openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht

10.06.201109:46 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht
MdB Björn Sänger (FDP) - Foto: Carsten Herwig
MdB Björn Sänger (FDP) - Foto: Carsten Herwig

(openPR) Die FDP hat heute beim Thema Steuervereinfachung geliefert. Das deutsche Steuersystem wird mit dem beschlossenen Steuervereinfachungsgesetz 2011 einfacher, gerechter, moderner und unbürokratischer. Dazu erklärt der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete und Finanzexperte Björn Sänger: „All diejenigen Steuerzahler, die ihre Steuererklärung selber machen, werden jetzt von unnötiger Bürokratie befreit. Mehrere Seiten Steuerformulare müssen nicht mehr ausgefüllt werden. Statt jährlich den Kampf mit den Formularwüsten aufzunehmen, müssen die Zahlen auf vorausgefüllten Steuerformularen nur noch geprüft werden. Angaben, welche den Finanzbehörden ohnehin vorliegen, müssen nicht mehr eingetragen werden. Die Berechnung der Entfernungspauschale wird vereinfacht, ebenso wie die Berechnung des Kindergeldes oder die steuerliche Förderung der privaten Altersvorsorge. Damit wird die Steuererklärung einfacher und schneller zu erledigen sein.“

Ebenso sind der grundlegend verbesserte Abzug von Kinderbetreuungskosten und der Wegfall des Einkünftenachweises beim Bezug von Kindergeld für Kinder in Berufsausbildung spürbare Vereinfachungen. Sänger weiter: „Finanziell profitieren die Bürgerinnen und Bürger auch von der Anhebung des Arbeitnehmerpauschbetrages von 920 auf 1.000 Euro. Das Gesetz bringt auch Erleichterungen für Unternehmen, indem auf viele Detailregelungen und schriftliche Belege verzichtet wird. So reduziert sich der Bürokratieaufwand um vier Milliarden Euro pro Jahr.“

Für den Liberalen steht das Steuervereinfachungsgesetz für einen Paradigmenwechsel in der Finanzpolitik. „Zum ersten Mal werden die Steuergesetze für die Bürgerinnen und Bürger vereinfacht, nicht für die Finanzverwaltung. Dies wird sich auch ganz praktisch für Millionen Menschen bei ihrer nächsten Steuererklärung auswirken, die erheblich vereinfacht wird. Das ist eine gute Nachricht für die Steuerzahler und ein Erfolg für die Koalition auf Druck der FDP“, so Sänger abschließend.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 545370
 95

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Dt. Bundestag, Büro Björn Sänger MdB

