openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Landgericht Magdeburg: Keine Deckelung der Anwaltsgebühren bei Filesharing-Abmahnung

17.05.201118:45 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Landgericht Magdeburg: Keine Deckelung der Anwaltsgebühren bei Filesharing-Abmahnung
Schutt, Waetke Rechtsanwälte
Schutt, Waetke Rechtsanwälte

(openPR) Kanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte erfolgreich. Landgericht Magdeburg fällt Filesharingurteil zu Gunsten des Rechteinhabers. Keine Deckelung der Anwaltsgebühren bei Filesharing-Abmahnung. § 97a Abs. 2 UrhG ist nicht anwendbar.

Karlsruhe-Durlach, 17.05.2011 - Die bundesweit tätige Internet-, Urheber und Medienrechtskanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte aus Karlsruhe konnte für eine Mandantin einen großen Erfolg erringen. In einem Urteil vom 12.05.2011 hat die Urheberrechtskammer des Landgerichts Magdeburg der Mandantin der Kanzlei, einer Inhaberin von Filmrechten im Bereich des Adult-Entertainment, vollumfänglich Recht gegeben.



Die Karlsruher Anwaltskanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte vertritt eine Vielzahl Rechteinhaber verschiedenster Branchen insbesondere im Bereich der Verfolgung von Urheberrechtsverletzungen im Internet.

Erneut konnte die Kanzlei für eine Mandantin, eine Inhaberin von Filmrechten für Adult-Entertainment, einen Sieg erringen. Vor dem Landgericht Magdeburg ging es darum, dass von einem bestimmten Internetanschluss aus ein Filmwerk, dessen Rechte bei der Mandantin der Kanzlei liegen, in einer Internettauschbörse illegal angeboten wurde.

Der Anschlussinhaber hatte auf die Abmahnung hin weder die geforderte Unterlassungserklärung abgegeben, noch den pauschal geforderten Betrag bezahlt. Er behauptete die Tat nicht begangen und auch zu dem festgestellten Zeitpunkt nicht zu Hause gewesen zu sein. Weder seine Ehefrau noch die beiden Kinder (4 und 11 Jahre alt) hätten Verständnis für oder Interesse an der Nutzung des PC. Er habe selbst Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt. Schließlich müsse er maximal 100 Euro bezahlen, da die Kosten für die Abmahnung auf diesen Betrag gedeckelt seien.

Die Urheberrechtskammer des LG Magdeburg hat jetzt mit Urteil vom 12.05.2011 der Mandantin der Kanzlei vollumfänglich Recht gegeben (Aktenzeichen 7 O 1337/10 *050*). Der Anschlussinhaber wurde zur Unterlassung und zur Zahlung von 951,80 Euro verurteilt. Er muss außerdem alle Verfahrenskosten tragen. Der Streitwert wurde vom Gericht mit 10.300,00 Euro bestimmt („Die Berechnung der Kosten nach einem Gegenstandswert von 10.000,00 EUR entspricht der Streitwertfestsetzung der Kammer in derartigen Fällen“, so das Gericht).

Eine Deckelung der Abmahnkosten auf 100,00 Euro kommt, so das Gericht, nach seiner Überzeugung nicht in Frage. Es handele sich „in Ansehung des notwendigen Aufwands zum Aufspüren des Anschlussinhabers weder um einen einfach gelagerten Fall noch um eine nur unerhebliche Rechtsverletzung.“

"Wir sind stolz und froh, dass wir als ein weiteres positives Urteil für unsere Mandantin erringen konnten. Insbesondere die immer wieder auftauchende Behauptung, die Kosten für eine solche Abmahnung seien auf 100,00 Euro gedeckelt, wurde vom Gericht erneut in dankenswerter Klarheit als falsch beurteilt", so Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht Timo Schutt, Sozius der Kanzlei.

