openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel

03.06.200917:51 UhrKunst & Kultur
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel

(openPR) Mit der sechsten ausverkauften Aufführung der Händel-Oper „Admeto“ in der Inszenierung von Doris Dörrie und einem Händel-Jazzt!-Burgkonzert in Hardegsen mit Leonid Chizhik, dem genialen Grenzgänger zwischen Klassik und Jazz, geht heute, am 3. Juni 2009, das älteste Barockfestival der Welt zu Ende. Unter dem Motto „Faszination & Inspiration“ spürte ein facettenreiches Programm über dreizehn Tage vom 22. Mai bis 3. Juni 2009 dem Einfluss des Namensgebers auf Komponisten des 19. Jahrhunderts nach.



Die Opernproduktion „Admeto“ wurde durch das Public Viewing am Göttinger Kiessee einer großen Öffentlichkeit zugänglich gemacht. 4.000 Besucher kamen zum weltweit ersten Public Viewing einer Händel-Oper. Eine DVD der Opernproduktion erscheint voraussichtlich im Spätsommer des Händel-Jahres 2009. Neben „Admeto“, der erstmals in Göttingen aufgeführt worden ist, stand die Welterstaufführung des „Dettinger Te Deum“ in der Bearbeitung von Mendelssohn Bartholdy unter Leitung des Künstlerischen Leiters der Festspiele, Nicholas McGegan, im Mittelpunkt.

Über 21.000 Besucher besuchten die von ca. 1.000 Künstlern gestalteten 96 hochkarätig besetzten Veranstaltungen der diesjährigen Internationalen Händel-Festspiele Göttingen. Das entspricht einer Auslastung von über 90 Prozent. Alljährlich zieht das Festival Tausende Barockliebhaber aus der ganzen Welt in die Region Südniedersachsen. Über das Internet wurden ca. 7,5 % der Tickets verkauft. Der Anteil des Internetverkaufs an den über externe Vorverkaufsstellen abgewickelten Ticketverkauf liegt bei 25 %.

Dr. Benedikt Poensgen, Intendant der Festspiele, zeigte sich begeistert über die Entwicklung der Festspiele: „Mit der Inszenierung der Oper „Admeto“, den neuen Programmformaten „Händel Jazzt!“ und „Händel 4 Kids!“ sowie mit den Konzerten des FestspielOrchester Göttingen haben die Festspiele erneut bewiesen, dass sie zurecht zu den weltweit führenden Festivals für Alte Musik gehören“. Das Medienecho auf die Festspiele ist gewaltig. So berichteten zahlreiche Journalisten direkt aus Göttingen für Medien im In- und Ausland. Besonders stark vertreten waren Journalisten aus dem englischen Sprachraum (Großbritannien, USA, Australien) aber auch aus den benachbarten europäischen Ländern wie Frankreich, Polen und Italien. Das umfangreiche Programm beweist einmal mehr die Aktualität des Komponisten und öffnet sich mit dem Public Viewing, „Händel Jazzt!“ (3 Konzerte) und „Händel 4 Kids!“ (11 Veranstaltungen, Workshop Schulkonzerte etc.) einem jungen und experimentierfreudigen Publikum.

Im Händel-Jahr 2009 gehen erstmalig auch Opernproduktionen der Händel-Festspiele auf Reisen. Die Oper „Admeto“ wurde von dem traditionsreichen Edinburgh International Festival als einer der Höhepunkte des Programms eingeladen. Die drei Aufführungen finden am 28., 29. und 31. August 2009 im Festival Theatre in Edinburgh statt. Zwischen den Opernaufführungen erklingt am 30. August Händels Masque „Acis & Galatea“ in einer 2008 erstaufgeführten Bearbeitung von Felix Mendelssohn Bartholdy unter der musikalischen Leitung von Nicholas McGegan. Mit diesem Konzert wird der 200. Geburtstag von Mendelssohn und der 250. Todestag Händels im Jahr 2009 gewürdigt.

Auch das schwedische Stockholm steht auf dem Gastspielplan der Händel-Festspiele: Im Drottningholms Slottsteater, einem der schönsten und am besten erhaltenen Barocktheater Europas, wird am 21., 22. und 23. August die Händel-Oper „Orlando“, 2008 in Göttingen inszeniert von Catherine Turocy, auf die Bühne gebracht. Die Titelpartie übernimmt, wie in Göttingen, der renommierte Countertenor William Towers.

