openPR Recherche & Suche
Presseinformation

250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion

02.12.201418:26 UhrKunst & Kultur
Bild: 250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion
Lesung von Jennifer Teege beim 10. Jugendsymposion im Juni 2014
Lesung von Jennifer Teege beim 10. Jugendsymposion im Juni 2014

(openPR) Kassel/Stuttgart/Hamburg, 1. Dezember 2014/CMS. Vom 11. bis 14. Dezember 2014 findet in Kassel das 11. Jugendsymposion statt und widmet sich wieder einem großen Thema: der „Freiheit". 250 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland tauschen sich vier Tage lang in Vorträgen und Seminaren mit Persönlichkeiten aus, die zu diesem Thema geforscht und publiziert haben und erhalten in Workshops gemäß ihrer Interessen vertiefte Einblicke in verschiedenste Bereiche aus Wissenschaft und Kunst. An zwei Abenden diskutieren sie mit den Dozenten in der informellen Atmosphäre der sog. Nachtcafés über die Eindrücke des Tages.



Viele der TeilnehmerInnen haben sich auf das Symposion vorbereitet, indem sie im vergangenen September mit Ferenc Köszeg, dem ungarischen Menschenrechtsaktivisten und diesjährigen Preisträger des Kasseler Bürgerpreises „Das Glas der Vernunft“, am Vorabend der Preisverleihung sprachen. Bei der Podiumsdiskussion ging es unter anderem auch um Fragen der politischen und der Meinungsfreiheit.

Das Vortragsangebot des kommenden Jugendsymposions wird das Tagungsthema wie immer von verschiedensten Seiten aus beleuchten und möglichst viele dazugehörige Aspekte behandeln. So wird Stephan Sigler (Lehrerseminar Kassel) in seinem Eröffnungsvortrag grundsätzliche Fragen und Gedanken zum Freiheitsbegriff aufwerfen. Professor Dr. Thomas Buchheim (LMU München) diskutiert in seinem philosophischen Beitrag das menschliche Verlangen nach Freiheit, kontrastierend stellt Dr. Georg Häusel (Gruppe Nymphenburg Consult, München ) mit seinem Vortrag „Wie (Kauf-)Entscheidungen wirklich fallen" die Vorstellung vom freien Willen in Frage. Ein besonderes Vortragserlebnis wird mit Sicherheit der gemeinsame Beitrag von Anke und Daniel Domscheit-Berg sein, die zusammen zu dem ambivalenten Thema „Internet. Zwischen Freiheit und Kontrolle" Stellung beziehen. Beide Redner sind ausgewiesene Experten für Datenschutz und Verfechter der „transparenten Politik“ und den TeilnehmerInnen vor allem durch ihre Präsenz im politischen Tagesgeschehen bekannt.

Kassel erweist sich zum 11. Mal als hervorragender Gastgeber: 20 Kasseler Schülerinnen und Schüler unterstützen die Organisation, die Kasseler Verkehrs-Gesellschaft (KVG), Jugendherberge und zahlreiche Hotels sorgen zusammen mit der Projektleitung für einen reibungslosen Ablauf. Das Haus der Kirche als Kongresszentrum gibt für die Plenarvorträge einen optimalen Rahmen und die Freie Waldorfschule Kassel stellt Seminarräume und die Mittagsverpflegung zur Verfügung.

Über das Kasseler Jugendsymposion
Zweimal im Jahr wird Kassel zum kulturellen Begegnungspunkt, wenn rund 250 Jugendliche aus ganz Deutschland auf den vom Bund der Freien Waldorfschulen unterstützten Jugendsymposien intensiv an aktuellen Zeitfragen arbeiten. So können die SchülerInnen und Studierenden mit wegweisenden Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Kultur ihre Visionen teilen und lebhaft diskutieren. Dadurch soll der Wunsch und das Bedürfnis nach aktiver zivilgesellschaftlicher Beteiligung geweckt und zur Übernahme der Verantwortung für die eigenen Bildungs- und Lernprozesse angeregt werden. Die Symposien verstehen sich in diesem Sinne als Zukunftswerkstatt. Das 12. Kasseler Jugendsymposion findet vom 4. - 7. Juni 2015 zum Thema „Macht“ statt. Weitere Informationen finden sich auf der Internetseite des Kasseler Jugendsymposion (wiki.jugendsymposion.de/index.php/Die_Kasseler_Jugendsymposien).
Ansprechpartner: Prof. Dr. Wilfried Sommer und Esther Guggenbichler (Projektkoordination).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 829265
 149

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Bund der Freien Waldorfschulen e.V

Bild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim JugendsymposionBild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 25. Mai 2016/CMS. Vom 26. – 29. Mai 2016 wird Kassel wieder zum Begegnungsort für über 200 Teilnehmer*innen des 14. Kasseler Jugendsymposions. Die Veranstaltung, zu der Waldorfoberstufenschüler*innen aus ganz Deutschland erwartet werden, tagt diesmal zum hochaktuellen und brisanten Thema „Grenze“. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete Symposion spannt inhaltlich den Bogen von wirtschaftlichen, über politische, rechtliche bis hin zu philos…
25.05.2016
Bild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in KasselBild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 27. Mai 2015/CMS. Vom 4. – 7. Juni 2015 tagt das 12. Kasseler Jugendsymposion, bei dem rund 200 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Macht“ bearbeiten werden. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete Symposion spannt inhaltlich den Bogen von den Stasi-Strukturen in der ehemaligen DDR über populistische, demokratiefeindliche Protestbewegungen und die Instrumentalisierung von Religionen bis hin zum Machtmissbrauch durch Passivit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Jetzt neu – Juniorstudium an der EUFH
Jetzt neu – Juniorstudium an der EUFH
… und Seminarraum Erstmals starteten in diesem Herbst zusammen mit den Erstsemestern der Europäischen Fachhochschule (EUFH) in Brühl auch einige besonders begabte Oberstufenschüler in ihre ersten Lehrveranstaltungen an einer Fachhochschule. Die Pioniere im neuen Juniorstudium kommen vom Wirtschaftsgymnasium des Karl-Schiller-Berufskollegs und möchten das …
Bild: Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler JugendsymposionBild: Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler Jugendsymposion
Das pure „Leben“ beim 9. Kasseler Jugendsymposion
Pressemitteilung, 08.01.2014 Hamburg/Kassel, 8. Januar 2014/CMS. Das 10. Kasseler Jugendsymposion im Juni 2014 widmet sich dem hochaktuellen Thema der „Empathie“. Beim 9. Kasseler Jugendsymposion vom 12. bis 15. Dezember 2013 behandelten 220 Waldorf-schülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Leben“ und vertieften es in Vorträgen, Seminaren und Trainings, …
Bild: 4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestaltenBild: 4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten
4. Kasseler Jugendsymposion: Mit „Energie“ die Zukunft gestalten
Kassel/Stuttgart, 1. Juni 2011. „Energie“ ist das Thema des nächsten Kasseler Jugendsymposions, das vom 2. bis 5. Juni 2011 im Haus der Kirche, dem Lehrerseminar für Waldorfpädagogik und der Freien Waldorfschule Kassel stattfindet. Bei der mehrtägigen Veranstaltung, an der stets rund 250 WaldorfschülerInnen und Studierende teilnehmen, geht es nicht nur …
