openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Forschungsexpedition zum Nordkap

05.04.201119:32 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung

(openPR) für 7.-9. Klässler bundesweit – Bewerben bis 21. April 2011
Vom 28. Mai bis 9. Juni führt die Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg im Rahmen des Master MINT – Programms eine Forschungsexpedition zum Nordkap durch. Für das 30-köpfige Forscherteam können sich bundesweit alle Schüler der siebten bis neunten Klassen bewerben.

Auf der Expedition soll das Forschen gelernt werden. Untersuchen, versuchen, Daten sammeln, auswerten und dokumentieren stehen auf dem Programm. Die Veränderungen von Flora und Fauna, Mensch und Kultur sowie die Besonderheiten der Himmelserscheinungen oberhalb des Polarkreises stehen im Mittelpunkt des Interesses.

Im eigenen Expeditionsbus der Stiftung fährt das 36-köpfige Schülerteam ab/an Heidelberg über Dänemark nach Schweden, weiter per Fähre über den Bottnischen Meerbusen nach Finnland. Danach geht es nahe Rovaniemi über den Polarkreis und dann direkt durch Norwegen bis ans Nordkap. Die Rückfahrt erfolgt auf der westlichen Seite des Bottnischen Meeres. Während der Tour erstellen die Entdecker von morgen unter fachkundiger Anleitung eine Forschungsdokumentation. Alle Erlebnisse werden in Bild und Film festgehalten, damit die Jungforscher ihre Erfahrungen und Ergebnisse weitergeben können. Denn hier liegt eine Aufgabe für alle Teilnehmer nach der Expedition. Alle Teilnehmer verpflichten sich nach der Fahrt dazu mindestens drei Vorträge an ihrer Schule und Jugendeinrichtungen über die Ergebnisse zu halten. Hierfür erhalten diese einen Stiftungszuschuss von einem Drittel der Expeditionskosten; also 400,- Euro von 1250,- Euro. Des Rest, 850,- Euro, müssen die Jungforscher wie im richtigen Leben als Drittmittel einwerben oder selbst aufwenden.

Ein qualifiziertes Betreuungsteam der Young Business School, welche weltweit über 2000 Kinder und Jugendliche bei außerschulischen Bildungsmaßnahmen betreut, kümmert sich um die jungen Forscher während der ganzen Expedition rund um die Uhr. Start der Expedition ist am 28. Mai mit einer Vorbesprechung in Heidelberg und Ende ist mit der letzten Übernachtung im eigenen Jugendhaus der Stiftung vom 08. auf den 09. Juni..

Informationen und Bewerbungsformular gibt es auf der Master MINT- Seite: www.master-mint.de oder direkt bei der IJM Stiftung in Heidelberg: 06221 / 39556-82.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 526474
 1228

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Forschungsexpedition zum Nordkap“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Jugendmanagement Stiftung gGmbH