Wer in diesem Jahr nicht nach Göttingen kommen konnte, hat am 5. und 7. Juni 2009 die Gelegenheit, das „Händel & Haydn-Konzert“ mit der Aufführung des „Dettinger Te Deums“ in der Bearbeitung von Mendelssohn Bartholdy sowie eine Händel-Gala mit den Solisten Dominique Labelle und Robin Blaze und beliebten Kompositionen wie der Feuerwerksmusik bei den Festwochen Herrenhausen zu hören. Für das CD Label Carus wird zudem das „Dettinger Te Deum“ in Hannover Herrenhausen produziert. Die CD-Produktion mit dem Festspielorchester Göttingen, internationalen Solisten und Nicholas McGegan erscheint im Herbst 2009.

Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen schreiben seit 1920 Musikgeschichte. Als das weltweit älteste Festival für Alte Musik lösten sie Anfang des 20. Jahrhunderts mit Aufführungen der Händel-Opern „Rodelinde“, „Julius Caesar“ und „Xerxes“ eine Bewegung aus, die als „Göttinger Händel-Renaissance“ in die Musikgeschichte eingegangen ist. Jedes Jahr überraschen die Händel-Festspiele und ihr Künstlerischer Leiter Nicholas McGegan mit musikalischen Entdeckungen, setzen renommierte Instrumentalisten und Sänger Maßstäbe in der Interpretation. In Annerkennung seines Erfolgs wurde der Vertrag von Nicholas McGegan noch einmal um drei Jahre bis 2011 verlängert.

Die nächsten Internationalen Händel-Festspiele finden vom 18. bis 25. Mai 2010 statt. Informationen sind in Kürze unter www.haendel-festspiele.de erhältlich.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 314933
 1592

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von OPHELIAS - PR für Kultur

Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Jörg Halubek leitet Mozarts „Idomeneo“ am Staatstheater Kassel – Premiere 07. Dezember 2019
Am 07. Dezember um 19.00 Uhr feiert die Neuinszenierung von Mozarts „Idomeneo“ unter der musikalischen Leitung von Jörg Halubek am Staatstheater Kassel Premiere. Der Alte-Musik-Spezialist ist am Staatstheater Kassel wohl bekannt, leitete er hier in den letzten Jahren doch zahlreiche Opernproduktionen. Sein erneutes Engagement setzt zudem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Regisseur Lorenzo Fioroni fort. In der Titelpartie des „Idomeneo“ ist Lothar Odinius zu erleben, Idamante wird gesungen von Maren Engelhardt. Die „Opernwelt“ lobt den Ce…
25.11.2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Jubiläum 15 Jahre Kammeroper München mit Neuproduktion „Das Gespenst von Canterville“ – 28. August 2019
Seit der Gründung im Jahr 2004 präsentiert die Kammeroper München jeden Sommer eine besondere Musiktheaterpremiere. Das 15jährige Jubiläum in diesem Jahr wird mit einem eigens für die Kammeroper München geschrieben Libretto von Dominik Wilgenbus im musikalischen Arrangement von Alexander Krampe gefeiert: „Das Gespenst von Canterville“. Neben erfahrenen Sänger*innen und Schauspieler*innen stehen ab dem 28. August in der Regie von Dominik Wilgenbus und unter der musikalischen Leitung von Johanna Soller mehrere Nachwuchstalente der Hochschule fü…
06.06.2019

Das könnte Sie auch interessieren:

