openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Göttingen im Festspielfieber

07.05.201316:24 UhrKunst & Kultur
Bild: Göttingen im Festspielfieber
Laurence Cummings
Laurence Cummings

(openPR) Internationale Händel-Festspiele Göttingen starten am 9. Mai 2013

Für zwölf Tage über Pfingsten verwandelt sich die beliebte Universitätsstadt Göttingen vom 9. – 20. Mai 2013 erneut in einen Festspielort mit interna-tionalem Flair. Schirmherr ist der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil. Rund 18.000 Händel-Liebhaber und Freunde der Alten Musik aus aller Welt werden zu den zahlreichen Veranstal-tungen in Stadt und Region erwartet. Interessenten können sich freuen, denn für fast alle der knapp 100 Veranstaltungen inkl. der Oper sind derzeit noch Karten erhältlich.

Unter dem Motto Orient! dreht sich in diesem Jahr musikalisch alles um Mythen und Legenden des Morgenlandes. Höhepunkt ist traditionell die Festspieloper: Siroe, Re di Persia wird inszeniert von dem deutsch-türkischen Regisseur Immo Karaman (Premiere am 10. Mai). Erstmalig steht hierbei der Künstlerische Leiter der Festspiele, Laurence Cummings, am Pult. Neben dem Oratorium Joseph and his Brethren (17. Mai) sind in der Stadthalle Göttingen hochkarätige Konzerte mit Weltstars wie Anne Sofie von Otter (16. Mai), Sandrine Piau (Gala, 18. Mai) oder Albrecht Mayer (mit GSO, 12. Mai) zu erleben. Auch in den Göttinger Kirchen, der Aula, der musa, im APEX oder in der Weinhandlung Bremer erwartet die Gäste wieder ein spannendes Programm.

10 Jahre Händel in der Region – in Duderstadt und Hardegsen wird dieser Anlass mit besonderen Jubiläumskonzerten begangen. Die niederländische Barocksopranistin Johannette Zomer erweckt mit ihrem Ensemble Tulpen Consort beim Händel-Tag in Hardegsen am 12. Mai „Herrscherinnen des Orients“ zum Leben. La Tirata und Ensemble Cafébaum laden am 14. Mai und 19. Mai zu einer musikalischen Reise. Anlässlich des Jubiläums findet der Kinderworkshop zur Festspieloper in diesem Jahr erstmals in der Region statt – am 18. Mai im Rathaus Duderstadt.

Händel für Alle bieten nicht nur das Public Viewing am 19. Mai in der Lokhalle, sondern auch das umfangreiche Händel-4 Kids! Programm mit einem großen Familientag am
11. Mai und der Familienfassung der Oper am 20. Mai, moderiert von Juri Tetzlaff. Ebenfalls neu in diesem Jahr: Das Rahmenprogramm mit tollen Angeboten in ganz Göttingen für alle großen und kleinen Musikfans.

Tickets gibt es unter www.haendel-festspiele.de sowie bei allen an Eventim und Ticket Online angeschlossenen Vorverkaufsstellen in Deutschland. Telefonisch unter 01805-44 70 111 (EUR 0,14/Min).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 718105
 594

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Göttingen im Festspielfieber“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Internationale Händel-Festspiele Göttingen GmbH

Bild: Händel-Talk lädt zu Musik und KünstlergesprächBild: Händel-Talk lädt zu Musik und Künstlergespräch
Händel-Talk lädt zu Musik und Künstlergespräch
In ungezwungener Atmosphäre und bei einem guten Glas Wein erlebt das Publikum beim beliebten Händel-Talk ausgewählte Künstler der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen live. In diesem Jahr findet das Format erstmalig in Bremers Weinkellerei am Wall statt. Am 2. März geben der Lautenist Alon Sariel und die Blockflötistin Danya Segal Einblicke in ihr Können und präsentieren musikalische Kostproben. Segal ist Mitbegründerin des preisgekrönten Barockensembles MUSICA ALTA RIPA. Auf dem Programm stehen Stücke von Robert Carr, Heinrich Ignaz F…
29.02.2016
Bild: Amadigi die Gaula noch einmal online erlebenBild: Amadigi die Gaula noch einmal online erleben
Amadigi die Gaula noch einmal online erleben
Händel-Oper als Stream zum Europäischen Tag der Alten Musik Am 21. März 2013 feiert das REMA, das Europäische Netzwerk für Alte Musik, zum ersten Mal den Europäischen Tag der Alten Musik. Keine zwei Monate vor den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen 2013 ist dies eine gute Gelegenheit, Amadigi di Gaula, die Festspieloper von 2012, noch einmal zu erleben. Die Geschichte um Liebe und Eifersucht zwischen Amadigi, der schönen Oriana und der bösen Zauberin Melissa begeisterte bereits im letzten Jahr das internationale Festspielpublikum.…
19.03.2013

Das könnte Sie auch interessieren:

