LÜTZE Ventilstecker und Energiereduzierer. In umspritzter Bauform erfüllt er die Schutzart IP 67
(openPR) Der Automationsspezialist Friedrich Lütze, Weinstadt stellt erstmalig einen Ventilstecker / Energiereduzierer für DC 24 Volt in umspritzter Ausführung (Bauform A) vor.
Der neue LÜTZE Ventilstecker kommt der Forderung vieler Industrieanwender nach fix und fertig konfektionierten Bauteilen entgegen. Inklusive seiner vorkonfektionierten PUR-Anschlussleitung wird die Schutzart IP 67 realisiert. Dank der umspritzen Bauform kann der Energiereduzierer selbst in rauhen Umgebungen und außerhalb des Schaltschranks eingesetzt werden. Der zentrale Vorteil des LÜTZE Ventilsteckers ist eine Energieeinsparung von bis zu 50 %, so dass sich der Anschaffungspreis bereits nach einem Jahr amortisiert werden kann. Eine typische Anwendung ist die Spannungsversorgung von Hydraulikventilen. Der Ventilstecker ist einsatzfähig in einem Arbeitstemperaturbereich von -25 °C bis +80 °C.
Energiereduktion wird bei LÜTZE groß geschrieben
Im Rahmen der Unternehmensleitlinie „SkyBLUE“ stellt LÜTZE seit geraumer Zeit alle unternehmerischen Aktivitäten und Produkte auf den Nachhaltigkeits-Prüfstand. Der neue LÜTZE Ventilstecker erfüllt bereits die internen Nachhaltigkeitsvorgaben. So wird die Energieaufnahme am angesteuerten Hydraulikventil um die Hälfte reduziert. Interne Berechnungen bei LÜTZE belegen, dass der Ventilstecker sich bereits nach einem Jahr bei 100 % Einschaltdauer amortisiert hat. Weiterer Vorteil: Bei einem Stromausfall muss eine Pufferversorgung (USV) nur noch mit der Hälfte der Kapazität ausgelegt werden bzw. kann den doppelten Zeitraum überbrücken.
Der neue LÜTZE Ventilstecker ist zusätzlich mit einer Schutzbeschaltung und LED Statusanzeige ausgestattet. Er kann bis zu einer Strombelastbarkeit von 2 Ampère eingesetzt werden. Gemäß Bauform A beträgt der Kontaktabstand 18 mm. Der neue Ventilstecker erfüllt die Normen EN 175301-803 (DIN 43 650), ISO 4400, die Leitung ist UL und CSA approbiert.
Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.
Über 50 Jahre Tradition in Automation - Mit unzähligen Pionierleistungen und Patenten gehört LÜTZE heute zu den weltweit führenden Unternehmen in der Branche. 1958 gründete Friedrich Lütze (geb. 1923) die Lütze GmbH in Weinstadt bei Stuttgart. Seither werden dort elektronische und elektrotechnische Komponenten und Systemlösungen für die Automatisierung sowie Hochtechnologie für die Bahntechnik entwickelt und gefertigt. Mit bahnbrechenden Innovationen und internationalen Patenten machte das damals noch junge Unternehmen sehr schnell auf sich aufmerksam. Mit der Markteinführung des LSC-Systems zur Schaltschrankverdrahtung im Jahr 1972 konnten Schaltschrankbauer erstmalig bis zu 25% Platz gegenüber dem konventionellen Aufbau einsparen. Anfang der 80er Jahre gehörte LÜTZE mit seinen hochflexiblen Leitungen zu den ersten Anbietern weltweit.
Seit der Firmengründung vor über 50 Jahren gehört es zur Firmenphilosophie, mit hoch innovativen Produkten, zu den Spitzenanbietern in der Automationsbranche zu gehören. Nicht ohne Grund investiert LÜTZE deutlich mehr in Forschung und Entwicklung als der Schnitt der Branche.
Das Unternehmen wächst stetig. In den letzten Jahren kumulativ um rund 50%. Tochtergesellschaften wurden in Frankreich, Österreich, Schweiz, USA, Großbritannien, Spanien und China gegründet. Seit 2003 besitzt LÜTZE die moderne Elektronikproduktion ELFRA in Tschechien. Die ELFRA s.r.o. beschäftigt am Standort Chrudim – rund 100 km östlich von Prag - über 100 Mitarbeiter.
LÜTZE ist heute weltweit aktiv und erwirtschaftet mit über 400 Mitarbeitern einen Jahresumsatz von rund 75 Millionen Euro. Wichtige Produktgruppen sind Steuerleitungen, LSC, das energieeffiziente Verdrahtungssystem für Schaltschränke, Interface- und Entstörtechnik, Spannungsversorgungen und Feldbustechnologie bis hin zu ethernetvernetzten Steuerungen.
Ein weiteres wichtiges Standbein ist für LÜTZE die Bahntechnik. Hier gehört man zu den global führenden Anbietern. LÜTZE war 2010 unter den weltweit ersten Firmen welche die strenge Bahnnorm IRIS 02 erfüllten. Seit 2011 gibt es die Lütze Transportation GmbH zur Bündelung von Vertrieb und Produktmanagement im Bereich Bahntechnik.
Das Familienunternehmen wird in der zweiten Generation von Udo Lütze geleitet.
