openPR Recherche & Suche
Presseinformation

PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig

01.01.200410:00 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zur öffentlichen Anhörung des Finanzausschusses des Deutschen Bundestages erklären der Obmann im Finanzausschuss des Deutschen Bundestages, Prof. Dr. Andreas PINKWART, sowie der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Carl-Ludwig THIELE:



Die FDP wird dem Alterseinkünftegesetz in der vorliegenden Form auf keinen Fall zustimmen. Es ist realitätsfern, weil es über Jahrzehnte gewachsene Formen der Altersvorsorge völlig ignoriert. SPD und Grüne wollen den Menschen als einzig sinnvolle Altersvorsorge die monatliche Rente vorschreiben. Das wird von den Bürgern einfach nicht akzeptiert, was am Scheitern der Riester-Rente deutlich sichtbar ist.

Viele Bürger nutzen bereits heute die Möglichkeiten unseres hochentwickelten Kapitalmarktes, zahlen über Jahre in Lebensversicherungen ein oder tragen hohe Schulden ab, um eine eigene Immobilie zu erwerben und im Alter mietfrei zu wohnen. Ohne ersichtlichen Grund diskriminiert die Koalition diese bewährten Formen der Altersvorsorge. Das ist ökonomisch unsinnig und schränkt die Anlagefreiheit der Bürger ein.

In keinster Weise akzeptabel ist, dass das Ergebnis jahrelangen Sparens nicht vererbbar sein soll. Angesichts der demographischen Entwicklung sollten SPD und Grüne den Vermögensaufbau für künftige Generationen unterstützen und nicht - wie jetzt beabsichtigt - Kapital vernichten.

Der Übergang zur nachgelagerten Besteuerung ist grundsätzlich zu begrüßen. Allerdings dürfte es in vielen Fällen zu Doppelbesteuerungen kommen, sollte der Gesetzentwurf in dieser Form umgesetzt werden. Problematisch sind der Ansatz von 50 Prozent bei Renten von Selbständigen wie Handwerkern oder Journalisten sowie die Festschreibung des individuellen Steuerfreibetrags. Das hat eine große Mehrheit der Sachverständigen bestätigt.

Die Korrekturen bei der Riester-Rente sind völlig unzureichend. Das Verfahren bleibt bürokratisch und unübersichtlich. Selbständige sind weiter ausgeschlossen, obwohl sie wegen der zunehmenden Steuerfinanzierung der gesetzlichen Rentenversicherung in maßgeblichem Umfang von der Entwicklung der Renten mit betroffen sind und damit eigentlich die Voraussetzungen für die Riester-Rente erfüllen.

Die FDP lehnt strikt ab, dass Kapitallebensversicherungen in der vorgesehenen Weise steuerlich diskriminiert werden. Dieses millionenfach praktizierte Instrument der Altersvorsorge muss in geeigneter Weise in den Gesetzentwurf einbezogen werden.

Abzulehnen ist auch, dass die rot-grüne Koalition den Erwerb von Immobilien als Altersvorsorge ausschließen will. Das mietfreie Wohnen im Alter gehört zur Lebensplanung vieler Menschen. Das sollten SPD und Grüne endlich akzeptieren.

Bei der betrieblichen Altersvorsorge soll die nachgelagerte Besteuerung nur bei Rentenversicherungen umgesetzt werden. Ebensowenig wie beim privaten Sparen dürfen hier einzelne Arten der Vorsorge nicht diskriminiert werden. Die Verschlechterung der steuerlichen Rahmenbedingungen könnte zudem zu weiteren Kündigungen wie bei der Commerzbank führen.

Die FDP wird sich an den Beratungen des Gesetzentwurfs konstruktiv beteiligen. Eine Zustimmung wird es von uns allerdings nur geben, wenn den Bürgern und Unternehmen mehr Flexibilität und Anlagefreiheit eingeräumt wird.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 30849
 1526