Mit dieser positiven Entscheidung konnte die Anwaltskanzlei Schutt, Waetke Rechtsanwälte maßgeblich dazu beitragen, die Rechtsprechung im Bereich des Filesharing zu Gunsten der geschädigten Rechteinhaber weiter zu festigen.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 538590
 101

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Landgericht Magdeburg: Keine Deckelung der Anwaltsgebühren bei Filesharing-Abmahnung“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte

Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Nicht nur bei Regen, auch im Winter ist der Boden oft nass. Meistens ist damit auch der Boden im Eingangsbereich einer Location, eines Supermarktes, einer Apotheke usw. betroffen. Passiert es, dass ein Besucher ausrutscht, stellt sich oft die Frage, ob der Eigentümer bzw. Veranstalter das hätte verhindern müssen (und können). Die Gerichte unterscheiden tatsächlich: Muss der durchschnittlich aufmerksame Gast ggf. damit rechnen, dass es im Eingangsbereich rutschig ist? Z.B. weil es draußen regnet oder schneit und damit auf der Hand liegt, das…
Bild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevorBild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Im Reiserecht stehen Änderungen bevor
Erhebliche Änderungen kommen im Reiserecht auf uns zu, d.h. für alle, die als Reiseveranstalter, Reisevermittler o.Ä. tätig sind. Hier ein paar der wesentlichen Änderungen, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden: Anwendbarkeit des Reiserechts Der Begriff „Pauschalreisevertrag“ wird künftig anstelle des „Reisevertrages“ gelten. Die besonderen Vorschriften über Pauschalreiseverträge (siehe ab § 651a BGB-E) sollen künftig ausdrücklich nicht gelten für Reisen (siehe § 651a Absatz 4 BGB-E), die • nur gelegentlich, nicht zum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnung Bindhardt Fiedler Zerbe Rechtsanwälte für Ferchichi Künstlername Bushido (23)
… vorsorglich und ohne Anerkennung einer Rechtspflicht nur durch Abgabe einer modifizierten Unterlassungserklärung erfüllt werden. Die von einem in der Bearbeitung von Filesharing-Abmahnungen erfahrenen Anwalt abgeänderte Unterlassungserklärung stellt zudem sicher, dass der abgemahnte Anschlussinhaber nicht wegen eines anderen Titels erneut von Bushido per …
Bild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher AbmahnungBild: Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
Kein fliegender Gerichtsstand bei Klage auf Kostenerstattung nach wettbewerbsrechtlicher Abmahnung
… Erstattung von Abmahnkosten ausschließlich das Gericht zuständig, in dessen Bezirk der Beklagte seine Niederlassung bzw. seinen Wohnsitz hat. Der Entscheidung des Landgerichts Hannover (Beschluss vom 16.7.2012, 18 O 162/12) liegt folgender Sachverhalt zugrunde: Die Parteien verkaufen gleichermaßen auf der Internetverkaufsplattform eBay Produkte aller …
§ 97a II UrhG - Die sog. "100€-Deckelung" -
§ 97a II UrhG - Die sog. "100€-Deckelung" -
… AG Frankfurt am Main Az.: 31 C 1684/09http://www.abgemahnt-hilfe.de/news/%C2%A7-97a-ii-urhg-die-sog-100e-deckelung-uag-frankfurt-am-main-az-31-c-168409.html • § 97a II UrhG – Die sog. “100€-Deckelung” – Landgericht Köln Az.: 28 O 596/09 http://www.abgemahnt-hilfe.de/news/7844.html • Landgericht Köln verneint Anwendbarkeit des § 97a II UrhG bei Computerspiel …
Bild: 5.000,00 Euro Streitwert bei unerlaubter Nutzung eines fremden Bildes im InternetBild: 5.000,00 Euro Streitwert bei unerlaubter Nutzung eines fremden Bildes im Internet
5.000,00 Euro Streitwert bei unerlaubter Nutzung eines fremden Bildes im Internet