Tim Frühling liest in der Buchhandlung "LeseZeit"
Tim Frühling liest in der Buchhandlung "LeseZeit"
… 2016 um 20.00 Uhr zu einer Krimi-Lesung ins Dortelweiler Brunnen-Center ein. Tim Frühling, bekannt als Radio- und Fernsehmoderator, liest Auszüge aus seinem neusten Krimi „Festspielfieber“. In seinem Bad Hersfelder Festspielkrimi trifft der Leser auf zickige Diven und tödliche Intrigen. In diesem Umfeld ermitteln Kommissar Daniel Rhode und sein Team mit …
Bild: Göttinger Benefizlauf run and bike 4 help 2009Bild: Göttinger Benefizlauf run and bike 4 help 2009
Göttinger Benefizlauf run and bike 4 help 2009
Göttingen/Elliehausen. Mit neuem Teilnehmerrekord fand am vergangenen Sonntag der bereits siebente Göttinger Benefizlauf ‚run and bike 4 help’ statt. Erstmals wurden die Veranstalter durch die Kooperation mit dem RSC Göttingen e.V. unterstützt. Die diesjährige Spendensumme beläuft sich auf circa 3000 Euro. Sie kommt in diesem Jahr dem Kreisverband Göttingen …
Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Internationalisierung des Hochschulsektors der Autonomen Region Kurdistan
Seit mehreren Jahren pflegt die Universität Göttingen Kooperationen mit Universitäten in der Autonomen Region Kurdistan im Nordirak. Das dortige Bildungsministerium hat hierfür an der „Kurdistan Institution for Strategic Studies and Scientific Research (KISSR)“ ein Verbindungsbüro eingerichtet, um die Aktivitäten mit Göttingen zu koordinieren. Zur Weiterentwicklung …
Bild: Dynamik biologischer NetzwerkeBild: Dynamik biologischer Netzwerke
Dynamik biologischer Netzwerke
… biologischer Netzwerke“ erhält 2,5 Millionen Euro aus dem Niedersächsischen Vorab der VolkswagenStiftung. Mit dem fakultätsübergreifenden Institut wollen die Universität Göttingen, die Universitätsmedizin Göttingen und das Max-Planck-Institut für Dynamik und Selbstorganisation die biologische und biomedizinische Forschung am Standort Göttingen stärken. --- Pressemitteilung …
Bild: Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen VeranstaltungenBild: Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen Veranstaltungen
Außergewöhnliches Angebot an chinabezogenen Veranstaltungen
Das Akademische Konfuzius-Institut (AKI) an der Universität Göttingen hat im Jahr 2017 drei internationale Tagungen, drei Workshops für Chinesischlehrerinnen und -lehrer sowie zwölf wissenschaftliche Vorträge unterstützt. Hinzu kommen Übersetzungsprojekte sowie der Aufbau einer Datenbank und einer Forschungsbibliografie zur Fachdidaktik Chinesisch als …
„Heldinnen“ regieren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2015: Programm vorgestellt
„Heldinnen“ regieren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen 2015: Programm vorgestellt
Festival-Programm im Deutschen Theater Göttingen vorgestellt Vom 14. bis zum 25. Mai 2015 dreht sich bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen alles um das Motto „Heldinnen!?“. Am Mittwoch, 14. Januar 2015, stellte der Geschäftsführende Intendant Tobias Wolff den renommierten Regisseur Laurence Dale und das vielfältige Festspielprogramm in …
Bild: Über 600 Besucher beim ersten JobForum Logistik 2012 in GöttingenBild: Über 600 Besucher beim ersten JobForum Logistik 2012 in Göttingen
Über 600 Besucher beim ersten JobForum Logistik 2012 in Göttingen
… einer von über 600 potentiellen Bewerberinnen und Bewerbern, die am 13. September das erste JobForum Logistik 2012 in der Orient Lounge des Hotel Freizeit Inn in Göttingen besucht haben. In der Zeit von 16 bis 18 Uhr präsentierten sich hier insgesamt 22 Aussteller der regionalen Wirtschaft den zahlreichen Ausbildungs- und Arbeitsplatzsuchenden. Die …
Das Ensemble L’Apothéose gewinnt die erste „göttingen händel competition“
Das Ensemble L’Apothéose gewinnt die erste „göttingen händel competition“
Das Ensemble L’Apothéose gewinnt die erste „göttingen händel competition“ Das Gewinnerensemble der ersten „göttingen händel competition“ heißt L’Apothéose. Dem Sieger winken das Preisträgerkonzert sowie 5.000 Euro Preisgeld, gestiftet von der Göttinger Händel-Gesellschaft e. V. Das Konzert findet am 15. Mai 2017 um 19:30 Uhr im Rittersaal des Welfenschlosses …
Bild: „Magische Saiten“ bei den Internationalen Händel-Festspielen GöttingenBild: „Magische Saiten“ bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
„Magische Saiten“ bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen
Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen stehen 2019 unter dem Motto „Magische Saiten“. Am heutigen Donnerstag, 31. Januar 2019, stellten der Künstlerische Leiter Laurence Cummings und der Geschäftsführende Intendant Tobias Wolff das abwechslungsreiche Festspielprogramm vor. Schirmherr der Festspiele, die vom 17. bis 26. Mai 2019 stattfinden, …
Bild: Keine weiteren Fördermittel für VolkshochschuleBild: Keine weiteren Fördermittel für Volkshochschule
Keine weiteren Fördermittel für Volkshochschule
Das Verwaltungsgericht Göttingen hat mit Urteil vom 16.01.2020 zum Aktenzeichen 4 A 529/16 entschieden, dass der Volkshochschule Göttingen/Osterode für die Jahre 2016, 2018 und 2019 keine höheren als die bereits bewilligten Fördermittel vom Land Niedersachsen zustehen. Aus der Pressemitteilung des VG Göttingen Nr. 3/2020 vom 23.01.2020 ergibt sich: Die …
Sie lesen gerade: Göttingen im Festspielfieber