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gemeinsam für die Zukunft arbeitenBild: Gemeinsam für die Zukunft arbeiten
Gemeinsam für die Zukunft arbeiten
„Herzlich willkommen“ hieß es im August/September 2009 für 10 neue Auszubildende bei Thiele Glas. Insgesamt bildet die Thiele Glas Unternehmensgruppe momentan 36 Auszubildende im kaufmännischen und gewerblichen Bereich aus. Um den Nachwuchs gezielt fördern und ins Unternehmen integrieren zu können, wurden in diesem Jahr erstmals sogenannte „Azubi-Treffen“ organisiert. Bereits zu Jahresbeginn unterstützten die Auszubildenden im Rahmen von Projektarbeit die Vorbereitungen zum 20-jährigen Jubiläum von Thiele Glas in Schrozberg. Erst kürzlich, am…
Bild: Vor dem Gesetz – Rentner klagt gegen SteuernachteileBild: Vor dem Gesetz – Rentner klagt gegen Steuernachteile
Vor dem Gesetz – Rentner klagt gegen Steuernachteile
… Goettle in der taz vom 28.05.2013 zum Inhalt hat. Herr Dr. Horst Morgan, Ingenieur im Ruhestand und Mitbegründer der ADG setzt sich darin mit dem Alterseinkünftegesetz vom 01.01.2005 auseinander, das aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgerichtes (BVerfG) im Jahre 2002 zustande gekommen ist. Die Analyse von Herrn Dr. Horst Morgan ist vernichtend. …
Bild: Philipp Rösler verabschiedet Carl-Ludwig ThieleBild: Philipp Rösler verabschiedet Carl-Ludwig Thiele
Philipp Rösler verabschiedet Carl-Ludwig Thiele
Feierstunde zur Verabschiedung von Carl-Ludwig Thiele aus dem Bundestag. 150 Gäste sagen „Danke Carl-Ludwig Thiele“. Osnabrück, 05.07.2010. In einer Feierstunde verabschiedete die FDP Niedersachsen den Osnabrücker Liberalen Carl-Ludwig Thiele offiziell aus seinem Bundestagsmandat sowie aus seinen politischen Ämtern. Carl-Ludwig Thiele war am 03.05.2010 in den Vorstand der Deutschen Bundesbank gewechselt und hatte gleichzeitig sein Bundestagsmandat sowie alle politischen Ämter niedergelegt. „Wir sind schon traurig, dass Du jetzt in Frankfur…
THIELE: FDP begrüßt Sinneswandel der Union
THIELE: FDP begrüßt Sinneswandel der Union
BERLIN. Zu der Ankündigung von Unionspolitikern, zum Alterseinkünftegesetz nun doch am 14. Mai den Vermittlungsausschuss anrufen zu wollen erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig : Es ist zu hoffen, dass die unionsgeführten Länder im Bundesrat tatsächlich den Vermittlungsausschuss zum …
Bild: Mit Schwung und Stil - Thiele Glas feiert 20-jähriges JubiläumBild: Mit Schwung und Stil - Thiele Glas feiert 20-jähriges Jubiläum
Mit Schwung und Stil - Thiele Glas feiert 20-jähriges Jubiläum
Mit einem exklusiven Festakt in der Schrozberger Stadthalle feierte Thiele Glas am 19. und 20. Juni die Gründung des Unternehmens vor zwanzig Jahren. Eingeladen waren Kunden, Lieferanten und Freunde der Firma sowie alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Insgesamt begrüßten Sabine und Alfred Thiele etwa 500 Gäste zum Jubiläumsakt. Die bekannte Fernseh-Moderation Ursula Hoffmann moderierte die Veranstaltung. Der Komiker Karl Dall, ein Freund der Familie Thiele, begeisterte die Gäste mit Auszügen seiner Show. Mit dem Festakt blickte Thiele Glas …
Offener Brief an Minister Müntefering
Offener Brief an Minister Müntefering
… „Renteninformation“ als didaktisch sinnvollste Ausgangsbasis zu nehmen, folgen 80 Folien zu GRV und Riester - ohne ein einziges Zulagen/ Steuerbeispiel. Das Alterseinkünftegesetz wird als Prinzip nicht kurz erklärt, sondern mehrfach wiederholt (und falsch) kategorisiert. Nachsteuer-Beispiele, das Alterseinkünftegesetz gilt bis mindestens 2040, fehlen …
Bild: Ausbildungsstart bei Thiele GlasBild: Ausbildungsstart bei Thiele Glas
Ausbildungsstart bei Thiele Glas
Am 02. August 2010 wurde der Startschuss für die neuen Auszubildenden bei Thiele Glas in Wermsdorf und Radeberg gegeben. Insgesamt begannen an diesem Tag neun neue Auszubildende mit Ihrer Lehre bei Thiele Glas. An den beiden sächsischen Standorten bildet das Unternehmen Flachglasmechaniker, Fachkräfte für Lagerlogistik und Industriekaufleute aus. Thiele Glas bietet jungen Menschen die Chance für den Einstieg ins Berufsleben und erhofft sich selbst natürlich, dadurch qualifizierten Nachwuchs für das Unternehmen zu gewinnen. „Geeignete Auszubi…
Bild: Rentner: Steuerpflicht kann schneller kommen - Infoabend am 18.AprilBild: Rentner: Steuerpflicht kann schneller kommen - Infoabend am 18.April
Rentner: Steuerpflicht kann schneller kommen - Infoabend am 18.April
Rentner: Steuerpflicht kann schneller kommen Wo das neue Alterseinkünftegesetz wirkt - Einladung zum Infoabend am 18.April mit Ratinger Steuerberater Bernd Streckmann
THIELE: FDP begrüßt Sinneswandel von Rot-Grün bei Lebensversicherungen
THIELE: FDP begrüßt Sinneswandel von Rot-Grün bei Lebensversicherungen
BERLIN. Zu den Überlegungen von Abgeordneten von SPD und Grünen, statt der beabsichtigten Streichung der Steuerfreiheit für Lebensversicherungen im Alterseinkünftegesetz Alternativen ins Gespräch zu bringen, erklärt der stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion und des Finanzausschusses, Carl-Ludwig :      Die FDP begrüßt die jetzt in den …
Bild: LHG NRW fordert JU zur Mäßigung aufBild: LHG NRW fordert JU zur Mäßigung auf
LHG NRW fordert JU zur Mäßigung auf
Die Liberalen Hochschulgruppen NRW fordern die Junge Union auf, ihre Kritik an führenden FDP Politikern umgehend zu widerrufen. Landesvorsitzender Rainer Matheisen: „Gerade Innovationsminister Pinkwart leistet eine großartige Arbeit für die Studierenden in Nordrhein-Westfalen. Massive Investitionen an Universitäten und Fachhochschulen in Milliardenhöhe nutzen den Studierenden ebenso wie das bundesweit erste Stipendiensystem und der deutliche Ausbau der Fachhochschullandschaft. Kein CDU-Wissenschaftsminister in Deutschland hat bei einer dera…
Sie lesen gerade: PINKWART/THIELE: Alterseinkünftegesetz so nicht zustimmungsfähig