openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PINKWART: Gesetzentwurf zur Gemeindefinanzreform verfassungsrechtlich bedenklich

28.04.200422:48 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Mit Blick auf die heutige Anhörung zur Reform der Gemeindefinanzen im Deutschen Bundestag erklärt der Steuer- und Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Andreas :

Die FDP fordert die Bundesregierung auf, ihren Gesetzentwurf für eine Gemeindefinanzreform zurückzuziehen. Der Gesetzentwurf ist verfassungsrechtlich bedenklich, weil höchst zweifelhaft ist, ob der Bund überhaupt die Gesetzgebungskompetenz besitzt, eine Gemeindewirtschaftsteuer einzuführen. Das Bundesverfassungsgericht und die meisten Fachtexte gehen nämlich davon aus, dass diejenigen Steuern, die in der Verfassung genannt sind und auf die sich die Gesetzgebungskompetenzen des Art. 105 GG beziehen, in ihrem herkömmlichen Sinne zu verstehen sind. Die Steuern dürfen also beispielsweise im Steuersatz verändert und in Einzelbestimmungen angepasst und reformiert, jedoch nicht in ihrem Typus verfremdet werden. Deshalb muss man annehmen, dass die Gesetzgebungsbefugnis über die Gewerbesteuer nicht die Einbeziehung der Freiberufler in die Gewerbesteuer umfasst.

Darüber hinaus gilt nach wie vor: Die Gewerbesteuer hat ausgedient, weil sie für die Kommunen unkalkulierbar ist. Stabile Gemeindefinanzen brauchen einen Ersatz der konjunktur-abhängigen Gewerbesteuer. Das FDP-Modell dazu liegt auf dem Tisch. Als erster kommunaler Spitzenverband hatte der Landkreistag dieses Modell favorisiert.

Weil auch die derzeit diskutierten Steuersenkungskonzepte wie das Kirchhof-Modell die Abschaffung der Gewerbesteuer als unabdingbare Voraussetzung für eine radikale Steuervereinfachung betrachten, wird sich bei der Gemeindefinanzreform zeigen: Besitzt die Bundesregierung die Kraft und den Willen zu echten Reformen, oder knicken Schröder und Eichel vor ihrer Fraktion und den aktuellen Umfragewerten ein?

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 5164
 83

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PINKWART: Gesetzentwurf zur Gemeindefinanzreform verfassungsrechtlich bedenklich“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

