openPR Recherche & Suche
Presseinformation

„I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet

10.07.201317:19 UhrIT, New Media & Software
Bild: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet

(openPR) In der neuen Trendstudie PIM des Hamburger IT-Dienstleisters und Experten für Produktinformationsmanagement (PIM) novomind wurde untersucht, welchen Einfluss Produktdaten auf Käufe in Online-Shops haben. Ein zentrales Ergebnis: 81 Prozent der Käu¬fer im E-Commerce erachten Kundenbewertungen als „wichtig“. Zudem legen jüngere Internet-Shopper mehr Wert auf Kundenbewertungen als ältere.



Die Glaubwürdigkeit hat großen Einfluss auf die Umsätze

Hamburg, 10. Juli 2013 – Produktbewertungen sind eine wichtige Währung im E-Commerce. Für die meisten Online-Shopper stellen sie sogar eines der wesentlichsten Entscheidungskriterien dar, bevor sie auf den Button „Kaufen“ drücken: Rund 80 Prozent der Online-Shopper halten die Bewertungen für „wichtig“. Zu diesem Ergebnis kommt die Neuauflage der „ Trendstudie PIM - Produktinformationen als Umsatztreiber in Online-Shops“, die die novomind AG in Auftrag gegeben hat. Befragt wurden 1.000 Online-Shopper im Alter ab 14 Jahren aus ganz Deutschland, die in den letzten zwölf Monaten vor der Befragung vom Jahresbeginn im Internet eingekauft haben. „Gerade in Anbetracht der Diskussion über Falschbewertungen, gekaufte und getürkte Pro-duktbewertungen hat uns dieses Ergebnis sehr überrascht“, sagt Markus Rohmeyer, Bereichsleiter PIM von novomind. “Es zeigt, dass positive Bewertungen und Rezensionen Internetkäufe nach wie vor begünstigen. Dabei ist es vor allem ihre Glaubwürdigkeit, die großen Einfluss auf die Umsätze im E-Commerce nimmt.“
Die Studie zeigt weiterhin, dass insbesondere Käufer von Elektrogeräten, Haushalts- und Babywaren, Bekleidung und Accessoires sowie von Möbeln Pro-duktbewertungen eine große Bedeutung beimessen. Käufer von Lebensmitteln orientieren sich dagegen tendenziell weniger an den Bewertungen anderer Kunden. Gerademal 66 Prozent von ihnen gaben in der Befragung an, dass Kundenbewertungen sehr wichtig für sie sind. Auffällig ist außerdem, dass insbesondere Käufer, die sich regelmäßig in bestimmten Shops umschauen, ihr Augenmerk auf die Bewertungen anderer Kunden richten. Ihr Anteil beträgt 87 Prozent.
Darüber hinaus kommt die Studie zu dem Schluss, dass ältere Internet-Shopper im Alter ab 51 Jahren weniger auf die Bewertungen achten: In dieser Altersklasse waren es nur noch 73 Prozent, die sich zu der Relevanz von Kundenbewertungen bekannt haben. Zum Vergleich: Bei Online-Kunden im Alter zwischen 21 bis 35 Jahren finden es 87 Prozent der Kunden wichtig, wie andere Kunden das Produkt bewerten.

Hintergrundin-formationen
Für die Trendstudie „PIM 2013“ von novomind wurde eine Online-Befragung zum Thema „Produktinformationen als Umsatztreiber in Online-Shops“ durchgeführt. Im Rahmen der Studie wurde untersucht, welchen Einfluss die Produktdaten auf den Kauf von Produkten in Online-Shops haben. Diese Studie wurde bereits zum zweiten Mal durchgeführt. Insgesamt wurden 1.000 Online-Shopper ab einem Alter von 14 Jahren befragt, die vor dem Befragungszeitraum (27. Februar bis 05. März 2013) in den letzten zwölf Monaten im Internet gekauft haben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 732885
 812

