openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord

02.02.201008:55 UhrVereine & Verbände
Bild: Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord
Vereinsbanner
Vereinsbanner

(openPR) Bei einer öffentlichen Veranstaltung am 30.1.2010 mit dem Thema "Jugend in Gefahr" meldete sich auch der Leiter des Vereins Kindergefühle, Richard Maier zu Wort.

Herr Maier zeigt sich bezugnehmend auf den jüngsten OECD Bericht von dem gegenwärtigen gefährlichen Zustand unsere Jugend wenig überrascht. "Diese Missstände waren absehbar und sind in erster Linie das Ergebnis einer völlig fehlgeleiteten Familien-, Jugend- und Kinderpolitik, deren Tiefpunkt wahrscheinlich noch nicht einmal erreicht ist," so Maier!

Maier weiter: "Der SPÖ Justizsprecher Hannes Jarolin spricht in einem Interview mit den Salzburger Nachrichten sogar von einer Bananenrepublik hinsichtlich der Aufgabenbewältigung der Justiz. Der Verein Kindergefühle teilt nicht die Meinung des SPÖ-Justizsprechers Jarolim, dass Österreich eine Bananenrepublik ist. Herr Maier nimmt die bananenexportierenden Länder in Schutz und meint: "So ein kinderfeindliches System gebe es in diesen Ländern mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht!" In vielen dieser Länder gäbe es nämlich eine bessere, humanere Familienpolitik und Familienrechtssprechung als bei uns. Wenn wir schon beim Obstvergleich bleiben wollen, dann handelt es sich bei uns eher um eine "Pflaumenrepublik", als um eine Bananenrepublik.

Es seien die unwissenden und vor allem die gleichgültigen regierenden "Pflaumen" die in Österreich die Familien und Kinderpolitik im Schatten eines wildwüchsigen Pflaumenbaumes zum Unrecht verkommen lassen. Ihre Gleichgültigkeit gegenüber den Menschen in diesem Lande, - nur mehr interessiert an Gehalt und Karriere, denken sie von einer Wahl zur anderen, und ließen die Familienzerstörung zu einem riesen Schein-Beschäftigungsfeld anwachsen, dass als Scheidungsindustrie, ein ganzes Land für Generationen verpestet.

Mit sehr hohen finanziellen Mitteln wird eine ganze Armada nichtzielführender Sozialvereine und davon abhängige Berufsgruppen finanziert, die ziellos vor sich hin wirtschaften und deren "Behandlungen" größtenteils Erfolglos bleiben. Immer mehr Geld versickert in dubiosen Sozialprojekten, wie dem Verein Akzente, TAF, uvm.. Auch die staatlich eingesetzten Jugendwohlfahrten erreichen ihren eigenen Angaben nach, nicht ihren eigentlichen Zweck. Immer öfters gibt es Klagen und Berichte, dass die Jugendämter mehr Schaden an Kinder anrichten als sie verhüten sollen (Stichwort Luca, Fritzl, Natscha).

Lieblose Symptombehandlungen werden meist per konsequenzlosen Gesetzen erlassen: wie z.B. das Abgabenverbot von Alkohol und Zigaretten an Jugendliche. Verbote die offenbar überall übertreten werden können, kein Wunder wenn der Alkohol in den meisten Lokalen immer noch billiger als das billigste nicht alkoholische Getränk und Drogen ständig im TV und Internet verherrlicht oder als harmlos dargestellt werden. Die "regierenden Pflaumen" sehen in Verbote und Gesetzeserlässen eben eine für sie bequeme Lösung. Blöd ist nur, dass sich weder Drogenkonsum noch Selbstmorde per Altersbeschränkungen verhindern lassen. Trotz teurer Studien, Statistiken und hunderter Vereine verschweigt man daher gerne, dass diese Auswüchse, Hilfeschreie "unserer Kinder sind".

Es sind die Schreie von der Politik vergessener Kinder, die sich nach Geborgenheit, Idealen und intakten Familie sehen.

Selbstmordrate, Drogen-, Nikotin- sowie der Alkoholmissbrauch werden daher ungebremst weiter steigen. Die kalten Politikerherzen zu Dörrpflaumen verschrumpelt, lassen die regierenden Damen und Herren (viele davon sind sowieso schon Kinderlos) Kinderrechte, zu Sonntagsreden bei Luxus-Charity-Büffets und Lippenbekenntnisse auf teuren Werbeplakaten verkommen. Wen kümmert s auch, werden doch in ein paar Jahren wahrscheinlich andere gutbezahlte "Pflaumen" dafür die "Verantwortung" übernehmen müssen. Weitsichtigkeit und Generationen übergreifende Verantwortlichkeit ist heute scheinbar nicht von Nöten und die Zukunft der Kinder ist sowieso weit weg.