Frische Ideen für Händel-Festspiele
Frische Ideen für Händel-Festspiele
Tobias Wolff wird neuer Intendant der Int. Händel-Festspiele Göttingen In diesem Jahr nehmen die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen mit zahlreichen Veranstaltungen sowie einem großen Galakonzert feierlich Abschied von ihrem langjährigen Künstlerischen Leiter Nicholas McGegan. Zugleich stehen die Zeichen schon auf Neuanfang: Geschäftsführender …
Bild: Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09Bild: Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09
Göttinger Händel-Inszenierung Doris Dörries erhält renommierten Herald Angel Award des Edinburgh Festival 09
Internationale Händel-Festspiele Göttingen zurück von zwei erfolgreichen Auslands-Gastspielen in Edinburgh und Drottningholm Mit der Verleihung des „Herald Angel Award“ wurden für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zwei wichtige Gastspiele im europäischen Ausland gekrönt. Gleich zweifach wurde der begehrte Preis beim renommierten Edinburgh …
Bild: Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater DrottningholmBild: Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater Drottningholm
Int. Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim Edinburgh Int. Festival und im Schlosstheater Drottningholm
Im August 2009 gastieren die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen erstmals beim renommierten Edinburgh International Festival, Schottland, sowie im königlichen Schlosstheater Drottningholm bei Stockholm, Schweden. Damit präsentieren sich die Festspiele nicht nur als Botschafter des Musiklandes Niedersachsen bei zwei der bedeutendsten europäischen …
Internationale Händel-Festspiele: Vertragsverlängerung für Händel-Spitze Laurence Cummings und Tobias Wolff
Internationale Händel-Festspiele: Vertragsverlängerung für Händel-Spitze Laurence Cummings und Tobias Wolff
Gestern, am 21. Oktober 2014, wurden in der Landeshauptstadt Hannover die Verträge mit dem Künstlerischen Leiter der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen, Laurence Cummings, und dem Geschäftsführenden Intendanten, Tobias Wolff, bis zum 30. September 2021 verlängert. Beide gestalten seit 2011 das weltweit renommierte Barockfestival neu und steuern …
Internationale Händel-Festspiele Göttingen - Nicholas McGegan verlängert Vertrag bis 2011
Internationale Händel-Festspiele Göttingen - Nicholas McGegan verlängert Vertrag bis 2011
Nicholas McGegan hat seinen Vertrag bei den Internationalen Händel-Festspielen Göttingen bis 2011 verlängert. Von 2009 an wird er weiterhin als Künstlerischer Leiter die Festspiele gestalten und mit dem FestspielOrchester Göttingen dessen Rolle als internationaler Botschafter der Festspiele mit Gastauftritten u.a. in den Herrenhäuser Gärten Hannover …
Bild: Standing Ovations für Festspiel-OperBild: Standing Ovations für Festspiel-Oper
Standing Ovations für Festspiel-Oper
Internationale Händel-Festspiele Göttingen ziehen positive Bilanz Mit Standing Ovations feierte das Publikum der Internationalen Händel-Festspiele Göttingen am Pfingstmontag vor ausverkauftem Haus die letzte der insgesamt fünf Vorstellungen von Händels Oper „Teseo“. Zum Abschluss des Festivals und als große Verbeugung vor dem langjährigen Künstlerischen …
Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)Bild: Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)
Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013)
Internationale Händel-Festspiele Göttingen (9. – 20. Mai 2013) präsentieren Händel-Oper „Siroe, Re di Persia“ unter Leitung von Laurence Cummings: Die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen finden in diesem Jahr vom 9. – 20. Mai statt und stehen unter dem Motto „Orient“. Höhepunkt ist die szenische Neuproduktion der kaum bekannten Händel-Oper „Siroe, …
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
„Faszination & Inspiration“ - Internationale Händel-Festspiele Göttingen geben ihr Programm 2009 bekannt
… von Felix Mendelssohn Bartholdy Das Jahr 2009 steht im Zeichen von Georg Friedrich Händel, dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Die 89. Internationale Händel-Festspiele Göttingen beleuchten im Händel-Jahr 2009 unter dem Motto „Faszination & Inspiration“ den Einfluss ihres Namengebers auf Komponisten des 19. Jahrhunderts. Dabei stehen besonders …
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Besucherrekord im Jubiläumsjahr
Internationale Händel-Festspiele Göttingen ziehen positive Bilanz: Mit einem Besucherrekord gehen am heutigen Dienstag, den 25 Mai 2010, die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen zu Ende. Mehr als 22.000 Gäste, darunter zahlreiche Barockliebhaber aus aller Welt, besuchten im 90. Jubiläumsjahr der Festspiele die insgesamt 96 Veranstaltungen in Göttingen …
Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009Bild: INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
INTERNATIONALE HÄNDEL-FESTSPIELE GÖTTINGEN - PRINCE CHARLES ÜBERNIMMT SCHIRMHERRSCHAFT IM HÄNDEL-JAHR 2009
… internationale Musikwelt im nächsten Jahr des englischsten aller deutschen Komponisten – Georg Friedrich Händel – dessen Todestag sich zum 250. Mal jährt. Für die Internationalen Händel-Festspiele Göttingen hat seine Königliche Hoheit Prince of Wales im Händel-Jahr 2009 die Schirmherrschaft des weltweit ältesten Festivals für Alte Musik übernommen. „Für uns ist …
Sie lesen gerade: Internationale Händel-Festspiele Göttingen 2009 - Vivat Händel