… Ansprüche auf Beseitigung, Unterlassung, Auskunft und Schadenersatz geltend gemacht. Der Streitwert wurde von den klägerischen Bevollmächtigten auch für die Berechnung der Anwaltsgebühren zugrunde gelegt und nunmehr durch das Gericht bestätigt. In diesem Zusammenhang hatte das Landgericht Memmingen auch eine 1,3-Geschäftsgebühr aus demselben Streitwert …
Abmahnung erhalten - was tun?
Abmahnung erhalten - was tun?
… sollte man auch, dass die oft geforderten Vertragsstrafen von über 5.000 Euro nicht versprochen werden müssen. Interessant dürfte für viele sein, dass sowohl Anwaltsgebühren als auch Schadensersatzansprüche im Wege der Lizenzanalogie in vierstelliger Höhe in solchen Abmahnfällen gewöhnlich überzogen sind. In vielen Fällen dürfte sogar eine Begrenzung …
Bild: Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08Bild: Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08
Haftung des WLAN-Betreibers für Filesharing in Tauschbörsen - BGH, Urteil vom 12.05.2010, Az. I ZR 121/08
… Abmahnkosten begrenzt der BGH unter Bezugnahme auf die Regelung des § 97 a Abs. 2 UrhG auf EUR 100,--. Der BGH lässt jedoch offen, ob die Deckelung der Anwaltsgebühren gemäß § 97 a Abs. 2 UrhG nach seiner Auffassung auf alle Filesharingangelegenheiten oder nur in Bagatellfällen (z.B. wenn lediglich ein Musiktitel zum upload angeboten wurde) Anwendung …
Bild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin FilmBild: Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
Aktuelle Abmahnwelle: Abmahnungen von Waldorf Frommer Rechtsanwälte für Sony Music und Constantin Film
… von einer Abmahnung betroffene Anschlussinhaber die zu modifizierende Unterlassungserklärung von einem Rechtsanwalt abgeben lässt, der sich erwiesenermaßen mit Filesharing-Abmahnungen auskennt. Dieser wird es verstehen, Gerichtsverfahren abzuwenden, Folgeabmahnungen auszuschließen sowie unberechtigte Forderungen der Gegenseite abzuwehren und somit vor …
§ 97a II UrhG – Die sog. “100€-Deckelung” – AG München, Urteil vom 11.11.2009, Az.: 142 C 14130/09
§ 97a II UrhG – Die sog. “100€-Deckelung” – AG München, Urteil vom 11.11.2009, Az.: 142 C 14130/09
… sog. “100€-Deckelung” – AG Frankfurt 30 C 2353/09-75 www.abgemahnt-hilfe.de/news/%C2%A7-97a-ii-urhg-die-sog-100e-deckelung-ag-frankfurt-30-c-235309-75.html - § 97a II UrhG – Die sog. “100€-Deckelung” – Landgericht Köln Az.: 28 O 596/09 www.abgemahnt-hilfe.de/news/7844.html - Landgericht Köln verneint Anwendbarkeit des § 97a II UrhG bei Computerspiel …
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Aktueller kostenloser Online-Ratgeber zum Thema 'Abmahnung Filesharing über Tauschbörsen im Internet'
Berlin, 30.07.2015. Die Kanzlei Hollweck aus Berlin hat ihren Ratgeber zum Thema "Abmahnung Filesharing" ergänzt und erweitert. Der kostenlose Online-Ratgeber geht nun auf die aktuellsten Gerichtsurteile im Bereich Abmahnung & Filesharing ein und berücksichtigt die aktuell gegebene Gesetzeslage. Es handelt sich damit um den aktuellsten und umfangreichsten Online-Ratgeber rund um den Bereich Filesharing Abmahnung im Internet. Leser finden in diesem Ratgeber detaillierte Erläuterungen, warum sie eine Filesharing Abmahnung erhalten haben, was …
Bild: Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter abBild: Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter ab
Filesharing aktuell: U + C Rechtsanwälte mahnen mögliche Filesharer weiter munter ab
Das Anfang Dezember öffentlich gewordene Vorhaben, vermeintliche Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen im Werte von rund 90 Millionen Euro versteigern zu wollen, hält die Regensburger Kanzlei U+C Rechtsanwälte (Urmann + Collegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH) offensichtlich nicht davon ab, weiterhin massenhaft Abmahnungen auszusprechen. Aktuell erfolgen …
Sie lesen gerade: Landgericht Magdeburg: Keine Deckelung der Anwaltsgebühren bei Filesharing-Abmahnung