openPR Recherche & Suche
Presseinformation

Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht

29.04.201008:11 UhrGesundheit & Medizin
Bild: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht
Die UV-Strahlen der Sonne sind der natürliche Katalysator des Menschen für die körpereigene Vitamin D-Produktion. (Foto: istockphoto)
Die UV-Strahlen der Sonne sind der natürliche Katalysator des Menschen für die körpereigene Vitamin D-Produktion. (Foto: istockphoto)

(openPR) Ausreichend UV-Licht auf der Haut der Menschen würde helfen, weltweit die Ausbreitung von Volkskrankheiten und deren Folgen deutlich zu reduzieren. Auf diese Weise könnten die Gesundheitssysteme vieler Länder um Milliarden entlastet werden. Vitamin D, das durch UV-Licht in der Haut des Menschen synthetisiert wird, ist dabei der alles entscheidende Faktor. Ein internationales Forscher-Team hat für die USA, Kanada, Deutschland und jetzt auch die Niederlande entsprechende Berechnungen vorgelegt.



Vitamin D-Mangel und Folgeerkrankungen, die sich daraus entwickeln, sind lange von der Wissenschaft unterschätzt worden. Auch die protektive Wirkung von Vitamin D gegen ein Vielzahl von Krankheiten fand jahrelang kaum Beachtung. Bisher konzentrierten sich die weltweiten Forschungen hauptsächlich auf die Folgen eines zu niedrigen Serumspiegels Vitamin D für spezielle Krankheitsbilder und die Häufigkeit ihres Auftretens. Jetzt hat ein internationales Forscher-Team berechnet, wie sich ein ausreichend hoher Vitamin D-Spiegel im menschlichen Blut, in einzelnen Ländern auf das gesamte Gesundheitssystem auswirken würde.

In einer “konservativen” Kalkulation berechneten die Wissenschaftler für Deutschland, dass eine ausreichende Versorgung der Bevölkerung mit dem “Sonnenschein-Vitamin D”, (die Erhöhung des Vitamin D-Spiegels im Blut auf 75 nmol/l,) mindestens 18.300 Todesfälle pro Jahr verhindern könnte.

Die Neuerkrankungen bei vielen chronischen und Volkskrankeiten in den Niederlanden könnten um 10-50 %, die Sterberate insgesamt um 23 % gesenkt werden, wenn die Versorgung der Bevölkerung mit Vitamin D durch Sonne, Solarium oder Nahrungsergänzung auf 40–60 ng/mL gesteigert würde. Das entspricht einer täglichen Zufuhr von 2500–4000 IE (Internationale Einheiten).

Das Ergebnis der Berechnungen für die Niederlande erschien jetzt online als Vorab-Veröffentlichung des internationalen Fachjournals “The Journal of Steroid Biochemistry and Molecular Biology”. Mehr Informationen zu der Berechnung für die Niederlande finden Sie hier: http://www.sonnennews.de/wordpress/2010/04/25/mehr-sonnenschein-vitamin-d-konnte-in-den-niederlanden-tausende-leben-retten/


Erst vor einigen Monaten hatten amerikanische Wissenschaftler unter Leitung von William B. Grant vorgerechnet, dass allein in Europa die “Unterversorgung” mit dem Sonnenschein-Vitamin die Gesundheitssysteme der Länder mindestens 177 Milliarden Euro kostete – jährlich.

Die UV-Strahlen der Sonne sind der natürliche Katalysator des Menschen für die körpereigene Vitamin D-Produktion. Ein geringer Prozentsatz UV-B im Sonnenlicht reicht aus, diese Prozesse in der menschliche Haut anzustoßen, um so auf natürliche Weise bis zu 90 % des menschlichen Vitamin D-Bedarfs zu generieren. Alternativ ließe sich eine ausreichende Vitamin D-Versorgung, besonders für die Monate mit zu wenig natürlicher UV-Einstrahlung – von Oktober bis Ende April – über das künstliche Licht eines Solariums oder aber die Zufuhr von Vitamin D über Nahrungsergänzung regulieren.

Die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln sollte jedoch stets in Absprache mit einem Arzt geschehen (Bestimmung des Vitamin D-Spiegels) da mitunter die Gefahr einer (toxischen) Vitamin D-Überdosierung besteht. Dieses Risiko ist bei der Vitamin D-Synthese durch natürliches oder künstliches UV-Licht nicht gegeben, da der Organismus die Vitamin D-Produktion von selbst reguliert. Die Gefahr einer möglichen Hautschädigungen im Solarium kann bei verantwortungsvoller Nutzung des Lichtes ausgeschlossen werden. Ein Drittel der UV-Dosis, die zu einer Hautrötung führen könnte, genügt bei den meisten Menschen, um den Vitamin D-Spiegel gesundheitswirksam anzuheben.

