(openPR) Shopping.com bietet seinen Händlern ein einfach zu integrierendes Tool für Produktbewertungen
- Neuer Service rundet Angebot zur Steigerung der Händler-Verkäufe ab
- Studie belegt: Produktbewertung beeinflusst Online-Käufer bei der Kaufentscheidung
Dreilinden/Berlin, 23. Februar 2010 – Der Produkt- und Preisvergleichsdienst Shopping.com, ein eBay-Unternehmen, bietet einen neuen Service für seine angeschlossenen Händler an: Ab sofort können diese ein Tool in ihren Shop integrieren, das es Nutzern ermöglicht, angebotene Produkte zu bewerten. Damit baut das Unternehmen sein Angebot für Händler zur Steigerung ihrer Verkäufe aus und erweitert es um umsatzsteigernde Maßnahmen für deren Shops. Die Software kann einfach direkt durch Kopieren und Einfügen eines Codes in den Online-Store eingebunden werden. Das komplette Management der Bewertungen übernimmt Shopping.com. Die Produktbewertungen werden im Shop des Händlers und bei Shopping.com veröffentlicht. Händler, die sich bis zum 31. März 2010 anmelden, erhalten den Produktbewertungsservice für die ersten sechs Monate kostenlos.
Händler aller Branchen und Größen können über die Listung bei Shopping.com und seinem Partnernetzwerk effektiv Abverkäufe generieren. Mit dem Produktbewertungsservice steht ihnen nun erstmal ein Tool zur Verfügung, das sie bei der Steigerung der über den eigenen Shop generierten Umsätze unterstützt. Durch sein US-Meinungsportal Epinions.com verfügt Shopping.com über langjährige Erfahrung mit Produktbewertungen. Der neue Service für Händler bietet laut Guido Syré, Geschäftsführer von Shopping.com Deutschland, Vorteile für Konsumenten, für Online-Shops und für Shopping.com selbst: „Für Verbraucher sind Meinungen anderer Nutzer wichtig bei der Auswahl des für sie richtigen Produkts. So können Händler ihren Kunden einen weiteren Service bieten und zudem wichtige Informationen für ihre Sortimentsgestaltung gewinnen. Für Shopping.com bedeuten gut informierte Verbraucher qualifizierten Traffic, von dem wiederum die angeschlossenen Händler profitieren“, so Syré. Auch für kleinere Händler sei das Tool wertvoll, da die eigene Entwicklung und der Betrieb einer solchen Lösung hohe Kosten verursachen würde.
Für Online-Käufer sind Produktbewertungen wichtige Orientierungshilfen, um sich zwischen einer Vielzahl angebotener Produkte entscheiden zu können. Über die Hälfte aller deutschsprachigen Internetnutzer geben an, dass eine positive Verbrauchermeinung bei ihnen bereits zu einer Kaufentscheidung geführt hat – bei intensiven Nutzern dieser Bewertungen liegt der Anteil sogar bei fast 75 Prozent. Die Relevanz von Produktbewertungen leitet sich aus ihrer hohen Glaubwürdigkeit bei den Konsumenten ab: fast jeder zweite Internetnutzer findet Kundenmeinungen „informativer“ als andere Informationsquellen, wie zum Beispiel Testberichte (Quelle: Fittkau & Maaß, www-Benutzer-Analyse, 2009).