openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierte Vitamin D-Versorgung senkt Sterberate

25.02.201108:53 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Vitamin D-Mangel kann zu schweren, oft tödlich verlaufenden Krankheiten, darunter zahlreiche Krebsarten, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes, Infektionen, Autoimmunerkrankungen, Osteoporose, Demenz und Herzinsuffizienz führen. Um bis zu 24 Prozent ließe sich die Sterberate reduzieren, wenn die Bevölkerung optimal – sprich: mit einem Wert von 105 Nanomolekülen pro Liter Blut (105 nmol/L) – mit Vitamin D versorgt würde. Zu diesem auf die fünf nordeuropäischen Staaten Dänemark, Finnland, Island, Norwegen und Schweden bezogenem Ergebnis kommt eine Forschergruppe um William B. Grant, einem der weltweit renommiertesten Experten auf dem Feld der Vitamin-D-Forschung, in einer in der Fachzeitschrift „Scandinavian Journal of Public Health“ veröffentlichten Studie. Um eine optimale Versorgung der Bevölkerung mit Vitamin D sicherzustellen, empfehlen die Experten maßvolle Besonnung im Freien oder im Solarium und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln. „Insbesondere die ausschlaggebende Bedeutung der Besonnung für eine optimierte Vitamin D-Versorgung des Menschen sollte stärkeren Eingang in gesundheitspolitische Empfehlungen finden“, betont William B. Grant vor dem Hintergrund der Studienergebnisse.

In ihrer Studie bestimmt die Forschungsgruppe auf Basis des aktuellen Forschungsstands am Beispiel der fünf nordeuropäischen Staaten die Auswirkungen einer erhöhten Vitamin D-Versorgung auf das Sterberisiko. Ein durchschnittlicher Vitamin D-Spiegel von mindestens 70 Nanomolekülen pro Milliliter Blut (70 nmol/L) gilt in der Wissenschaft als Wert, ab dem Vitamin D seine positiven Wirkungen optimal entfalten kann. Vitamin D wird, angeregt durch UV-Strahlung, zu 90 Prozent über die Haut gebildet.

Hinweis:
Eine Zusammenfassung der Studie „William B. Grant, Asta Juzeniene, Johan E. Moan: Health benefit of increased serum 25(OH)D levels from oral intake and ultraviolet-B irradiance in the Nordic countries; Scandinavian Journal of Public Health, 2011; 39: 70–78” findet sich auf der SRF-Webseite www.sunlightresearchforum.eu zum Download.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 514087
 1360

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierte Vitamin D-Versorgung senkt Sterberate“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sunlight Research Forum (SRF)

Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
Veldhoven, 9. August 2011 (SRF) Das Risiko an Karies zu erkranken ließe sich durch eine optimierte Versorgung mit Vitamin D deutlich senken. Ein Vitamin D-Spiegel von mindestens 30 Nanogramm pro Milliliter Blut (30 ng/ml) sorgt für die Bildung körpereigener antibakteriell wirkender Peptide, darunter Cathelicidine und Defensine, die die Karies-Erreger eindämmen. Zu diesem Ergebnis kommt William B. Grant, einer der weltweit renommiertesten Experten auf dem Feld der Vitamin D-Forschung, in einer Untersuchung, die er in der Fachzeitschrift „Derma…
Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit
Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit
Studie belegt: Je höher der Vitamin D-Level, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung Eine optimale Versorgung mit Vitamin D ist einer der Erfolgsfaktoren bei der sogenannten „In-Vitro-Fertilisation“, der künstlichen Befruchtung im Reagenzglas. Je höher der Vitamin D-Level in der follikularen Flüssigkeit, in der sich die Eizelle befindet, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft, belegen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli, Türkei…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Vitamin-D-Mangel kann Lebenserwartung verkürzen – Vorbeugende Strategien können hilfreich seinBild: Vitamin-D-Mangel kann Lebenserwartung verkürzen – Vorbeugende Strategien können hilfreich sein
Vitamin-D-Mangel kann Lebenserwartung verkürzen – Vorbeugende Strategien können hilfreich sein
… lebenswichtigen Vitamin D versorgt sind. Das kann schwerwiegend gesundheitliche Folgen haben. Nach einer aktuellen Studie aus Finnland kann eine Minderversorgung mit Vitamin D die Sterberate erhöhen. Aktuelle Forschungen zeigen, dass die Liste der durch eine Minderversorgung mit Vitamin D begünstigten oder verursachten Erkrankungen immer länger wird. So ist es …
Bild: Magnesium unterstützt die Vitamin D-WerteBild: Magnesium unterstützt die Vitamin D-Werte
Magnesium unterstützt die Vitamin D-Werte
… optimaler Magnesiumstatus für die Verbesserung von Vitamin D-Spiegeln wichtig sein kann. Neu ist vor allem, dass mit Magnesium nicht nur eine zu geringe Vitamin D-Versorgung verbessert wird, sondern Magnesium auch einen regulierenden Effekt bei höheren Vitamin D-Werten hat. Die Forscher beschreiben die idealen Vitamin D-Werte im mittleren Bereich einer …
Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
… antibakteriell wirkender Peptide, die die Entstehung von Karies verhindern“, erläutert Grant die Wirkungszusammenhänge. Der Forscher empfiehlt, die Rolle einer optimierten Vitamin D-Versorgung bei der zahnmedizinischen Prophylaxe stärker zu berücksichtigen. Vitamin D wird, angeregt durch UV-Strahlung, zu 90 Prozent über die Haut gebildet. Ein durchschnittlicher …
Bild: Vitamin D Mangel begünstigt KrankheitenBild: Vitamin D Mangel begünstigt Krankheiten
Vitamin D Mangel begünstigt Krankheiten
Immunstärkung durch optimierte Vitamin D Gabe ------------------------------ 80 Prozent der Deutschen eine Unterversorgung mit Vitamin D auf. Die durchschnittliche tägliche Aufnahme liegt bei nur 100 IE, der Tagesbedarf liegt aber bei 200 IE. Durch direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut, kann der Körper selbst, durch Photolyse, eine Vorstufe des Vitamin …
Bild: Vitamin D rettet LebenBild: Vitamin D rettet Leben
Vitamin D rettet Leben
… führe zwar einerseits zu einem Anstieg von bis zu 12.000. Hautkrebserkrankungen und daraus resultierenden Sterbefällen. Der “Gewinn” an geretteten Leben, in Folge einer optimalen Vitamin D-Versorgung, liege bei geschätzten 400.000 Fällen pro Jahr - allein in den USA. Die Sterberate bei vielen Volkskrankheiten von Osteoporose über Diabetes bis hin zu …
Sonne halbiert das Risiko auf Brustkrebs
Sonne halbiert das Risiko auf Brustkrebs
… von den Aufenthalten an der Sonne und der frischen Luft. Unterstützt werden diese Angaben von englischen und norwegischen Studien. Diese konnten herausfinden, dass die Sterberate von Brustkrebspatientinnen in den Sommermonaten deutlich niedriger lag, als in den restlichen Monaten des Jahres. Zusammenfassend zeigen die Studien aus den USA, Kanada und …
Bild: Welt-Osteoporose-Tag – Prävention durch Bewegung und gesunde ErnährungBild: Welt-Osteoporose-Tag – Prävention durch Bewegung und gesunde Ernährung
Welt-Osteoporose-Tag – Prävention durch Bewegung und gesunde Ernährung
… Fische, wie Hering, Sardelle, Aal oder Heilbutt. Nach neueren Studien wird ein niedriger Vitamin D-Spiegel zudem mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und mit einer höheren Sterberate in Zusammenhang gebracht. Zudem gibt es Hinweise darauf, dass Vitamin D möglicherweise über eine anti-entzündliche Wirkung verfügt und auch gegen entzündlich-rheumatische Erkrankungen …
Bild: Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitetBild: Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitet
Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitet
… Ernährung, z.B. aus fettreichen Fischen und Eiern, gleichen vorhandene Defizite in der Regel nicht aus. Diese ersten gesicherten Nachweise über eine zu oft geringe Vitamin D-Versorgung in Europa gibt nach Ansicht der Forscher erheblichen Anlass zur Besorgnis. Sie halten Interventionen für notwendig, um für die Mehrheit der Europäer die präventiven Aufnahmen …
Bild: Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und SportlerBild: Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und Sportler
Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und Sportler
… Produkte, die in Zusammensetzung und Dosierung auf genau die Deckung des persönlichen Bedarfes ausgerichtet sind, ermöglichen beruflich und sportlich leistungsorientierten Menschen eine optimierte Versorgung mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Auf der Marathonmall in Frankfurt werden am Wochenende Tests der Cerascreen GmbH zu individuellem …
Bild: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-LichtBild: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht
Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht
… Prozesse in der menschliche Haut anzustoßen, um so auf natürliche Weise bis zu 90 % des menschlichen Vitamin D-Bedarfs zu generieren. Alternativ ließe sich eine ausreichende Vitamin D-Versorgung, besonders für die Monate mit zu wenig natürlicher UV-Einstrahlung – von Oktober bis Ende April – über das künstliche Licht eines Solariums oder aber die Zufuhr …
Sie lesen gerade: Optimierte Vitamin D-Versorgung senkt Sterberate