openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor

09.08.201110:40 UhrGesundheit & Medizin

(openPR) Veldhoven, 9. August 2011 (SRF) Das Risiko an Karies zu erkranken ließe sich durch eine optimierte Versorgung mit Vitamin D deutlich senken. Ein Vitamin D-Spiegel von mindestens 30 Nanogramm pro Milliliter Blut (30 ng/ml) sorgt für die Bildung körpereigener antibakteriell wirkender Peptide, darunter Cathelicidine und Defensine, die die Karies-Erreger eindämmen. Zu diesem Ergebnis kommt William B. Grant, einer der weltweit renommiertesten Experten auf dem Feld der Vitamin D-Forschung, in einer Untersuchung, die er in der Fachzeitschrift „Dermato-Endocrinology“ vorstellt.
Für seine auf die USA bezogene Untersuchung wertete Grant 325 wissenschaftliche Studien aus, die eine Zeitspanne von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis in die heutige Zeit abdecken und einen Zusammenhang zwischen der Intensität von UV-Strahlung und dem Auftreten von Karies belegen. „In geographischen Regionen mit geringerer UV-Strahlungsintensität tritt Karies deutlich häufiger auf als in Gebieten, die eine höhere UV-Strahlung aufweisen. UV-Strahlung regt die Bildung von Vitamin D an, Vitamin D ist wiederum der Motor für den Aufbau antibakteriell wirkender Peptide, die die Entstehung von Karies verhindern“, erläutert Grant die Wirkungszusammenhänge. Der Forscher empfiehlt, die Rolle einer optimierten Vitamin D-Versorgung bei der zahnmedizinischen Prophylaxe stärker zu berücksichtigen.
Vitamin D wird, angeregt durch UV-Strahlung, zu 90 Prozent über die Haut gebildet. Ein durchschnittlicher Vitamin D-Spiegel von 30 Nanogramm pro Milliliter Blut (30 ng/ml) gilt in der Wissenschaft als Wert, ab dem Vitamin D seine positiven Wirkungen ausreichend entfalten kann. Als optimal gelten Werte von 40 bis 60 ng/ml.

Quelle:
William B. Grant: „A review of the role of solar ultraviolet-B irradiance and vitamin D in reducing risk of dental caries“, in: Dermato-Endocrinology 3:3, 1-6; July/August/September 2011

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 560890
 1145

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von Sunlight Research Forum (SRF)

Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit
Sonnenschein-Vitamin begünstigt Fruchtbarkeit
Studie belegt: Je höher der Vitamin D-Level, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft nach einer künstlichen Befruchtung Eine optimale Versorgung mit Vitamin D ist einer der Erfolgsfaktoren bei der sogenannten „In-Vitro-Fertilisation“, der künstlichen Befruchtung im Reagenzglas. Je höher der Vitamin D-Level in der follikularen Flüssigkeit, in der sich die Eizelle befindet, desto wahrscheinlicher wird eine Schwangerschaft, belegen die Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie der medizinischen Fakultät der Universität Kocaeli, Türkei…
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
Sonne und Vitamin D-reiche Ernährung senken Brustkrebs-Risiko um bis zu 43 Prozent
Eine Studie unter 70000 Frauen belegt: Entscheidend ist dabei eine ausreichende UVB-Strahlendosis, Ernährung oder Nahrungsergänzung haben lediglich unterstützende Funktion. Um 32 bis 43 Prozent verringern regelmäßige Aufenthalte in der Sonne und eine Vitamin D-reiche Kost das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken. Ausschlaggebend ist dabei eine ausreichende Dosis an UVB-Strahlen. Vitamin D-reiche Ernährung – etwa Fisch, Milchprodukte, Eier und bestimmte Ölsorten – oder Nahrungsergänzung können die Wirkung der Sonne zwar unterstützen, allein habe…

Das könnte Sie auch interessieren:

Optimierte Vitamin D-Versorgung senkt Sterberate
Optimierte Vitamin D-Versorgung senkt Sterberate
… Besonnung im Freien oder im Solarium und den Einsatz von Nahrungsergänzungsmitteln. „Insbesondere die ausschlaggebende Bedeutung der Besonnung für eine optimierte Vitamin D-Versorgung des Menschen sollte stärkeren Eingang in gesundheitspolitische Empfehlungen finden“, betont William B. Grant vor dem Hintergrund der Studienergebnisse. In ihrer Studie …
Bild: Mikronährstoffanalyse für die ZahngesundheitBild: Mikronährstoffanalyse für die Zahngesundheit
Mikronährstoffanalyse für die Zahngesundheit
… Wissenschaftler der NHANES-Studie III herausgefunden. Zu diesem Ergebnis kam auch eine japanische Forschergruppe im Jahr 2013. Wenn ältere Menschen an einem Mangel an Vitamin E oder C leiden, sind sie für parodontale Erkrankungen anfälliger. • In vielen Studien konnte ein Zusammenhang zwischen der Vitamin-C-Konzentration und Entzündungen des Zahnhalteapparates …
Bild: Magnesium unterstützt die Vitamin D-WerteBild: Magnesium unterstützt die Vitamin D-Werte
Magnesium unterstützt die Vitamin D-Werte
… optimaler Magnesiumstatus für die Verbesserung von Vitamin D-Spiegeln wichtig sein kann. Neu ist vor allem, dass mit Magnesium nicht nur eine zu geringe Vitamin D-Versorgung verbessert wird, sondern Magnesium auch einen regulierenden Effekt bei höheren Vitamin D-Werten hat. Die Forscher beschreiben die idealen Vitamin D-Werte im mittleren Bereich einer …
Bild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überlebenBild: Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
Vitamin D hilft Brustkrebs zu überleben
… zu überleben. In der Gruppe der Frauen mit Vitamin D-Defizit traten im Laufe der Jahre neue Tumore dopplet so häufig auf wie bei den Frauen mit ausreichender Vitamin D-Versorgung. Die Überlebensrate der Frauen mit einem normalen Vitamin D-Spiegel im Blut lag um 73 Prozent höher als die der Frauen mit einem Vitamin D-Defizit. Die Ernährung spielt bei …
Bild: Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitetBild: Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitet
Vitamin D-Mangel ist in Europa weit verbreitet
… Ernährung, z.B. aus fettreichen Fischen und Eiern, gleichen vorhandene Defizite in der Regel nicht aus. Diese ersten gesicherten Nachweise über eine zu oft geringe Vitamin D-Versorgung in Europa gibt nach Ansicht der Forscher erheblichen Anlass zur Besorgnis. Sie halten Interventionen für notwendig, um für die Mehrheit der Europäer die präventiven Aufnahmen …
Bild: Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und SportlerBild: Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und Sportler
Individuelle Diagnostik und Ernährungsoptimierung für Gesundheitsbewusste und Sportler
… Produkte, die in Zusammensetzung und Dosierung auf genau die Deckung des persönlichen Bedarfes ausgerichtet sind, ermöglichen beruflich und sportlich leistungsorientierten Menschen eine optimierte Versorgung mit wichtigen Nährstoffen, Vitaminen und Mineralien. Auf der Marathonmall in Frankfurt werden am Wochenende Tests der Cerascreen GmbH zu individuellem …
Bild: Höhere Vitamin D-Werte tragen zur Prävention von Darmkrebs beiBild: Höhere Vitamin D-Werte tragen zur Prävention von Darmkrebs bei
Höhere Vitamin D-Werte tragen zur Prävention von Darmkrebs bei
Eine gute Versorgung mit Vitamin D kann offenbar das Risiko für Darmkrebs signifikant verringern. Das zeigt eine neue Studie, an der über 20 medizinische Zentren und Organisationen beteiligt waren. Vitamin D ist für seine Wirkungen auf die Knochengesundheit bekannt, es könnte aber auch das Risiko für Darmkrebs beeinflussen, z.B. das Zellwachstum und …
Bild: Vitamin D Mangel begünstigt KrankheitenBild: Vitamin D Mangel begünstigt Krankheiten
Vitamin D Mangel begünstigt Krankheiten
Immunstärkung durch optimierte Vitamin D Gabe ------------------------------ 80 Prozent der Deutschen eine Unterversorgung mit Vitamin D auf. Die durchschnittliche tägliche Aufnahme liegt bei nur 100 IE, der Tagesbedarf liegt aber bei 200 IE. Durch direkte Sonneneinstrahlung auf der Haut, kann der Körper selbst, durch Photolyse, eine Vorstufe des Vitamin …
Bild: Sonne - unser unterschätzter GesundmacherBild: Sonne - unser unterschätzter Gesundmacher
Sonne - unser unterschätzter Gesundmacher
… weniger natürliches Licht ab als von Mai bis September. Und wie sich immer mehr herausstellt, ist der direkte Einfluss von Sonnenlicht noch viel wichtiger als bisher angenommen.Vitamin D, ein wahres Zauber-Vitamin. Für die Psyche und für den Körper. Wer unter einem erheblichen Mangel leidet, läuft Gefahr, an diversen Beschwerden zu erkranken. Um beim …
Bild: Vegane Ernährung und ZahngesundheitBild: Vegane Ernährung und Zahngesundheit
Vegane Ernährung und Zahngesundheit
… heißt sie verzichten bei der Ernährung auf sämtliche tierische Produkte. Auf dem Speiseplan stehen Rohkost, Getreide, Obst und vieles mehr. Der Mangel an Nährstoffen und Vitaminen der durch tierische Kost entsteht, kann teils ausgeglichen werden. Aber eben nur teils. Veganern und Vegetariern fehlen wichtige Nährstoffe wie Vitamin A, Vitamin B12 oder …
Sie lesen gerade: Optimierte Vitamin D-Versorgung beugt Karies vor