openPR Recherche & Suche
Presseinformation

LENKE: Familien müssen Streit um Gemeindefinanzen ausbaden

28.04.200423:59 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft

(openPR) BERLIN. Zu dem Streit zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und der Bundesregierung um die Ausgestaltung der Gemeindefinanzreform erklärt die familienpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion, Ina :

Bundesregierung und kommunale Spitzenverbände wollen den Streit um die Gemeindefinanzreform auf dem Rücken der Familien austragen. Das ist eine unerträgliche Zumutung. Die Drohung der Präsidenten des Deutschen Städtetages und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, Petra Roth und Christian Stramm, ausgerechnet den Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes zu blockieren, wenn die Kommunen von der Bundesregierung nicht finanziell entlastet werden, ist ein Schlag ins Gesicht der Familien. Familien werden für politische Stimmungsmache mißbraucht, junge Paare, die eine Familie gründen wollen, verunsichert. Zweifellos ist das rot-grüne Konzept zur Gemeindefinanzreform eine herbe Enttäuschung für die Kommunen. Die Familien aber zwischen die Fronten zu schieben ist fahrlässig. Ich fordere die Bundesregierung auf: Stellen Sie sofort ein tragfähiges Konzept zum Ausbau des Kinderbetreuungsangebotes vor, das verläßlich ist und Ihre Versprechen gegenüber den Kommunen und Familien einlöst. D!

ie Vereinbarkeit von Familie und Erwerbsarbeit umzusetzen ist eine der wichtigsten Zukunftsaufgaben unseres Landes, besonders für Frauen. Sie darf nicht immer wieder auf den Sankt-Nimmerleins-Tag verschoben werden.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 6456
 1504

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „LENKE: Familien müssen Streit um Gemeindefinanzen ausbaden“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von FDP

Bild: FDP fordert BeteiligungshaushaltBild: FDP fordert Beteiligungshaushalt
FDP fordert Beteiligungshaushalt
Liberale wollen Werler Bürger in Sanierung der Stadtfinanzen einbeziehen WERL, 27.02.2009. Mit über 100 Millionen Euro an Schulden zählt Werl zu den ärmsten Städten NRWs. Bei einem solchen Berg an Problemen gehen den Kommunalpolitikern schnell die Ideen zum Schuldenabbau aus. Die Werler FDP will deshalb nun den Bürger in die Konsolidierung der Stadtfinanzen einbeziehen. „Wir fordern einen Beteiligungshaushalt für Werl,“ sagen die FDP-Spitzenkandidaten Michael Dörrer und Julian Kirchherr, „denn in Werl muss endlich wieder solide Finanzpolitik…
Bild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestaltenBild: Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
Das Bogenhausener Tor - Vogelweideplatz ist bürgerfreundlich zu gestalten
„Bauplanungen am Vogelweideplatz sind frühzeitig aufzunehmen und nicht erst nach Abschluss der Bauarbeiten am Mittleren Ring Ost“, erklärt der FDP-Kandidat für den Münchner Stadtrat und Bezirksausschuss M-Bogenhausen Manfred Krönauer; weiter fordert er: „Wir dürfen bei der Bauplanung und dem Ausschreibungsverfahren keine Zeit verlieren.“ Die betroffenen Bezirksausschüsse (BA) 5 (Au-Haidhausen), 13 (Bogenhausen) und 14 (Berg am Laim) seien in die Planungen aktiv einzubeziehen. Krönauer fordert, in die Gesamtplanung des Areals, das aus Wohnen u…

Das könnte Sie auch interessieren:

