openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Jugend und Alkohol: RTL berichtet über Buchvorstellung "3,7 Promille oder so ..."

28.02.201117:24 UhrPolitik, Recht & Gesellschaft
Bild: Jugend und Alkohol: RTL berichtet über Buchvorstellung "3,7 Promille oder so ..."

(openPR) Sogar das Fernsehen hat sich angekündigt. Die Medienresonanz auf die Vorstellung eines neuen Buches zum Thema Jugend und Alkohol ist enorm. Das Buch trägt den Titel „3,7 Promille oder so …“ und erscheint im Robert Schäfer Verlag, Viernheim. Bei der Pressekonferenz am Mittwoch wollen die wichtigen regionalen Zeitungen genauso berichten wie Radiosender und das Fernsehen. RTL plant einen Beitrag für die Nachrichtensendung „Guten Abend Hessen“, der am Mittwoch, 2. März, ab 18 Uhr ausgestrahlt werden soll.

Christina Adler-Schäfer – Sabine Lang (Hrsg.)
„3,7 Promille oder so …“ Rauschtrinken: 12 Jugendliche berichten
Robert Schäfer Verlag, Viernheim 2011
ISBN: 978-3-941870-02-4

Mehr Informationen online: www.robert-schaefer-verlag.de

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514922
 2811

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Jugend und Alkohol: RTL berichtet über Buchvorstellung "3,7 Promille oder so ..."“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Robert Schäfer Verlag

Bild: 'Der Levadaläufer': Lesung in der evangelischen Kirche in Schwanheim am Freitag, 17. Juli 2015Bild: 'Der Levadaläufer': Lesung in der evangelischen Kirche in Schwanheim am Freitag, 17. Juli 2015
'Der Levadaläufer': Lesung in der evangelischen Kirche in Schwanheim am Freitag, 17. Juli 2015
In der evangelischen Kirche in Schwanheim (Bensheim) liest Jürgen Drawitsch aus seinem Roman "Der Levadaläufer" und zwar am Freitag, 17. Juli 2015, um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei. Die Lesung gehört zum Begleitprogamm der Ausstellung "Werden und Vergehen". Jürgen Drawitsch liest am Freitag in Schwanheim rund eine Stunde und beantwortet Fragen zum Schreiben. Außerdem signiert er sein Buch. „Der Levadaläufer“ ist im Robert Schäfer Verlag Viernheim erschienen. Alptraum im Paradies: Manuel Urbano muss mit ansehen, wie ein riesiger Felsbrocken s…
13.07.2015
Bild: Lesung "Der Levadaläufer" in Karlsruhe - Frühlingsinsel verzaubert im Februar 2015Bild: Lesung "Der Levadaläufer" in Karlsruhe - Frühlingsinsel verzaubert im Februar 2015
Lesung "Der Levadaläufer" in Karlsruhe - Frühlingsinsel verzaubert im Februar 2015
In den Bergen von Madeira sammelt sich das Wasser in Kanälen und fließt sanft hinab zu den Feldern an der trockenen Südküste der Insel. Manuel Urbano kümmert sich seit Jahren um den reibungslosen Fluss der Levada. Umgeben von Blumenpracht und üppiger Vegetation führt er ein glückliches Dasein. Doch die Idylle trügt. Ein Unglücksfall verändert alles. Der in Heppenheim an der Bergstraße lebende Redakteur und Autor Jürgen Drawitsch liest erstmals in Karlsruhe aus „Der Levadaläufer“, seinem zweiten Roman. Die Veranstaltung findet statt im Kaffe…
15.12.2014

