openPR Recherche & Suche
Presseinformation

4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten

02.06.201109:05 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: 4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten
Vortragssaal  Der Vortragssaal im Haus der Kirche | 3. Jugendsymposion »Bewusstsein« im Dezember 2010
Vortragssaal Der Vortragssaal im Haus der Kirche | 3. Jugendsymposion »Bewusstsein« im Dezember 2010

(openPR) Kassel/Stuttgart, 1. Juni 2011. „Energie“ ist das Thema des nächsten Kasseler Jugendsymposions, das vom 2. bis 5. Juni 2011 im Haus der Kirche, dem Lehrerseminar für Waldorfpädagogik und der Freien Waldorfschule Kassel stattfindet. Bei der mehrtägigen Veranstaltung, an der stets rund 250 WaldorfschülerInnen und Studierende teilnehmen, geht es nicht nur um Grundlegendes zum Thema „Energie“, sondern auch um die ganz großen Fragen wie Klimawandel und globale zukunftsfähige Energiekonzepte.



Das 4. Kasseler Jugendsymposion wendet sich mit dem Thema „Energie“ wieder an Jugendliche und junge Erwachsene, die etwas in der Gesellschaft bewegen wollen, indem sie sich aktiv an öffentlichen Diskursen beteiligen und Verantwortung für ihr Handeln in der Gemeinschaft übernehmen. Durch Betrachtung des physikalischen Phänomens „Energie“, der Beschäftigung mit drängenden ökologischen Fragen, den globalen und politischen
Zusammenhängen sowie wissenschaftlich-analytischen Zugängen zum Klimawandel werden die TeilnehmerInnen zu kontrovers geführten Diskursen befähigt. Interdisziplinäre Vorträge, Arbeitsgruppen und der Austausch mit prominenten Rednern tragen zu einer dezidierten
Auseinandersetzung mit dem Thema „Energie“ bei – ein Thema, das wie wenige andere zu klarer Positionierung herausfordert. Eine weitere Intention der Tagung ist es, die intensive Beschäftigung mit der Energiefrage im persönlichen Umfeld anzuregen, denn ihre Beantwortung stellt für jeden Einzelnen eine Herausforderung dar.

Wieder sind spannende Redner und Dozenten anwesend von der US-amerikanischen Umweltaktivistin und „Baumfrau“ Julia Butterfly Hill über Dr. Franz Alt, Journalist und Träger des Umweltpreises der deutschen Wirtschaft, bis zu Dr. Hermann Ott, dem klimapolitischen Sprecher von Bündnis 90/Die Grünen, Dr. Christoph Pistner vom Ökö-Institut Darmstadt und Gerald Häfner, seit 2009 Mitglied der Fraktion Grüne/Efa im Europäischen Parlament. Begegnungen zu initiieren, die für die SchülerInnen an der Schwelle zur Studien- und Berufswahl Zukunftsperspektiven eröffnen können und somit auch berufsbiographische
Relevanz erhalten, gilt als wichtiger Bestandteil des Kasseler Jugendsymposions.

Ein besonderes Highlight verspricht dieses Mal die Exkursion zu der im Niestetal ansässigen Firma SMA Solar Technology AG zu werden, die sich als Weltmarktführer in Sachen Solartechnik einen Namen gemacht hat. Dort verbinden sich technische Innovation mit hohem wirtschaftlichem Erfolg, wovon sich die TeilnehmerInnen des Jugendsymposions einen Nachmittag lang selbst überzeugen können. Sie dürfen die neue, hochmoderne SMA Solar Academy besichtigen und werden Vorträge seitens der Vorstandsmitglieder Günther Cramer und Jürgen Dolle zu Geschichte und Firmenphilosophie der SMA Solar Technology AG hören, die sich innerhalb weniger Jahre von einem Dreimannbetrieb in einer Garage zu einem Spitzenunternehmen mit 5.500 Mitarbeitern entwickelt hat.

