openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Trotz des Social Media Hypes: Printmedien noch ungeschlagen

(openPR) EHI-Studie: Public Relations im Handel 2011

Die Öffentlichkeitsarbeit im Handel gewinnt weiter an Bedeutung. Die sozialen Netzwerke sind inzwischen fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit. Dennoch liegen Printmedien in der Bedeutungshierarchie an erster Stelle – noch: Denn laut Prognose werden Facebook und Co. zukünftig den Printmedien den Rang ablaufen!



In der neuen Studie des EHI wurden die Kommunikationsverantwortlichen des Handels zu Bedeutung, Strategie sowie Themen und Trends der Public Relations befragt. Einige ausgesuchte Fragen der Gesamtstudie hat das EHI auch an die Geschäftsführer der Handelsunternehmen gerichtet.

Betrachtet man die Budgets für PR als Indikator für die Bedeutung der Disziplin, so zeichnet sich eine wachsende Relevanz ab. Im Jahr 2010 sind die Budgets bei 86 Prozent der befragten Händler stabil geblieben oder gestiegen. 36 Prozent freuten sich über Steigerungen, genau die Hälfte der Unternehmen hatte ein unverändertes Budget. Nur 14 Prozent der PR-Abteilungen mussten im letzten Jahr mit weniger Geld auskommen.

Print noch vorn
Immer zahlreicher und wichtiger werden die Kommunikationsarten und -kanälen. Communities wie Facebook gelten für über 70 Prozent der befragten Unternehmen als bedeutend. Die Übrigen halten soziale Netzwerke allerdings für wenig bis gar nicht relevant. Bei Blogs, Twitter und You tube scheiden sich die Geister noch stärker, in der Tendenz gelten diese Kanäle als weniger wichtig. Bei der Bedeutung der Printmedien für die Öffentlichkeitsarbeit sind sich die Händler einig. Alle Befragten halten Print nach wie vor für das wichtigste Medium innerhalb der PR-Instrumente.

Social Media holt auf
Noch liegen demnach Printmedien in der Bedeutung vor Social Media, in den nächsten Jahren wird Facebook ihnen nach Einschätzung der Befragten aber den Rang ablaufen. Printmedien bleiben zwar für die meisten sehr wichtig oder wichtig (56 und 36 Prozent), werden in ihrer Bedeutung aber von Communities wie Facebook überholt. Für 67 Prozent der Händler werden es zukünftig sehr wichtige Medien sein und 25 Prozent halten sie immerhin für wichtig. Auch Blogs, Twitter und You tube werden nach Ansicht der Kommunikationsverantwortlichen in ihrer Bedeutung zulegen.

Dieser Prognose schließen sich auch die Geschäftsführer an: Ein knappes Viertel misst den neuen Kommunikationskanälen zukünftig eine zentrale Rolle zu. Für etwa die Hälfte von ihnen werden Social Media eine selbstverständliche oder sogar große Bedeutung im Portfolio der PR-Instrumente einnehmen. Weder Geschäftsführer noch Kommunikationsverantwortliche glauben an eine untergeordnete Rolle der neuen Medien in den nächsten Jahren. In Relation zur letzt jährigen Befragung zeigt sich bei beiden Gruppen einerseits größere Sicherheit in der Einschätzung von Social Media, andererseits die eindeutige Tendenz, dass Social Media in den eigenen Unternehmen an Relevanz gewinnt.

Die Geschäftsführer sehen insgesamt mehr Vor- als Nachteile bei Social Media, in erster Linie nennen sie hier die interaktive Kommunikationsmöglichkeit, die Aktualität und Schnelligkeit sowie die große Reichweite. Die Kommunikationsverantwortlichen sehen das etwas kritischer, Vor- und Nachteile sind bei ihnen gleich verteilt. Als Vorteil betrachten sie vor allem die Möglichkeit, Zielgruppenbedürfnisse zu erkennen sowie aktuell und schnell darauf eingehen zu können.

Datenbasis
An der Untersuchung haben sich PR-Vertreter aus 65 Handelsunternehmen beteiligt, darunter 25 Prozent der Top 20 des deutschen Einzelhandels, die einen Nettoumsatz von über 100 Mrd. Euro erwirtschafteten – das entspricht einem Fünftel des Gesamtumsatzes im deutschsprachigen Einzelhandel. In Deutschland entspricht der Umsatz der deutschen Teilnehmer knapp einem Viertel des deutschen Einzelhandelsumsatzes.
In der Ergänzungsstudie wurden die Geschäftsführer des deutschsprachigen Einzelhandels befragt. Es haben sich insgesamt 74 Geschäftsführer beteiligt, darunter 25 Prozent der Top 20 Einzelhändler in Deutschland, deren Nettoumsatz von 140 Mrd. Euro einem Drittel des Gesamtumsatzes des deutschen Einzelhandels entspricht.
Die Studie ist im EHI-Online-Shop erhältlich:
http://www.ehi.org/gb/verlag/shop-seiten/public-relations.html

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 534171
 140

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Trotz des Social Media Hypes: Printmedien noch ungeschlagen“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EHI Retail Institute

Logistik: Schneller an der Rampe und leiser in der Nacht
Logistik: Schneller an der Rampe und leiser in der Nacht
Studie von EHI und Fraunhofer IML zeigt Trends der Handelslogistik Transportkosten sind ein Dauerthema in der Handelslogistik. Optimierung der Transporteffizienz steht daher ganz oben auf der Prioritätenliste der Händler. Auch Nachhaltigkeit nimmt einen der vorderen Plätze in der Bedeutungshierarchie ein, wird in der Umsetzung aber noch ein wenig zurückhaltend behandelt. Für die Zukunft planen die Logistiker Transportzeitmodelle, die dem wachsenden Verkehrsaufkommen entgegen kämen. Der Klassiker: Transportkosten Steigende Kosten im Transp…
Bild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des VersandhandelsBild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
Köln/Hamburg, 18.01.2011 Die Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Online-Shops, die das EHI gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista zum zweiten Mal durchgeführt hat. Die aktuellen Zahlen belegen, dass der deutsche E-Commerce-Markt der wichtigste Umsatztreiber des Versandhandels ist. Konzentration hält an Die Top 1.000 Online-Shops erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rund 20 Mrd. Euro. Davon entfielen auf die Top 10 der Online-Händler 6,2 Mrd. Euro Umsatz, was einem Anteil…

Das könnte Sie auch interessieren:

Reputation Rating von Kuhn, Kammann & Kuhn und dem prmagazin: Banken und Versicherungen enttäuschen online
Reputation Rating von Kuhn, Kammann & Kuhn und dem prmagazin: Banken und Versicherungen enttäuschen online
… Hinblick auf deren Wahrnehmung im Internet untersucht. Hunderttausende Meinungsäußerungen von Stakeholdern in Social Media, Blogs, Foren und den Onlineportalen der „klassischen“ Printmedien bildeten hierfür die Grundlage. Ein zentrales Ergebnis der Analyse: Obwohl die meisten Banken und Versicherungen nach überstandener Wirtschaftskrise gute Zahlen …
Bild: parkscout|plus – Zweite Ausgabe jetzt erhältlichBild: parkscout|plus – Zweite Ausgabe jetzt erhältlich
parkscout|plus – Zweite Ausgabe jetzt erhältlich
… 100jährigen Todestages erinnern wir an Tierparkvisionär Carl Hagenbeck, während der Artikel über Zoo-Besucherinformationen via QR-Codes den Bogen zur Moderne spannt. In einem Gast-Essay zum Thema Social Media hinterfragt Gastautor Nidal Sadeq (Director Marketing & Sales, Movie Park Germany) Sinn und Zweck des Hypes um Facebook, Twitter & Co. Dies und …
Erfolgreicher Vertrieb: djd freuen sich über den 500sten Kunden in diesem Jahr
Erfolgreicher Vertrieb: djd freuen sich über den 500sten Kunden in diesem Jahr
… Dienstleistungen, um eine möglichst große Zahl von Verbrauchern über die Vorzüge ihrer Produkte und Dienstleistungen zu informieren, sei es klassisch über die Printmedien oder - stark zunehmend - online über das Netzwerk des djd-eigenen Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Der auf B2C-Kunden spezialisierte Pressedienst verfügt über eine dezentral …
Bild: Social Media Strategietage – Mit Plan ins Netz statt „irgendwas auf Facebook“Bild: Social Media Strategietage – Mit Plan ins Netz statt „irgendwas auf Facebook“
Social Media Strategietage – Mit Plan ins Netz statt „irgendwas auf Facebook“
Am 12. und 13. Oktober finden im Kempinski Airport Hotel München erstmalig die Social Media Strategietage statt. Acht halbtägige Intensivseminare vermitteln umsetzungsnahes Wissen und neue Impulse für Social Media Marketing und PR in den sozialen Medien. München, 13. September 2011 Social Media Kanäle und Plattformen wie Facebook, Twitter, YouTube & …
Bild: Öffentliches Markenimage der Versicherer mit erheblicher BandbreiteBild: Öffentliches Markenimage der Versicherer mit erheblicher Bandbreite
Öffentliches Markenimage der Versicherer mit erheblicher Bandbreite
3,2 Millionen Beiträge in internationalen Online- und Printmedien sowie Social Media zeigen Axa und Zurich als Branchenbenchmarks. Beide Versicherer zusammen weisen in vier von sechs Imagekennzahlen Bestwerte auf. Esslingen am Neckar, 20. Dezember 2018 – In sieben Sprachräumen ergeben über 3,2 Millionen Beiträge in internationalen Online- und Printmedien …
Bild: Die Ich-SenderBild: Die Ich-Sender
Die Ich-Sender
Social Media-Services wie Twitter, Facebook & Co. dienen im Deutschland noch dem Zeitvertreib der Generation 2.0. Während in den USA Firmen die gigantischen Möglichkeiten dieser neuen Kommunikationsform für sich nutzbar machen, übt man sich hierzulande noch in dezenter Zurückhaltung. In seinem neuen Buch illustriert der Chef von Publicis Berlin, …
Bild: TREFF.PUNKT. Marketing – eMBIS-Akademie für Online-Marketing launcht PodcastBild: TREFF.PUNKT. Marketing – eMBIS-Akademie für Online-Marketing launcht Podcast
TREFF.PUNKT. Marketing – eMBIS-Akademie für Online-Marketing launcht Podcast
… Online-Marketing stehen zunehmend neue Technologien im Vordergrund. Doch was ist mit den Menschen, die im Online-Marketing arbeiten. Die nahezu täglich mit neuen Anwendungen, Social Media Hypes und den damit verbundenen Herausforderungen konfrontiert sind? Und die trotz stetiger Neuerungen ihren „ganz normalen“ Job erledigen müssen? „Mit unserem Podcast …
Bild: Die Webkommunikation der JUVE Top 50-KanzleienBild: Die Webkommunikation der JUVE Top 50-Kanzleien
Die Webkommunikation der JUVE Top 50-Kanzleien
… neun von zehn Kanzleien Mandatsgewinne und Fälle namentlich. Ebenfalls 90 Prozent führen auf ihrer Website Artikel und Publikationen auf, die sie in klassischen Printmedien veröffentlicht haben - verzichten jedoch häufig auf Verlinkungen zu Onlinemedien. Viele Kanzleien knüpfen bereits Kontakte in Web-Netzwerken. Erwartungsgemäß liegt der Fokus dabei …
Bild: Social Media Networking (Laut Google Analytics 1.830.000 Suchanfragen/Monat )Bild: Social Media Networking (Laut Google Analytics 1.830.000 Suchanfragen/Monat )
Social Media Networking (Laut Google Analytics 1.830.000 Suchanfragen/Monat )
… für sich nutzen. „Berufsstart Technik“ und „Berufsstart Wirtschaft“ sind kostenlos an zahlreichen Hochschulen in ganz Deutschland erhältlich. Dort sind die Printmedien in Career Services, Instituten, Fachbereichen, Prüfungsämtern, Universitätsbereichen oder bei Studenteninitiativen und auf allen Firmenkontaktmessen zu finden. Im Onlinesektor ist Berufsstart …
Bild: Öffentliches Markenimage Banken: VR-Banken sind der BranchenbenchmarkBild: Öffentliches Markenimage Banken: VR-Banken sind der Branchenbenchmark
Öffentliches Markenimage Banken: VR-Banken sind der Branchenbenchmark
9,6 Millionen Beiträge in internationalen Online- und Printmedien zeigen die VR-Banken als Branchenbenchmark. Diese Bankengruppe punktet beim Brand Promoter Score und bei der Ökologie. Die größte Medienpräsenz der zehn untersuchten Banken und Bankengruppen erzielen Barclays und Deutsche Bank. Esslingen am Neckar, 02. April 2020 – Über 9,6 Millionen …
Sie lesen gerade: Trotz des Social Media Hypes: Printmedien noch ungeschlagen