openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Erstes Fachsymposium Nachhaltigkeit in Sigmaringen

Bild: Erstes Fachsymposium Nachhaltigkeit in Sigmaringen
Prof. Dr. H. Kempter, P. Wüstner, M. Reti, A. Späth, M. Lücke (v.l.n.r., fehlt: Dr. M. Heil)
Prof. Dr. H. Kempter, P. Wüstner, M. Reti, A. Späth, M. Lücke (v.l.n.r., fehlt: Dr. M. Heil)

(openPR) "An Nachhaltigkeit führt kein Weg vorbei"

Fast 100 Teilnehmer sorgten für einen vollen Saal beim Symposium “Zukunftsfähiges Management – Nachhaltigkeit als Chance für den Mittelstand” an der Hochschule Albstadt-Sigmaringen am 8. Mai. Renommierte Referenten aus Politik, Wissenschaft und Wirtschaft fesselten das Publikum mit ihren Ausführungen zu einem brandaktuellen, aber auch vorurteilsbeladenen Thema: der Nachhaltigkeit.



Experten zeigen verschiedene Facetten
Sechs Experten beleuchteten das Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, so dass sich den interessierten Zuhörern alle Dimensionen der Nachhaltigkeit erschlossen. Prof. Dr. Hubert Kemptner vertrat die Hochschule, Peter Wüstner das Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg. Anke Späth (SPEICK | naturkosmetik), Dr. Manfred Heil (WeSustain), Marion Lücke und Dr. Martin Reti (beide divia) steuerten die Perspektiven aus der Wirtschaft bei.

In der Gesellschaft angekommen

Dass Nachhaltigkeit mehr ist als ein Modethema, sondern bereits auf vielfältige Weise in der Gesellschaft angekommen ist, zeigte u. a. das Beispiel der Hochschule, die sich im Rahmen einer freiwilligen Erklärung zu ethischem Handeln verpflichtet hat. Mit WIN, der Wirtschaftsinitiative Nachhaltigkeit, motiviert das Land Baden-Württemberg Unternehmen, das Managen von Nachhaltigkeit anzugehen. Bislang haben 29 Unternehmen die Erklärung unterschrieben und sich verpflichtet, nachhaltigkeitsfördernde Maßnahmen umzusetzen.

Das Beispiel von Speick zeigt, wohin ein ernstgemeinter Umgang mit der Nachhaltigkeit führen kann. Der Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises berichtete über sein ganzheitliches Konzept, das Kernfunktionen wie Produktion, Mitarbeiter, Partner und den Umgang mit Ressourcen umfasst. Speick hat sich einen treuen Kundenstamm aufgebaut, der eine konsequente Umsetzung der Prinzipien bei etwas höheren Preisen mitträgt.

Keine grüne Utopie, sondern Wertbeitrag fürs Management

Nachhaltigkeit ist also nicht in erster Linie in Denken in grünen Träumen und Utopien, sondern ein ganzheitliches Managementkonzept, das ein Unternehmen intern wie extern leben muss, um die Mehrwerte daraus zu heben. "Wer ernst macht mit Nachhaltigkeit, der muss sein Engagement auch messen", war deswegen einer der Haupterkenntnisse des Symposiums.
Mit dem CR-Kompass steht dazu bis Ende des Jahres ein kostenloses, einfach zu bedienendes Werkzeug zur Verfügung, das von der Bundesregierung gefördert wird. Mit den Kennzahlen wird sehr schnell erkennbar, wo sich im Unternehmen Ansatzpunkte bieten. Dazu muss Nachhaltigkeit als Querschnittsthema in der Unternehmensstrategie verankert werden.

In der abschließenden Podiumsdiskussion berichtete ein Unternehmer, wie er als Lieferant von seinem Kunden zu Nachhaltigkeitsmaßnahmen verpflichtet worden war. Zunächst zähneknirschend führte er die Maßnahmen ein, um nun – Jahre später – festzustellen, dass sein Unternehmen davon profitiert hatte. Besser lässt sich der Wertbeitrag von Nachhaltigkeit für das Management von Unternehmen nicht illustrieren.

PS: Die Vortragsfolien aller Referenten stehen unter diesem Link zum Download bereit:
http://www.divia.de/download/praesentation-symposium/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 796295
 606

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Erstes Fachsymposium Nachhaltigkeit in Sigmaringen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Das könnte Sie auch interessieren:

