openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Bananenrepublik mit Exportüberschuss

Bild: Bananenrepublik mit Exportüberschuss
Innvoationszirkel Positiver Gefühle
Innvoationszirkel Positiver Gefühle

(openPR) Man stelle sich vor, das Unternehmen, für das man arbeitet wäre ein Globus. Auf ihm gibt es große Länder, die viel Raum einnehmen. Außerdem finden sich dort mächtige Staaten an strategisch wichtigen Positionen. Es gibt Länder, die sich zusammengeschlossen haben neben kleinen fast unabhängigen Königreichen. So wie die wissenschaftliche Glücksforschung eine Weltkarte des Glücks entwirft, kann man ein Firmen-Organigramm der Zufriedenheit zeichnen. Wozu?
Es wird nicht überraschen, dass es keinen eindeutigen Zusammenhang zwischen materiellem Wohlstand und subjektivem Glücksempfinden gibt. Die glücklichsten Menschen lebten 2010 in Costa Rica, einem Land, das für seine negative Handelsbilanz und den Export von Bananen bekannt ist. Die Deutschen sind Exportweltmeister, aber nicht so glücklich.
Würde man ein Organigramm des Glücks erstellen, brächte das wohl ein ähnliches Ergebnis. Am glücklichsten sind nicht die, die das meiste verdienen. Wichtige Faktoren, die auf Nachfrage immer wieder als glücksfördernd genannt werden sind Gesundheit, Partnerschaft, Familie und der Kontakt mit anderen Menschen. Daraus lässt sich leicht abzuleiten, welche Bedeutung das Thema Gesundheitsmanagement, Work-Life-Balance und Stressbewältigung für das Glück von Mitarbeitern haben können.
Aber warum spielt das Thema Glück überhaupt eine Rolle im Unternehmen? Ist Glück nicht Privatsache?

Den Zusammenhang verdeutlicht die Broaden and Built Theorie der positiven Gefühle von Barbara Frederickson. Die Grafik zeigt, dass positive Gefühle einen wichtigen Einfluss auf die Kreativität haben. Die gefundenen Lösungen verstärken wiederum das Wohlbefinden und setzen so einen Kreislauf der Innovation in Gang. Gute Gefühle werden durch ihre positiven Konsequenzen verstärkt und aufgebaut (Broaden and Built).

Ein gutes Gefühl und ausreichend Entspannung lässt einen Neues probieren. Menschen, die sich unwohl fühlen, neigen dazu, unsichere Situationen zu vermeiden. Die Chance auf Veränderung und Fortschritt ist damit gering. Ein modernes Unternehmen braucht also glückliche Brainworker.
Als Führungskraft achte man darauf, dass es allen Mitarbeitern gut geht. Verbesserungen sollten dort beginnen, wo Kreativität überlebenswichtig ist. Innovation und Flexibilität nutzen dem ganzen Unternehmen. Wenn man das Glück in der „kleinen“ Unternehmenswelt mehrt, lebt man vielleicht eines in einer Bananenrepublik mit Exportüberschuss.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 539872
 62

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Bananenrepublik mit Exportüberschuss“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Personalentwicklung3000