Bild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fortBild: Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Koalition hat Hausaufgaben gemacht - Trend setzt sich weiter fort
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im November die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Monat um Monat bestätigen die Zahlen vom Arbeitsmarkt die erfolgreiche Politik der christlich-liberalen Bundesregierung und der sie tragenden Fraktionen. Der deutsche Arbeitsmarkt kann nach wie vor von der guten wirtschaftlichen Entwicklung profitieren. Bemerkenswert ist auch der weitere Anstieg bei der Nachfrage von Arbeitskräften.“ D…
Bild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur FreudeBild: Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Arbeitsmarkt - Sänger: Jeder Beschäftigte mehr ist ein Grund zur Freude
Erneut stimmen die aktuellen Arbeitsmarktzahlen optimistisch. Wie im Vormonat sank auch im Oktober die Arbeitslosenquote in Deutschland. Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger erklärt dazu: „Deutschland bleibt mit der christlich-liberalen Koalition weiterhin eine Jobmaschine. Auch wenn die Quote nur um 0,1 Prozent sank, so ist doch jeder Beschäftigte mehr ein Grund zur Freude und ein Beweis für den richtigen arbeitsmarktpolitischen Kurs der Bundesregierung.“ Der Bundestagsabgeordnete unterstreicht in diesem Zusammenhang ebe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: "Steuern sparen 2012": Kompaktes Webinar für Selbständige, Geschäftsführer und UnternehmerBild: "Steuern sparen 2012": Kompaktes Webinar für Selbständige, Geschäftsführer und Unternehmer
"Steuern sparen 2012": Kompaktes Webinar für Selbständige, Geschäftsführer und Unternehmer
… „Steuern sparen 2012“ mit dem renommierten Steuerrechtsexperten Joachim Welper. Neue Gesetze im Steuerrecht sind teilweise schon für 2011 relevantSteuervereinfachungsgesetz 2011, Beitreibungsrichtlinie-Umsetzungsgesetz und die neuen Erbschaftsteuerrichtlinien 2011 – das sind stichwortartig die wichtigsten Aktivitäten des Gesetzgebers, die nicht nur …
Bild: Neuer Anlauf zur SteuervereinfachungBild: Neuer Anlauf zur Steuervereinfachung
Neuer Anlauf zur Steuervereinfachung
„Das Steuervereinfachungsgesetz 2011 enthält zwar nicht die umfassenden Vereinfachungen im Steuerrecht, die der Name nahelegt, aber die Bemühungen gehen offensichtlich weiter“, sagt Diplom-Finanzwirt Matthias Winkler, Steuerberater bei der Regensburger Kanzlei SH+C. Die Länder Hessen, Schleswig-Holstein, Rheinland-Pfalz und Bremen haben nämlich nach …
Bild: Steuerzahlertag 2010 - Sänger: Erfolgreiche Entlastungspolitik macht sich bemerkbarBild: Steuerzahlertag 2010 - Sänger: Erfolgreiche Entlastungspolitik macht sich bemerkbar
Steuerzahlertag 2010 - Sänger: Erfolgreiche Entlastungspolitik macht sich bemerkbar
… durch Entlastung der Mitte Vorraussetzungen für neues Wachstum zu schaffen.“ Der FDP-Abgeordnete sieht nach wie vor Handlungsbedarf bei der Reformierung des Steuersystems. „Ein faires Steuerrecht braucht einfache Regeln. Wenn der Staat seinen Bürgern Steuern abverlangt, müssen die Regeln dafür so einfach sein, dass sie fehlerfrei angewendet werden können. …
THIELE: Keine neuen Ausnahmen im Steuerrecht
THIELE: Keine neuen Ausnahmen im Steuerrecht
… Vorstellungen von Herrn Böhr zur Reform der Kirchensteuer gehen in die falsche Richtung. Sie kollidieren nicht nur mit den Vorschlägen der FDP zur Reform des Steuerrechts, sondern auch mit denen seiner eigenen Partei. Schon heute können Kirchenmitglieder die gezahlte Kirchensteuer von ihrer steuerlichen Bemessungsgrundlage für das kommende Jahr absetzen. Noch …
Bild: Urteil zur A 44 - Sänger: Entscheidung stärkt den Standort NordhessenBild: Urteil zur A 44 - Sänger: Entscheidung stärkt den Standort Nordhessen
Urteil zur A 44 - Sänger: Entscheidung stärkt den Standort Nordhessen
Der nordhessische FDP-Bundestagsabgeordnete Björn Sänger begrüßt die heutige Entscheidung des Bundesverwaltungsgerichts in Leipzig, den Ausbau der A 44 nicht zu stoppen. Sänger, der auch stellvertretendes Mitglied im Verkehrsausschuss des Deutschen Bundestages und Kreisvorsitzender der FDP Kassel-Land ist, erklärt dazu: „Die heutige Entscheidung des …
Steuerberater Seminar
Steuerberater Seminar
… schwerpunktmäßig an Steuerberater, Rechtsanwälte und Wirtschaftsprüfer. Vorgesehen sind –vorbehaltlich sich noch ergebender Änderungen- folgende Themen:Steuervereinfachungsgesetz 2011 • Wichtige Änderungen Umwandlungssteuerrecht • Der neue Umwandlungssteuererlass – steueroptimale Gestaltung von Umwandlungen: a) Eines/r Einzelunternehmens/Personengesellschaft …
Steuervereinfachungen 2011: Wie das Steuerrecht für Steuerzahler leichter werden soll
Steuervereinfachungen 2011: Wie das Steuerrecht für Steuerzahler leichter werden soll
… Steuerzahler und Finanzämter von Erklärungs- und Prüfungspflichten zu entlasten. "Das spart Zeit und Nerven bei Bürgerinnen und Bürger", verspricht der Gesetzentwurf zum Steuervereinfachungsgesetz 2011. Aha! Dieses Gesetz wird aber das Steuerrecht nicht wirklich vereinfachen und den Steuerdschungel nicht spürbar lichten, sondern ist allenfalls ein "Schrittchen …
Koalition scheitert beim Kleinunternehmerförderungsgesetz
Koalition scheitert beim Kleinunternehmerförderungsgesetz
… hilft. Gescheitert ist die rot-grüne Koalition mit ihrem Versuch, neue steuerliche Sonderregelungen für wenige kleine Unternehmen zu installieren und so das Steuerrecht weiter zu verkomplizieren. Diese Regelungen hätten dem Mittelstand nicht geholfen. Kleine und mittlere Unternehmen brauchen vernünftige wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen und ein …
SOLMS: Steuerkonzept der FDP wird unverzüglich in Bundestag eingebracht
SOLMS: Steuerkonzept der FDP wird unverzüglich in Bundestag eingebracht
… zu wollen, erklärt der finanzpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Hermann Otto : Die FDP hat bereits einen Entwurf für ein völlig neues, vereinfachtes Einkommenssteuerrecht erarbeitet. Diesen preisgekrönten Entwurf werden wir unverzüglich in den Deutschen Bundestag einbringen. Auf Basis dieses Entwurfs kann das neue Steuerrecht zum 1. Januar …
SOLMS: CSU geht nicht weit genug
SOLMS: CSU geht nicht weit genug
… zu begrüßen. Das gilt vor allem für die Abschaffung der Gewerbesteuer und die Einführung einer Zinsabgeltungsteuer. Beide Maßnahmen sind Grundvoraussetzung für die Vereinfachung des Steuerrechts. Leider verhält sich die CDU hier noch unklar bzw. ablehnend. Die CSU geht aber nicht weit genug. Zu kritisieren ist insbesondere, dass der Ausnahmetatbestand …
Sie lesen gerade: Steuervereinfachungsgesetz - Sänger: FDP liefert – Steuerrecht wird vereinfacht