Gutscheine für Donau-Radler
Gutscheine für Donau-Radler
Die 2011 eröffnete "Radregion rund um Sigmaringen" bietet nun auch ein üppig bestücktes Gutscheinheft und attraktive Pauschalen für Radurlauber an. Die Radregion besteht aus sieben ausgeschilderten Tagestouren, die, ausgehend von der Hohenzollernstadt, sternförmig in den "Naturpark Obere Donau" führen. Sigmaringen, die Residenzstadt der Hohenzollern, …
Bild: RAMPF Giessharze lädt zum FachsymposiumBild: RAMPF Giessharze lädt zum Fachsymposium
RAMPF Giessharze lädt zum Fachsymposium
… die Kunststofflösungen der Zukunft. „Wir wollen die Teilnehmer mit dem breiten Eigenschaftsspektrum intelligenter Kunststoffe verblüffen und neue Impulse rund um die Themen Innovation, Nachhaltigkeit und Vernetzung geben“, bestätigt Dr. Klaus Schamel, Geschäftsführer der RAMPF Giessharze GmbH & Co. KG. Dazu hat sich der Chemiker die Unterstützung …
Elegante Residenz im wilden Donautal
Elegante Residenz im wilden Donautal
Sigmaringen putzt sich für die baden-württembergische Gartenschau 2013 heraus. Am wildromantischen Ufer der jungen Donau liegen Parkanlagen und der weithin sichtbare Stammsitz der Hohenzollern. Auf Schloss Sigmaringen lässt sich der Adel in die Suppenschüssel schauen und ringsum die Stadt führen Rad- und Wanderrouten in den "Naturpark Obere Donau". Weit …
Bild: Das Landratsamt Sigmaringen nutzt PictureparkBild: Das Landratsamt Sigmaringen nutzt Picturepark
Das Landratsamt Sigmaringen nutzt Picturepark
Das Landratsamt im baden-württembergischen Sigmaringen setzt auf die Media Asset Management Lösung Picturepark®. Mit der Media Asset Management Lösung von VIT ist es in der Lage ihre Pressebilder, Broschüren und weitere Kommunikationsmaterialien einfach, schnell und weltweit einheitlich anbieten zu können. Das Landratsamt Sigmaringen nutzt die Media …
Von der Natur beschenkt, mit Kultur geadelt
Von der Natur beschenkt, mit Kultur geadelt
Prachtvoll thront das Hohenzollernschloss über der Altstadt Sigmaringens. Umrahmt ist beides von der urwüchsigen Landschaft des Naturparks Obere Donau. Hier präsentiert sich der zweitlängste Strom Europas noch ungezähmt. Bizarre Felstürme, bewaldete Hügel und naturbelassene Wiesen säumen den Lauf der jungen Donau. Ein Dorado für Radfahrer, Kletterer, …
5 Jahre kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern
5 Jahre kbo – Kliniken des Bezirks Oberbayern
… ganz Oberbayern gemeinsam weiter. Auch in der Öffentlichkeit tritt kbo für die Interessen der Patienten und Klienten ein. In einem jährlich stattfindenden Fachsymposium informiert kbo über Präventions-, Behandlungs-, Rehabilitations- und Therapieangebote. Darüber hinaus wird der Meinungsaustausch mit namhaften Experten angeregt. 2012 steht das kbo-Fachsymposium …
Bewerben mal anders – auf der Ausbildungsbörse in Sigmaringen
Bewerben mal anders – auf der Ausbildungsbörse in Sigmaringen
Auch dieses Jahr ist das IT Unternehmen hamcos auf der Ausbildungsbörse in Sigmaringen am 06. Juli 2016 vertreten. So können sich Jugendliche über die spannenden IT Ausbildungsberufe bei hamcos informieren und sich direkt vor Ort bewerben. Ausbildungsbörse Sigmaringen - Lerne IT Berufe mit Zukunft kennen Besuche uns auf der Ausbildungsbörse in Sigmaringen! Speziell …
Optigrün unterstützt soziale, karitative und kulturelle Projekte in und aus der Region Sigmaringen
Optigrün unterstützt soziale, karitative und kulturelle Projekte in und aus der Region Sigmaringen
… ganz persönlichen Vorschläge einreichen, wohin die Spendengelder des Unternehmens in diesem Jahr fließen sollten. Das Optigrün-Team entschied sich zum einen für Einrichtungen in der Region Sigmaringen, in der Optigrün seinen Sitz hat. Zum anderen wurde auch ein Hilfsprojekte auf den Philippinen bedacht, das von Personen aus der Region initiiert wurde. …
Bild: Deggendorfer Fachsymposium „Elektromobilität der Zukunft“Bild: Deggendorfer Fachsymposium „Elektromobilität der Zukunft“
Deggendorfer Fachsymposium „Elektromobilität der Zukunft“
Am 28. September 2017 findet auf dem Donau Campus der Technischen Hochschule Deggendorf (THD) das diesjährige Fachsymposium "Elektromobilität der Zukunft" statt. Das Zentrum für angewandte Forschung der THD konnte dafür Experten aus ganz Deutschland und Tschechien gewinnen. Eröffnet wird das Symposium von Dr.-Ing. Sven Bugiel, Forschungsgruppenleiter …
Bild: Interims Tagesklinik in Sigmaringen errichtetBild: Interims Tagesklinik in Sigmaringen errichtet
Interims Tagesklinik in Sigmaringen errichtet
Die Interims Tagesklinik in der Hohenzollernstrasse am SRH Klinikum in Sigmaringen nimmt Gestalt an: Seit dieser Woche sind die 56 Container für die so genannte Interims Onkologische Tagesklinik für die ersten Patienten geöffnet. Was von oben fast wie ein Lego-Spiel für Riesen aussieht, ist in der Praxis eine anspruchsvolle Millimeterarbeit, in der die …
Sie lesen gerade: Erstes Fachsymposium Nachhaltigkeit in Sigmaringen