Österreich lenkt nicht zugunsten einer Familien und Kinderfreundlichen Politik ein. Nein es wird weiterhin, so der Leiter des Vereins Kindergefühle, eine familienverachtende aber die Scheidungsindustrie begünstigende Symptomverwaltung auf Kosten der Kinder betrieben werden. Noch mehr Fremdbetreuungen, oder besser gleich die Ganztagsschulen, Kindesabnahmen und die Isolierung eines Elternteiles nach Trennungen soll es geben. Alles Schritte zur Verstaatlichung "unserer" Kinder die sicherlich nicht zur Deeskalation dieser dramatische Situation in denen sich die Jugend befinden beitragen, aber das will man ja scheinbar auch nicht. Weil es Powidl ist, soll ja alles zu Powidl bzw. Pflaumenmus werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 393228
 1915

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Verein Kindergefühle

Bild: Das Recht des Kindes - die gemeinsame ObosrgeBild: Das Recht des Kindes - die gemeinsame Obosrge
Das Recht des Kindes - die gemeinsame Obosrge
Der Leiter des Vereins Kindergefühle, Richard Maier, äußerte sich am 11.3.2011 bei einer Pressekonferenz in Salzburg zum Thema "automatische gemeinsame Obsorge" und betonte, dass gerade diese Variante der Obsorge sich in Europa schon bestens etabliert und auch bewährt habe. "Auch in unserem Nachbarland Deutschland, ein Land das wir doch immer gerne als Beispiel heranziehen bestätigt, dass die gemeinsame Obsorge sich auch deskalierend bei strittigen Obsorgeverfahren wirke", fuhr Maier fort. "Es stellt sich also die Frage aus welchem Grunde wol…
Bild: Herzinfarkt eines 10-jährigen Kindes - Gutachten Bachler "zum Wohle des Kindes"Bild: Herzinfarkt eines 10-jährigen Kindes - Gutachten Bachler "zum Wohle des Kindes"
Herzinfarkt eines 10-jährigen Kindes - Gutachten Bachler "zum Wohle des Kindes"
Herzinfarkt eines 10-jährigen Kindes! Gutachter Dr. Egon Bachler „das Gutachten ist zum Wohle des Kindes“ Der 10-jähriger Julian Theiss erlitt am 27.7.2008 einen mittelschweren Herzinfarkt. Am Vormittag war er noch voller Freude und übernachtete bei einem Freund. Die Familie ist gespalten aufgrund eines wissenschaftlichen Gutachtens des Herrn Dr. Egon Bachlers. Der Verein Kindergefühle, sowie die Rechtsanwaltskammer Salzburg und auch eine parlamentarische Anfrage an das Justizministerium bemängelte bereits die schlechte Qualität seiner Gu…

Das könnte Sie auch interessieren:

Gute Vorsätze 2011 - welcher Typ sind Sie?
Gute Vorsätze 2011 - welcher Typ sind Sie?
… Zigaretten und möglicherweise erinnerte man sich, dass man von niemandem geküsst worden war, als die Raketen in den Silvesterhimmel zischten: "Mehr für die Gesundheit tun", "Rauchen aufhören" und "Partner suchen" wurde hinzugekritzelt. Inzwischen hat das neue Jahr seinen Lauf genommen und was ist passiert? Da kann man vor allem zwei Typen unterscheiden: …
Bild: Interhomes übernimmt Patenschaft für Weyher SchulklasseBild: Interhomes übernimmt Patenschaft für Weyher Schulklasse
Interhomes übernimmt Patenschaft für Weyher Schulklasse
… löst und wie man seine Meinung klar äußert. Hier lernen die Kinder „nein“ zu sagen - eine wichtige Fähigkeit, gerade wenn sie in älteren Jahren zum Rauchen oder Alkohol trinken überredet werden. „Als Unternehmen ist es uns natürlich wichtig, dass bei der Patenschaft eine Nachhaltigkeit gesichert ist“, sagt Frank Vierkötter, Vorstandsvorsitzender der …
Statt guter Vorsätze: Gesünder sündigen
Statt guter Vorsätze: Gesünder sündigen
… Jahr begann. Wie aber sieht es mit der Realisierung jetzt nach den ersten paar Wochen aus? Wenn Sie ehrlich sind: Sehr mau Die meisten schaffen es nicht: Wir rauchen weiter, wir essen zuviel, wir schütten literweise Kaffee in uns hinein, der Alkohol fließt immer noch zu reichlich, und die tägliche intensive Bewegung (mindestens eine halbe Stunde hatten …
Bild: Schwangerschaft: 40% rauchen weiterBild: Schwangerschaft: 40% rauchen weiter
Schwangerschaft: 40% rauchen weiter
Laut einer aktuellen Umfrage des Onlineportals babyclub.de rauchen 40% der Frauen auch während der Schwangerschaft, 10% trinken weiterhin Alkohol – mit negativen Folgen vor allem für die Gesundheit des Kindes. Vermutlich unterschätzen sie die gesundheitlichen Risiken: Die Aufklärung muss besser werden. Babybauch, Zigaretten und Alkohol gehören nicht …
Bild: Viel Sex, viel Drugs und wenig Rock'n'RollBild: Viel Sex, viel Drugs und wenig Rock'n'Roll
Viel Sex, viel Drugs und wenig Rock'n'Roll
… gelang, schaffte mit Brille niemand mehr auf Anhieb. An einer übergroßen "Schadstoffzigarette" wurde der Gruppe außerdem anschaulich vermittelt, welche Schad- und Zusatzstoffe beim Rauchen aufgenommen werden. Dass Rauchen ungesund ist, war allen Beteiligten klar. Doch dass im Zigarettenrauch tatsächlich Arsen, Blausäure, Formaldehyd, Pestizide und sogar …
Wie riskant verhalten sich Jugendliche heute in Deutschland?
Wie riskant verhalten sich Jugendliche heute in Deutschland?
… Analysen zum Gesundheitsverhalten erbrachten ein deutliches Ergebnis zuungunsten der hedonistischen Jugendlichen, da diese den meisten Alkohol trinken, die meisten Zigaretten rauchen, am häufigsten illegale Drogen konsumieren, am öftesten laute Musik hören, die unsichersten Sexualkontakte praktizieren und am häufigsten Sonnenbrände hatten. Die Untersuchung …
Bild: Schönmacher - Alpha-Liponsäure verjüngt die Haut sichtbarBild: Schönmacher - Alpha-Liponsäure verjüngt die Haut sichtbar
Schönmacher - Alpha-Liponsäure verjüngt die Haut sichtbar
… vorkommt. Sie gilt als echtes Multitalent gegen freie Radikale, Umweltgifte aller Art und gegen die daraus resultierende beschleunigte Zellalterung. Eine falsche Ernährung, Rauchen, Alkohol, zu wenig Bewegung, zuviel UV-Strahlung und Umweltgifte fördern die Bildung von aggressiven Radikalen und damit die Entstehung.von ernsthaften Krankheiten. Die Alpha-Liponsäure …
Veranstaltung zum Thema Herzgesundheit
Veranstaltung zum Thema Herzgesundheit
… Innere Medizin/Kardiologie der Berliner Medical Park-Klinik. Bis Mitte der 90er-Jahre galt der Herzinfarkt als reine ‚Männersache’, dessen Ursache im stressigen Berufsleben, Rauchen, zu viel Alkohol, falscher Ernährung, chronischem Bewegungsmangel und damit gefördertem Übergewicht lag. Frauen waren kaum von einem Herzinfarkt betroffen, seit einigen …
Bild: Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in GefahrBild: Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in Gefahr
Pandemie: BAV sieht Erfüllung des Kanalisierungsauftrags in Gefahr
… Kontrolle und kein Spieler- und Jugendschutz. Weder in Form von Gewinn- und Verlustschranken, fachkundiger Betreuung durch qualifiziertes Personal oder Gesetzen zu Alkohol- und Nikotinkonsum. Eine gefährliche Steilvorlage für ein hohes Suchtgefährdungspotenzial. Andy Meindl, 1. Vorsitzender Bayerischer Automaten-Verband e.V. (BAV): „Der BAV unterstützt alle …
Hirnblutung: Risikofaktor Party, Alkohol und Rock'n'Roll?
Hirnblutung: Risikofaktor Party, Alkohol und Rock'n'Roll?
… Hirnblutung tödlich. Beim Hirnaneurysma unterscheiden Neurochirurgen zwischen langfristigen Risikofaktoren und kurzfristigen Triggern. „Zu den Risikofaktoren gehören vor allem ein höheres Alter, Rauchen und Bluthochdruck, die langfristig die Verkalkung der Arterien fördern“, sagt Professor Dr. med. Jürgen Meixensberger, 1. Vorsitzender der Deutschen …
Sie lesen gerade: Pflaumenmusrepublik - Jugend in Gefahr: Rauchen, Alkohol, Selbstmord