openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Hightech-Schaltschrankwissen kompakt

05.02.200908:08 UhrIndustrie, Bau & Immobilien
Bild: Hightech-Schaltschrankwissen kompakt
Kostenlose LSC Broschüre zeigt auf 36 Seiten, was man schon immer mal über den Hightech-Schaltschrankbau wissen wollte.
Kostenlose LSC Broschüre zeigt auf 36 Seiten, was man schon immer mal über den Hightech-Schaltschrankbau wissen wollte.

(openPR) Kostenlose LSC Broschüre zeigt auf 36 Seiten, was man schon immer mal über den Schaltschrankbau mit Verdrahtungssystem wissen wollte.

LÜTZE, Weinstadt, der Erfinder des Standards für den platzsparenden Schaltschrankbau, stellt mit der LSC-Broschüre Cabinet Solutions, die neuesten Trends und Produktinnovationen im Hightech-Schaltschrankbau vor. Die 36-seitige Broschüre kann auf der LÜTZE Homepage unter www.luetze.de kostenlos angefordert oder herunter geladen werden.

Yes, we can, sagte sich Friedrich Lütze schon im Jahr 1972 und revolutionierte mit seinen Ideen den Schaltschrankbau grundlegend. Heute, 37 Jahre später, ist das LÜTZE LSC-Verdrahtungssystem aus der Welt der Industrieautomation nicht mehr wegzudenken. Denn mit seinem modularen Aufbau bietet es ganz erhebliche Raumvorteile gegenüber der konventionellen Montagetafel. Auch der Zeitbedarf bei Montage und Verkabelung ist deutlich geringer. Durch den intelligenten Aufbau in zwei Ebenen, nämlich in eine Aufbau- und eine Verdrahtungsebene strömt die Luft fast ungehindert an den Modulen und Adern vorbei - Verlustwärme wird effizient abtransportiert. Studien belegen, dass die „Kühleigenschaften“ des LSC Verdrahtungssystems um bis zu 15% besser sind, als bei vergleichbaren konventionellen Schaltschränken.

Das sich die Ingenieure bei LÜTZE nicht auf ihren Lorbeeren ausruhen, wollen sie nun mit der neuen LSC-Infobroschüre unter Beweis stellen. Auf 36 Seiten wird alles gezeigt was den Hightech- Schaltschrankbau bei LÜTZE ausmacht. Interessant zu lesen, also für alle Anwender aus der Industrie- und Bahntechnik, die mit beschränkten Platzverhältnissen höchst effizient umgehen müssen.

Der neue Katalog ist in deutsch, englisch, französisch, italienisch und spanisch verfügbar. Die gedruckte Version kann unter E-Mail kostenlos angefordert werden

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 279031
 1268

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Hightech-Schaltschrankwissen kompakt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Friedrich Lütze GmbH & Co. KG

