openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger

30.07.200916:49 UhrTourismus, Auto & Verkehr
Bild: Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger

(openPR) Nürnberg. Sie sind mit Rauschbrillen um Pylonen getorkelt, haben sich über Alkohol und Drogen am Steuer informiert und ihr Wissen beim Quiz unter Beweis gestellt – Schulklassen aus Nordbayern. Im Rahmen der Aktion „Gefährliche Beifahrer: Alkohol, Drogen, Medikamente!“ des ADAC Nordbayern e.V. stand für viele Schulen Aufklärung in Sachen Suchtmittel im Straßenverkehr auf dem Stundenplan. Mit der zweitägigen Station in Hof ist die Aktion am Dienstag zu Ende gegangen. Ne-ben aufrüttelnden Erfahrungen und vielen Informationen nimmt eine Klasse etwas ganz Besonderes mit: Die 10c des Elly-Heuss-Gymnasiums Weiden hatte beim Quiz aller teilnehmen-den Schulklassen die Nase vorne – und damit einen Gutschein für einen Besuch der Formula Kartbahn Nürnberg gewonnen.



Wie lange dauert der Abbau von 1,0 Promille? Welche Folgen hat es, wenn man unter Drogen Auto/Moped fährt? Diese und andere Fragen mussten die Schülerinnen und Schüler nach ihrem Prog-ramm am ADAC-Truck lösen und mit richtigen Antworten Punkte sammeln. Viel Wissen über die gefährliche Beifahrer bewies die Klasse 10c, die daher zur „Belohnung“ in Kürze kostenlos Kart fahren kann. Insgesamt 42 Schulklassen hatten die ADAC-Aktion besucht, die im Juni und Juli 2009 in acht nordbayerischen Städten zu Gast war. Hier informierten sich nicht nur junge Verkehrsteilnehmer über Alkohol, Drogen und Medikamente am Steuer, auch die breite Öffentlichkeit nutzte die Beratungs- und Mitmachangebote des ADAC Nordbayern e.V. und seiner Partner.

Rund 4 500 Besucherinnen und Besucher nahmen von Hof bis Erlangen, von Miltenberg bis Weiden an der Aktion teil. „Die große Resonanz in der Öffentlichkeit und vor allem seitens der Schulen hat uns gezeigt, wie dringend notwendig kompetente Aufklärung zu die-sem Thema ist“, zieht Herbert Behlert, Vorsitzender des ADAC Nordbayern e.V., Bilanz. „Besonders freut uns, dass das Konzept einer Mischung aus Information und Emotion sowie einer Ansprache ohne erhobenen Zeigefinger so gut angenommen worden ist.“

Die Bedeutung des Themas „Gefährliche Beifahrer“ hoben zudem die Vertreter der jeweiligen Städte immer wieder hervor. Sie hatten die Tour vor Ort unterstützt und sich selbst ein Bild von den Angebo-ten der Aktion gemacht, so auch Coburgs Oberbürgermeister Nor-bert Kastner: „Jugend, Alkohol und Straßenverkehr, das ist ein Thema, das uns drückt“, sagte Kastner bei der Eröffnung des zwei-tägigen Stopps in Coburg. Die Jugend selbst war besonders vom Rauschbrillen-Parcours begeistert. Darin mit den großen Simulationsbrillen zu torkeln sorgte zunächst zwar für viele Lacher, brachte die Schülerinnen und Schüler letztlich aber zum Nachdenken, wie die 14-jährige Rosa Röchner in Miltenberg bestätigte: „Ich finde die Aktion gut, weil man so ganz neue Erfahrungen sammeln kann und weil sie die Jungendlichen sicherlich abschreckt.“

Von den Mitmach-Angeboten der Tour können die Schulen der Region auch nach Ende der Aktion noch profitieren. Aufgrund des großen Zuspruchs nimmt der ADAC Nordbayern e.V. das Modul zu Alkohol und Drogen im Straßenverkehr ab 2010 in sein Programm „Sicherheitstraining auf dem Stundenplan“ auf. Dieses bietet an Gymnasien und Berufsschulen wertvolle Fahrerfahrung in Theorie und Praxis kostenfrei und direkt vor Ort im Rahmen der schulischen Verkehrserziehung.