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „„I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von novomind AG

novomind und Arvato CRM Solutions schließen strategische Partnerschaft
novomind und Arvato CRM Solutions schließen strategische Partnerschaft
novomind und Arvato CRM Solutions schließen strategische Partnerschaft Arvato CRM Solutions führt novomind iAGENT als branchenübergreifende Gesamtlösung für den Omnichannel-Kundenservice ein Hamburg/Gütersloh, 08. November 2016 – Arvato CRM Solutions und die Hamburger novomind AG sind ab sofort strategische Partner. Deutschlands führender Anbieter von Customer Relationship Management Lösungen Arvato setzt auf novomind iAGENT als branchenübergreifende Gesamtlösung für die Kundenkommunikation. Die zentrale Kommunikationsplattform novomind iAG…
Bild: Ausgezeichnet: Versandhändler Betzold gewinnt österreichischen E-Commerce-PreisBild: Ausgezeichnet: Versandhändler Betzold gewinnt österreichischen E-Commerce-Preis
Ausgezeichnet: Versandhändler Betzold gewinnt österreichischen E-Commerce-Preis
Bester Online-Shop B2B beim Anton Award / Online-Shop betzold.at wurde mit novomind iSHOP entwickelt Hamburg, 03. November 2016 – Mitte 2015 hat der schwäbische Versandhändler Betzold seinen Online-Shop mithilfe von novomind iSHOP komplett neu erstellt. Mit großem Erfolg: Beim diesjährigen Anton Award wurde der österreichische Shop als bester B2B-Online-Shop ausgezeichnet. Der Spezialist für Lehr- und Lernbedarf sowie Ausstattung und Materialien für Kita, Schule und Universität, konnte sich in der Kategorie bester B2B-Shop gegen vier weite…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: myJamala – die neue Beauty-Tausch Seite in DeutschlandBild: myJamala – die neue Beauty-Tausch Seite in Deutschland
myJamala – die neue Beauty-Tausch Seite in Deutschland
… erzählen Mitglieder von Ihren eigenen positiven oder negativen Erfahrungen und berichten über maßgeschneiderte Produkte passend zu Ihrem Haar oder- Hauttyp. Passend zu den Produktbewertungen, können die Mitglieder auf der Plattform Kosmetikprodukte tauschen. Ein Mitglied hat versehentlich ein falsches Produkt gekauft (z.B. falsche Lippenstiftfarbe) oder ist …
Bild: E-Mail-Marketing wirklich verstehenBild: E-Mail-Marketing wirklich verstehen
E-Mail-Marketing wirklich verstehen
… Account Director Germany, Epsilon Interactive International. „Dabei haben solche E-Mails ein enormes Potenzial für Empfehlungsmarketing, um beispielsweise Kunden Erfahrungen, Kauftipps und Produktbewertungen anderer Käufer zu offerieren“, so Swen Krups weiter. Redaktionsservice: Die Studien von Epsilon Interactive können Sie kostenlos per E-Mail an …
Bild: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf - Von Nutzern erzeugte Produktbewertungen beeinflussen KaufentscheidungenBild: Nach dem Kauf ist vor dem Kauf - Von Nutzern erzeugte Produktbewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen
Nach dem Kauf ist vor dem Kauf - Von Nutzern erzeugte Produktbewertungen beeinflussen Kaufentscheidungen
… tatsächlich Vertrauen? Die Antwort lautet: Ja! Die Bedeutsamkeit des Internet für Kaufentscheidungen wird somit weiter untermauert. Online-Nutzer vertrauen auf Nutzer-erstellte Produktbewertungen Das Vertrauen der Internet-Nutzer in Produktbewertungen anderer Nutzer ist erstaunlich groß, so ein Ergebnis der aktuellen W3B-Studie. Es sind jeweils über …
Shopping.com bietet Händlern neuen Produktbewertungsservice
Shopping.com bietet Händlern neuen Produktbewertungsservice
Shopping.com bietet seinen Händlern ein einfach zu integrierendes Tool für Produktbewertungen - Neuer Service rundet Angebot zur Steigerung der Händler-Verkäufe ab - Studie belegt: Produktbewertung beeinflusst Online-Käufer bei der Kaufentscheidung Dreilinden/Berlin, 23. Februar 2010 – Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay-Unternehmen, …
Bild: Aktuelle Studie: Produktbewertungen sind für Online-Shopper die wichtigste EinkaufshilfeBild: Aktuelle Studie: Produktbewertungen sind für Online-Shopper die wichtigste Einkaufshilfe
Aktuelle Studie: Produktbewertungen sind für Online-Shopper die wichtigste Einkaufshilfe
Köln, 30. Januar 2017. Produktbewertungen sind für die meisten Kunden kaufentscheidend. Das zeigt eine repräsentative Umfrage im Auftrag des Digitalverbands Bitkom unter 1.114 Online-Käufern. Johannes Lemm, E-Commerce Experte bei Trusted Shops, stellt die wichtigsten Zahlen vor und nennt Gründe, warum es sich lohnt, Kundenbewertungen zu sammeln. 65 Prozent …
Bild: Die E-Commerce-Revolution für Beauty-Produkte OnlineBild: Die E-Commerce-Revolution für Beauty-Produkte Online
Die E-Commerce-Revolution für Beauty-Produkte Online
… die Inhalte, wie Video und Rich Media. Somit bauen Sie ein Vertrauensverhältnis zu Ihrem Shopper auf. 4. Erhöhung des Umsatzes durch Bewertungen und BeurteilungenProduktbewertungen und Beurteilungen sind ein weiterer wichtiger Bereich, um den Umsatz zu unterstützen. Es gibt einen direkten Zusammenhang zwischen der Anzahl der Online-Produktbewertungen …
Bild: Produktlaunch mit LUTENDOBild: Produktlaunch mit LUTENDO
Produktlaunch mit LUTENDO
… von Bewertungen mit Bots und Fake-Accounts arbeiten, sind bei LUTENDO tatsächlich menschliche Tester und Bewerter am Werk. Große Online-Shops wie Amazon verfolgen nach, ob Produktbewertungen auf Basis eines Kaufs des Produktes erfolgen. Und gefakete Bewertungen werden gnadenlos gelöscht. Das wirkt sich leider negativ auf den Verkaufsrang des Produktes …
Rateit.cool gibt es nun auch für Magento
Rateit.cool gibt es nun auch für Magento
… Magento-App entwickelt, die es Magento-Shops weltweit ermöglicht, mit einer einfachen Integration in ihren Shop an der weltweiten rateit.cool community für Produktbewertungen teilnehmen zu können. Mit vielen anderen Shops können Magento-Shopbetreiber nun Produktbewertungen untereinander auszutauschen und insgesamt mehr Kundenbewertungen zu ihren Sortimentsprodukten …
Befragung: Wie werden Smartphones für den Einkauf genutzt
Befragung: Wie werden Smartphones für den Einkauf genutzt
… Information über Produkte und Dienstleistungen liegt bei fast 70%. Dabei kommen die unterschiedlichsten Dienste zum Einsatz. 1. Webseiten von Marken, Herstellern bzw. Händlern 91% 2.Produktbewertungen im Internet 83% 3. E-Mail Benachrichtigung von Herstellern oder Händlern 77% 4. Coupons 70% 5. Information über Promotionaktionen auf Hersteller- oder …
Der Fluss des Geldes: Bazaarvoice-Studie belegt ROPO-Effekt mit Zahlen
Der Fluss des Geldes: Bazaarvoice-Studie belegt ROPO-Effekt mit Zahlen
… nutzen Konsumenten besonders häufig Kundenbewertungen: 64 Prozent der Offline-Shopper sowie 71 Prozent der Online-Käufer sahen sich vor dem Kauf entsprechende Produktbewertungen an. • In der Kategorie Flachbildschirmfernseher wirken sich Bewertungen besonders auf Offline-Käufe aus. Jedem ausgegebenen Euro beim Onlinekauf, der durch Bewertungen unterstützt …
Sie lesen gerade: „I like“ oder „Who cares“: Produktbewertungen begünstigen Käufe im Internet