(openPR) Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt mit der Unternehmensleitlinie „SkyBLUE“ alle unternehmerischen Aktivitäten auf den Nachhaltigkeits-Prüfstand.
Passen Ökonomie und Nachhaltigkeit unter einen Hut? „Ja sicher, ohne Wenn und Aber“, betont LÜTZE CEO Udo Lütze. „Technologischer Pionier in der Automation zu sein, heißt für uns dafür Rechnung zu tragen, dass unsere Innovationen neben der technischen Qualität gleichermaßen eine nachhaltige Qualität sicherstellen. Darüber hinaus bedeutet nachhaltig zu wirtschaften vorausschauend zu denken und zu handeln. Zu verstehen und zu verinnerlichen, dass dauerhafter Erfolg wichtiger ist als kurzfristige Gewinnmaximierung.“
Eine Haltung, zu der sich LÜTZE schon seit geraumer Zeit bekennt. Ökonomische und ökologische Verantwortung ergänzen sich sinnvoll und spiegeln sich in nachhaltiger Unternehmensführung und Produktpolitik wider – und künftig im Begriff SkyBLUE. LÜTZE engagiert sich darum nicht nur mit seinen hauseigenen Forschungs- und Entwicklungsbemühungen sondern darüber hinaus in zahlreichen Gemeinschaftsprojekten mit dem Ziel der verbesserten Energieeffizienz und dem verantwortungsvollem Umgang mit Ressourcen: So zum Beispiel in der vom Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderten Innovationsallianz Creen Carbody Technologies und in der BlueCompetence Initiative des VDMA.
Der erste Schritt zur Nachhaltigkeit beginnt im eigenen Unternehmen. LÜTZE hat sich darum seit vielen Jahren Nachhaltigkeitsvorgaben in der Fertigung und den technischen Spezifikationen vieler LÜTZE-Bauteile auf die Fahne geschrieben: Hohe Lebensdauer und überdurchschnittlicher Wirkungsgrad von aktiven und passiven elektronischen Bauelementen, das LÜTZE Engagement in die klimaschonenden Bahntechnik oder die Verwendung von umwelt- und gesundheitsverträglichen Materialien in der Fertigung stehen stellvertretend für nachhaltige Lösungen von LÜTZE.
Im Rahmen der Innovationsallianz „Green Carbody Technologies“ konzentriert sich das Forschungsinteresse von LÜTZE gemeinsam mit der Volkswagen AG, dem FRAUNHOFER-Institut für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU) und weiteren 20 Projektpartnern auf die Energiekostensenkung für die Schaltschrankkühlung. Mehr Informationen zum LÜTZE Nachhaltigkeitsprogramm SkyBLUE unter www.luetze.com
Wolfram Hofelich
Leiter Marketing Services
Lütze Consulting & Services GmbH & Co KG
Postfach 1224
D-71366 Weinstadt
Tel.: 07151/6053-0
Fax: 07151/6053-6377

Über das Unternehmen
Forschung und Entwicklung stehen für LÜTZE im Mittelpunkt
Über 50 Jahre Tradition in Automation - Mit unzähligen Pionierleistungen und Patenten gehört LÜTZE heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Branche. 1958 gründete Friedrich Lütze (geb. 1923) die Lütze GmbH in Weinstadt bei Stuttgart. Seither werden dort elektronische und elektrotechnische Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierung sowie Hochtechnologie für die Bahntechnik entwickelt und gefertigt. Mit bahnbrechenden Innovationen und internationalen Patenten machte das damals noch junge Unternehmen sehr schnell auf sich aufmerksam. Mit der Markteinführung des LSC-Systems zur Schaltschrankverdrahtung im Jahr 1972 konnten Schaltschrankbauer erstmalig bis zu 25% Platz gegenüber dem konventionellen Aufbau einsparen. Anfang der 80er Jahre gehörte LÜTZE mit seinen hochflexiblen Leitungen zu den ersten Anbietern weltweit.
Seit der Firmengründung vor über 50 Jahren gehört es zur Firmenphilosophie, mit hoch innovativen Produkten, zu den Spitzenanbietern in der Automationsbranche zu gehören. Nicht ohne Grund investiert LÜTZE deutlich mehr in Forschung und Entwicklung als der Schnitt der Branche.
Das Unternehmen wächst stetig. In den letzten Jahren kumulativ um rund 50%. Tochtergesellschaften wurden in Frankreich, Österreich, Schweiz, USA, Großbritannien, Spanien und China gegründet. Seit 2003 besitzt LÜTZE die moderne Elektronikproduktion ELFRA in Tschechien. Die ELFRA s.r.o. beschäftigt am Standort Chrudim – rund 100 km östlich von Prag - über 100 Mitarbeiter.
LÜTZE ist heute weltweit aktiv und erwirtschaftet mit über 400 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 75 Millionen Euro. Wichtige Produktgruppen sind Steuerleitungen, LSC, das energieeffiziente Verdrahtungssystem für Schaltschränke, Interface- und Entstörtechnik, Spannungsversorgungen und Feldbustechnologie bis hin zu ethernetvernetzten Steuerungen.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist für LÜTZE die Bahntechnik. Hier gehört man zu den global führenden Anbietern. LÜTZE war 2010 unter den weltweit ersten Firmen welche die strenge Bahnnorm IRIS 02 erfüllten. Seit 2011 gibt es die Lütze Transportation GmbH zur Bündelung von Vertrieb und Produktmanagement im Bereich Bahntechnik.
Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von Udo Lütze geleitet.