Partner der Aktion „Gefährliche Beifahrer“:

Landeszentrale für Gesundheit in Bayern
Jugend-Projekt mindzone
Diakonisches Werk Bayern
Landescaritasverband Bayern
Kondrauer Mineral- und Heilbrunnen
Formula Kartbahn Nürnberg

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 335062
 1833

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von ADAC Nordbayern

Bild: Quelle Challenge Roth - ADAC Nordbayern verkürzt das WartenBild: Quelle Challenge Roth - ADAC Nordbayern verkürzt das Warten
Quelle Challenge Roth - ADAC Nordbayern verkürzt das Warten
Roth – In der mittelfränkischen Triathlon-Hochburg Roth fällt am Sonntag, 12. Juli 2009, um 6.20 Uhr der Startschuss für die achte Auflage des Quelle Challenge. Hochkarätige Athleten aus aller Welt werden bei dem weltgrößten Langdistanz-Rennen wieder Höchstleistung beweisen. Im Triathlon Park auf dem ehemaligen Gartenschaugelände verkürzen der Event-Truck und der Formel-1-Rennsimulator des ADAC Nordbayern das Warten auf die Finisher. Auf Zuschauer und Sportler warten unter anderem Glücksrad und mobile Geschäftsstelle des ADAC. Kompetente Mi…
Bild: Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am SteuerBild: Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am Steuer
Neue ADAC-Aktion in Nordbayern unterwegs - aktives „Nein“ zu Suchtmitteln am Steuer
Nürnberg. Alkohol am Steuer kostete 2007 jeden neunten Verkehrstoten das Leben. Zahlreiche weitere Unfälle unter Drogen- und Medikamenteneinfluss sind traurige Belege dafür, dass mit Suchtmitteln als Beifahrer vor allem das Risiko mitfährt. Um darüber aufzuklären, Beratung anzubieten und die Verkehrsteilnehmer emotional zu erreichen, startet der ADAC Nordbayern mit renommierten Partnern eine neue Aktion: Unter dem Motto "Gefährliche Beifahrer: Alkohol, Drogen, Medikamente!" wird diese von Mitte Juni bis Ende Juli 2009 in acht nordbayerischen …