Über das Kasseler Jugendsymposion
Zweimal im Jahr wird Kassel zum kulturellen Begegnungspunkt, wenn 250 Jugendliche aus ganz Deutschland anreisen, um auf den vom Bund der Freien Waldorfschulen veranstalteten Kasseler Jugendsymposien intensiv an aktuellen Zeitfragen zu arbeiten. Wegweisende Vertreter aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur halten Plenarvorträge, Dozenten aus verschiedensten Disziplinen stellen ein vielfältiges Seminarangebot und in kontrovers besetzten Podiumsgesprächen werden brisante Themen leidenschaftlich diskutiert. So erhalten die SchülerInnen und Studierenden die Möglichkeit, mit Visionären des öffentlichen Lebens an zentralen und brisanten Themen der Zeit zu arbeiten. Bei den TeilnehmerInnen sollen durch dieses neu geschaffene Forum der Wunsch und das Bedürfnis geweckt werden sich aktiv an zivilgesellschaftlichen und akademischen Diskursen zu beteiligen und die Verantwortung für die eigenen Bildungs- und Lernprozesse zu übernehmen. Die Symposien verstehen sich in diesem Sinne als Zukunftswerkstatt.

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Wilfried Sommer und Dorte Pflüger (Projektkoordination)
Bildungswerk Beruf und Umwelt e.V.
Brabanter Str. 30
34131 Kassel
T 0561 – 4006552
F 0561 – 3162189
E-Mail
www.jugendsymposion-kassel.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 543363
 1693

