openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen

14.11.201418:09 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen
Der 70-seitige LÜTZE Leitfaden ?Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung?.
Der 70-seitige LÜTZE Leitfaden ?Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung?.

(openPR) Die 10 Regeln der energieeffizienten Schaltschrankklimatisierung.

Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt zeigt in seinem Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung“ auf, wie mit einfachen Mitteln bis zu 23% der Energiekosten für die Schaltschrankklimatisierung eingespart werden können. Das 80-seitige Buch bietet neben den theoretischen Grundlagen unzählige wertvolle Tipps für die Praxis. Martin Lack, Produktmanager Cabinet-Solutions bei LÜTZE zeichnet verantwortlich für den Leitfaden: „Der Leitfaden fasst die aktuellen wissenschaftlichen Studien und unsere Forschungsergebnisse im Rahmen der Innovationsallianz Green Carbody zusammen. Gerne können wir allen Interessierten bei einem persönlichen Gespräch die Ergebnisse des Leitfadens näher bringen“.

Der LÜTZE-Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankkühlung“ kann angefordert
werden unter: https://www.luetze.de/produkte/lsc-airstream/lsc-leitfaden/

Durch die fortschreitende Miniaturisierung von elektronischen Bauelementen erhöhen sich die Packungsdichte und die Verlustleistung der Bauteile im Schaltschrank. Diese Verlustleistung wird als Wärme abgegeben und führt im Schaltschrankinneren zu hohen Lufttemperaturen. Diese können eine Überhitzung und damit eine Reduktion der Lebensdauer und der Funktionalität der Bauteile zur Folge haben. Meist müssen daher geeignete Klimakomponenten eingesetzt werden.

Zum Aspekt der Funktionalität besteht die Forderung nach einem energieeffizienten Schaltschrankbetrieb, dieser beinhaltet neben einer effizienten Bereitstellung von Kühlleistung deren bedarfsgerechte Verteilung im Schaltschrankinneren.

LÜTZE beschreibt im Leitfaden zum energieeffizienten Schaltschrankbetrieb unter Verwendung des LSC-Verdrahtungssystems einfache Regeln für die Schaltschrankplanung nach thermischen Gesichtspunkten. Zudem wird anhand von Praxisbeispielen erläutert, welche Verbesserungsmaßnahmen zur Vermeidung bzw. Minderung von Hotspot-Bereichen im Schaltschrankinneren bei bereits ausgeführten Anlagen möglich sind.

Ein eigenes Kapitel des LÜTZE-Leitfadens für Energieeffiziente Schaltschrankkühlung informiert den Leser umfassend über die wärmetechnischen Grundlagen im Schaltschrank.

Das Planungshandbuch enthält u.a. Ergebnisse des Teilprojektes 4.2.1 „Energie und kosteneffiziente Klimatisierung im Karosseriebau, Untersuchung optimierter innerer Schaltschrankaufbauten“ der Innovationsallianz „Green Carbody Technologies“.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 826401
 897

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich Lütze GmbH & Co. KG

Bild: Intelligente Überwachung von 48 Volt LastkreisenBild: Intelligente Überwachung von 48 Volt Lastkreisen
Intelligente Überwachung von 48 Volt Lastkreisen
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box-Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC 48V. Die neue LÜTZE LOCC-Box Lastüberwachung bietet Schutz, Überwachung und Analyse von DC 48V Lastkreisen. Überlast und Kurzschluss werden rasch erkannt und der jeweils betroffene Pfad wird abgeschaltet. Der Fehler wird abgespeichert und ist damit bei erneutem Anschalten bereits bekannt. Der Strombereich der neuen LÜTZE Lastüberwachung wird von 1 bis maximal 6A über einen Schalter in 1A-Schritten einges…
Bild: Do You Speak Ethernet?Bild: Do You Speak Ethernet?
Do You Speak Ethernet?
LÜTZE Transportation hat die Kompaktsteuerung DIOLINE PLC fit für die Kommunikationsprotokolle Ethernet/IP, TCP/IP und UDP/IP gemacht. Der Bahntechnikspezialist LÜTZE Transportation, Weinstadt bietet mit der DIOLINE PLC Kompaktsteuerung seit vielen Jahren eine universell einsetzbare Steuerungstechnik für dezentrale I/O Aufgaben in Bahnfahrzeugen an. Jetzt hat LÜTZE die DIOLINE PLC Steuerung um weitere Ethernet-Kommunikationsprotokolle ergänzt. Neben den bis dato angebotenen Feldbussen MVB, CAN, J1939 und dem hauseigenen LÜTZE L-Bus werden di…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: LÜTZE Vertriebsniederlassung Bahntechnik ShanghaiBild: LÜTZE Vertriebsniederlassung Bahntechnik Shanghai
LÜTZE Vertriebsniederlassung Bahntechnik Shanghai
Zum 1. Juni 2010 eröffnete die Lütze International Group mit Sitz in Weinstadt eine neue Niederlassung in China. Die Lütze Trading (Shanghai) Co. Ltd beschäftigt sich hauptsächlich mit Service und Vertrieb von LÜTZE Bahntechnologie. Das Team von ausgebildeten Ingenieuren rund um den Niederlassungsleiter Frank Dong erweitert somit die Unterstützung weltweit …
Bild: Viel Power. Minimaler Platzbedarf. LÜTZE erweitert seine erfolgreiche Schaltnetzteil-FamilieBild: Viel Power. Minimaler Platzbedarf. LÜTZE erweitert seine erfolgreiche Schaltnetzteil-Familie
Viel Power. Minimaler Platzbedarf. LÜTZE erweitert seine erfolgreiche Schaltnetzteil-Familie
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt auf der SPS/IPC/DRIVES 2009 drei primär getaktete Spannungsversorgungen vor. Trotz der enormen Power von 960 Watt haben die LÜTZE Ingenieure das technische Innenleben auf einer Baubreite von gerade mal 81 mm untergebracht. Damit sind leistungsstarke Verdrahtungen selbst bei eingeschränkten Platzverhältnissen …
Bild: Do You Speak Ethernet?Bild: Do You Speak Ethernet?
Do You Speak Ethernet?
LÜTZE Transportation hat die Kompaktsteuerung DIOLINE PLC fit für die Kommunikationsprotokolle Ethernet/IP, TCP/IP und UDP/IP gemacht. Der Bahntechnikspezialist LÜTZE Transportation, Weinstadt bietet mit der DIOLINE PLC Kompaktsteuerung seit vielen Jahren eine universell einsetzbare Steuerungstechnik für dezentrale I/O Aufgaben in Bahnfahrzeugen an. …
Bild: LÜTZE tritt der BLUECOMPETENCE Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA beiBild: LÜTZE tritt der BLUECOMPETENCE Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA bei
LÜTZE tritt der BLUECOMPETENCE Nachhaltigkeitsinitiative des VDMA bei
… Anlagenbaus. Ziel der BLUECOMPETENCE Projektpartner ist es aktiv mit Kunden und Lieferanten in den „Nachhaltigkeits-Dialog“ zu treten. Darüber hinaus sollen konkrete Anforderungen für energieeffiziente Produktionsumgebungen erforscht und realisiert werden. CEO Udo Lütze ist sich sicher, dass LÜTZE ein idealer Partner für die BLUECOMPETENCE Initiative ist: …
Bild: Wechsel in der Geschäftsführung bei LÜTZEBild: Wechsel in der Geschäftsführung bei LÜTZE
Wechsel in der Geschäftsführung bei LÜTZE
Norbert Gemmeke löst Fritz Vögele als Geschäftsführer der Friedrich Lütze GmbH & Co. KG in Weinstadt ab. Zum 1.7.2011 wird Norbert Gemmeke zum Geschäftsführer der Friedrich Lütze GmbH & Co. KG mit Sitz in Weinstadt berufen. Er löst damit Fritz Vögele ab, der nach vielen Jahren des erfolgreichen Einsatzes für LÜTZE in den wohlverdienten Ruhestand …
Bild: Neuausrichtung mit LÜTZE Transportation GmbHBild: Neuausrichtung mit LÜTZE Transportation GmbH
Neuausrichtung mit LÜTZE Transportation GmbH
Zum Jahresbeginn stellt sich der Transportation Bereich innerhalb der LÜTZE-Gruppe mit der Lütze Transportation GmbH neu auf. Als Geschäftsführer wurde der langjährige Geschäftsbereichsleiter der LÜTZE Transportation Solutions André Kengerter berufen. LÜTZE setzt damit ein deutliches Signal und unterstreicht die ständig steigende Bedeutung des Bahngeschäfts. …
Bild: Qualitäts-Initiative SchleppkettenleitungBild: Qualitäts-Initiative Schleppkettenleitung
Qualitäts-Initiative Schleppkettenleitung
Neues „LÜTZE SUPERFLEX® Connected“-Label stellt qualitätsbewusstes Engineering und überdurchschnittliche Produktqualität in den Mittelpunkt. Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt bricht mit seiner Qualitätsinitiative Schleppkettenleitung eine Lanze für hervorragenderes Engineering im Maschinen- und Anlagenbau. Mit dem neuen „LÜTZE SUPERFLEX® Connected“-Label …
Bild: Beweglich, vielseitig, zuverlässigBild: Beweglich, vielseitig, zuverlässig
Beweglich, vielseitig, zuverlässig
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt, stellt auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 eine neue hochflexible Cat. 6 Ethernet Bus Leitung für Schleppkettenanwendungen vor: Die LÜTZE SUPERFLEX® Ethernet Bus Cat. 6. (Weinstadt, 10. Oktober 2011) Das Leben für eine Ethernetleitung beim Einsatz in einer Energieführungskette ist "brutal". Der schnelle „Kabeltod“ …
Bild: Ventilstecker mit Energiereduzierung jetzt auch für raue UmgebungenBild: Ventilstecker mit Energiereduzierung jetzt auch für raue Umgebungen
Ventilstecker mit Energiereduzierung jetzt auch für raue Umgebungen
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt erstmalig einen Ventilstecker / Energiereduzierer für DC 24 Volt in umspritzter Ausführung (Bauform A) vor. Der neue LÜTZE Ventilstecker kommt der Forderung vieler Industrieanwender nach fix und fertig konfektionierten Bauteilen entgegen. Inklusive seiner vorkonfektionierten PUR-Anschlussleitung …
Bild: Nachhaltigkeit ist himmelblau...Bild: Nachhaltigkeit ist himmelblau...
Nachhaltigkeit ist himmelblau...
Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt mit der Unternehmensleitlinie „SkyBLUE“ alle unternehmerischen Aktivitäten auf den Nachhaltigkeits-Prüfstand. Passen Ökonomie und Nachhaltigkeit unter einen Hut? „Ja sicher, ohne Wenn und Aber“, betont LÜTZE CEO Udo Lütze. „Technologischer Pionier in der Automation zu sein, heißt für uns dafür …
Sie lesen gerade: LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen