openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Von opulenter Barockoper bis Händel Jazzt

27.05.201110:53 UhrKunst & Kultur
Bild: Von opulenter Barockoper bis Händel Jazzt
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden vom 3. - 14. Juni 2011 statt
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden vom 3. - 14. Juni 2011 statt

(openPR) Internationalen Händel-Festspiele Göttingen starten am 3. Juni 2011

„Goodbye McGegan“ heißt es in diesem Jahr in Göttingen, wenn sich der langjährige Künstlerische Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Nicholas McGegan, von seinem Publikum verabschiedet. Rund 18.000 Händel-Liebhaber und Freunde der Alten Musik aus aller Welt werden vom 3. – 14. Juni 2011 in der Universitätsstadt erwartet, die sich für zwölf Tage erneut in einen Festspielort mit internationalem Flair verwandelt. Schon jetzt liegt die Auslastung der zur Verfügung stehenden 15.000 Karten bei 75%, was einer ähnlich hohen Nachfrage wie im Vorjahr entspricht. Interessenten können sich freuen, denn für viele der knapp 100 Veranstaltungen sind derzeit noch Karten erhältlich.

Insgesamt 580 Künstler, darunter zahlreiche international renommierte Solisten sind in Göttingen und attraktiven Spielstätten in der Region zu erleben. Von der Oper über die Oratorien bis hin zu den zahlreichen Konzerten dreht sich unter dem Motto „Vive le Baroque“ alles um Händels Beziehung zur französischen Musikkultur und den französischen Geschmack. Zu den Höhepunkten der Festspiele zählen die Oper „Teseo“ (Premiere am 3. Juni) sowie das Oratorium „Athalia“ (11. Juni) unter der Leitung von Nicholas McGegan. Mit dem Ensemble Les Talens Lyriques und Christophe Rousset sind am 10. Juni die Stars der französischen Barockszene zu erleben. Der designierte Künstlerische Leiter der Festspiele, Laurence Cummings, gibt mit den bekannten London Handel Players am 5. Juni seinen Einstand. Mit vielen neuen Programmformaten und insgesamt 40 kostenfreien Angeboten öffnen sich die Festspiele auch in diesem Jahr wieder einem breiten Publikum und tragen die Händelbegeisterung in die Stadt hinein.

Schirmherr der Festspiele ist der Niedersächsische Ministerpräsident David McAllister. Als prominenter Ehrengast wird u.a. Dr. Josef Lange, Staatssekretär im Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur, erwartet. Für seine Verdienste um die Festspiele erhält Nicholas McGegan am 14. Juni die Ehrenmedaille der Stadt Göttingen.

Tickets gibt es unter www.haendel-festspiele.de sowie bei allen an Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland. Telefonisch unter 01805 - 44 70 111 (EUR 0,14/Min).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 541569
 78

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Von opulenter Barockoper bis Händel Jazzt“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Händel-Festspiele Göttingen GmbH

Bild: Händel-Talk lädt zu Musik und KünstlergesprächBild: Händel-Talk lädt zu Musik und Künstlergespräch
Händel-Talk lädt zu Musik und Künstlergespräch
In ungezwungener Atmosphäre und bei einem guten Glas Wein erlebt das Publikum beim beliebten Händel-Talk ausgewählte Künstler der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen live. In diesem Jahr findet das Format erstmalig in Bremers Weinkellerei am Wall statt. Am 2. März geben der Lautenist Alon Sariel und die Blockflötistin Danya Segal Einblicke in ihr Können und präsentieren musikalische Kostproben. Segal ist Mitbegründerin des preisgekrönten Barockensembles MUSICA ALTA RIPA. Auf dem Programm stehen Stücke von Robert Carr, Heinrich Ignaz F…
29.02.2016
Bild: Göttingen im FestspielfieberBild: Göttingen im Festspielfieber
Göttingen im Festspielfieber
Internationale Händel-Festspiele Göttingen starten am 9. Mai 2013 Für zwölf Tage über Pfingsten verwandelt sich die beliebte Universitätsstadt Göttingen vom 9. – 20. Mai 2013 erneut in einen Festspielort mit interna-tionalem Flair. Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Rund 18.000 Händel-Liebhaber und Freunde der Alten Musik aus aller Welt werden zu den zahlreichen Veranstal-tungen in Stadt und Region erwartet. Interessenten können sich freuen, denn für fast alle der knapp 100 Veranstaltungen inkl. der Oper sind…
07.05.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-TheaterBild: „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
„ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater
Vorankündigung München, Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz, 1./4./5. Februar 2011 „ARIODANTE“: Romantischer Barock-Krimi im Cuvilliés-Theater così facciamo inszeniert Händels Barockoper um die Königstochter Ginevra und den Ritter Ariodante im Cuvilliés-Theater der Münchner Residenz München, 9. Dezember 2010 – Im Anschluss an das große Jubiläumsjahr …
Im Netz der großen Gefühle
Im Netz der großen Gefühle
Am 17. Mai 2012 starten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen Wo Liebe ist, da ist die Eifersucht oft nicht weit. Zwölf Festivaltage lang loten die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2012 in ihrem Programm alle Spielarten dieser spannungs-geladenen Gefühle aus. Auftakt ist am kommenden Donnerstag, den 17. Mai, 19.00 Uhr, mit dem Oratorium …
Bild: Händel-Hörbuch begleitet Jubiläum: 90 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen vom 14.-25. Mai 2010Bild: Händel-Hörbuch begleitet Jubiläum: 90 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen vom 14.-25. Mai 2010
Händel-Hörbuch begleitet Jubiläum: 90 Jahre Internationale Händel-Festspiele Göttingen vom 14.-25. Mai 2010
… meisten seiner Komponistenkollegen noch in fürstlichen oder kirchlichen Diensten stehen, betreibt er ein Opernhaus als Aktiengesellschaft in London. Während die standardisierte italienische Barockoper seiner Zeit vor allem als virtuoser Wettstreit hoch bezahlter Kastraten und Primadonnen gilt, will er seine Zuhörer mit tiefgründigen Seelenbildern und …
Bild: Sächsische Staatsoper Dresden: »Giulio Cesare in Egitto«Bild: Sächsische Staatsoper Dresden: »Giulio Cesare in Egitto«
Sächsische Staatsoper Dresden: »Giulio Cesare in Egitto«
… nach Dresden zurück. Das Team um Jens-Daniel Herzog (Regie) und Mathis Neidhardt (Ausstattung) ist erstmals an der Semperoper engagiert und knüpft, erfahren im Umgang mit Barockoper, an Grundgegebenheiten aus der Zeit der Händel-Oper an, so Mathis Neidhardt: »Wir versuchen, das Barocke u.a. durch choreografische Elemente zu bedienen, zudem assoziiert …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat HändelBild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel
Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel
Mit der sechsten ausverkauften Aufführung der Händel-Oper „Admeto“ in der Inszenierung von Doris Dörrie und einem Händel-Jazzt!-Burgkonzert in Hardegsen mit Leonid Chizhik, dem genialen Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz, geht heute, am 3. Juni 2009, das älteste Barockfestival der Welt zu Ende. Unter dem Motto „Faszination & Inspiration“ spürte …
Bild: CD-Veröffentlichung: Händels „Brockes-Passion“ HWV 48 mit Concerto Copenhagen erscheint am 17.09.2019 bei cpoBild: CD-Veröffentlichung: Händels „Brockes-Passion“ HWV 48 mit Concerto Copenhagen erscheint am 17.09.2019 bei cpo
CD-Veröffentlichung: Händels „Brockes-Passion“ HWV 48 mit Concerto Copenhagen erscheint am 17.09.2019 bei cpo
… sein einziges geistliches Werk in deutscher Sprache schuf. Stilistisch jedoch folgt die Brockes-Passion eher italienischen Vorbildern und ähnelt in der Musiksprache der Barockoper. ‚Die Welt‘ fasste begeistert nach Konzerten mit diesem Programm zusammen: „Mortensens Elitetruppe der Originalklangbewegung setzt traumwandlerisch um, was sich ihr Meister …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen im Händel-Jahr - „Faszination & Inspiration“ ab Freitag, 22. MaiBild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen im Händel-Jahr - „Faszination & Inspiration“ ab Freitag, 22. Mai
Internationale Händel-Festspiele Göttingen im Händel-Jahr - „Faszination & Inspiration“ ab Freitag, 22. Mai
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen sind am Freitag, den 22. Mai 2009 erfolgreich ins Jubiläumsjahr ihres Namensgebers gestartet. Zu den unbestreitbaren Programmhöhepunkten zählt die Festspiel-Oper „Admeto“ von Georg Friedrich Händel in der Inszenierung von Doris Dörrie, die am 26. Mai am Deutschen Theater Premiere feiert. Nicholas McGegan, …
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Internationale Händel-Festspiele Göttingen ziehen positive Bilanz: Mit einem Besucherrekord gehen am heutigen Dienstag, den 25 Mai 2010, die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zu Ende. Mehr als 22.000 Gäste, darunter zahlreiche Barockliebhaber aus aller Welt, besuchten im 90. Jubiläumsjahr der Festspiele die insgesamt 96 Veranstaltungen in Göttingen …
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
Programmhöhepunkte: Die Festspiel-Oper „Admeto“ von Georg Friedrich Händel in der Inszenierung von Doris Dörrie sowie die Welterstaufführung des „Dettinger Te Deum“ in der Bearbeitung von Felix Mendelssohn Bartholdy Das Jahr 2009 steht im Zeichen von Georg Friedrich Händel, dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Die 89. Internationale Händel-Festspiele …
Bild: Händel-Festspiele Göttingen 2012: Neuer Künstlerischer Leiter Laurence CummingsBild: Händel-Festspiele Göttingen 2012: Neuer Künstlerischer Leiter Laurence Cummings
Händel-Festspiele Göttingen 2012: Neuer Künstlerischer Leiter Laurence Cummings
… musikalische Leitung übernimmt der renommierte Dirigent Andrew Parrott. Für Bühnenbild und Kostüme zeichnet Stephan Dietrich verantwortlich, der bereits die Ausstattungen für Barockoper und barockes Ballett für historische Theater in Drottningholm und Bayreuth schuf. Zwanzig Jahre lenkte Nicholas McGegan mit großem Erfolg die künstlerischen Geschicke …
Sie lesen gerade: Von opulenter Barockoper bis Händel Jazzt