News-ID: 612003
1132
Kostenlose Online PR für alle
Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen
Pressebericht „Ventilstecker mit Energiereduzierung jetzt auch für raue Umgebungen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box-Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC 48V.
Die neue LÜTZE LOCC-Box Lastüberwachung bietet Schutz, Überwachung und Analyse von DC 48V Lastkreisen. Überlast und Kurzschluss werden rasch erkannt und der jeweils betroffene Pfad wird abgeschaltet. Der Fehler wird abgespeichert und ist damit bei erneutem Anschalten bereits bekannt. Der Strombereich der neuen LÜTZE Lastüberwachung wird von 1 bis maximal 6A über einen Schalter in 1A-Schritten einges…
Die 10 Regeln der energieeffizienten Schaltschrankklimatisierung.
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt zeigt in seinem Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung“ auf, wie mit einfachen Mitteln bis zu 23% der Energiekosten für die Schaltschrankklimatisierung eingespart werden können. Das 80-seitige Buch bietet neben den theoretischen Grundlagen unzählige wertvolle Tipps für die Praxis. Martin Lack, Produktmanager Cabinet-Solutions bei LÜTZE zeichnet verantwortlich für den Leitfaden: „Der Leitfaden fasst die aktuellen wis…
08. April 2008 - Trend Micro präsentiert neue Technologie: Virtuelle VMware-Umgebungen sicherer als physikalische
Trend Micro demonstriert neue Sicherheitstechnologie für virtualisierte Umgebungen
Trend Micro (TSE:4704) präsentiert eine neue Sicherheitstechnologie für virtuelle VMware Umgebungen: Die Prototyp-Technologie wird erstmals auf der 2008 RSA …
… um eine Suite von Technologien mit verbesserten Managed Services. Die neue Lösung basiert auf NTT Coms Vision für Software-programmierbare Netzwerk-, Cloud- und Infrastrukturumgebungen. Kunden werden in die Lage versetzt, hochgradig flexible und agile sowie auf ihre IT-Anforderungen zugeschnittene ICT-Umgebungen zu schaffen. Bei den ersten beiden Service-Komponenten …
… Designer, Ingenieur und Mitbegründer von NOA Intelligent Design. Neben innovativem Design liegt der Fokus dieser Serie auch auf Funktionalität – leichte Bedienbarkeit, Energiereduzierung und sparsamer Umgang mit Wasser inbegriffen.
Die kleine Version der HANSADESIGNO fürs Gästebad glänzt in Kombination mit Wandwaschtischen – also freihängenden Waschtischen, …
… an Sportarten, die das Forte Village innerhalb der Anlage vereint, nicht neu, wohl aber die zusätzlichen nachhaltigen Bestrebungen des Hauses. Wasseraufbereitung, Energiereduzierung, Abfallmanagement sowie die Unterstützung der lokalen Wirtschaftsentwicklung begleiten die nachhaltige Entwicklung im Forte Village schon lange. Dieses Jahr wird das Forte …
UShareSoft, eine Tochtergesellschaft von Fujitsu, hat das UForge AppCenter 3.8 vorgestellt. Mit der neuen Version lassen sich Anwendungen in hybriden IT-Umgebungen leichter bereitstellen.
------------------------------
München, 14. März 2018 - UShareSoft, eine Tochtergesellschaft von Fujitsu, hat das UForge AppCenter 3.8 vorgestellt. Mit der neuen Version …
… März 2011 – Quest Software, Inc. (Nasdaq: QSFT) gibt die Verfügbarkeit von Quest Migrator for Cloud Email bekannt, die neueste Migrationslösung für Cloud-Umgebungen. Das Quest-Produkt ermöglicht die sichere Migration von Benutzern und Daten von Google Gmail und Microsoft Exchange zu BPOS/Microsoft-Office-365- und Live@edu-Umgebungen. Dabei werden die …
Der Onlineshop nimmt über 35.000 neue Produkte der Anschlusstechnik des schwäbischen Herstellers in sein Sortiment auf.
------------------------------
Ob Steckerverbindungen, Ventilstecker, T-Stücke oder Verbindungsleitungen: Anschlusstechnik verbindet Maschinen und Anlagen unter anderem mit der Stromversorgung der Motoren, der Messtechnik und dem Ethernet. …
… gewährleistet.
• Green Production im Produktionsumfeld (16.08.2012): In diesem Webinar erhalten die Teilnehmer einen konkreten Einblick, wie sie selbst komplexe Anforderungen bei der Energiereduzierung einfach und zielsicher lösen können.
• Green Production in der Praxis (30.08.2012): Nachdem in den vorangegangenen beiden Online-Events die Konzeption und …
Hamburg, 1.12.2010 Die Zahl der Backup-Produkte am Markt ist groß. Die Zahl der virtualisierten IT-Umgebungen ist noch viel größer. Und doch haben nur eine handvoll Hersteller erkannt, dass virtualisierte Umgebungen einer besonderen Strategie zur Sicherung und Wiederherstellung bedürfen. Die direkt gruppe hat deshalb eine Studie veröffentlicht mit Analysen, …
Sie lesen gerade: Ventilstecker mit Energiereduzierung jetzt auch für raue Umgebungen