LENKE: Familien müssen Streit um Gemeindefinanzen ausbaden
LENKE: Familien müssen Streit um Gemeindefinanzen ausbaden
BERLIN. Zu dem Streit zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der Bundesregierung um die Ausgestaltung der Gemeindefinanzreform erklärt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Ina : Bundesregierung und kommunale Spitzenverbände wollen den Streit um die Gemeindefinanzreform auf dem Rücken der Familien austragen. Das ist eine …
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig
… beabsichtigt - Kapital vernichten. Der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung ist grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings dürfte es in vielen Fällen zu Doppelbesteuerungen kommen, sollte der Gesetzentwurf in dieser Form umgesetzt werden. Problematisch sind der Ansatz von 50 Prozent bei Renten von Selbständigen wie Handwerkern oder Journalisten sowie die …
Soforthilfen für Kommunen statt leerer Versprechungen
Soforthilfen für Kommunen statt leerer Versprechungen
… finanziellen Abgrund. Deshalb brauchen sie dringend schnelle Hilfe. Die Bundesregierung müsste sofort handeln. Stattdessen versteckt sie sich hinter der Kommission zur Gemeindefinanzreform, deren Ergebnisse frühestens für das Jahr 2004 umgesetzt werden können. Damit ist jetzt niemandem geholfen. Auch die vollmundigen Ankündigungen des Bundesbauministers …
PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
PINKWART: Gemeindefinanzreform droht Verschlimmbesserung - kein Mut zu echtem Systemwechsel
3 September 03 BERLIN. Zu den heute bekannt gewordenen Vorschlägen der SPD-Fraktion zur Gemeindefinanzreform erklärt der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Andreas : Mit den von der SPD-Fraktion heute angekündigten Änderungen an Eichels Gesetzentwurf zur Reform der Kommunalfinanzen wird bei den grundlegenden Fragen nichts gewonnen, so lange die …
PILTZ/PINKWART: Gesetzentwurf der FDP für Reform der Kommunalfinanzen verabschiedet
PILTZ/PINKWART: Gesetzentwurf der FDP für Reform der Kommunalfinanzen verabschiedet
BERLIN. Zur Verabschiedung des Gesetzentwurfs über die Gemeindefinanzreform in der FDP-Bundestagsfraktion erklären die kommunalpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela PILTZ und Vorsitzender der Kommission Liberale Gemeindefinanzreform, Andreas PINKWART: Die FDP setzt sich als erste Fraktion im Deutschen Bundestag konsequent für eine …
Kommissionsergebnis bedeutet kein Aus fuer Gemeindefinanzreform zum 1. Januar 2004
Kommissionsergebnis bedeutet kein Aus fuer Gemeindefinanzreform zum 1. Januar 2004
… zum Schluss auf ihrem Modell zur Abschaffung der Gewerbesteuer beharrt, von dem seit Monaten klar ist, dass es keinerlei Akzeptanz unter den Kommunen hat. Eine Gemeindefinanzreform kann aber nicht gegen den einmuetig erklaerten Willen aller Kommunen und ihrer Spitzenverbaende gemacht werden. Das haben die Koalitionsfraktionen von Anfang an erklaert und …
Koalition muss sich bei Alterseinkünftegesetz bewegen
Koalition muss sich bei Alterseinkünftegesetz bewegen
… dieses funktionierende Mittel der privaten kapitalgedeckten Altersvorsorge eingreifen. Auch für viele Selbstständige ist die Lebensversicherung die Altersvorsorge schlechthin. 2. Der Gesetzentwurf sieht eine eklatante Benachteiligung bei der Besteuerung der Renten von Selbstständigen vor. Obwohl sie keine steuerfreien Arbeitgeberbeiträge erhalten haben, …
Chance zur Abschaffung der Gewerbesteuer jetzt nutzen
Chance zur Abschaffung der Gewerbesteuer jetzt nutzen
BERLIN. Zum geplanten Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Reform der Gewerbesteuer erklärt der Finanzexperte der FDP-Bundestagsfraktion, Prof. Dr. Andreas PINKWART: Das Einlenken der Bundesregierung zeigt, dass ihr Revitalisierungsmodell der Gewerbesteuer von vorneherein auf tönernden Füßen stand. Der offensichtliche Verzicht der Bundesregierung auf …
Bild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Nordrhein-Westfälisches Hochschulfreiheitsgesetz verabschiedetBild: 1ARATGEBERRECHT informiert: Nordrhein-Westfälisches Hochschulfreiheitsgesetz verabschiedet
1ARATGEBERRECHT informiert: Nordrhein-Westfälisches Hochschulfreiheitsgesetz verabschiedet
… Das Gesetz in seiner verabschiedeten Fassung entnehmen Sie bitte den folgenden Dokumenten, die Sie im Internetangebot des Parlamentsspiegels finden: Ursprünglicher Gesetzentwurf der Landesregierung: Drs. 14/2063 (PDF) Beschlussempfehlung des Ausschusses für Innovation, Wissenschaft, Forschung und Technologie: Drs. 14/2737 (PDF) Quelle: Nordrhein-Westfalen, …
komba gewerkschaft: Forderungspapier zu Föderalismusreform II
komba gewerkschaft: Forderungspapier zu Föderalismusreform II
… finanziellen Bundesverantwortlichkeit von Aufgaben mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung. Für die Erfüllung der Selbstverwaltungsaufgaben muss eine verlässliche Finanzausstattung durch eine Gemeindefinanzreform gewährleistet sein. Zur Feststellung des kommunalen Finanzbedarfs fordert die komba die bundesweite Einführung der Doppik als wichtiges strategisches …
Sie lesen gerade: PINKWART: Gesetzentwurf zur Gemeindefinanzreform verfassungsrechtlich bedenklich