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Gelbe Engel im Auftrag der Gelben ReiheBild: Gelbe Engel im Auftrag der Gelben Reihe
Gelbe Engel im Auftrag der Gelben Reihe
… „Adieu“ miese Laune und „Salut“ erholsame Urlaubszeit! Die Spiele der Gelben Reihe sind für Kinder ab fünf bzw. sechs Jahren geeignet. Bei allem Lerneffekt bleibt der erhobene Zeigefinger jedoch in der Tasche – der Spielspaß steht im Vordergrund. Die extra dicken Spielkarten sind ein Qualitätsmerkmal und für Kinderhände besonders gut geeignet: Sie lassen …
Bild: Weniger Angst um Töchter und Söhne - ADAC startet ADAC Junge-Fahrer-TrainingBild: Weniger Angst um Töchter und Söhne - ADAC startet ADAC Junge-Fahrer-Training
Weniger Angst um Töchter und Söhne - ADAC startet ADAC Junge-Fahrer-Training
… Vorabend. Ziel des ADAC Junge-Fahrer-Trainings ist dabei, den Fahrern die eigenen Grenzen und die ihres Fahrzeuges aufzuzeigen - und zwar ohne erhobenen Zeigefinger sondern durch positive Trainingserlebnisse und einen dynamischen Gruppenaustausch. Dazu werden Vollbremsungen, Schleudern und richtiges Gegen-lenken geübt, aber auch im Team unter Gleichgesinnten …
Wo Autourlauber 2002 Ferien machten - Deutschland bleibt die Nummer eins
Wo Autourlauber 2002 Ferien machten - Deutschland bleibt die Nummer eins
… unter den Urlaubsregionen ab. Einen Trend zu individuellen Autoreisen bestätigt auch die große Steigerung bei der Nachfrage der ADAC-Routenplanung im Internet. Der elektronische ADAC-Tour-Planer, der mittlerweile 300 000 geocodierte Orte in Europa umfasst und als besonderen Service auch Mautgebühren berechnet, hat sich zum Renner entwickelt. Sieben …
Luftrettungsstation Leipzig: ADAC geht in Berufung
Luftrettungsstation Leipzig: ADAC geht in Berufung
… ADAC äußert damit tiefgreifende Bedenken, ob das Vergabeverfahren ordnungsgemäß und rechtmäßig verlaufen ist. Der Automobil-Club erwartet sich durch eine Berufungsver-handlung weitere Aufklärung der Hintergründe zum Ablauf des Verwaltungsverfahrens in Sachsen. Bei seiner Entscheidung zum Einspruch des ADAC gegen das Verfahren des sächsischen Innenministeriums …
Luftrettungsstation Leipzig
Luftrettungsstation Leipzig
… der ordnungsgemäß und rechtmäßig verlaufen ist, wird der ADAC den Petitionsausschuss des sächsischen Landtags anrufen. Der Automobilclub erwartet sich dadurch weitere Aufklärung der Hintergründe zum Ablauf des Verwaltungsverfahrens. Bei seiner Entscheidung zum Einspruch des ADAC gegen das Verfahren des sächsischen Innenministeriums hat das Verwaltungsgericht …
Bild: Im Oldtimer durch die fränkische SchweizBild: Im Oldtimer durch die fränkische Schweiz
Im Oldtimer durch die fränkische Schweiz
Tour für stilbewusste Nostalgiker von ADAC Reisen Frankfurt, 27. März 2008. Die ideale Reise für Freunde stilvoller Autos und eines nostalgischen Lebensgefühls: Bei der neuen ADAC Reisen Tour fahren die Gäste im Oldtimer durch Franken. Zur Auswahl stehen unter anderem ein Opel Rekord Coupe mit Schiebedach, Baujahr 1967, ein VW Käfer Cabriolet aus dem Jahr 1972 oder ein MGB Roadster von 1971. Von Nürnberg bis ins Herz der fränkischen Schweiz führt die dreitägige Tour. Bei der Fahrt auf einer Bergrennstrecke aus den 30er Jahren zur Würgauer Wa…
Bild: „Gardasee Klassik“: 2. Oldtimer-Tour des ADAC am Gardasee (Venetien) beginnt am kommenden SonntagBild: „Gardasee Klassik“: 2. Oldtimer-Tour des ADAC am Gardasee (Venetien) beginnt am kommenden Sonntag
„Gardasee Klassik“: 2. Oldtimer-Tour des ADAC am Gardasee (Venetien) beginnt am kommenden Sonntag
Ab kommenden Sonntag lassen sich Oldtimer-Fans vier Tage lang den Fahrtwind um die Nase wehen: Am Ostufer des Gardasees in Venetien findet der "Gardasee Klassik" des ADAC statt. Die Fahrer entdecken Natur, Kulinarik und Kultur von Garda bis Malcesine. Frankfurt am Main, 20. September 2016. Schicke Oldtimer, röhrende Motoren, schöne Kulisse: Am Sonntag, den 25. September 2016 startet der 2. „Gardasee Klassik“, organisiert von dem deutschen Automobilclub ADAC. Bei der viertägigen Oldtimer-Tour entlang des Ostufers des Gardasees entdecken die T…
100 junge Fahrer für Beck’s „Geklärt, wer fährt!“
100 junge Fahrer für Beck’s „Geklärt, wer fährt!“
… Ansprache der Zielgruppe erfolgt durch gleichaltrige geschulte junge Erwachsene. „Wir haben in der Vergangenheit gelernt, dass der Austausch unter Gleichaltrigen bei der Alkoholaufklärung sehr effektiv und nachhaltig ist“, so Claudia Hauschild, bei Anheuser-Busch InBev für das Projekt verantwortlich. „Den Erfahrungen und Tipps ihrer Altersgenossen glauben …
ADAC LightSegway-Touren von yoove zum Festival of Lights
ADAC LightSegway-Touren von yoove zum Festival of Lights
Der bekannte Individualanbieter für Segways in Berlin und Brandenburg, die yoove Mobility GmbH, ist gemeinsam mit dem ADAC Partner des Festival of Lights 2011 und bietet spezielle Segway- Touren vom 12. – 23. Oktober 2011 an. Die ADAC LightSegway-Touren starten während des Festival of Lights täglich um 18:00 Uhr und 21:30 Uhr an den Potsdamer Platz Arkaden. Für die Verkehrssicherheit ist gesorgt: Die Fahrer erhalten vor dem Tour-Start eine Einweisung zum Umgang mit dem trendigen Elektroroller – Helm, Versicherung, Strom, Wartung und Segway-F…
Reisetipps für Kurzentschlossene
Reisetipps für Kurzentschlossene
ADAC-Tour-Set erstmals für alle online - 9000 Sehenswürdigkeiten, 70 Urlaubsregionen, acht Länder 16.07.03 - Egal ob für Urlauber oder Ausflügler - der ADAC bietet pünktlich zur Hauptreisesaison Informationen zu acht europäischen Reiseländern, die sonst nur Mitgliedern zur Verfügung stehen. Ab sofort bis Mitte August steht das Tour-Set online unter www.adac.de/reiseservice …
Sie lesen gerade: Fazit der ADAC-Tour 2009 - Dringend nötige Aufklärung ohne erhobenen Zeigefinger