Erneut Chance vertan - Kommunen weiterhin kaum handlungsfähig
Erneut Chance vertan - Kommunen weiterhin kaum handlungsfähig
03.07.2003 - Zum Scheitern der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen erklärt der Parteivorsitzende, Lothar Bisky: Das Scheitern der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen belegt erneut die Unfähigkeit der Bundesregierung, die akute Finanzkrise in der Bundesrepublik in den Griff zu bekommen. Angesichts des Vorhabens, die dritte Stufe der Steuerreform …
Gemeindefinanzreform - Rot-Grün scheitert
Gemeindefinanzreform - Rot-Grün scheitert
Streit um Machtfragen und Finanzströme 9. Mai 2003: Zur heutigen Sitzung der Regierungskommission zur Reform der Gemeindefinanzen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Der rot-grünen Bundesregierung ist in der Kommission keinerlei Annährung der Extrempositionen zur Nachfolgeregelung für die Gewerbesteuer …
Bild: Der immanente Konstruktivismus: Kann der Konflikt zwischen Philosophie und Neurobiologie beseitigt werden?Bild: Der immanente Konstruktivismus: Kann der Konflikt zwischen Philosophie und Neurobiologie beseitigt werden?
Der immanente Konstruktivismus: Kann der Konflikt zwischen Philosophie und Neurobiologie beseitigt werden?
Peter Lenke beleuchtet in seinem Werk "Der immanente Konstruktivismus" verschiedene Perspektiven in zwei sehr unterschiedlichen Wissenschaften. ------------------------------ "Der immanente Konstruktivismus: Eine Anti-Ontologie zur Überwindung des Widerspruchs zwischen Determination und Freiheit und zur Beilegung des Konflikts zwischen Philosophie und …
Grüne Familienpolitik inkonsequent
Grüne Familienpolitik inkonsequent
Grüne Familienpolitik inkonsequent   BERLIN. Zur Forderung von Bündnis90/Die Grünen, das Familienministerium aufzuwerten und ein Gleichstellungsgesetz für die Wirtschaft zu verabschieden, erklärt die familien- und frauenpolitische Sprecherin der FDP-Bundestagsfraktion und Vorsitzende der Bundesvereinigung Liberale Frauen, INA LENKE: Die Forderung der …
Bild: Ich lenke, also fahre ich! – Neues Taschenbuch von Alfred M. Bach erschienenBild: Ich lenke, also fahre ich! – Neues Taschenbuch von Alfred M. Bach erschienen
Ich lenke, also fahre ich! – Neues Taschenbuch von Alfred M. Bach erschienen
Ich lenke, also fahre ich! ist keine philosophische aber eine vergnügliche Reise mit „Yahaminchen“ einem, aus der subjektiven Sicht des Autors, außergewöhnlichen Motorrades durch das Saarland, durch Hunsrück, Eifel, Taunus, Schwarzwald, Vogesen, Schweiz und an den Luganer bzw. Gardasee. Ich lenke, also fahre ich! ist keine trockene Reise- und Motorradtourenbeschreibung, …
Kommissionsergebnis bedeutet kein Aus fuer Gemeindefinanzreform zum 1. Januar 2004
Kommissionsergebnis bedeutet kein Aus fuer Gemeindefinanzreform zum 1. Januar 2004
3. Juli 2003 Zum Ausgang der heutigen abschliessenden Sitzung der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen erklaert der stellvertretende Vorsitzende der SPD-Bundestagsfraktion, Joachim Poss: Dass auch in der heutigen, letzten Sitzung der Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen kein Konsens erzielt werden konnte, ist bedauerlich. Ein anderes Ergebnis …
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
Seriöses Konzept für Gemeindefinanzen im Bundesrat
Eichels Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen kann sich nicht einigen 23. Mai 2003: Zu den heutigen Bundesratsinitiativen des Freistaates Bayern für ein Programm zur finanziellen Entlastung der Kommunen erklärt der kommunalpolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Peter Götz MdB: Eichels Kommission zur Reform der Gemeindefinanzen kann …
Rot-Grün muss endlich der Verantwortung für die Finanzlage der Kommunen gerecht werden
Rot-Grün muss endlich der Verantwortung für die Finanzlage der Kommunen gerecht werden
  Presseerklärung vom 04.09.2003 Zum Scheitern des Gesetzentwurfs der Bundesregierung für die Reform der Gemeindefinanzen in der Koalition erklärt Rolf Kutzmutz, Bundesgeschäftsführer der PDS: Wenn ich nicht mehr weiter weiß, bild ich einen Arbeitskreis. Auf diesen Nenner gebracht, lässt sich das Ergebnis der Debatte in der SPD-Bundestagsfraktion zur …
Scheinheilige Debatte über Gemeindefinanzen
Scheinheilige Debatte über Gemeindefinanzen
… heute anstehenden Gespräch beim Bundeskanzler über die Gemeindefinanzreform erklärt der haushaltspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Dietrich Austermann MdB: Die Ursachen der maroden Gemeindefinanzen liegen auf der Hand. In den letzten vier Jahren wurden die Gemeindefinanzen vor allem geschädigt durch- eine wachstumsfeindliche rot-grüne …
Bild: Familien lernen faires StreitenBild: Familien lernen faires Streiten
Familien lernen faires Streiten
20 Jahre Fair-Streit-Training von Karlheinz Moosig im Odenwald-Institut Wald-Michelbach — „Die Menschen kommen hierher und lassen sich zur Familienreise an die Hand nehmen,“ sagt Andrea Marschall-Schneider auf die Frage, was Familien im Fair-Streit-Training eigentlich machen. Seit sieben Jahren begleitet sie Karlheinz Moosig bei den Familienseminaren …
Sie lesen gerade: LENKE: Familien müssen Streit um Gemeindefinanzen ausbaden