Bild: Intelligente Überwachung von 48 Volt LastkreisenBild: Intelligente Überwachung von 48 Volt Lastkreisen
Intelligente Überwachung von 48 Volt Lastkreisen
Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt erweitert seine Familie programmierbarer LOCC-Box-Lastüberwachungen um eine neue Variante mit DC 48V. Die neue LÜTZE LOCC-Box Lastüberwachung bietet Schutz, Überwachung und Analyse von DC 48V Lastkreisen. Überlast und Kurzschluss werden rasch erkannt und der jeweils betroffene Pfad wird abgeschaltet. Der Fehler wird abgespeichert und ist damit bei erneutem Anschalten bereits bekannt. Der Strombereich der neuen LÜTZE Lastüberwachung wird von 1 bis maximal 6A über einen Schalter in 1A-Schritten einges…
Bild: LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienenBild: LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen
LÜTZE Leitfaden "Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung" erschienen
Die 10 Regeln der energieeffizienten Schaltschrankklimatisierung. Der Automationsspezialist LÜTZE, Weinstadt zeigt in seinem Leitfaden „Energieeffiziente Schaltschrankklimatisierung“ auf, wie mit einfachen Mitteln bis zu 23% der Energiekosten für die Schaltschrankklimatisierung eingespart werden können. Das 80-seitige Buch bietet neben den theoretischen Grundlagen unzählige wertvolle Tipps für die Praxis. Martin Lack, Produktmanager Cabinet-Solutions bei LÜTZE zeichnet verantwortlich für den Leitfaden: „Der Leitfaden fasst die aktuellen wis…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von BrennstoffzellenBild: Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen
Erstmals 3D-Inspektion beim Pastendruck von Brennstoffzellen
Prag, Dezember 2022 – Wickon Hightech hat ein optisches Inspektionssystem entwickelt, mit dem Dickschichtprozesse bei der Brennstoffzellenproduktion erstmals im nassen Zustand dreidimensional inspiziert werden können. Mit einer Doppel-Track-Einrichtung, integrierbar in schnelle Automatisierungslinien, erreicht das System 3D-Inspektionsraten von 2 Sekunden / Track.  Für die Herstellung von Brennstoffzellen sind Hochtemperatur-MEAs (Membrane Electrode Assembly) und Bipolarplatten nötig, die zu einem Stack gestapelt werden. Dafür werden im Sieb…
Spotfolio analysiert Hightech-Potenzial Oberfrankens
Spotfolio analysiert Hightech-Potenzial Oberfrankens
Der umfangreiche Datenbestand auf spotfolio.com lässt jede Region Deutschlands im Detail ergründen Grafschaft-Ringen, 19. Mai 2016 – Für die IHK für Oberfranken Bayreuth erstellte Spotfolio eine Studie zur Etablierung eines regionalen Ökosystems für Hightech-Gründer. Diese legt die aktuelle Situation und Relevanz von Hightech-Unternehmen dar und zeigt Möglichkeiten auf, Herausforderungen für die eigene Region zu nutzen. Deutschland ist als rohstoffarmes Land auf neue, innovative Unternehmensgründungen angewiesen, um Wohlstand und Lebensqual…
Bild: Jenoptik erschließt neue Anwendung in der LasermaterialbearbeitungBild: Jenoptik erschließt neue Anwendung in der Lasermaterialbearbeitung
Jenoptik erschließt neue Anwendung in der Lasermaterialbearbeitung
Die Jenoptik-Sparte Laser & Materialbearbeitung erhielt erste Aufträge für Laseranlagen zur Herstellung von Hightech-Glas für energiesparende, so genannte Smart Windows. Jenoptik wird US-amerikanische Werke für Hightech-Glas mit Laseranlagen ausstatten. Mit diesen ersten Aufträgen ist Jenoptik der erfolgreiche Eintritt in ein weiteres Wachstumsfeld der Laser & Materialbearbeitung gelungen. Insgesamt beliefen sich die Auftragseingänge aus der neuen Anwendung im Jahr 2011 auf einen einstelligen Millionen-Euro-Betrag. Hightech-Glas wird zur H…
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
Auf der Ski-Piste hat die Holzklasse ausgedient - Dank Lattoflex ist auch die Zeit der Holzlattenroste vorbei
Mit intensiver Schlafforschung setzt sich das für Bettsysteme bekannte Unternehmen Lattoflex seit vielen Jahren für erholsamen Schlaf ein. Die daraus hervorgegangene Bettunterfederung aus hochwertigem Kunststoff revolutioniert das Schlafen. Lattoflex hat damit eine richtungsweisende Entscheidung für Hightech-Material gefällt. Eine aktuelle Studie der GfK bestätigt den Trend, herkömmliche Materialien wie etwa Holz durch Hightech-Kunststoffe zu ersetzen. Dank intensiver Materialforschung und ausgefeilter Produktentwicklung bieten Hightech-Mate…
