openPR Recherche & Suche
Presseinformation

M. Papapol: Arabische Revolution und Antijudaismus – existenzielle Bedrohung von Israel?

10.05.201113:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) Seit Monaten findet in den arabischen Ländern eine revolutionäre Umwälzung statt. In welche Richtung sich die einzelnen Bewegungen in der Zukunft entwickeln werden, können politische Beobachter derzeit nicht einschätzen. Aus der Sicht einer politischen Strukturationstheorie könnte man heute schon einige klare Konturen der Entwicklung prognostizieren.

An die Stelle des politischen Vakuums, das die weggejagten Diktatoren hinterlassen, wird die islamische Religion in ihren verschiedenen Formen treten, um ein neues Wir-Gefühl in der arabischen Welt zu realisieren. Vor diesem Hintergrund ist anzunehmen, dass sich bei der Rolle der Frau im Wesentlichen nicht viel ändern wird, die Männer dürften ihre patriarchalische Rolle behalten. Eine westliche Demokratie, wie von vielen im Westen gewünscht, wird sicher nicht realisiert werden können.

Die alten Allianzen des Westens, die ja teilweise auch mit den Diktatoren(!) gebildet wurden, bedürfen einer Neuorientierung. Es ist nicht auszuschließen, dass die arabische Welt die Rolle der ehemaligen sozialistischen Länder übernimmt und sich damit eine dualistische Opposition zur westlichen Welt neu aufbauen wird.

Es ist schon heute zu bedenken, ja sogar zu befürchten, dass die neuen Verbrüderungsstrategien und das Wir-Gefühl der arabischen Völker, dass gleichzeitig zu einer Einschmelzung der Individualität führt, eine Verstärkung des Antijudaismus mit sich bringen werden.
Die Einschätzung der Zukunft der arabischen Revolution durch die deutsche Bundeskanzlerin (Vergleiche mit den Umwälzungen in der DDR) ist jedoch sicherlich falsch.

Die Reaktionen Israels auf die zunehmende existenzielle Bedrohung des Landes werden nicht zuletzt davon abhängen, mit welcher Sensibilität der Westen die schwierige politische Position Israels anerkennt. Die von Frau Merkel zuletzt an Israel geübten Kritiken zeugen eher von einer „Teflon“-Freundschaft und sind in dieser Lage genauso wenig hilfreich, wie die Positionierung von Barack Obama, der noch amerikanischer Präsident ist, zu den Problemen Israels.

Martin Papapol schrieb: „Der digitale Kapitalismus“, Norderstedt, 2005
Kostenfreie Leseproben: www.papapol.de
Weitere Infos: www.wachstumstrend.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 536002
 87

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „M. Papapol: Arabische Revolution und Antijudaismus – existenzielle Bedrohung von Israel?“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Wachstumstrend Forschungsinstitut und Verlags-GmbH

Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Martin Papapol: Immunschwäche der Gesellschaft – Nationalstaat oder Gemeinschaft
Individuum und Gesellschaft erfahren die allmähliche Auflösung ihrer alten Strukturen. In diesem Sinne sprechen wir über ein postmodernes Vakuum oder über eine postmoderne Subjektlosigkeit. Ebenso wie das klassische Subjekt der Individuen, leidet auch der Nationalstaat an einem strukturellen Defizit. Was folgt nach dem Nationalstaat? Die etablierte Politik in Deutschland neigt dazu, den Nationalstaat durch Europa ersetzen zu wollen, etwas pointierter formuliert, Deutschland in Europa aufgehen zu lassen. Die Strukturfrage in der Gesellschaft…
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Pavel Vitalis: Sterbehilfe aus christlicher Sicht
Aus der christlichen Lehre ist bekannt, dass sowohl Selbstmord als auch die Assistenz zur Sterbehilfe auf Wunsch definitiv verboten sind. Jedoch ist die Debatte um die Sterbehilfe in Deutschland wieder aufgelebt. Dabei möchten Wissenschaftler die „Sterbehilfe nach US-Regeln“ einführen. Man spricht bei der Indikation unter anderem von einer „reiflichen Überlegung“ der Kandidaten und auch über ihre „kurze Lebenserwartung“. Wenn auch in der heutigen Theologie ein „Leibdefizit“ nicht zu leugnen ist, so würde kaum eine Theologin oder ein Theologe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Ein dialektisches Denken muss her das die Dinge in ihrer Veränderung begreiftBild: Ein dialektisches Denken muss her das die Dinge in ihrer Veränderung begreift
Ein dialektisches Denken muss her das die Dinge in ihrer Veränderung begreift
Ein dialektisches Denken muss her das die Dinge in ihrer Veränderung begreift – fordert Gundula Englisch in ihrer Buchbesprechung von Dr. Martin Papapol.- Der digitale Kapitalismus in www.changex.de „In jede Pore unseres Lebens dringt der digitale Kapitalismus vor. Ein Kapitalismus, in dem die alte Beziehung zwischen Arbeit und Kapital aufgelöst, die …
Bild: Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahltBild: Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahlt
Geldregen für Gaza - Israel bombt - Staatengemeinschaft zahlt
… Versorgung, die Liste ist lang. Israel begründet seine Offensive mit dem permanenten Raketenbeschuss aus dem Küstenstreifen. Israel zerstört Gaza und die „Geberländer” (allen voran Saudi-Arabien und arabische Golfstaaten, aber auch die USA und die EU sowie Deutschland und Syrien) zahlen über 4 Milliarden Dollar, um die Schäden aufzuräumen. Es geht nicht …
Nahost-Konflikt in Brandenburg. Junge Israelis und Ägypter treffen sich in der Jugendbildungsstätte
Nahost-Konflikt in Brandenburg. Junge Israelis und Ägypter treffen sich in der Jugendbildungsstätte
… ersten Zusammentreffen begonnenen Dialog sein. Aus Ägypten sind fünf Mitglieder des Cairo Liberal Forum angereist. Zu Hause haben sie sich während der Ägyptischen Revolution für Demokratie und Menschenrechte eingesetzt. Dass sie es jetzt nach Brandenburg geschafft haben, ist nicht selbstverständlich: Das Vorhaben hatte die Aufmerksamkeit ägyptischer …
Bild: Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer HofBild: Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer Hof
Exklusives Pressegespräch mit Ulrich Kienzle im Hotel Hessischer Hof
… in sein Leben als Kriegsreporter im Nahen Osten. In seinem Buch berichtet er von den Anfängen des Auslandsjournalismus in den 70er Jahren, von der gegenwärtig ersten großen Revolution im Nahen Osten, von dem Gefühl, dass „wir diese Revolution verpasst haben“. Er verarbeitet damit die Eindrücke seiner Jahre als Kriegsreporter - und spannt einen Bogen …
Martin Papapol: Digitaler Kapitalismus – Gewalt aus dem Hinterhalt
Martin Papapol: Digitaler Kapitalismus – Gewalt aus dem Hinterhalt
… Eltern und überforderte Pädagogen kaum gegen den gesellschaftlichen Gegenwind ankämpfen. Wut und Aggression werden sich in der heutigen atomisierten Gesellschaft anders äußern als in den Zeiten der Revolution des Proletariats. Es fehlt das Band der Solidarität für die Revolution. Es ist daher zu befürchten, dass in den kommenden Jahren mit einer rapiden …
Bild: Israels Tourismusminister: „Israelreisen werden preiswerter“Bild: Israels Tourismusminister: „Israelreisen werden preiswerter“
Israels Tourismusminister: „Israelreisen werden preiswerter“
… Programm aufgenommen. Individualreisen, oder auch themenspezifische Interessen, wie zum Beispiel neu: Gartenbau, Pferde oder Orthonologie sind auf dem Vormarsch. Auswirkungen von Arabischem Frühling und Iran-Situation Der sogenannte “Arabische Frühling” sorgte in der zweiten Hälfte des vergangenen Jahres für „kurzzeitige Beeinträchtigungen“, sagte der …
Dr. Martin Papapol - Das Warten auf eine neue Partei
Dr. Martin Papapol - Das Warten auf eine neue Partei
M. Papapol hat bereits Anfang 2005 den Untergang der SPD vorausgesagt. In seinem Buch „Der digitale Kapitalismus“ hat er jene Gründe analysiert, die bis heute die ausschlaggebende Rolle für die negative Entwicklung dieser Partei ausmachen. In dem neuen digitalen Vorwort zu seinem Buch (kostenlos unter papapol.de) beschreibt er die zukünftigen Bewegungen …
Bild: zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?Bild: zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?
zenith 01/11 – die neue Ausgabe: Die Rückkehr der Paschas – Ist die Türkei jetzt wieder eine Großmacht?
… Jasmin-Bewegung ein Erfolg? Daniel Gerlach war dort, als Ben Alis Regime unterging, und beschreibt die Wirkung des Geschehens auf die bürgerliche Mittelschicht: »Revolution der Wohlerzogenen« lautet der Titel der Geschichte. Viele Pop-Stars und Schauspieler verließen Ägypten während der Revolution, einige sangen sogar Klagelieder auf Mubarak. Khaled …
Pavel Vitalis: Die anthropologische Bedeutung des Judentums – Subjektfrage und Antijudaismus
Pavel Vitalis: Die anthropologische Bedeutung des Judentums – Subjektfrage und Antijudaismus
… andere Kulturen, besonders wenn sie über kollektivistische Religionen verfügen, möchten mit Funktionären oder Religionsführern über die Massen herrschen. Die bisherige Erforschung des Antijudaismus musste der Tatsache gerecht werden, dass alle kulturellen Tendenzen, die gegen die Subjektbildung agieren, nicht selten ihre Agitationen auch gegen das jüdische …
Sie lesen gerade: M. Papapol: Arabische Revolution und Antijudaismus – existenzielle Bedrohung von Israel?