openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit

08.07.201111:11 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Studie belegt: Je höher der Vitamin D-Level, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung

Eine optimale Versorgung mit Vitamin D ist einer der Erfolgsfaktoren bei der sogenannten „In-Vitro-Fertilisation“, der künstlichen Befruchtung im Reagenzglas. Je höher der Vitamin D-Level in der follikularen Flüssigkeit, in der sich die Eizelle befindet, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft, belegen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli, Türkei.
An der Studie nahmen 84 unfruchtbare Frauen teil, die sich einer In-Vitro-Fertilisation unterzogen. Die Frauen mit den höchsten Vitamin D-Gehalten in der follikularen Flüssigkeit wiesen nach der künstlichen Befruchtung eine höhere Schwangerschaftsrate auf, belegt die Studie. Die statistische Berechnung ergab, dass jede Erhöhung des Vitamin D-Levels um ein ng/mL die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft um sechs Prozent erhöht.
„Ein durchschnittlicher Vitamin D-Spiegel von 40 bis 60 Nanogramm pro Milliliter Blut (40 - 60 ng/mL) gilt in der Wissenschaft als Wert, ab dem Vitamin D seine positiven Wirkungen optimal entfalten kann. Vitamin D wird, angeregt durch UV-Strahlung, zu 90 Prozent über die Haut gebildet“, erläutert Ad Brand vom Sunlight Research Forum (SRF) mit Blick auf eine optimale Vitamin D-Versorgung.

Referenz:
Ozkan S, Jindal S, Greenseid K, Shu J, Zeitlian G, Hickmon C, Pal L: Replete vitamin D stores predict reproductive success following in vitro fertilization; in: Fertility & Sterility, 2010 Sep; 94(4): 1314 - 9

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 552758
 2040

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sunlight Research Forum (SRF)

Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor
Veldhoven, 9. August 2011 (SRF) Das Risiko an Karies zu erkranken ließe sich durch eine optimierte Versorgung mit Vitamin D deutlich senken. Ein Vitamin D-Spiegel von mindestens 30 Nanogramm pro Milliliter Blut (30 ng/ml) sorgt für die Bildung körpereigener antibakteriell wirkender Peptide, darunter Cathelicidine und Defensine, die die Karies-Erreger eindämmen. Zu diesem Ergebnis kommt William B. Grant, einer der weltweit renommiertesten Experten auf dem Feld der Vitamin D-Forschung, in einer Untersuchung, die er in der Fachzeitschrift „Derma…
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
Eine Studie unter 70000 Frauen belegt: Entscheidend ist dabei eine ausreichende UVB-Strahlendosis, Ernährung oder Nahrungsergänzung haben lediglich unterstützende Funktion. Um 32 bis 43 Prozent verringern regelmäßige Aufenthalte in der Sonne und eine Vitamin D-reiche Kost das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Ausschlaggebend ist dabei eine ausreichende Dosis an UVB-Strahlen. Vitamin D-reiche Ernährung – etwa Fisch, Milchprodukte, Eier und bestimmte Ölsorten – oder Nahrungsergänzung können die Wirkung der Sonne zwar unterstützen, allein habe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Bild: Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-MangelBild: Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-Mangel
Mehr dosierte Sonne gegen Vitamin D-Mangel
… eingesetzte – als auf “weniger” Sonne hin, sowohl im Winter als auch im Sommer. In Deutschland leiden fast 60 Prozent der Menschen unter einer Unterversorgung mit dem Sonnenschein-Vitamin D - im Winter und in einigen "Problemgruppen" ist der Anteil deutlich höher. Die Folgen für die Gesundheit der Bevölkerung werden mit den exponentiell wachsenden wissenschaftlichen …
Bild: Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten GangBild: Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang
Welt-Osteoporosetag: Sonne für gesunde Knochen - Das Sonnenschein-Vitamin D hilft beim aufrechten Gang
… schaukeln sich wechselseitig auf: Die Knochenschwäche Osteoporose und der Vitamin D-Mangel. Neben dem Kalzium, das in unserer Nahrung ausreichend vorhanden ist, brauchen Knochen und Muskeln das „Sonnenschein-Vitamin D3“. Und dieses Vitamin D, das zu 80-90 Prozent durch die UVB-Strahlen der Sonne oder im Solarium über die Haut im Körper selbst gebildet wird …
Bild: Sommer-Sonne reicht nicht für eine ausreichende Vitamin D-Versorgung übers gesamte JahrBild: Sommer-Sonne reicht nicht für eine ausreichende Vitamin D-Versorgung übers gesamte Jahr
Sommer-Sonne reicht nicht für eine ausreichende Vitamin D-Versorgung übers gesamte Jahr
… verstärkenden Enzyme in den Zellen noch im “Sommer-Modus” arbeiten, also eher die Vitamin D-Synthese bremsen, die Sonne aber bereits ihre Kraft verloren hat, das “Sonnenschein-Vitamin” in hohen Dosen über die Haut zu produzieren. Nur ein gleichmäßig hoher Serum-Spiegel im Blut über alle Jahreszeiten garantiert die schützenden und heilenden Wirkungen des …
Bild: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-LichtBild: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht
Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht
… gesamte Gesundheitssystem auswirken würde. In einer “konservativen” Kalkulation berechneten die Wissenschaftler für Deutschland, dass eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit dem “Sonnenschein-Vitamin D”, (die Erhöhung des Vitamin D-Spiegels im Blut auf 75 nmol/l,) mindestens 18.300 Todesfälle pro Jahr verhindern könnte. Die Neuerkrankungen bei …
Mit der Sonnenbank durch den „Vitamin D-Winter“
Mit der Sonnenbank durch den „Vitamin D-Winter“
… hin und wieder bei uns blicken. Dennoch, die Sonne hat nicht mehr genug Kraft uns im Herbst und im Winter mit dem lebenswichtigen Vitamin D, auch „Sonnenschein-Vitamin“ genannt, zu versorgen. Dies liegt daran, dass das bisschen freiliegende Haut, was zurzeit unter Jacken und Ärmeln herausschaut, nicht ausreicht um Vitamin D zu bilden. Eine Kombination …
Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ?? Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter …
Bild: Sonne braucht das HerzBild: Sonne braucht das Herz
Sonne braucht das Herz
Der Kongress der American Heart Association lieferte Neuigkeiten zur Herzgesundheit und zum Sonnenschein-Vitamin Dass das Sonnenschein Vitamin, hier zu Lande bekannt als Vitamin D, vielen Krankheiten vorbeugen kann und sogar heilende Wirkung hat, dürfte Vielen bekannt sein. Neue Forschungen zeigten jetzt sogar, dass Vitamin D einen positiven Einfluss …
Bild: Experten prüfen Sonnenschein-Vitamin gegen Schweine-GrippeBild: Experten prüfen Sonnenschein-Vitamin gegen Schweine-Grippe
Experten prüfen Sonnenschein-Vitamin gegen Schweine-Grippe
Vitamin D, das Sonnenschein-Vitamin, hat infektionshemmende Wirkungen. Immer wenn durch fehlende Sonne der Vitamin D-Spiegel im Blut der Menschen unter einen bestimmten Pegel sinkt - das geschieht regelmäßig im "Vitamin D-Winter" von Mitte Oktober bis März - brechen Grippe-Epidemien aus. Experten vermuten, dass das gleiche auch für die Schweinegrippe …
58 Millionen US-Kindern und Jugendlichen fehlt das “Sonnenschein-Vitamin”
58 Millionen US-Kindern und Jugendlichen fehlt das “Sonnenschein-Vitamin”
… der Abwehr von Bakterien und Viren. Da unsere Nahrung kaum Vitamin D enthält, muss zu 90 Prozent die Sonne mit ihren UV-B-Strahlen für die Vitamin-D-Produktion (auch Sonnenschein-Vitamin genannt) in der Haut sorgen. In den letzten Jahren wurde die positive Wirkung der Sonne - insbesondere im Zusammenhang mit Vitamin D (dem Sonnenschein Vitamin) auch …
Bild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überlebenBild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
Eine neue Studie belegt einen weiteren Zusammenhang zwischen Vitamin D-Mangel und Brustkrebs und liefert somit einen weiteren Hinweis auf die Vorbeugende Wirkung des Sonnenschein-Vitamins bei Krebs. Nicht zuletzt mit der Entdeckung der Vitamin D-Rezeptoren in den Brustkrebs-Zellen. Die wirksame Form des Sonnenschein-Vitamins, das zu 90 Prozent steuert …
Sie lesen gerade: Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit