openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Shopping.com bietet Händlern neuen Produktbewertungsservice

(openPR) Shopping.com bietet seinen Händlern ein einfach zu integrierendes Tool für Produktbewertungen
- Neuer Service rundet Angebot zur Steigerung der Händler-Verkäufe ab
- Studie belegt: Produktbewertung beeinflusst Online-Käufer bei der Kaufentscheidung



Dreilinden/Berlin, 23. Februar 2010 – Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay-Unternehmen, bietet einen neuen Service für seine angeschlossenen Händler an: Ab sofort können diese ein Tool in ihren Shop integrieren, das es Nutzern ermöglicht, angebotene Produkte zu bewerten. Damit baut das Unternehmen sein Angebot für Händler zur Steigerung ihrer Verkäufe aus und erweitert es um umsatzsteigernde Maßnahmen für deren Shops. Die Software kann einfach direkt durch Kopieren und Einfügen eines Codes in den Online-Store eingebunden werden. Das komplette Management der Bewertungen übernimmt Shopping.com. Die Produktbewertungen werden im Shop des Händlers und bei Shopping.com veröffentlicht. Händler, die sich bis zum 31. März 2010 anmelden, erhalten den Produktbewertungsservice für die ersten sechs Monate kostenlos.

Händler aller Branchen und Größen können über die Listung bei Shopping.com und seinem Partnernetzwerk effektiv Abverkäufe generieren. Mit dem Produktbewertungsservice steht ihnen nun erstmal ein Tool zur Verfügung, das sie bei der Steigerung der über den eigenen Shop generierten Umsätze unterstützt. Durch sein US-Meinungsportal Epinions.com verfügt Shopping.com über langjährige Erfahrung mit Produktbewertungen. Der neue Service für Händler bietet laut Guido Syré, Geschäftsführer von Shopping.com Deutschland, Vorteile für Konsumenten, für Online-Shops und für Shopping.com selbst: „Für Verbraucher sind Meinungen anderer Nutzer wichtig bei der Auswahl des für sie richtigen Produkts. So können Händler ihren Kunden einen weiteren Service bieten und zudem wichtige Informationen für ihre Sortimentsgestaltung gewinnen. Für Shopping.com bedeuten gut informierte Verbraucher qualifizierten Traffic, von dem wiederum die angeschlossenen Händler profitieren“, so Syré. Auch für kleinere Händler sei das Tool wertvoll, da die eigene Entwicklung und der Betrieb einer solchen Lösung hohe Kosten verursachen würde.

Für Online-Käufer sind Produktbewertungen wichtige Orientierungshilfen, um sich zwischen einer Vielzahl angebotener Produkte entscheiden zu können. Über die Hälfte aller deutschsprachigen Internetnutzer geben an, dass eine positive Verbrauchermeinung bei ihnen bereits zu einer Kaufentscheidung geführt hat – bei intensiven Nutzern dieser Bewertungen liegt der Anteil sogar bei fast 75 Prozent. Die Relevanz von Produktbewertungen leitet sich aus ihrer hohen Glaubwürdigkeit bei den Konsumenten ab: fast jeder zweite Internetnutzer findet Kundenmeinungen „informativer“ als andere Informationsquellen, wie zum Beispiel Testberichte (Quelle: Fittkau & Maaß, www-Benutzer-Analyse, 2009).

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 401119
 965

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Shopping.com bietet Händlern neuen Produktbewertungsservice“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Shopping.com

1.200 Fehlkäufe pro Minute in Deutschland
1.200 Fehlkäufe pro Minute in Deutschland
Deutsche geben im Jahr Euro 19,2 Mrd. für rund 618 Mio. Fehlkäufe aus • Frauen greifen öfter daneben, Männer zu einem höheren Preis • Shopping.com startet Kampagne „Nie wieder Fehlkauf!“ Dreilinden/Berlin, 25. November 2010 – Rund Euro 19,2 Mrd. geben Deutsche im Alter zwischen 16 und 65 Jahren pro Jahr für Produkte aus, die sie selbst als Fehlkäufe einschätzen. Insgesamt verkaufen sich die Bundesbürger rund 618 Mio. Mal. Damit wird in Deutschland pro Minute 1.176 Mal das Falsche gekauft. Das ergab eine repräsentative Umfrage* unter 1.000 Pe…
Shopping.com knackt die drei Millionen
Shopping.com knackt die drei Millionen
Produkt- und Preisvergleichsdienst verzeichnet Nutzeranstieg von 32 Prozent gegenüber Vorjahr - Portal setzt damit kontinuierlichen Wachstumskurs fort - Produkt-Neuerungen in wenigen Monaten Dreilinden/Berlin, 30. Juli 2009 – Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay-Unternehmen, verzeichnete im Juni diesen Jahres 3,2 Millionen Besucher. Damit rangieren die Berliner in der Kategorie „Shopping Directories & Guides“ als größter Produkt- und Preisvergleichsdienst hinter dem Verbraucherportal Ciao. Das geht aus einer aktuelle…

Das könnte Sie auch interessieren:

iPad und 500 Euro für Tradoria Shopstar Teilnehmer - Shopping.com lockt mit sensationellen Preisen
iPad und 500 Euro für Tradoria Shopstar Teilnehmer - Shopping.com lockt mit sensationellen Preisen
… weit! Zum dritten Mal wurde am 10.07.2010 der erfolgreiche „Shopstar“ Wettbewerb der Tradoria GmbH, einem der führenden deutschen Anbieter von Mietshop-Lösungen ausgewertet: Shopping.com, ein führender international agierender Produkt- und Preisvergleichsdienst hat zu diesem Anlass zwei äußerst attraktive Preise ausgelobt: Das neue iPad sowie 500 Euro …
Bild: XXL Männermode nach MaßBild: XXL Männermode nach Maß
XXL Männermode nach Maß
… jenseits von XXL. Doch werden Sie von den Modemachern leider notorisch ignoriert, die eben ein anderes Ideal verfolgen als die Realität. www.xxl-shopping.com bietet für den starken, modebewussten Mann die Online-Alternative. Vom preiswerten Business-Hemden bis hin zu exklusiven Firstclass-Maß-Anzügen aus hochwertigsten italienischen Stoffen, reicht dabei …
1.200 Fehlkäufe pro Minute in Deutschland
1.200 Fehlkäufe pro Minute in Deutschland
Deutsche geben im Jahr Euro 19,2 Mrd. für rund 618 Mio. Fehlkäufe aus • Frauen greifen öfter daneben, Männer zu einem höheren Preis •Shopping.com startet Kampagne „Nie wieder Fehlkauf!“ Dreilinden/Berlin, 25. November 2010 – Rund Euro 19,2 Mrd. geben Deutsche im Alter zwischen 16 und 65 Jahren pro Jahr für Produkte aus, die sie selbst als Fehlkäufe einschätzen. …
Bild: Hochzeitmode und Festmode bis 10 XLBild: Hochzeitmode und Festmode bis 10 XL
Hochzeitmode und Festmode bis 10 XL
… Theater verlangen ein entsprechendes Outfit. Was aber, wenn der eigene Körper eben nicht den Normen und der gängigen Mode-Doktrin entspricht? Für Männer bietet der Onlineshop xxl-shopping.com die Lösung. Hier gibt es Markenmode in Normal- und Übergrößen von Anzug über Sakko und Dinnerjacket bis hin zu Smoking, Gehrock oder Frack. Innerhalb des Onlineshops …
Bild: Guido Syré neuer Deutschland-Chef von Shopping.comBild: Guido Syré neuer Deutschland-Chef von Shopping.com
Guido Syré neuer Deutschland-Chef von Shopping.com
Dreilinden/Berlin, 02. Februar 2009 - Guido Syré (39) verantwortet ab sofort das deutsche Geschäft der eBay-Tochter Shopping.com, einem führenden Produkt- und Preisvergleichsdienst. In seiner neuen Funktion als Geschäftsführer wird er das Wachstum des eigenen Portals shopping.com und des Partnerprogramms weiter vorantreiben. Syré ist seit 2005 bei Shopping.com …
Bild: Verlosung - Ein kostenloses plentyMarkets Shopsystem für das bevorstehende WeihnachtsgeschäftBild: Verlosung - Ein kostenloses plentyMarkets Shopsystem für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft
Verlosung - Ein kostenloses plentyMarkets Shopsystem für das bevorstehende Weihnachtsgeschäft
… aus plentyMarkets heraus: den Webshop, Online-Märktplätze wie eBay, Amazon, PIXmania, ricardo, Gimahhot, Yatego, Auvito, Kauflux etc. oder Preissuchmaschinen wie billiger.de, shopping.com, Geizhals, kelkoo, idealo.de und viele mehr. Alle generierten Aufträge werden automatisch wieder in das plentyMarkets System rückimportiert. Interessenten können die …
Bild: Markenmode für XXL-MännerBild: Markenmode für XXL-Männer
Markenmode für XXL-Männer
… of Comfort, Manston, Pionier, Lucky Star, Kamro, Kitaro, Honeymoon, Casa Moda, Gustav Alber, Ceceba, Klotz, Digel und Anvil immer öfter im Warenkorb bei xxl-shopping.com. Gerade im Segment der großen Größen ist Qualität gefragt. Das weis auch Unternehmer und Online-Shop-Gründer Bernd Puderbach: „Seit Jahren bauen wir das Markensegment international …
Bild: Männermode für jeden TypBild: Männermode für jeden Typ
Männermode für jeden Typ
… Einkauf, ohne sich x-mal in einer Umkleidekabine umziehen zu müssen. Und da Männermode oft Frauensache ist, haben diese nun den richtigen Online-Tipp parat: unter www.xxl-shopping.com findet sich der Internet-Shop für Männer, wo es stilvolle und trendbewusste Mode mit professioneller Typ-Beratung gibt. Viele Männer scheuen sich davor, einen ausgiebigen …
Bild: Shopping.com und Ecato vereinbaren strategische KooperationBild: Shopping.com und Ecato vereinbaren strategische Kooperation
Shopping.com und Ecato vereinbaren strategische Kooperation
Ecato setzt exklusiv auf die Produkt- und Händlerdaten der eBay Tochter Shopping.com Berlin, 11. Februar 2008 - Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay Unternehmen, und Ecato, das Marktplatz-Netzwerk, vereinbaren eine strategische Zusammenarbeit. Shopping.com wird ab sofort als exklusiver Partner Produkt- und Händlerdaten für Ecato …
Shopping.com knackt die drei Millionen
Shopping.com knackt die drei Millionen
… gegenüber Vorjahr - Portal setzt damit kontinuierlichen Wachstumskurs fort - Produkt-Neuerungen in wenigen Monaten Dreilinden/Berlin, 30. Juli 2009 – Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay-Unternehmen, verzeichnete im Juni diesen Jahres 3,2 Millionen Besucher. Damit rangieren die Berliner in der Kategorie „Shopping Directories …
Sie lesen gerade: Shopping.com bietet Händlern neuen Produktbewertungsservice