Bild: Weitsprung zum IchBild: Weitsprung zum Ich
Weitsprung zum Ich
Als die deutsche Weitspringerin Malaiki Mihambo den Olympiasieg in Tokio errungen hatte, bedankte sie sich mit den Worten: „Ich danke allen, die mich so genommen haben, wie ich bin.“ Ein schönes Beispiel dafür, daß Leistung gelingt, wenn man die Unterstützung von Menschen hat, die einem mit allen Stärken und Schwächen akzeptieren. Auf dem Siegerpodest steht nur eine Person, doch dahinter versammelt sich eine Gruppe von Menschen, die ebenso leidenschaftlich gekämpft hat. Unterstützung kann dabei auf unterschiedlichste Art und Weise vonstatten…
Bild: Wunderbare inspirierende WebinareBild: Wunderbare inspirierende Webinare
Wunderbare inspirierende Webinare
Kaum einer hätte es für möglich gehalten, daß das soziale Leben in Deutschland so dauerhaft stillgelegt wird. Und nun ist es doch geschehen. Weiterbildungsseminare, Schule und Meetings wie man sie kannte, finden kaum noch statt. Es ist nicht abzusehen, wann man wieder zur alten Normalität zurückkehren wird. Ziemlich deutlich ist dagegen schon heute, daß die Krise Spuren hinterlassen wird. Der freie Fall in der Weiterbildung fand nicht statt. Es gab ein wunderbares Netz, das die Menschen aufgefangen hat und das auch in Zukunft helfen wird. Mit…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Verkehrspolitik wie in einer BananenrepublikBild: Verkehrspolitik wie in einer Bananenrepublik
Verkehrspolitik wie in einer Bananenrepublik
… und intransparente Finanzierungswege sowie Stillstand auf den Baustellen, weil diese im tiefsten Winter eingerichtet werden, um Fördermittel abzugreifen: „Das klingt nach Bananenrepublik, ist aber leider trauriger Alltag in Deutschland“, kritisiert der unabhängige Versicherungsmakler Fuchs. Die Folgen einer verkorksten Verkehrspolitik sieht er vor der …
Die USA unter Trump: Verlässlich für deutsche Unternehmer?
Die USA unter Trump: Verlässlich für deutsche Unternehmer?
… steigern. Ob solche Zölle kommen oder nicht, ist derzeit noch völlig ungewiss. Zu Trumps Schlachtruf „America First“ würden sie sicherlich passen; schließlich lag der deutsche Exportüberschuss beim Handel mit den USA laut US Census Bureau 2015 bei etwa 75 Milliarden US-Dollar, wobei Autos, Arzneimittel und Maschinen die Exportschlager der Deutschen …
Haushaltsgebaren einer Bananenrepublik
Haushaltsgebaren einer Bananenrepublik
nion zur Öffentlichkeitsarbeit der Bundesregierung wird das Parlament sich mit der Entwicklung befassen müssen. Inzwischen geht es weniger um die Diskussion der Einzelfälle als um einen unglaublichen Verfall der politischen Sitten unter Rot-Grün. Im Umgang mit dem Steuergeld erinnert vieles an eine Bananenrepublik. Autor(en): Dietrich Austermann  
Piraten: Grenzenlos Europa
Piraten: Grenzenlos Europa
… verteidigen, indem wir es weniger international und vernetzt machen. Die gleiche begrenzte Logik erleben wir in der Wirtschaftspolitik: Die Niedriglohnpolitik, die den deutschen Exportüberschuss erzeugt, trägt maßgeblich zu den wirtschaftlichen Problemen in Südeuropa bei, wird uns aber als nationales Interesse verkauft. Den Vogel schießt Alexander Kissler …
Bild: Drozak Consulting: Senkung der Importzölle in China große Chance für deutsche HerstellerBild: Drozak Consulting: Senkung der Importzölle in China große Chance für deutsche Hersteller
Drozak Consulting: Senkung der Importzölle in China große Chance für deutsche Hersteller
… Deutschland zusammensetzen und die Endprodukte günstiger in Fernost absetzen“, so Lammersdorf. Mit der Senkung von Import- und der Erhöhung von Exportzöllen will Peking den steigenden Exportüberschuss bremsen und den Konsum beleben. Chinas Exportüberschuss war im April mit 16,88 Milliarden US-Dollar mehr als doppelt so hoch wie im März. Drozak Consulting …
Export stützt Beschäftigung
Export stützt Beschäftigung
… vorläufigen Ergebnissen der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung waren die Importe im vergangenen Jahr um 3,4 % niedriger als 2001. Somit hat zwar der Exportüberschuss zur Stützung der Beschäftigung beigetragen; eine nachhaltige Erhöhung des Beschäftigungsgrades wird aber nur durch eine kräftige Ausweitung der binnenwirtschaftlichen Aktivität gelingen. …
Bild: Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, SelbstmordBild: Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord
Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord
… erreicht ist," so Maier! Maier weiter: "Der SPÖ Justizsprecher Hannes Jarolin spricht in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten sogar von einer Bananenrepublik hinsichtlich der Aufgabenbewältigung der Justiz. Der Verein Kindergefühle teilt nicht die Meinung des SPÖ-Justizsprechers Jarolim, dass Österreich eine Bananenrepublik ist. Herr Maier …
Bild: Siegfried, mein deutscher GartenzwergBild: Siegfried, mein deutscher Gartenzwerg
Siegfried, mein deutscher Gartenzwerg
… Leberwurst und Alemannien, die Heimat des schönsten Turmes der Christenheit. Er ist aber auch rund um den Globus unterwegs, so auf den Antipoden und in der Bananenrepublik Bananga, die ihn zum Unterstaatssekretär ernennt. Das zentrale Thema dieser umwerfenden Publikation aber ist die Welt der Zwerge als Wille und Vorstellung. W.A.R. Leudeck lebt seit …
Bild: Dessau Attack unter schwarzer FlaggeBild: Dessau Attack unter schwarzer Flagge
Dessau Attack unter schwarzer Flagge
Black Flag Records präsentiert neues Signing Dessau Attack featuring GirlzindaHood, frisch gesigned bei Black Flag Records, gehen diesen Monat mit der Single "Bananenrepublik" an den Start. Der Track hatte bereits als Soundtrack für den Kurzfilm "Go Bananas" sein Debüt. Die Münchner Labelchefinnen, ansonsten eher bekannt für ihre Hinneigung zu Folk …
Rechtssicherheit im Hessischen Judo-Verband: Udo Wesemüller und Silke Krischke keine Vorstandsmitglieder
Rechtssicherheit im Hessischen Judo-Verband: Udo Wesemüller und Silke Krischke keine Vorstandsmitglieder
… Sportwartin Männer U20 des Hessischen Judo-Verbandes fest. Silke Krischke war zu keinem Zeitpunkt Sportwartin für die Männer im Bereich U20 des HJV. Der HJV ist keine "Bananenrepublik", wie es in den letzten Wochen von einigen Beteiligten in die Diskussion geworfen wurde, und auch von einem "Putschversuch" kann mittlerweile nicht mehr die Rede sein. …
Sie lesen gerade: Bananenrepublik mit Exportüberschuss