Diese Pressemeldung wurde auf openPR veröffentlicht.

Verantwortlich für diese Pressemeldung:

News-ID: 423076
 79

Kostenlose Online PR für alle

Jetzt Ihren Pressetext mit einem Klick auf openPR veröffentlichen

Jetzt gratis starten

Pressebericht „Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht“ bearbeiten oder mit dem "Super-PR-Sparpaket" stark hervorheben, zielgerichtet an Journalisten & Top50 Online-Portale verbreiten:

PM löschen PM ändern
Disclaimer: Für den obigen Pressetext inkl. etwaiger Bilder/ Videos ist ausschließlich der im Text angegebene Kontakt verantwortlich. Der Webseitenanbieter distanziert sich ausdrücklich von den Inhalten Dritter und macht sich diese nicht zu eigen. Wenn Sie die obigen Informationen redaktionell nutzen möchten, so wenden Sie sich bitte an den obigen Pressekontakt. Bei einer Veröffentlichung bitten wir um ein Belegexemplar oder Quellenennung der URL.

Pressemitteilungen KOSTENLOS veröffentlichen und verbreiten mit openPR

Stellen Sie Ihre Medienmitteilung jetzt hier ein!

Jetzt gratis starten

Weitere Mitteilungen von IGS - Initiative Gesundes Sonnen

Bild: Zuviel Sonnenschutz macht krankBild: Zuviel Sonnenschutz macht krank
Zuviel Sonnenschutz macht krank
“Macht Deine Sonnen-Creme Dich dick, alt und depressiv?” titelt die führende britische Boulevard-Zeitung „Daily Mirror“ (12/5/2010) und zählt die Gesundheitsschäden auf, ?die durch die Angst - vor allem aber durch zuviel Schutz - vor den Sonnenstrahlen entstehen. Wissenschaftliche Studien aus vielen Ländern warnen zunehmend, dass der Vitamin D-Mangel in den vergangenen Jahren in dem Maße zugenommen hat: Die Menschen haben im täglichen Leben gelernt, die Sonne zu meiden oder sich durch immer höhere Schutzfaktoren abzuschirmen. ? Jahrzehnte …
Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...Bild: WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
WHO - Wes Brot ich ess, des Lied ich sing ...
Die Sonne und ihr “Sonnenschein-Vitamin D” haben keine Lobby. Die Pharma-Industrie sehr wohl! ?? Jüngstes Beispiel: Die Schweinegrippe. Weltweit wurden von den Gesundheitsbehörden Milliardenbeträge ausgegeben, der Impfstoff wurde geliefert – aber niemals gebraucht.? Britische Journalisten des „British Medical Journal“ haben aufgedeckt, dass die Gutachter der WHO, die für die Ausarbeitung der "Richtlinien zur Verhinderung der Ausbreitung der Schweinegrippe" verantwortlich waren, von genau jenen Pharma-Unternehmen (GlaxoSmithKline (GSK) und Ro…

Das könnte Sie auch interessieren:

Adidas Tischtennisplatten im Test auf tischtennisplatte-outdoor.de
Adidas Tischtennisplatten im Test auf tischtennisplatte-outdoor.de
… wählen. Bei den Modellen steht das „To“ für Tischtennis Outdoor, ein „Ti“ lässt auf Tischtennis Indoor. Schließen. Die Adidas Tischtennisplatte für Indoor sollte nicht einmal für sonnige Nachmittage outdoor verwendet werden, da das UV Licht die Oberflächen altern lassen kann. Diese sind aus behandeltem Holz und sollen vor Nässe und UV Licht geschützt …
Bild: Weltwassertag 2014: Trinkwasser entkeimen und dabei Energie sparenBild: Weltwassertag 2014: Trinkwasser entkeimen und dabei Energie sparen
Weltwassertag 2014: Trinkwasser entkeimen und dabei Energie sparen
… die Stadt New York auf. Die Erstbestückung der UV-Lampen erfolgte durch Heraeus. Das Wasser strömt an den speziellen Niederdruck-Gasentladungslampen vorbei, deren UV-Licht binnen Sekunden dafür sorgt, dass Mikroorganismen unschädlich gemacht werden. Mit dem "grünen" Entkeimungsverfahren minimiert die Stadt Wartungsaufwand und Energieverbrauch bei der …
Bild: Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!Bild: Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!
Frühlingssonne: UV-Strahlung richtig einschätzen!
Deutsche Krebshilfe und Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention geben Tipps für richtigen Sonnenschutz Bonn (sts) – Endlich Frühling! Sonnige, warme Tage laden zum Verweilen im Freien ein: Rad fahren, spazieren gehen, entspannen auf dem Balkon oder im Straßencafé. Dabei können die milden Temperaturen schnell über die Intensität der potenziell …
Bild: Licht gegen Viren und Bakterien: Mit UV-C-Licht Gesundheit und Ressourcen schützenBild: Licht gegen Viren und Bakterien: Mit UV-C-Licht Gesundheit und Ressourcen schützen
Licht gegen Viren und Bakterien: Mit UV-C-Licht Gesundheit und Ressourcen schützen
… Räume, in denen mehrere Menschen zusammenkommen als wirksame Möglichkeit, Infektionen zu vermeiden. In den Luftentkeimungsgeräten wird die Raumluft angesaugt und durch das Gerät geführt. Das UV-Licht zerstört im Gerät die Erbinformationen des in der Luft enthaltenen Virus, so dass dieses sich nicht mehr vermehren kann und keine Gefahr mehr ist. Bei der …
Bild: Gelungene Jubiläumsveranstaltung bei TOMESABild: Gelungene Jubiläumsveranstaltung bei TOMESA
Gelungene Jubiläumsveranstaltung bei TOMESA
… Neurodermitis und der Psoriasis aus der Sicht von Ärzten und Selbsthilfegruppen sowie eine Besichtigung der Klinik Diskutiert wurde, wie sehr sich Kuren im Zuge der Gesundheitsreform verändert haben. Bis vor einigen Jahren wurden Klinikaufenthalte über mehrere Wochen verschrieben, heute lediglich noch drei Wochen. „Für die Patienten ist es unglaublich …
Bild: Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®Bild: Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®
Sonnen ohne Sonnenbrand – mit dem UV-Warngerät SunCounter®
… ausgedünnt wurde, kann die schädliche UV-Strahlung in immer höherem Maße auf die Erde gelangen. Auch bei wolkigem Wetter ist noch eine beachtliche UV-Strahlung vorhanden. Das UV-Licht kann bei zu langem Aufenthalt in der Sonne zu gefährlichem Sonnenbrand führen. Hierbei wird die oberste Hautschicht geschädigt. Es kommt zu schmerzhaften Rötungen mit …
Solarien nicht zur Vitamin D-Bildung nutzen
Solarien nicht zur Vitamin D-Bildung nutzen
… bei wolkenlosem Himmel herrscht“, erklärt Professor Dr. Eckhard Breitbart, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Prävention e.V. (ADP), Hamburg. Studien zeigen: Die regelmäßige Nutzung eines Solariums bis zum Alter von 35 Jahren verdoppelt annähernd das Risiko, am besonders aggressiven „schwarzen“ Hautkrebs, dem sogenannten malignen Melanom …
NEWater Singapur erhält moderne WEDECO UV-Systeme für die Wiederverwendung von Abwasser
NEWater Singapur erhält moderne WEDECO UV-Systeme für die Wiederverwendung von Abwasser
… wurde. Nach der primären und sekundären Aufbereitung in einer Kläranlage wird das Abwasser durch Mikrofiltration und Umkehrosmose weiter behandelt. Schließlich wird UV-Licht als zusätzlicher Schutz vor einer Wiederverkeimung eingesetzt. NEWater wird in industriellen Anwendungen wie etwa zur Halbleiterplättchenherstellung und für Kühltürme von Klimaanlagen …
Bild: Innovation Pflegebox für alle aufladbaren HörsystemeBild: Innovation Pflegebox für alle aufladbaren Hörsysteme
Innovation Pflegebox für alle aufladbaren Hörsysteme
… Nutzer den ständigen Batterie Wechsel. Allerdings hat die Sache auch einen Haken. Da die Aufladung mit einem Ladegerät viele Stunden dauert und nur außerhalb der Hörsystem-Nutzung möglich ist, müssen die Hörsysteme kontinuierlich über Nacht geladen werden. Über Nacht wurden aber auch seit vielen Jahren die Hörsysteme in die Trockenbox getrocknet und mit …
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Ist der Gesundheitsfonds ein trojanisches Pferd?
direct/ EUROFORUM Deutschland GmbH: Ist der Gesundheitsfonds ein trojanisches Pferd?
… Öffnung der Krankenhäuser bewertete Schröder als einen Schritt zu mehr Patientenorientierung. Die ganzen Bericht finden Sie im Internet unter: www.euroforum.de/presse/gesundheitssysteme-bericht Pressefotos finden Sie im Internet unter: www.konferenz.de/fotos-gesundheitssystem06-pr Sollten Sie den Text oder Fotos verwenden, freuen wir uns über ein …
Sie lesen gerade: Sonnige Gesundheitsreform - Milliardenentlastung der Gesundheitssysteme durch bessere Nutzung von UV-Licht