Bild: Berlin ist weltweite Nummer 1 für KaffeekulturBild: Berlin ist weltweite Nummer 1 für Kaffeekultur
Berlin ist weltweite Nummer 1 für Kaffeekultur
Wichtiges Standortkriterium für Hightech-Branche Im Rahmen seiner Researchreihe „Tech Cities“ analysiert Savills, eines der führenden, weltweit tätigen Immobiliendienstleistungs-Unternehmens, was eine Tech City ist und was eine Stadt zu einer Hightech-Metropole macht. Im Fokus der 3. Analyse stehen das Phänomen der Kaffeekultur und ihr Einfluss auf die Hightech-Branche. In keiner anderen Branche ist ein dynamisches und kreatives Umfeld, das für junge und talentierte Menschen attraktiv ist und Plätze für Kommunikation und Netzwerken bietet,…
Mikrofaserfingerzahnbürste blitzblanke Zähne und tote Mikroben
Mikrofaserfingerzahnbürste blitzblanke Zähne und tote Mikroben
Saubere, belagbefreite Zähne nach dem Putzen mit der textilen Chitodent® Mikrofaserfingerzahnbürste Mikrofasern sind für die Chitodent® Fingerzahnbürste wegen ihrer unglaublichen Dichte prädestiniert. Mikrofasern sind so fein, dass viele von ihnen eng zusammengepackt werden können. Ihr Querschnitt bietet eine weitaus größere Angriffsfläche als alle anderen Fasern. Die Chitodent® Fingerzahnbürste besteht aus einer für Mikroben tödlichen Faser. Die Mikrofaserfingerzahnbürste besteht aus einem antibakteriell wirkenden Hightech-Funktionsgarn,…
Bild: Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-IndustrieBild: Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-Industrie
Kleinere Städte sind Top-Standorte für die Hightech-Industrie
London, New York und Singapur führend in Bezug auf wirtschaftliche Rahmenbedingungen Einer Researchanalyse des internationalen Immobiliendienstleistungs-Unternehmens Savills zufolge sind Austin, San Francisco und Tel Aviv die Top-Standorte für High-Tech-Unternehmen. Damit bestätigt sich, dass kleine Städte im internationalen Vergleich die wichtigen Player sind. Die neue Researchreihe „Savills Tech Cities“ analysiert die vielen unterschiedlichen Faktoren, die eine Stadt zu einem guten Standort für den Hightech-Sektor machen. Dabei hat Savill…
Bild: Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015Bild: Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015
Spotfolio.com veröffentlicht die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015
Grafschaft-Ringen, den 5. August 2015 – Der Deutsche Hightech-Atlas analysiert die Hightech-Industrie in Deutschland. Gibt es seit der Januar-Ausgabe Regionen mit einer besonderen Entwicklung, hat sich an der grundsätzlichen Struktur etwas geändert, sind andere Highlights erkennbar? Auf Basis des Datenbestandes aller deutschen Hightech-Unternehmen hat die Spotfolio GmbH in Zusammenarbeit mit der Universität Trier die 2. Ausgabe des Deutschen Hightech-Atlas 2015 veröffentlicht. Diese verdeutlicht, was in knapp 6 Monaten in der deutschen Hight…
Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums: Gute Ansätze aber „zu kurz gesprungen“
Innovationspolitische Leitlinien des Hightech-Forums: Gute Ansätze aber „zu kurz gesprungen“
Die vom Hightech-Forum der Bundesregierung am 10. Juni 2020 veröffentlichten „Innovationspolitischen Leitlinien“ bleiben weit hinter den Möglichkeiten zurück. Die Zivilgesellschaftliche Plattform Forschungswende fordert von der Bundesregierung und dem Hightech-Forum mehr Mut zu einer zukunftsfähigen Innovationspolitik unter Beteiligung der Zivilgesellschaft. Das Hightech-Forum diskutiert die Leitlinien erneut am 24. Juni 2020. Neue Wohlstandskonzepte statt „neues Wachstum“ Das Hightech-Forum ist auf dem den richtigen Weg, den gesellschaftl…
Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
Die innovativsten deutschen Hightech-Firmen bei Spotfolio.com
Partnersuche leicht gemacht für Industrie- und Hightech-Unternehmen - Aufwendige Klassifizierung macht höchste Innovationsdichte transparent - Erkenntnisgewinne durch einzigartige Interaktionselemente und Analyse-Tools Grafschaft-Ringen, den 18. Juni 2014 – Partnersuche leicht gemacht! Mit “Spotfolio” startet eine innovative Such- und Matchingplattform für Industrie- und Hightech-Unternehmen. Beide Parteien brauchen einander, finden jedoch in Deutschland bislang nicht zueinander: Junge Hightech-Firmen aus Branchen wie zum Beispiel Maschinen…
Sie lesen gerade: Hightech-Schaltschrankwissen kompakt