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen

Bild: Waldorfpädagogik setzt Akzente auf der Leipziger BuchmesseBild: Waldorfpädagogik setzt Akzente auf der Leipziger Buchmesse
Waldorfpädagogik setzt Akzente auf der Leipziger Buchmesse
Stuttgart/Hamburg/Leipzig, 3. März 2016/CU. Pädagogische Akzente setzt der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) auch in diesem Jahr auf der Leipziger Buchmesse vom 17. - 20. März 2016, Halle 5, Stand K 401. Es geht unter anderem um Sprachförderung, außerdem informieren täglich Veranstaltungen über die Berufe WaldorflehrerIn und WaldorferzieherIn. Zum sechsten Mal ist die Pädagogische Forschungsstelle beim BdFWS mit den Büchern der Edition Waldorf auf der Buchmesse präsent, die Vereinigung der Waldorfkindergärten ist mit Publikationen eben…
04.03.2016
Bild: Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnenBild: Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen
Waldorfschulen regeln Berufseinstieg für neue LehrerInnen
Stuttgart, 16. Mai 2013/CU. Mit einer verbindlichen und geregelten Berufsein­führung an den Waldorfschulen möchte der Bund der Freien Waldorfschulen (BdFWS) jungen Lehrern den Einstieg in ihren Beruf erleichtern. Seit 2012 verleiht der BdFWS das Prädikat „Schule mit qualifizierter Berufseinführung“. Waldorfschulen, die so zertifiziert sind, dürfen auf ihrer Homepage damit um Lehrernachwuchs werben. „Mit der qualifizierten Berufseinführung möchten wir jungen Lehrerinnen und Lehrern den Einstieg in diesen ebenso schönen wie schwierigen Beruf …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: 6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)Bild: 6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)
6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)
… ganz Deutschland extra dafür an, um intensiv an aktuellen Zeitfragen zu arbeiten. Zukunftswerkstatt und kulturelle Begegnung auf der dOCUMENTA (13) Das 6. Kasseler Jugendsymposion liegt parallel zur Eröffnungsveranstaltung der dOCUMENTA (13), so dass die teilnehmenden Jugendlichen nicht nur gemein­sam die weltbekannte Kunstausstellung besuchen, sondern …
Bild: 7x7finanz auf der Frühjahrs-Ausstellung in KasselBild: 7x7finanz auf der Frühjahrs-Ausstellung in Kassel
7x7finanz auf der Frühjahrs-Ausstellung in Kassel
Mit dem Schwerpunktthema „Energie in Bürgerhand“ präsentiert sich die 7x7finanz GmbH aus Bonn vom 27. Februar bis zum 6. März mit ihrem Kasseler Team auf der diesjährigen Frühjahrs-Ausstellung in Kassel. „Energie in Bürgerhand“: dahinter steht die neue Beteiligungsgesellschaft 7x7 Bürgerenergie I. GmbH & Co. KG. Unter diesem Dach können sich Bürger …
Bild: 7. Kasseler Jugendsymposion vom 6. bis 9. Dezember 2012: Thema „Zeit“Bild: 7. Kasseler Jugendsymposion vom 6. bis 9. Dezember 2012: Thema „Zeit“
7. Kasseler Jugendsymposion vom 6. bis 9. Dezember 2012: Thema „Zeit“
… im medialen Zeitalter finden ebenso Berücksichtigung wie die Frage nach dem Zeitempfinden in verschiedenen Kulturen und die Zeit als physikalisches Phänomen. Über das Kasseler Jugendsymposion Zweimal im Jahr wird Kassel zum kulturellen Begegnungspunkt, wenn rund 250 Jugendliche aus ganz Deutschland auf den vom Bund der Freien Waldorfschulen unterstützten …
Bild: 250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. JugendsymposionBild: 250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion
250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 1. Dezember 2014/CMS. Vom 11. bis 14. Dezember 2014 findet in Kassel das 11. Jugendsymposion statt und widmet sich wieder einem großen Thema: der „Freiheit". 250 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland tauschen sich vier Tage lang in Vorträgen und Seminaren mit Persönlichkeiten aus, die zu diesem Thema geforscht und publiziert …
Bild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in KasselBild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 27. Mai 2015/CMS. Vom 4. – 7. Juni 2015 tagt das 12. Kasseler Jugendsymposion, bei dem rund 200 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Macht“ bearbeiten werden. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete Symposion spannt inhaltlich den Bogen …
Bild: Veranstaltungsübersicht aus den Bereichen der erneuerbaren EnergieBild: Veranstaltungsübersicht aus den Bereichen der erneuerbaren Energie
Veranstaltungsübersicht aus den Bereichen der erneuerbaren Energie
… 1986-2006: Erfahrungen für die Zukunft Veranstalter: Bundesumweltministerium und Forschungsstelle für Umweltpolitik der FU Berlin (FFU) Datum: 24.04.2006-25.04.2006 18. Kasseler Abfallforum Veranstalter: Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH Datum: 25.04.2006 - 27.04.2006 Risikomanagement bei Strombeschaffung und Vertrieb Veranstalter: …
Bild: Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler JugendsymposionBild: Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler Jugendsymposion
Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler Jugendsymposion
Pressemitteilung, 08.01.2014 Hamburg/Kassel, 8. Januar 2014/CMS. Das 10. Kasseler Jugendsymposion im Juni 2014 widmet sich dem hochaktuellen Thema der „Empathie“. Beim 9. Kasseler Jugendsymposion vom 12. bis 15. Dezember 2013 behandelten 220 Waldorf-schülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Leben“ und vertieften es in Vorträgen, Seminaren und Trainings, …
Bild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim JugendsymposionBild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 25. Mai 2016/CMS. Vom 26. – 29. Mai 2016 wird Kassel wieder zum Begegnungsort für über 200 Teilnehmer*innen des 14. Kasseler Jugendsymposions. Die Veranstaltung, zu der Waldorfoberstufenschüler*innen aus ganz Deutschland erwartet werden, tagt diesmal zum hochaktuellen und brisanten Thema „Grenze“. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik …
Bild: 4. Jugendsymposion: „Jeder kann nach seinen individuellen Möglichkeiten einen Beitrag zur Veränderung leisten“Bild: 4. Jugendsymposion: „Jeder kann nach seinen individuellen Möglichkeiten einen Beitrag zur Veränderung leisten“
4. Jugendsymposion: „Jeder kann nach seinen individuellen Möglichkeiten einen Beitrag zur Veränderung leisten“
… und dem starken Willen zur notwendigen Veränderung wieder ab, um jetzt jeder für sich und in Gemeinschaft(en) die neue Zukunft zu gestalten. Über das Kasseler Jugendsymposion Zweimal im Jahr wird Kassel zum kulturellen Begegnungspunkt, wenn rund 250 Jugendliche aus ganz Deutschland anreisen, um auf den vom Bund der Freien Waldorfschulen unterstützten …
Bild: Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler JugendsymposionBild: Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler Jugendsymposion
Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler Jugendsymposion
Kassel/Stuttgart, 1. Dezember 2011/CMS. „Ästhetik“ ist das Thema des nächsten Kasseler Jugendsymposions, das vom 8. bis 11. Dezember 2011 in Kassel statt-findet. Rund 250 WaldorfschülerInnen diskutieren dort mit namhaften Experten über psychologische, philosophische und künstlerische Aspekte der Ästhetik und erörtern ihre Dimensionen von Musik, Literatur, …
Sie lesen gerade: 4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten