openPR Recherche & Suche
Presseinformation

E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels

Bild: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels
Cover der E-Commerce-Studie
Cover der E-Commerce-Studie

(openPR) Köln/Hamburg, 18.01.2011 Die Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Online-Shops, die das EHI gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista zum zweiten Mal durchgeführt hat.
Die aktuellen Zahlen belegen, dass der deutsche E-Commerce-Markt der wichtigste Umsatztreiber des Versandhandels ist.



Konzentration hält an
Die Top 1.000 Online-Shops erwirtschafteten einen Gesamtumsatz von rund 20 Mrd. Euro. Davon entfielen auf die Top 10 der Online-Händler 6,2 Mrd. Euro Umsatz, was einem Anteil von gut 30 Prozent entspricht. Im Vergleich zum Vorjahr ist dieser Anteil um 4 Prozent gewachsen. Auch bei den Top 100 Shops macht sich eine zunehmende Konzentration bemerkbar. Mit 13,9 Mrd. Euro oder einem Umsatzanteil von fast 70 Prozent hat sich der Anteil sogar um 5 Prozent erhöht.

Computer, Unterhaltungselektronik sowie Handys und Zubehör bilden mit 2,14 Mrd. Euro oder 10,7 Prozent des Umsatzes nach wie vor das umsatzstärkste Produktsegment. Der Online-Handel mit Bekleidung, Textilien und Schuhen brachte einen Umsatz von 1,95 Mrd. Euro und hielt damit einen Anteil von 9,7 Prozent. Die Generalisten, das sind Händler, die Produkte in mindestens 5 Segmenten anbieten, realisierten 6,65 Mrd. Euro oder 33,2 Prozent des Online-Umsatzes.

Vorauskasse und Kreditkarte vorn
Das am häufigsten angebotene Bezahlverfahren stellt im Online-Handel mit 68,5 Prozent die Vorauskasse dar, gefolgt von Zahlung per Kreditkarte (67,1 Prozent) und Nachnahme (59,0 Prozent). PayPal (50,3 Prozent), Lastschriftverfahren (39,3 Prozent) und Zahlung auf Rechnung (37,7 Prozent) sind weitere häufig angebotene Verfahren. Die meisten Online-Shops bieten mehrere Zahlungsverfahren an.

Social Media entwickelt sich
Auch bei vielen Online-Händlern gehören Social Media inzwischen zum Portfolio der Kundenbindung. 33 Prozent der Shops haben ein Facebook-Profil, 21 Prozent verfügen über einen Twitter-Account. Es lässt sich erwarten, dass hier sehr schnell weitere Händler die Verzahnung zu Facebook etc. in die Wege leiten und das Innovationspotential durch Produkt- bzw. Shopbewertungen der Kunden nutzen werden.
Beim Thema Transparenz haben einige Online-Shops noch Nachholbedarf. 43 Prozent kommunizieren ihre Versandarten auf ihrer Website nicht oder nicht deutlich.

Das Gütesiegel EHI Geprüfter Online-Shop erfreut sich bei den 1.000 größten Online-Händlern zunehmender Beliebtheit. Aktuell vertrauen 28 Prozent der Online-Händler auf die positive Wirkung des Gütesiegels. Diese Händler erwirtschafteten 37 Prozent des Marktumsatzes.

Die Analyse der Online-Shops wurde von September bis Dezember 2010 durchgeführt. Die Angaben zu den Umsätzen beziehen sich auf das Geschäftsjahr 2009. Die komplette Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010, inklusiver einer umfangreichen Excel-Datenbank mit allen erhobenen Merkmalen, ist ab dem 18.01.2011 erhältlich:
http://www.handelsdaten.de/statistik/studie/id/3174/dokument/die-1.000-groessten-online-shops-in-deutschland/

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 501968
 105

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von EHI Retail Institute

Trotz des Social Media Hypes: Printmedien noch ungeschlagen
Trotz des Social Media Hypes: Printmedien noch ungeschlagen
EHI-Studie: Public Relations im Handel 2011 Die Öffentlichkeitsarbeit im Handel gewinnt weiter an Bedeutung. Die sozialen Netzwerke sind inzwischen fester Bestandteil der Kommunikationsarbeit. Dennoch liegen Printmedien in der Bedeutungshierarchie an erster Stelle – noch: Denn laut Prognose werden Facebook und Co. zukünftig den Printmedien den Rang ablaufen! In der neuen Studie des EHI wurden die Kommunikationsverantwortlichen des Handels zu Bedeutung, Strategie sowie Themen und Trends der Public Relations befragt. Einige ausgesuchte Fragen…
Logistik: Schneller an der Rampe und leiser in der Nacht
Logistik: Schneller an der Rampe und leiser in der Nacht
Studie von EHI und Fraunhofer IML zeigt Trends der Handelslogistik Transportkosten sind ein Dauerthema in der Handelslogistik. Optimierung der Transporteffizienz steht daher ganz oben auf der Prioritätenliste der Händler. Auch Nachhaltigkeit nimmt einen der vorderen Plätze in der Bedeutungshierarchie ein, wird in der Umsetzung aber noch ein wenig zurückhaltend behandelt. Für die Zukunft planen die Logistiker Transportzeitmodelle, die dem wachsenden Verkehrsaufkommen entgegen kämen. Der Klassiker: Transportkosten Steigende Kosten im Transp…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Weihnachtsgeschäft 2013: Medien, Bekleidung, Elektronik weiter am beliebtesten, Möbel bereits unter den Top 5Bild: Weihnachtsgeschäft 2013: Medien, Bekleidung, Elektronik weiter am beliebtesten, Möbel bereits unter den Top 5
Weihnachtsgeschäft 2013: Medien, Bekleidung, Elektronik weiter am beliebtesten, Möbel bereits unter den Top 5
… die Studie zeigt ebenfalls, dass mit Werten zwischen rund 20-30 % auch beliebte Geschenkartikel wie Kosmetik, Spielwaren, Sportausrüstung und Schmuck wichtige Umsatztreiber im E-Commerce sind. „Besonders bemerkenswert“, so stellt elaboratum-Geschäftsführer Stefan Mues heraus, „sind jedoch auch die Entwicklungen der Warengruppen Möbel und Lebensmittel.“ …
Bild: Konferenz IT@COMMERCE beleuchtet SOA-Lösungen und die Zukunft der Versandhandels-SoftwareBild: Konferenz IT@COMMERCE beleuchtet SOA-Lösungen und die Zukunft der Versandhandels-Software
Konferenz IT@COMMERCE beleuchtet SOA-Lösungen und die Zukunft der Versandhandels-Software
1. Fachkongress für IT im Versandhandel: Köln, 27.01.2009 – Am 4. Februar treffen sich IT-Verantwortliche der Versandhandelsbranche erstmals auf der „IT@COMMERCE“. Die Premiere der Fachkonferenz für Versandhandels-IT wird für zwei Tage Diskussions- und Informationsplattform für Vertreter europaweit führender Versandhandels- und IT-Beratungsunternehmen …
Bild: Erweitern Sie Ihren Absatzmarkt nach China - über unabhängige Online-PlattformenBild: Erweitern Sie Ihren Absatzmarkt nach China - über unabhängige Online-Plattformen
Erweitern Sie Ihren Absatzmarkt nach China - über unabhängige Online-Plattformen
… verkaufen und damit erfolgreich sein möchten. Das Catch The Dragon Event deckt mit seinen Vorträgen und Themen ein breites Spektrum des chinesischen E-Commerce-Marktes ab und behandelt Schlüsselthemen wie Chinas enorme Möglichkeiten, Marketingstrategien, Zahlungslösungen, Logistik, Compliance, rechtliche Aspekte und viele mehr. Veranstalter des Events ist …
msg at.NET: E-Commerce-Trends auf dem deutschen Versandhandelskongress
msg at.NET: E-Commerce-Trends auf dem deutschen Versandhandelskongress
Die Neusser E-Commerce Spezialisten der msg at.NET GmbH sind in diesem Jahr erstmalig als Aussteller beim Versandhandelskongress und der angeschlossenen Fachausstellung, der Mail Order World vertreten. Die Mail Order World ist Europas größte Fachmesse für den gesamten Versandhandel. Auf über 4.500 m² treffen sich am 26. und 27. Oktober 2005 Top-Unternehmer, …
Bild: the agent factory GmbH auf der Mail Order World 2009Bild: the agent factory GmbH auf der Mail Order World 2009
the agent factory GmbH auf der Mail Order World 2009
… Messe für Versandhandel, Dialogmarketing und E-Commerce – lädt vom 30.9. bis zum 01.10.09 nach Wiesbaden ein. Die Mail Order World als parallele Kongressmesse zum Versandhandelskongress ist der Treffpunkt für Entscheider aus dem Versand- und Online-Handel. Unter dem diesjährigen Motto „Online führt! – Der Versandhandel von morgen: Zerreißprobe zwischen …
Bild: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im InternetBild: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet
„I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet
… Button „Kaufen“ drücken: Rund 80 Prozent der Online-Shopper halten die Bewertungen für „wichtig“. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage der „ Trendstudie PIM - Produktinformationen als Umsatztreiber in Online-Shops“, die die novomind AG in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden 1.000 Online-Shopper im Alter ab 14 Jahren aus ganz Deutschland, die in den …
Bild: Intershop ist "Preferred Business Partner" des Bundesverbandes des Deutschen VersandhandelsBild: Intershop ist "Preferred Business Partner" des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels
Intershop ist "Preferred Business Partner" des Bundesverbandes des Deutschen Versandhandels
… April 2011 – Knapp zwei Jahrzehnte an Erfahrung und Innovationen im E-Commerce zahlen sich aus: So ist die Intershop Communications AG im Bundesverband des Versandhandels als "Preferred Business Partner" willkommen geheißen worden. Als solche werden Experten auf ihrem Gebiet anerkannt, die eine überdurchschnittliche Kombination aus Know-how, Nähe zum …
ClickandBuy jetzt auch in den wichtigsten Open Source-Shopsystemen integriert
ClickandBuy jetzt auch in den wichtigsten Open Source-Shopsystemen integriert
… sogar von der Finanzkrise durch den verstärkten Trend zum „Kaufen im Internet“ und den damit verbundenen Zuwachs bei den Onlinekäufern. Der deutsche E-Commerce-Markt wird auch 2009 weiter deutlich zweistellig wachsen. Bei einigen großen Versandhandelshäusern haben die Umsätze im Internet mittlerweile Größenordnungen erreicht, die vor einigen Jahren …
Bild: EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.deBild: EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.de
EHI-Studie: Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 bei markt-studie.de
Die Studie Der deutsche E-Commerce-Markt 2010 basiert auf einer Analyse der 1.000 größten Online-Shops, die das EHI gemeinsam mit dem Hamburger Statistikunternehmen Statista zum zweiten Mal durchgeführt hat. Die aktuellen Zahlen belegen, dass der deutsche E-Commerce-Markt der wichtigste Umsatztreiber des Versandhandels ist. Konzentration hält an Die …
Umfrage zum Thema - Integrierte Softwarelösung für den elektronischen Versandhandel
Umfrage zum Thema - Integrierte Softwarelösung für den elektronischen Versandhandel
Der Deutsche Versandhandelskongress und die Mail Order World finden vom 29. September bis zum 1. Oktober 2009 in Wiesbaden statt. Unter dem Motto „Versandhandel 2009: Online führt!“ konstatiert der Versandhandelskongress deutliches Wachstum für den deutschen Internet-Versandhandel. Diese Aussage wird auch durch eine aktuelle TNS Infratest Verbraucherbefragung …
Sie lesen gerade: E-Commerce-Markt: Umsatztreiber des Versandhandels