Bild: Abi und dann? Artikelreihe „Abipedia – Infos zur Studienwahl!“ informiert rund um das StudiumBild: Abi und dann? Artikelreihe „Abipedia – Infos zur Studienwahl!“ informiert rund um das Studium
Abi und dann? Artikelreihe „Abipedia – Infos zur Studienwahl!“ informiert rund um das Studium
Gronau – Studium, Ausbildung, Auslandsaufenthalt … Heutzutage haben Abiturienten und Oberstufenschüler in der Regel die Freiheit, selbst über ihren weiteren Lebensweg zu entscheiden. Doch so schön diese Freiheit klingt, so quälend kann die Frage sein: „Abi und dann?“. Genau hier setzt die Artikelreihe „Abipedia – Infos zur Studienwahl!“ auf der Webseite …
Bild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in KasselBild: 200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
200 WaldorfschülerInnen ergreifen 'Macht' in Kassel
Kassel/Stuttgart/Hamburg, 27. Mai 2015/CMS. Vom 4. – 7. Juni 2015 tagt das 12. Kasseler Jugendsymposion, bei dem rund 200 WaldorfschülerInnen aus ganz Deutschland das Thema „Macht“ bearbeiten werden. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel in Kooperation mit dem Bund der Freien Waldorfschulen veranstaltete Symposion spannt inhaltlich den Bogen …
Bild: UniStem Day 2023 - Stammzellforschung zum AnfassenBild: UniStem Day 2023 - Stammzellforschung zum Anfassen
UniStem Day 2023 - Stammzellforschung zum Anfassen
… Pandemie konnten wieder alle Beiträge als Präsenzveranstaltung stattfinden. Die wissenschaftlichen Einrichtungen (Universitäten, Unikliniken und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen) gaben interessierten Oberstufenschüler/innen Einblicke in ihre Forschung und die Anwendungsmöglichkeiten von Stammzellen z.B. bei Krankheiten wie Parkinson oder Krebs. …
Campusluft schnuppern
Campusluft schnuppern
Campusluft schnuppern - Bundesweiter Informationstag für Oberstufenschüler   Berlin, 10.05.04 - Einen Blick in die Welt der Hörsäle und Bibliotheken können Oberstufenschüler am 19. Mai werfen. Dann veranstaltet der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) in Kooperation mit der Jungen Union und der Schüler Union den ersten bundesweiten „Hochschul-Schnuppertag“.   An …
Bild: Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler JugendsymposionBild: Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler Jugendsymposion
Ästhetik in vielen Facetten auf dem 5. Kasseler Jugendsymposion
Kassel/Stuttgart, 1. Dezember 2011/CMS. „Ästhetik“ ist das Thema des nächsten Kasseler Jugendsymposions, das vom 8. bis 11. Dezember 2011 in Kassel statt-findet. Rund 250 WaldorfschülerInnen diskutieren dort mit namhaften Experten über psychologische, philosophische und künstlerische Aspekte der Ästhetik und erörtern ihre Dimensionen von Musik, Literatur, …
Bild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim JugendsymposionBild: 200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
200 Waldorfschüler*innen beschäftigen sich mit „Grenze“ beim Jugendsymposion
… Vom 26. – 29. Mai 2016 wird Kassel wieder zum Begegnungsort für über 200 Teilnehmer*innen des 14. Kasseler Jugendsymposions. Die Veranstaltung, zu der Waldorfoberstufenschüler*innen aus ganz Deutschland erwartet werden, tagt diesmal zum hochaktuellen und brisanten Thema „Grenze“. Das vom Lehrerseminar für Waldorfpädagogik Kassel in Kooperation mit dem …
Bild: 6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)Bild: 6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)
6. Kasseler Jugendsymposion: Thema „Kulturen“ und dOCUMENTA (13)
… ganz Deutschland extra dafür an, um intensiv an aktuellen Zeitfragen zu arbeiten. Zukunftswerkstatt und kulturelle Begegnung auf der dOCUMENTA (13) Das 6. Kasseler Jugendsymposion liegt parallel zur Eröffnungsveranstaltung der dOCUMENTA (13), so dass die teilnehmenden Jugendlichen nicht nur gemein­sam die weltbekannte Kunstausstellung besuchen, sondern …
Sie lesen gerade: 250 Oberstufenschüler diskutieren über Freiheit beim 11. Jugendsymposion