hat die Kompaktsteuerung DIOLINE PLC fit für die Kommunikationsprotokolle Ethernet/IP, TCP/IP und UDP/IP gemacht.
Der Bahntechnikspezialist LÜTZE Transportation, Weinstadt bietet mit der DIOLINE PLC Kompaktsteuerung seit vielen Jahren eine universell einsetzbare Steuerungstechnik für dezentrale I/O Aufgaben in Bahnfahrzeugen an. …
Zum Jahresbeginn stellt sich der Transportation Bereich innerhalb der LÜTZE-Gruppe mit der Lütze Transportation GmbH neu auf. Als Geschäftsführer wurde der langjährige Geschäftsbereichsleiter der LÜTZE Transportation Solutions André Kengerter berufen.
LÜTZE setzt damit ein deutliches Signal und unterstreicht die ständig steigende Bedeutung des Bahngeschäfts. …
… Materialauswahl und modernen Produktionsverfahren werden nicht nur die besten elektrischen Eigenschaften sichergestellt, sondern insbesondere auch Lebensdauern über 10 Millionen Biegewechselzyklen erreicht.
Der Aufkleber “LÜTZE SUPERFLEX® Connected” zeigt darum, dass hier qualitätsbewusste Konstrukteure die Verkabelung der bewegten Anlagenteile mit großer Sorgfalt …
… Kreuzprofil verbaut, dass dem kompletten Leitungsverbund eine hohe innere Stabilität verleiht. Die konstruktive Herausforderung war es hierbei, dieses Kreuzprofil materialseitig so zu gestalten, dass es die Wechselbiegung einerseits so wenig wie möglich beeinflusst, jedoch andererseits den Aderpaaren und dem kompletten Leitungsverbund Stabilität verleiht.
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt erstmalig einen Ventilstecker / Energiereduzierer für DC 24 Volt in umspritzter Ausführung (Bauform A) vor.
Der neue LÜTZE Ventilstecker kommt der Forderung vieler Industrieanwender nach fix und fertig konfektionierten Bauteilen entgegen. Inklusive seiner vorkonfektionierten PUR-Anschlussleitung …
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt mit der Unternehmensleitlinie „SkyBLUE“ alle unternehmerischen Aktivitäten auf den Nachhaltigkeits-Prüfstand.
Passen Ökonomie und Nachhaltigkeit unter einen Hut? „Ja sicher, ohne Wenn und Aber“, betont LÜTZE CEO Udo Lütze. „Technologischer Pionier in der Automation zu sein, heißt für uns dafür …
Sie lesen gerade: Wechsel in der Geschäftsführung bei LÜTZE