Bild: Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!Bild: Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!
Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!
Eisige Temperaturen an den Gletschern neben Vulkanen, an denen wohl die höchsten Temperaturen auf der Erdoberfläche zu finden sind. Und das ganze kombiniert mit den Naturphänomenen wie Geysiren oder Polarlichtern macht Island zu einer der beeindruckendsten und vielseitigsten Inseln der Welt. Und von der Bevölkerung, die von manch einem als eine der Glücklichsten und Interessantesten überhaupt bezeichnet wird, war bis jetzt noch keine Rede. Master MINT gibt auch diesem Jahr wieder einem Team aus Jungforschern im Rahmen der Schülerforschungsex…
Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Einem Delfin in seinem natürlichen Lebensraum begegnen? Ein Kindheitstraum für viele! Auf unseren Expeditionen sowohl für Schüler als auch für Erwachsene auf die Azoren-Insel Pico kann dieser Traum wahr werden! Täglich mit Schnellbooten auf den atlantischen Ozean fahren, um Delfine, Wale sowie viele weitere Meeresbewohner beobachten zu können und dabei noch Messungen durchführen, dokumentieren und auswerten. Das, sowie wetterabhängig eine Besteigung des Vulkans Ponta do Pico, der der Insel ihren Namen gab, steht auf dem Programm der Forschun…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
… durchführen, dokumentieren und auswerten. Das, sowie wetterabhängig eine Besteigung des Vulkans Ponta do Pico, der der Insel ihren Namen gab, steht auf dem Programm der Forschungsexpedition Azoren für Schüler/innen im Zeitraum vom 15.06. bis 27.06.2020, sowie der Expedition für Erwachsene wahlweise vom 16.06. oder vom 20.06. bis zum 27.06.2020. Pico …
Master MINT Forschungsexpedition auf die Azoren 2013
Master MINT Forschungsexpedition auf die Azoren 2013
Im Sommer 2012 organisierte die Institut für Jugendmanagement Stiftung eine Forschungsexpedition für Schüler und Schülerinnen der Klassenstufe sieben bis zehn auf die Azoren (Portugal). An zwölf Tagen galt es eine geballte Ladung Lebenserfahrung für sich zu gewinnen. Doch bis es zu diesem eigentlichen Highlight kam, steckte schon sehr viel Arbeit und …
Bild: Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!Bild: Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!
Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!
Bereits als Schüler in die Rolle eines Forschers schlüpfen und spannende Teile der Erde erforschen – dies ermöglichen die Master MINT Forschungsexpeditionen deutschsprachigen Schülern ab 13 Jahren aus Deutschland, Österreich und aller Welt. In diesem Jahr führen noch zwei Expeditionen die Teilnehmer auf zwei verschiedene Kontinente und dabei in sehr …
Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
… man so nah an diese heran wie vor den Küsten der Insel, weshalb Sie auch vom 20.06. bis 01.07.2019 wieder das Ziel einer der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg ist. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder und Erdbereiche bringt, …
Bild: MINT Unterricht hautnahBild: MINT Unterricht hautnah
MINT Unterricht hautnah
… Oktober begibt sich eine zweite Forschergruppe auf die Reise zum Nordkap und auch im nächsten Jahr wird diese Fahrt stattfinden. 2012 gibt es eine weitere Forschungsexpedition auf die Azoren zur Delfin- und Walforschung. Nähere Informationen zu dieser und weiteren Veranstaltungen im Rahmen von Master MINT gibt es auf www.master-mint.de. Für Fragen …
Hinter einer großen Expedition steckt jede Menge Vorbereitung und Planung
Hinter einer großen Expedition steckt jede Menge Vorbereitung und Planung
IJM Stiftung aus Heidelberg initiiert Forschungsexpeditionen für Schülerinnen/Schüler von 12 bis 18 Jahren „Später will ich Forscher werden“, sagt der 14-jährige Kai, der in diesem Jahr an der Forschungsexpedition Nordkap im Rahmen der Master MINT Forschungsexpeditionen der IJM Stiftung Heidelberg teilgenommen hat. Der Weg dahin war zwar nicht einfach, …
Bild: Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!
Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!
Bereits als Schüler in die Rolle eines Forschers schlüpfen und spannende Teile der Erde erforschen – dies ermöglichen die Master MINT Forschungsexpeditionen deutschsprachigen Schülern ab 13 Jahren aus Deutschland, Österreich und aller Welt. In diesem Jahr führen noch zwei Expeditionen die Teilnehmer auf zwei verschiedene Kontinente und dabei in sehr …
Bild: Auszeichnung für junge Mathe-AsseBild: Auszeichnung für junge Mathe-Asse
Auszeichnung für junge Mathe-Asse
… entdecken können. Zwei Teilnehmer des Mathematik Fernkurses durften sich über eine ganz besondere Überraschung freuen: Sie dürfen nächstes Jahr an der zehntägigen Master MINT Forschungsexpedition zum Nordkap teilnehmen. Mit der Ausschreibung zum bundesweiten Förderprogramm in Mathematik für Schüler der 4. Klasse im vergangenen Herbst lobte die Institut für …
Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
… kommt man so nah an diese heran wie vor den Küsten der Insel, weshalb Sie auch vom 19.06.-02.07.2018 wieder das Ziel einer der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg ist. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder und Erdbereiche bringt, …
Aperto im Forscherfieber
Aperto im Forscherfieber
Berliner Agentur realisiert Internetpräsenz zum Wissenschaftsjahr 2009 - Forschungsexpedition im Netz gestartet Im Wissenschaftsjahr 2009 stehen die Bundesrepublik Deutschland, ihre bewegte Geschichte und ihre Forschungserrungenschaften im Mittelpunkt. Aperto hat begleitend zur Kampagne die Online-Plattform „Forschungsexpedition Deutschland“ entwickelt …
Sie lesen gerade: Forschungsexpedition zum Nordkap