openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Im Reiserecht stehen Änderungen bevor

28.11.201609:20 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Im Reiserecht stehen Änderungen bevor

(openPR) Erhebliche Änderungen kommen im Reiserecht auf uns zu, d.h. für alle, die als Reiseveranstalter, Reisevermittler o.Ä. tätig sind.

Hier ein paar der wesentlichen Änderungen, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden:


Anwendbarkeit des Reiserechts

Der Begriff „Pauschalreisevertrag“ wird künftig anstelle des „Reisevertrages“ gelten.

Die besonderen Vorschriften über Pauschalreiseverträge (siehe ab § 651a BGB-E) sollen künftig ausdrücklich nicht gelten für Reisen (siehe § 651a Absatz 4 BGB-E), die

• nur gelegentlich, nicht zum Zwecke der Gewinnerzielung und nur einem begrenzten Personenkreis angeboten werden,

oder

• weniger als 24 Stunden dauern und keine Übernachtung umfassen (Tagesreisen),

oder

• auf der Grundlage eines Rahmenvertrags für die Organisation von Geschäftsreisen mit einem Reisenden, der Unternehmer ist, für dessen unternehmerische Zwecke geschlossen werden.

Dadurch werden aus dem Reiserecht künftig also Unternehmer herausfallen, die z.B. eine selbst organisierte Betriebsreise pro Jahr anbieten selbst dann, wenn sie die Voraussetzungen einer Pauschalreise erfüllt.

Geschäftsreisende werden also auch künftig geschützt, die nicht auf Grundlage eines Rahmenvertrages reisen.

Vermittlung von Reisen

Eine erhebliche Umstellung gibt es für Reisevermittler, so besagt § 651b Absatz 1 BGB-E:

Ein Unternehmer kann sich künftig nicht darauf berufen, nur Verträge mit den Personen zu vermitteln, welche alle oder einzelne Reiseleistungen ausführen sollen (Leistungserbringer), wenn dem Reisenden mindestens zwei verschiedene Arten von Reiseleistungen für den Zweck derselben Reise erbracht werden sollen

und

1. der Reisende die Reiseleistungen in einer einzigen Vertriebsstelle des Unternehmers im Rahmen desselben Buchungsvorgangs auswählt, bevor er der Zahlung zustimmt, oder

2. der Unternehmer die Reiseleistungen zu einem Gesamtpreis anbietet oder zu verschaffen verspricht oder in Rechnung stellt oder

3. der Unternehmer die Reiseleistungen unter der Bezeichnung „Pauschalreise“ oder unter einer ähnlichen Bezeichnung bewirbt oder auf diese Weise zu verschaffen verspricht.

Der Unternehmer ist in diesen Fällen dann auch Reiseveranstalter – und eben nicht mehr nur Reisevermittler.

Neu: Verbundene Reiseleistungen

Der neue § 651w BGB-E führt eine neue Kategorie ein: Die Vermittlung verbundener Reiseleistungen. Sie soll Situationen erfassen, in denen zwar keine Pauschalreise zustande kommt, aber dennoch ein verbindendes Element zwischen den gebuchten Reiseleistungen besteht, das es rechtfertigt, dem Vermittler Informationspflichten aufzuerlegen, so der Regierungsentwurf.


Thomas Waetke
Rechtsanwalt
Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht
Herausgeber & Autor des Themenportals www.eventfaq.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 929030
 582

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Im Reiserecht stehen Änderungen bevor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Schutt, Waetke Rechtsanwälte

Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?Bild: Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Wer haftet bei Ausrutschen auf nassem Boden?
Nicht nur bei Regen, auch im Winter ist der Boden oft nass. Meistens ist damit auch der Boden im Eingangsbereich einer Location, eines Supermarktes, einer Apotheke usw. betroffen. Passiert es, dass ein Besucher ausrutscht, stellt sich oft die Frage, ob der Eigentümer bzw. Veranstalter das hätte verhindern müssen (und können). Die Gerichte unterscheiden tatsächlich: Muss der durchschnittlich aufmerksame Gast ggf. damit rechnen, dass es im Eingangsbereich rutschig ist? Z.B. weil es draußen regnet oder schneit und damit auf der Hand liegt, das…
Bild: Ahoi und moin, moin! Wir steuern in Richtung MEET Hamburg!Bild: Ahoi und moin, moin! Wir steuern in Richtung MEET Hamburg!
Ahoi und moin, moin! Wir steuern in Richtung MEET Hamburg!
Am 14. + 15. April 2016 findet die MEET Hamburg 2016 (http://www.meethamburg.de/) im Congress Center Hamburg statt. Dabei handelt es sich um einen Kongress von und für Azubis der Veranstaltungsbranche. Organisiert wird der Kongress von Berufsschülern der H20 am Bramfelder See. Zwei Tage lang wird Veranstaltungskaufleuten, Veranstaltungstechnikern sowie Studenten des Eventmanagements und all denen, die sich rund um die Veranstaltung aus dem Bundesgebiet interessieren, einen Überblick über die Veranstaltungswirtschaft geboten. Diverse Ausstelle…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Überfahrt mit Fähre ist nicht immer eine ReiseBild: Überfahrt mit Fähre ist nicht immer eine Reise
Überfahrt mit Fähre ist nicht immer eine Reise
Nicht nur angesichts der Sommerferien aktuell, das Reiserecht ist auch ein Rechtsgebiet mit vielen Besonderheiten (und Kuriositäten). Eine Besonderheit besteht u.a. in der Bündelung verschiedener Reiseleistungen. Der Reisende hat dann (nur) einen Vertrag mit dem Reiseveranstalter, der alle Reisebestandteile bündelt (siehe § 651a BGB). Einer der Vorteile …
Bild: Berliner Reiserecht-Kanzlei mit neuer Website onlineBild: Berliner Reiserecht-Kanzlei mit neuer Website online
Berliner Reiserecht-Kanzlei mit neuer Website online
Die Internetpräsenz von Rechtsanwalt Frank Kornblum wurde vom Webdesigner Eric Sturm (Berlin) komplett überarbeitet und neu gestaltet. Mit der unter rechtsanwalt-reiserecht-berlin.de erreichbaren Website stellt der Berliner Anwalt dem Ratsuchenden seinen Tätigkeitsschwerpunkt "Reiserecht" vor. Die Seiten erhielten ein frisches, zeitgemäßes Design sowie …
Bild: Flugmonitor: ReiseRecht-Tool signalisiert Flugprobleme wie Flugausfall und FlugverspätungBild: Flugmonitor: ReiseRecht-Tool signalisiert Flugprobleme wie Flugausfall und Flugverspätung
Flugmonitor: ReiseRecht-Tool signalisiert Flugprobleme wie Flugausfall und Flugverspätung
Vorsprung durch Service: Das beliebte StartUp ReiseRecht GmbH hat ein neues kostenloses Kunden-Tool gelauncht, den sogenannten Flugmonitor. Tragen Nutzer auf der Website www.reiserecht.com ihre Flugnummer und ihr bevorstehendes Flugdatum ein, finden die ReiseRecht-Experten umgehend heraus, ob bei eventuell auftauchenden Flugproblemen wie Flugausfall …
Bild: Neues StartUp ReiseRecht: Persönliche Beratung vor Ort statt Callcenter-ChaosBild: Neues StartUp ReiseRecht: Persönliche Beratung vor Ort statt Callcenter-Chaos
Neues StartUp ReiseRecht: Persönliche Beratung vor Ort statt Callcenter-Chaos