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Fit mit Fahrschule FAIX auf dem Straßenfest Mülheim LiveBild: Fit mit Fahrschule FAIX auf dem Straßenfest Mülheim Live
Fit mit Fahrschule FAIX auf dem Straßenfest Mülheim Live
Köln Mühlheim | Da kommen die Synapsen ins Schwitzen, das Promi-Blitzlichtgewitter will nicht enden und der Promille-Rausch kann ganz einfach ohne Alkohol mit einer Brille erlebt werden. Am kommenden Wochenende am 28./29. Juni 2014 erwartet die Besucher der Frankfurter Straße in Mülheim ein spielerisches und prominentes Programm am FAIX-Stand (Frankfurter …
Bild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur VorbeugungBild: „Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
„Komasaufen“ – Alkoholmissbrauch der lebensgefährlichen Art – Flyer mit Informationen und Tipps zur Vorbeugung
… Alkoholvergiftung ins Krankenhaus eingeliefert werden mussten. Im Jahr 2000 waren es 9.500 Jugendliche, im Jahr 2005 schon 19.400. Mehr als die Hälfte von ihnen hatte über 2 Promille Alkohol im Blut. Allerdings ist das „Komasaufen“ nur eine extreme Form des riskanten Alkoholkonsums bei Jugendlichen und somit Teil eines größeren Problems. Denn nach einer aktuellen …
Bild: Von Null auf 1,3 Promille - Auto und Alkohol passen nicht zusammenBild: Von Null auf 1,3 Promille - Auto und Alkohol passen nicht zusammen
Von Null auf 1,3 Promille - Auto und Alkohol passen nicht zusammen
… auf der Düsseldorfer Ausbildungsmesse „Berufe live“ zur Aktion „Don’t drink and drive“. Über 600 Schülerinnen und Schüler aus dem Rheinland traten mit gefühlten 1,3 Promille auf dem „Rausch-Parcours“ gegen die Schwerkraft an. Dabei blieben Koordination und Reaktionszeit auf der Strecke. Düsseldorf. Für Lena ist es ein ungewöhnliches Gefühl. Sie sieht …
Bild: Voerde: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)Bild: Voerde: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
Voerde: "KlarSicht"-MitmachParcours der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA)
… Mitmach-Aktion geschult wurden. Ernüchterung auf ganzer Linie Ein Highlight unter den fünf Stationen des Parcours ist „Drunk-Buster“. Diese Rauschbrille simuliert einen Alkoholgehalt von circa 1,3 bis 1,5 Promille im Blut. Unter anderem sollen die Jugendlichen damit auf einer gestrichelten Linie gehen – oder es vielmehr versuchen, denn kaum ein Schritt trifft die …
Bild: Rauschtrinken: Dyckmans Daten und die Lebenswelt der JugendlichenBild: Rauschtrinken: Dyckmans Daten und die Lebenswelt der Jugendlichen
Rauschtrinken: Dyckmans Daten und die Lebenswelt der Jugendlichen
… Bundesregierung vorgestellten Daten und Befunde über jugendliche Komatrinker spiegeln sich im Alltag der Heranwachsenden wider, wie die Geschichten von 12 Jugendlichen in dem neuen Buch „3,7 Promille oder so…“ zeigen: 1. Alkohol gibt’s immer und überall und für jeden, der Jugendschutz ist porös: „Es ist überhaupt kein Problem an den Alkohol zu kommen. …
Bild: Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen ZeigefingerBild: Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger
Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger
… Quiz aller teilnehmen-den Schulklassen die Nase vorne – und damit einen Gutschein für einen Besuch der Formula Kartbahn Nürnberg gewonnen. Wie lange dauert der Abbau von 1,0 Promille? Welche Folgen hat es, wenn man unter Drogen Auto/Moped fährt? Diese und andere Fragen mussten die Schülerinnen und Schüler nach ihrem Prog-ramm am ADAC-Truck lösen und …
Bild: Alkohol am Steuer: Diskussion um Null-Promille-GrenzeBild: Alkohol am Steuer: Diskussion um Null-Promille-Grenze
Alkohol am Steuer: Diskussion um Null-Promille-Grenze
Nachdem Niedersachsens Justizminister Bernd Busemann mit Alkohol am Steuer erwischt wurde, ist die Diskussion über eine Null-Promille-Grenze neu entfacht. So fordert die Gewerkschaft der Polizei (GdP) in einem ersten Schritt den zulässigen Promillewert auf 0,2 Promille zu senken. Das solle aber nur ein Teilschritt auf dem Weg zur Null-Promille-Grenze …
In den tollen Tagen Führerschein in Gefahr - KS
In den tollen Tagen Führerschein in Gefahr - KS
In den tollen Tagen Führerschein in Gefahr - KS: Jeder vierte Unfalltote durch Promille-Fahrer Fasching, Fastnacht oder Karneval stehen bevor. Da hat die Polizei Hochkonjunktur. Nach Ansicht des Automobilclub Kraftfahrer-Schutz (KS) werden wieder Zig-Tausend Promille-Fahrer bei Alkoholkontrollen ihren Führerschein verlieren. Daher rät der KS, das Auto …
Bild: Alkohol oder Drogen am Steuer: Rund 60.000 Mal war der Führerschein wegBild: Alkohol oder Drogen am Steuer: Rund 60.000 Mal war der Führerschein weg
Alkohol oder Drogen am Steuer: Rund 60.000 Mal war der Führerschein weg
… sich immer noch viel zu viele Menschen nach Alkoholkonsum noch ans Steuer setzen Insofern ist die aktuelle Diskussion um die Einführung der Null-Promille-Grenze durchaus nachvollziehbar“, sagt Rechtsanwalt Henning Lüdecke von der Kanzlei LF legal Rechtsanwälte. Allerdings muss bei Alkohol am Steuer differenziert werden. Bei einer Alkoholkonzentration …
Bild: Karneval, Alkohol und FührerscheinverlustBild: Karneval, Alkohol und Führerscheinverlust
Karneval, Alkohol und Führerscheinverlust
… am Morgen ist, der einem da zu schaffen macht? Nein? Hier ein kleines Beispiel: Es gibt keine gängige Regel, nach der man berechnen kann, ab wann man wie viele Promille hat und fahruntüchtig wird. Zu viele Faktoren spielen eine Rolle. Frauen vertragen in der Regel weniger Alkohol als Männer; dann ist auch ausschlaggebend, ob man gut und ausreichend gegessen …
Sie lesen gerade: Jugend und Alkohol: RTL berichtet über Buchvorstellung "3,7 Promille oder so ..."