openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!

25.11.201908:55 UhrWissenschaft, Forschung, Bildung
Bild: Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!

(openPR) Eisige Temperaturen an den Gletschern neben Vulkanen, an denen wohl die höchsten Temperaturen auf der Erdoberfläche zu finden sind. Und das ganze kombiniert mit den Naturphänomenen wie Geysiren oder Polarlichtern macht Island zu einer der beeindruckendsten und vielseitigsten Inseln der Welt. Und von der Bevölkerung, die von manch einem als eine der Glücklichsten und Interessantesten überhaupt bezeichnet wird, war bis jetzt noch keine Rede.
Master MINT gibt auch diesem Jahr wieder einem Team aus Jungforschern im Rahmen der Schülerforschungsexpedition Island 2020 die Chance in das Leben eines Forschers einzutauchen und vom 25. März bis 02. April 2020 den Forschungsprozess auf der zweitgrößten Insel Europas direkt auszuleben.

Im ersten Schritt werden bereits auf der Hinreise Zielsetzungen in einem Ideenfindungsprozess gemeinsam diskutiert und anschließend festgelegt. Dabei werden lediglich die Oberthemen mit Flora und Fauna, Geographie und Vulkanismus, Wirtschaft und Infrastruktur sowie Mensch, Kultur und Sprache vorgegeben. Was genau das Team auf der Expedition erforschen will, steht den Teilnehmern offen. Mit selbst gewählten Methodiken werden die Zielsetzungen vor Ort untersucht, dokumentiert und anschließend ausgewertet. Eine Gesamtdokumentation sowie eine Präsentation über die Erfahrungen und Erkenntnisse soll am Ende der Expedition entstanden sein. Dieser Prozess wird auf einer Rundfahrt um die Insel geschehen, wo die interessantesten Gegenden Islands erkundet werden können. Ein Ausritt auf Islandpferden in deren natürlichem Herkunftsgebiet darf dabei natürlich auch nicht fehlen.

In der Forschung jedoch steht nicht nur das Sammeln von Daten und deren Auswertung im Mittelpunkt, vielmehr spielt auch die Vor- und Nachbereitung der Expeditionen eine wichtige Rolle. Aus diesem Grund gehört auch die Akquisition von Drittmitteln zur Finanzierung sowie die anschließende Weitergabe des Wissens in Form von Vorträgen, Pressemittelungen und einer Ausstellung zur Expedition. Dadurch trainieren die jungen Forscher nicht nur das wissenschaftliche Arbeiten an sich, sondern lernen auch wichtige Softskills, authentische Wissensvermittlung sowie die Entwicklung sozialer Kompetenzen in Teamprozessen kennen.
Sich in einem Team aus Gleichinteressierten auf ein Abenteuer mit der Garantie auf überwältigende Eindrücke begeben – Das macht die Forschungsexpedition aus.
Wenn nun Ihr Interesse geweckt ist finden Sie weitere Informationen sowie die Bewerbungsunterlagen auf unserer Website unter https://master-mint.de/expeditionen/forschungs-wirtschaftsexp/ .

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 1068704
 1465

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Institut für Jugendmanagement Stiftung gGmbH

Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Einem Delfin in seinem natürlichen Lebensraum begegnen? Ein Kindheitstraum für viele! Auf unseren Expeditionen sowohl für Schüler als auch für Erwachsene auf die Azoren-Insel Pico kann dieser Traum wahr werden! Täglich mit Schnellbooten auf den atlantischen Ozean fahren, um Delfine, Wale sowie viele weitere Meeresbewohner beobachten zu können und dabei noch Messungen durchführen, dokumentieren und auswerten. Das, sowie wetterabhängig eine Besteigung des Vulkans Ponta do Pico, der der Insel ihren Namen gab, steht auf dem Programm der Forschun…
Bild: Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13Bild: Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13
Physikexkursion zum CERN in Genf am 26.11.2019 für Schüler/innen der Jahrgangsstufe 9-13
Aufgepasst - Bereits am 26.11. findet die nächste Exkursion ins CERN statt und es sind noch Restplätze frei! Jetzt anmelden und noch mit dabei sein! Dem Schulstoff der Oberstufe im Fach Physik die nötige Praxisnähe geben? Das passiert bei der Exkursion zum CERN in Genf. Wie ist die Materie aufgebaut? Und aus was besteht diese? Mit der Erforschung der Antworten auf diese und viele weitere der großen ungelösten Fragen der Physik beschäftigen sich Wissenschaftler und Forscher seit dem Jahre 1954 im CERN. Es ist das weltgrößte Forschungszentrum …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!Bild: Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!
Forschungsexpeditionen nach China und Südafrika – jetzt noch bis zum 30.06.2019 bewerben!
… Bilanz der letzten 8 Jahren, seit Master MINT 2011 die Forschungsexpeditionen ins Lebens rief, sind über 35 Expeditionen auf 5 Kontinente. USA, Nordkap, Costa Rica, Island sind dabei nur einige der spannenden Expeditionsziele. In diesem Jahr ging es bereits zu Forschungsexpeditionen nach Island und auf die Azoren sowie zu einer Wirtschaftsexpedition …
Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
… man so nah an diese heran wie vor den Küsten der Insel, weshalb Sie auch vom 20.06. bis 01.07.2019 wieder das Ziel einer der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg ist. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder und Erdbereiche bringt, …
Bild: Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!
Schüler-Forschungsexpeditionen nach China– jetzt noch bis zum 30.07.2019 für einen Platz bewerben!
… 30.07.2019. Die Bilanz der letzten 8 Jahren, seit Master MINT 2011 die Forschungsexpeditionen ins Lebens rief, sind über 35 Expeditionen auf 5 Kontinente. USA, Nordkap, Costa Rica, Island sind dabei nur einige der Expeditionsziele. In diesem Jahr ging es bereits zu Forschungsexpeditionen nach Island und auf die Azoren sowie zu einer Wirtschaftsexpedition ins …
Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!Bild: Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
Delfin-und Walforschung auf den Master-MINT Expeditionen auf den Azoren!
… mit der Garantie auf überwältigende Eindrücke begeben – das macht die Forschungsexpeditionen aus. Neben den Azoren entsendet die IJM Stiftung 2020 auch Forschungsgruppen nach Island, Kuba, China, ins Silicon Valley, ans Nordkap und an die USA Ostküste sowie zur Wirtschaftsexpedition „Internationale Sicherheit“ in die Niederlande, Belgien und Teile von …
Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
Schüler-Forschungsexpedition Delfin- und Walforschung vor den Azoren – Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
… Selten kommt man so nah an diese heran wie vor den Küsten der Insel, weshalb Sie auch vom 19.06.-02.07.2018 wieder das Ziel einer der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg ist. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder und Erdbereiche …
Bild: Schüler-Forschungsexpedition Ecuador und Galapagos– Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!Bild: Schüler-Forschungsexpedition Ecuador und Galapagos– Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
Schüler-Forschungsexpedition Ecuador und Galapagos– Jetzt auf die letzten Plätze bewerben!
… Das eindrucksvolle Ecuador gilt insgesamt als Land der Inka-Kultur und als Evolutionsparadies, weshalb es auch vom 14.10.-03.11.2018 das Ziel einer der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg ist. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen Schülern in spannende Länder …
Bild: Schüler erforschen Mittel- und Südamerika – Jetzt auf Expeditionsplätze bewerben!Bild: Schüler erforschen Mittel- und Südamerika – Jetzt auf Expeditionsplätze bewerben!
Schüler erforschen Mittel- und Südamerika – Jetzt auf Expeditionsplätze bewerben!
… Mittel- und Südamerika folgt ein Natur-Highlight auf das nächste. Im Herbst 2018 rückt der Süden der „Neuen Welt“ daher in den Fokus der Schüler-Forschungsexpeditionen der Institut für Jugendmanagement Stiftung Heidelberg nach Costa Rica und Ecuador/ Galapagosinseln. Forschungsexpeditionen sind Expeditionen, die ein Team von 15 - 40 deutschsprachigen …
Bild: Schüler-Forschungsexpeditionen 2019 – Bewerbungsphase gestartet! u.a. Island, Silicon Valley, SüdafrikaBild: Schüler-Forschungsexpeditionen 2019 – Bewerbungsphase gestartet! u.a. Island, Silicon Valley, Südafrika
Schüler-Forschungsexpeditionen 2019 – Bewerbungsphase gestartet! u.a. Island, Silicon Valley, Südafrika
… deutschsprachige SchülerInnen seit vielen Jahren mit auf Reisen voller neuer Erfahrungen und spannenden Erlebnissen. Auch 2019 entsendet die Stiftung wieder Forschungsgruppen auf die Azoren, nach Island, Süd-Afrika, China und in das Silicon Valley in den USA. Interessierte, deutschsprachige Schülerinnen und Schüler sind herzlich eingeladen sich ab sofort auf einen …
Bild: Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!Bild: Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!
Freie Plätze für Kurzzeit-Schüleraustausch in Island!
Erlebe Island und setze dich für ein gemeinschaftliches Europa ein Mit dem ECTP-Programm Europa haben Jugendliche deutschlandweit zwischen 15 und 18 Jahren die Möglichkeit, drei Monate lang Island hautnah zu erleben. Dort leben sie bei einer Gastfamilie und besuchen eine isländische Schule. Beim Abschlusscamp am Ende des Schüleraustausches kommen alle …
Bild: High School Kanada: Skifahren und Surfen an einem Tag auf Vancouver IslandBild: High School Kanada: Skifahren und Surfen an einem Tag auf Vancouver Island
High School Kanada: Skifahren und Surfen an einem Tag auf Vancouver Island
Bonn, 16. Juni 2011. Vancouver Island, die 350 Kilometer lange und 100 Kilometer breite Insel im äußersten Südwesten Kanadas, hat sich zu einem beliebten Ziel für Austauschschüler entwickelt. Das liegt auch am – für kanadische Verhältnisse - milden Pazifik-Klima und an den vielfältigen Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung. Darüber hinaus verfügt die …
Sie lesen gerade: Island hautnah erleben – Jetzt zur Schüler-Forschungsexpedition Island bis zum 15.01.2020 anmelden!