Flugausfall? Flugverspätung? Gepäckverlust? Probleme mit der Geschäftsreise oder einer Pauschalreise? Das neu gegründete StartUp „ReiseRecht“ (www.reiserecht.com ) hilft Reisenden mit direkten Ansprechpartnern, ihre Entschädigungsforderungen gegen Fluggesellschaften und Reiseveranstalter durchzusetzen. Top: Bei Flugverspätungen oder Flugannullierungen …
Verbraucherschutz: Neues Reisevertragsrecht ab 1. Juli sorgt für Wirbel
Verbraucherschutz: Neues Reisevertragsrecht ab 1. Juli sorgt für Wirbel
Ab dem 1. Juli 2018 gelten die neuen Regelungen im Reisevertragsrecht, die aufgrund der EU-Pauschalreiserichtlinie 2015/2302 nun auch in Deutschland unter einigen Änderungen im Bürgerlichen Gesetzbuch (§§ 651a ff. BGB), in Kraft treten. Ein Sprecher des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) äußerte dazu Bedenken im Hinblick auf die dadurch entstehenden …
Bild: Neues Reiserecht: LTA bietet Komplettschutz für ReisebürosBild: Neues Reiserecht: LTA bietet Komplettschutz für Reisebüros
Neues Reiserecht: LTA bietet Komplettschutz für Reisebüros
… betrifft diesmal die Reisebüros, denn mit dem neuen Reiserecht kommen durch die Änderung der Pauschalreiserichtlinie einige Neuerungen auf Reisemittler zu. +++ Reiserecht-Änderungen betreffen alle Reisebüros +++ Beim Kauf einer Pauschalreise eines Veranstalters erhalten Kunden einen Sicherungsschein. Neu dazu kommt ein standardisiertes Formblatt, welches …
Bild: Bei Urlaub mit Mängeln gibt es Geld zurückBild: Bei Urlaub mit Mängeln gibt es Geld zurück
Bei Urlaub mit Mängeln gibt es Geld zurück
Info-Paket zum Reiserecht auf dem unabhängigen Ratgeberportal Arbeitsgemeinschaft-Finanzen.de – Nutzung kostenfrei 31. Juli 2013 – Urlaubszeit ist Reisezeit. Baulärm, unfertige Hotels, eine gegenüber der Buchung abweichende Unterbringung oder der dauerhafte Ausfall der Klimaanlage können den Erholungswert des Urlaubs stark beeinflussen. Doch wie ist …
Bild: Verband Internet Reisevertrieb (VIR) intensiviert Fachwissen: Reiserecht-Seminar für Mitarbeiter der MitgliedsunternehmenBild: Verband Internet Reisevertrieb (VIR) intensiviert Fachwissen: Reiserecht-Seminar für Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen
Verband Internet Reisevertrieb (VIR) intensiviert Fachwissen: Reiserecht-Seminar für Mitarbeiter der Mitgliedsunternehmen
Weiterer Beitrag für eine verbraucherorientierte Kundenberatung - Referent Prof. Dr. Ronald Schmid: Experte für Luftverkehrs- und Reiserecht Frankfurt, Februar 2006. Mit zwei Seminaren zum Thema „Reiserecht“ erweitert der Verband Internet Reisevertrieb (VIR) sein Portfolio und intensiviert die Fachkompetenz der Mitarbeiter seiner Mitgliedsunternehmen. …
Neues Reiserecht zum 1.7.2018 – was Verbraucher beachten müssen
Neues Reiserecht zum 1.7.2018 – was Verbraucher beachten müssen
… tritt das neue Reiserecht in der Europäischen Union in Kraft. Was wird sich ändern? Und vor allem für wen? Reiseanbieter und Urlauber müssen über die diversen Änderungen Bescheid wissen. Die Verbraucherorganisation Geld und Verbraucher e.V. (GVI) zeigt mit ihrem Reise-Special zum Thema „neues Reiserecht“ auf, was es dabei zu beachten gilt. „Es sind vor …
Bild: Reiserecht: Für was Reisende Entschädigungen erhaltenBild: Reiserecht: Für was Reisende Entschädigungen erhalten
Reiserecht: Für was Reisende Entschädigungen erhalten
Das unabhängige Ratgeberportal Arbeitsgemeinschaft-Finanzen.de veröffentlicht ein kostenfreies Themenspecial zum Reiserecht. Darin enthalten sind zahlreiche Tipps und Erläuterungen zu den Voraussetzungen eines Entschädigungsanspruchs und der Vorgehensweise bei seiner Einforderung. Zudem wird über Sicherungsschein und Stornokosten informiert. 21. Mai …
Sie lesen gerade: Im Reiserecht stehen Änderungen bevor